Thermostat oder Zuheizer defekt?

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hallo zusammen!

Ich habe ein Problem mit meinem VW Caddy Baujahr 2014 - Diesel.
Ich starte morgens den Wagen, mache die Heizung an und fahre zur Arbeit. Wenn ich nach meinen 3 Stunden Arbeit wieder nach Hause fahre, fällt mir folgendes auf: Temperatur steigt kaum ( sonst immer bis 90 Grad). Beim Bergabfahren sinkt sie und wenn ich dann wieder geradeaus fahre steigt sie wieder etwas. Mache ich dann die Heizung komplett aus, steigt sie wieder auf 90 Grad. Wir hätten schon in 2 Werkstätten ein Auslesegerät dran. In der 1. Würde gesagt kein Fehler. In der 2. sagte der Mechaniker er käme in den Bereich vom Zuheizer nicht rein. Das hätte er noch nicht gehabt. Das Problem ist ich kann es mir nicht leisten erst das eine zu tauschen und wenn es das dann nicht war dann noch das Andere. Der Temperaturfühler war auch mal im Gespräch.

Hat jemand eine Idee?

Viele Grüße

Nicole

32 Antworten

Wenn die Temperatur immer auf 90 Grad gegangen ist und nun nicht mehr und sich nun bei Bergauf/Abfahrten Heizung an/aus plötzlich verändert ist ja nicht normal wenn es vorher nicht war. Also muss ja irgendwas defekt sein oder so.

Wenn du das meinst kannst du gerne das Thermostat und weitere Teile tauschen.

Ich bin der Meinung das das nichts an diesem Phänomen ändert.

Wenn ich bei mir die Heizung aufdrehe geht genauso die Temperatur runter wenn der Motor keine Last hat obwohl das Wasser schon 90 Grad hat.

Das liegt einfach am hohen Wirkungsgrad vom Diesel.

Mir ist das letzten Winter sogar passiert, das die Temperatur im Stau runter gegangen ist weil es draussen -12°C hatte und ich die Heizung auf 20°C stehen hatte.

Ich stand mit dem Auto die Schaltung war auf N (DSG) und der Motor auf Leerlauf Drehzahl. Als es wieder weiter ging, ging auch die Temperatur wieder hoch.

Das liegt wirklich daran, dass moderne Dieselmotoren wenig Abwärme produzieren.

Vielleicht hast du aber auch einfach nur das falsche Mischungsverhältnis zwischen Kühlwasser was den Motor kühlt und Wärmwasser was den Innenraum erwärmt 😉 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

@Raja1980 schrieb am 17. Januar 2019 um 11:35:39 Uhr:


Wenn die Temperatur immer auf 90 Grad gegangen ist und nun nicht mehr und sich nun bei Bergauf/Abfahrten Heizung an/aus plötzlich verändert ist ja nicht normal wenn es vorher nicht war. Also muss ja irgendwas defekt sein oder so.

Das Wetter ist defekt.😉
Mal ist es kalt, mal nicht mehr so sehr.
Das schlägt da genau rein um diese Jahreszeit.
Lass mal deine Heizung aus.
Wenn ich das Bild im Eingangspost sehe und dort lese "Trip 2,9 km", da wundert es mich, dass die Nadel überhaupt schon ausschlägt bei eingeschalteter Heizung.
Unser Caddy musste jahrelang im Flachland morgens knapp 10 km zurücklegen. Die Heizung blieb immer aus. Am Ortseingang des Zielortes stand der Zeiger so eben auf 90° und aus der Heizung kam brauchbare Wärme. Wenn es aber unter 0°C waren, sank auch die Nadel wieder beim nächsten Ampelstopp.
Da liegt keine Fehler vor, das ist so.

Fährst du bergauf und der Motor muss leisten, dann produziert er auch brauchbare Wärme und das Wasser wird schneller warm, fährst du bergab, nutzt du idR die Schubabschaltung bzw. das Auto rollt mit kaum Last. Ohne Last gibt's aber keine Wärme. Der Fahrtwind kühlt den Motor, deine Temperatur sinkt und die Heizung läßt nach.

