Thermostat, Entlueften, etc...?

BMW 3er E21

Hallo ihr!

zuerst die kleine vorgeschichte:
auto hat ewig gebraucht bis es warm geworden ist und auf der autobahn ist bei diesen temperaturen die heizung auch nicht mehr ganz heiss geworden.
ich habe also auf einen defekten thermostat getippt...
zum auto: 318 mit m40b18 motor.

thermostat gekauft (die 92 grad ausfuehrung...auf empfehlung des forums hin) und vorher eingebaut.

dabei ist beim ausbau des alten natuerlich kuehlfluessigkeit rausgelaufen, hab mir allerdings nicht viel dabei gedacht.
alles wieder zusammengebaut. (und ja...er ist richtig herum drin...geht ja auch nur eine richtung)
soweit ja alles in ordnung.

wenn der motor nicht laeuft geht ja mit dem nachfuellen gar nicht viel, weil die kuehlfluessigkeit ja im motorkreislauf fehlt und in kaltem zustand gar nicht durch den kuehler laeuft.
also...kurz ne runde gedreht damit er ein bisschen warm wird. als ich dann daheim war war die anzeige kurz vor dem rot.
nachgefuellt und wieder motor laufen lassen.

auch soweit ja eigentlich noch alles in ordnung.
jetzt hatte ich allerdings das problem, dass der motor immer extrem warm wurde (bis an den roten bereich hin) und gleichzeitig die heizung eiskalt blieb.
ich denk mir also: luft drin. (is ja auch irgendwie logisch...ist ja vorher was rausgelaufen).
entlueftungsschraube auf und ne menge dampf kommt raus.

hat sich danach allerdings nichts geaendert. hab dann nochmal kuehlwasser nachgefuellt, da der stand enorm gesunken war.

diese prozedur hab ich ein paar mal durchgefuehrt...ohne grosse verbesserung.
irgendwann war es dann so, dass die temperatur schnell gestiegen ist, dann die heizung kurz anging, temperatur auf 12uhr-stellung abfaellt und heizung wieder ausgeht. das wiederholt sich dann...

zu guter letzt hab ich dann beim letzten wieder-zudrehen der entlueftungsschraue auf dem kuehler auch noch deren kopf abgedreht 🙁

kann mir BITTE jemand erklaeren was ich falsch gemacht habe (was ich ja doch vermute) oder woran das sonst noch liegen koennte?
ausserdem waere ich fuer tipps dankbar, wie ich den rest der entlueftungsschraube aus dem kuehler krieg...

fahren kann ich so ja nicht, da der motor ueberhitzt und ausserdem die ganze zeit eine dampfsaeule aus dem kuehler aufsteigt.

ich hoffe wirklich, dass mir jemand helfen kann...

frohe weihnachten und gruss wolfgang

18 Antworten

so...endlich vollends entlueftet.
eigentlich tut soweit wieder alles.

woran koennte es liegen, dass die tempanzeige nur bis knapp ueber den ersten strich geht und nicht ganz auf 12 uhr?
eigentlich sollte doch der thermostat auch bei dem kalten wetter jetzt die motortemp ideal halten, oder?

bei minus 10 Grad wird es für unsere (relativ) alten Autos schwierig, da noch die ideale Betriebstemperatur zu erreichen.
Vielleicht grade noch im Stadtverkehr, aber mit Fahrtwind geht´s dann nimmer. Könnte auch sein, dass die Visco-Kupplung festgefressen ist und der Lüfter deshalb zu gut kühlt.
Kannst mal testen, ob er sich im Leerlauf leicht anhalten lässt bzw. ohne laufenden Motor leicht von Hand drehen lässt.
Wenn ja, liegt es nicht am Lüfter.
Bleibt dann noch die Möglichkeit, wie vor Jahrzehnten, eine Pappe vor den Kühler zu hängen.
Gruß Jochen

visco kupplung ist in ordnung...schon getestet.

hab gestern festgestellt, dass die temp anzeige auf mitte geht, wenn die heizung nicht voll aufgedreht ist. da scheint bei den temperaturen der waermetauscher einfach zu gut zu kuehlen, wenn da zu viel wasser durchlaeuft.
da steht dann auch auf der autobahn die nadel fast auf 12 uhr.

o.k., dann denke ich, du kannst damit leben.
Gruß Jochen

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen