Thermostat mit 95° ?????
Hallo Gemeinde,
bei meinem Nissan Primera WP12 2,2 DI kann ich auch ein 95° Thermostat bekommen.
Nun meine Frage:
Geht da auch nichts schief?? Also bei 95° Öffnungstemperatur??
Ich glaube Normalerweise sind da 82-88° Thermostaten verbaut.
Wird der Motor dann nicht zu heiß??
Wäre toll wenn mir da mal jemand seine Erfahrung bzw. Wissen mitteilen könnte.
Da meiner Frau immer kalt ist und sie den Wagen immer fährt wäre eine "Bullige Heizung" natürlich toll...
Danke und Gruß
Beste Antwort im Thema
ich wüßte so aus dem stand keinen wagen seit mitte 1980, der kein überdruck-kühlsysten hat; meist so 1.2-1,4bar.
und unter druck siedet wasser bekanntlich bei höheren temperaturen.
also wie schon richtig geschrieben ist die temperatur nicht gefährlich sondern eher nützlich😉
14 Antworten
Hier im kühlen Deutschland sind die sogar teilweise besser. Das Thermostat öffnet nicht so schnell was den Spritverbrauch bei kühlen Temperaturen senkt. Dem Motor macht das wenig aus.
Das Thermostat in meinem 316i hat auch 95 Grad. Die Benziner der Baureihe, haben 88,92 und 95°C-Thermostate.
ich wüßte so aus dem stand keinen wagen seit mitte 1980, der kein überdruck-kühlsysten hat; meist so 1.2-1,4bar.
und unter druck siedet wasser bekanntlich bei höheren temperaturen.
also wie schon richtig geschrieben ist die temperatur nicht gefährlich sondern eher nützlich😉
vielleicht ein Lagerfeuer auf der Rückbank machen dann wird der Frau bestimmt warm
Ähnliche Themen
Dann aber den Frostschutz nicht überdosieren, der hemmt den Wärmetransport des Kühlwassers erheblich.
Moin
Frotschutz immer laut Herstellerangabe dosieren, und auch mal tauschen. Schützt ja nicht nur vor Frost sondern auch vor Korrosion im ganzen System, vor allem aber, zum Thema, hebt es den Siedepunkt von Wasser ab. Selbst ohne Überdruck kommt man mit richtig gemischten Kühlmittel weit über 100 Grad, mit Überdruck dann noch höher. 110 Grad sind da nichts.
Hinzu kommt das das Kühlmittel mehr Wärme über die gleiche Kühlfläche abgeben wie eben kälteres.
Das bedeutet das man ein 95 Grad System stabiler fahren kann als ein 88 Grad.
Moin
Björn
Kann höchstens passieren, dass ser Kühlerlüfter oft läuft, da die meist bei 92°C ihre Arbeit beginnen.
Kann höchstens passieren, dass der Kühlerlüfter oft läuft, da die meist bei 92°C ihre Arbeit beginnen.
Bei meinem Focus TDCi war im Sommer das Thermostat kaputt und er wurde gar nicht m,ehr warm. Es blieb also offen klemmen. Vorher stand der Zeiger bei 90 Grad. Jetzt haben die mir auf Garantie ein neues eingebaut. Das muss aber ein 82er sein da die Temperaturanzeige immer bei 85 Grad stehen bleibt. Ich meine auch bemerkt zu haben das der Verbrauch im Sommer dann um 0,2 Liter hoch ging. Man merkt also einen Unterschied der sich auch finanziell bemerkbar macht. Mein nächstes Thermostat wird jedenfalls wieder ein großes da der Preis eh gleich ist.
Logisch, wenn der Kühler mehr Wärme in die Gegend bläst, muß der Fahrer auch mehr in den Tank kippen. :}
Genau das hab ich doch geschrieben
Moin
Zitat:
Kann höchstens passieren, dass der Kühlerlüfter oft läuft, da die meist bei 92°C ihre Arbeit beginnen.
Kann, muß aber nicht. Nur weil der Thermostat bei 90 auf macht bedeutet das noch lange keine 90 Grad im Kühler. Thermostaten machen nicht plötzlicht auf, sie fangen bei um 88 an und sind dann ab ungefähr 93 Grad auch ganz auf. (Geschätzt, keine festen Daten) Und dann mischt sich ca. 90 Grad Motorwasser mit Außentemperatur habendem Kühlerwasser. Da sind wir dann weit unter den 92 Grad, bei denen einige anfangen zu laufen. Bis ein Kühler, insbesondere beim Diesel, den Lüfter anschmeist, dazu gehört schon eine ganze Menge an Leistungsabforderung. Und ein Grad differenz sind hier Welten, denn die Temperaturübergabe wird immer besser, je wärmer das Kühlmedium ist. (Je größer also die Differenz zwischen Fahrtwind und Kühlmittel)
Wärmer, in den benannten Regionen, laufen die meisten Motoren effektiver, kälter dann aber mit mehr Leistungsreserven. (Vergleiche hierzu Kennfeldkühlung)
Moin
Björn
Zitat:
@Gadtsche schrieb am 22. November 2014 um 14:53:59 Uhr:
Hallo Gemeinde,bei meinem Nissan Primera WP12 2,2 DI kann ich auch ein 95° Thermostat bekommen.
Nun meine Frage:
Geht da auch nichts schief?? Also bei 95° Öffnungstemperatur??
Ich glaube Normalerweise sind da 82-88° Thermostaten verbaut.Wird der Motor dann nicht zu heiß??
Wäre toll wenn mir da mal jemand seine Erfahrung bzw. Wissen mitteilen könnte.
Da meiner Frau immer kalt ist und sie den Wagen immer fährt wäre eine "Bullige Heizung" natürlich toll...Danke und Gruß
.
In meinem C30 habe ich vor Tagen getauscht >erforderlich war 92°