Thermostat oder Zuheizer defekt?
Hallo zusammen!
Ich habe ein Problem mit meinem VW Caddy Baujahr 2014 - Diesel.
Ich starte morgens den Wagen, mache die Heizung an und fahre zur Arbeit. Wenn ich nach meinen 3 Stunden Arbeit wieder nach Hause fahre, fällt mir folgendes auf: Temperatur steigt kaum ( sonst immer bis 90 Grad). Beim Bergabfahren sinkt sie und wenn ich dann wieder geradeaus fahre steigt sie wieder etwas. Mache ich dann die Heizung komplett aus, steigt sie wieder auf 90 Grad. Wir hätten schon in 2 Werkstätten ein Auslesegerät dran. In der 1. Würde gesagt kein Fehler. In der 2. sagte der Mechaniker er käme in den Bereich vom Zuheizer nicht rein. Das hätte er noch nicht gehabt. Das Problem ist ich kann es mir nicht leisten erst das eine zu tauschen und wenn es das dann nicht war dann noch das Andere. Der Temperaturfühler war auch mal im Gespräch.
Hat jemand eine Idee?
Viele Grüße
Nicole
32 Antworten
Nach 8-10 Km Fahrstrecke sollten immer die 90 Grad erreicht werden.
Denn auch bei Caddys ohne verbautem Zuheizer werden immer die 90 Grad erreicht.
Dauert halt nur länger.
Wie lang ist denn die Fahrstrecke von der Arbeit bis nach Hause ?
Läuft denn der Zuheizer überhaupt ? Hast du mal nach Motorstart (unter + 5 Grad) die Hand am Auspuffrohr vom Zuheizer gehalten ? Kommt da was raus ?
https://www.motor-talk.de/.../auspuff-zuheizer-i203690279.html
Also bei den momentanen ca. 5°C Morgens brauch mein Diesel etwa 12km bis er 90°C hat, allerdings mit ausgeschalteter Heizung (Ich bin ziemlich Kälte resistent). Bis er 80°C Öltemperatur hat brauch er ca. 18 - 20km im Moment.
7km Landstrasse ab da Autobahn bis max. 100km/h solang er nicht die Betriebstemperatur hat.
Mit oder ohne Zuheizer ?
Der Thermostat ist doch leicht zu prüfen. Einfach mal schauen, ob der abgehende Schlauch vom Kühler warm wird, bevor der Motor Betriebstemperatur erreicht.
Oder anders ausgedrückt, an den Kühler gehen zwei dicke Schläuche. Der Eingang sollte SEHR warm werden, bevor sich am anderen überhaupt was tut. Sie dürfen nicht gleichmäßig warm werden
Ähnliche Themen
Zuheizer kannst Du auch leicht prüfen, also ob er läuft (automatisch ab 5grad außen und weniger):
Leerlaufdrehzahl ist ca. 1000 statt der üblichen ca. 800.
Oder Lenkung rechts einschlagen, Hand unter den Auspuff des Zuheizers halten (Endrohr schaut auf der rechten Seite aus der Triebwerksverkleidung raus)
Pustet da nix warmes raus, läuft er nicht.
Der Weg von meiner Arbeit nach Hause sind 17 km. Da ist auch ein Teil einer Strecke wo man 120 fahren darf. Ob der Zuheizer läuft, weiß ich nicht. Hab da leider keine Ahnung von. Ich wusste bis gestern noch nicht mal das das Auto sowas hat. Sonst hätte ich es schon längst zur Standheizung aufrüsten lassen. Im Moment ist es bei uns nicht so kalt. Wenn es am WE kälter wird, kann ich da mal am Auspuffrohr schauen.
Musst dem Zuheizer nach dem Kaltstart natürlich 1-2 Minuten Zeit geben, bis er richtig brennt.
Ich hab keinen Zuheizer @transarena hab ihn vergessen zu bestellen.
Irgendwie fehlen hier auch ein paar Fahrzeugdaten.
1,6TDI oder 2,0TDI, DSG oder Schalter ?
Ist wirklich ein Zuheizer verbaut oder hat sich da die Werkstatt geirrt ?
1,6 TDI 75 PS, normales Schaltgetriebe. Mit wurde in der Werkstatt beim Motorauslesen gesagt, dass unser Motor einen Zuheizer hat.
Dann guck mal nach ob wirklich ein Zuheizer verbaut ist.
Ich war gerade bei VW und der Mitarbeiter hat die Fahrgestellnummer in seinen Computer eingegeben und nachgeschaut ob unser Auto einen Zuheizer hat. Er hat keinen. Sehen konnte ich am Auto auch nichts.
Dann ist der schonmal nicht defekt.
In meinen Augen ist dein Problem auch kein Problem sondern Normal.