Wenn es bei euch so kalt ist, hilft evtl. ein "Heizungsbeschleuniger".😎

Guckst du diesen Thread: https://www.motor-talk.de/.../...arm-jemand-nen-tipp-t5221422.html?...

Sonst steck dir diese Wärmepads in die Lüftung, dann kommt da auch schneller warme Luft raus 😉

PIPD black, dort stehen nur 2,9 km weil ich nach ca. 14 km getankt hatte. Ist jetzt auch egal. Vielen Dank für Eure Antworten.
Meine HEIZUNG wird warm genug. Das war und ist nicht das Problem. Ich finde es schade, das manche meinen es hier ins lächerliche ziehen zu müssen. Wärmepads, ha, ha

Nochmal zum mitschrieben: Dein Problem ist kein Problem 😉.

Dabei war das nicht mal nen Witz, den Trick hat mir ne Freundin gesteckt. 🙄

Zitat:

@AudiJunge schrieb am 17. Januar 2019 um 13:14:49 Uhr:


Nochmal zum mitschrieben: Dein Problem ist kein Problem 😉.

Wie man auch in dem bereits von mir verlinkten Thread sehen und nachlesen kann.

https://www.motor-talk.de/.../...et-warm-jemand-nen-tipp-t5221422.html

Da du im Eingangspost explizit vom Heimweg und bergab schreibst.....heißt das, dass du auf dem Weg zur Arbeit quasi nur bergauf unterwegs bist. Und wenn das so ist, ist es da oben sicherlich kälter als unten?😕

Und wenn du schreibst bisher.....wann ist oder war bisher? Im Sommer? Bis zum Kälteeinbruch?

Mal dir doch mal eine Tabelle auf und notiere die Außentemperaturen und die Zeiten bis die 90°C erreicht werden.
Das machst du an verschiedenen Tagen und mal mit und mal ohne Heizung.
Du wirst den Zusammenhang zwischen Außentemperaturen und/oder Motorlast sehr schnell feststellen.

Hattest du zwischenzeitlich einen Kühlwasserverlust oder wurde da in letzter Zeit eine größere Menge nachgefüllt oder ersetzt, ggfs. Frostschutzkonzentration erhöht? Auch damit können längere Aufwärmphasen zusammenhängen.

Wir haben das Auto seit 2015. Seit dem wir das Auto haben war es immer so, wenn wir die 90 Grad erreicht haben diese während der Fahrt nie abgesunken ist. Egal ob Sommer oder Winter. Das erste mal ist es mir vor ca. 1 Woche aufgefallen. Wasserpumpe inkl. Zahnriemen wurde vor ein paar Monaten getauscht, da das Gehäuse der Pumpe undicht war. Ich wundere mich halt, das das nach fast 4 Jahren erst so ist und vorher noch nie. Irgendwas müsste doch dann anders sein. Frostschutz wurde seit dem nicht viel nachgefüllt. Mischung ist immer gleich. Gestern war morgens etwas wärmer als heute aber das Temparaturverhalten der Anzeige gleich.

Kann doch durchaus sein, das dein Thermostat einen weg hat...
Wenn es vorher nicht so war jetzt aber so ist, dann muß ja was kaputt sein.

Danke transarena. Endlich jemand, der das auch so sieht!

Meine Erfahrung ist auch: Wenn der Motor erstmal richtig durchgewärmt ist, kann ich nicht lange genug bergab fahren, um das an der Anzeige zu sehen. Die ist ja auch ziemlich gedämpft.

Auf einer Passabfahrt mag das anders aussehen, aber im Flachland noch nicht erlebt

Aber wir brauchen hier gar nicht spekulieren - der Thermostat ist schnell geprüft

Deine Antwort
Ähnliche Themen