Thermostat beim ASTRA-H 1.7 CDTI/ Z17DTH wechseln
Guten Tag,
meine Kühlwasseranzeige beim ASTRA schwankt auch nach längerer Fahrt zwischen 70 - 89 Grad. Ich denke, das ist etwas wening oder ?
Ich würde das Thermostat gerne wechseln, - wo bitte sitzt das Thermostat und kann man das SELBER wechseln ? Oder ist das besser beim FOH die Arbeit machen zulassen + was könnte das kosten? Frank
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von REDBULL198
Hi,
also wenn die Temperatur bei 89° liegt und die Schläuche nicht warm/heiß sind und die Heizung nur Lauwarm ist, dann is wohl das Thermostat hin würde ich sagen. Da is wohl ein wechsel angesagt.Bei mir is das auch ein wenig komisch 1,9CDTi 100ps, ich komme nicht über 86° laut BC, das is doch auch nich normal oder doch? Aber Heizung funktioniert, ob die Schläuche warm werden oder sind habe ich nicht überprüft.
mfg
Sebastian
Hi,
wenn die Temperaut bei 89°C liegt dann ist das Thermostat mit Sicherheit nicht hin (zumindest nicht in geöffneter Stellung). Es sei denn man fährt Vollast. Am besten mal bei niedriger Last beobachten, aber 89°C ist definiv nicht zu wenig für einen Diesel.
Am besten mal im kalten Zustand im Stand warm laufen lassen und dann den Schlauch/Kühler befühlen, da merkt man das am ehesten (auf mir wegen 80°C warm laufen lassen und dann am Kühler fühlen, da verfälscht der Fahrtwind nix).
Gruß Metalhead
41 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von blechbanane0170
Was ist ein "Heizkreisregelventil"?
Hi,
das dreht den Zufluß zum Wärmetauscher ab (zumindest im Klimabetrieb). Ob der H eines hat weiß ich aber auch nicht.
Soweit ich weiß, gibt's aber auch Fahrzeuge die die Heizleistung über sowas steuern.
Gruß Metalhead
Moin Jungs...ich hab den gleichen Fehler an meinem Motor und hab zwar das Mach es dir selbst Handbuch aber kann auf dem kleinen Foto nicht erkennen wo das Thermostat sitzt...Hiiilfe!?
deejaykae@gmx.de falls mir irgendwer die Montageanleitung zur Verfügung stellen will 🙂😁
Und welches Ersatzteil ist zu empfehlen...?
Könnte mir jemand die Einbauanleitung zumailen? Mir ist kalt!! :-)
georgmoritz@me.com
Jetzt muss ich aber auch mal nachfragen:
Hab nun eine ganze Weile die Coolant Anzeige beobachtet.
Die Temperatur geht bis auf maximal 83 Grad und wenn ich dann spritsparend also untertourig fahre, geht die Temperatur runter auf 75 Grad und hält sich dort wenn ich moderat weiterfahre!
Beschleunige ich wieder stärker geht's bis maximal 83, 84 Grad, dann wieder abwärts!
Habe den Verdacht das mein Thermosthat langsam kaputt geht!?
Achso, habe Astra H 1.9 CDTI 120 PS
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Schenzer6
Habe den Verdacht das mein Thermosthat langsam kaputt geht!?
Scheint so, solange die Heizung dabei nicht volle pulle läuft sollte die Temperatur nicht unter 80°C sinken (Normal 85-90°).
Scheint so als würde es nicht mehr 100% schließen und immer minimal Wasser durch den Kühler laufen.
Gruß Metalhead
ich wäre froh wenn meiner 60° anzeihen würde.... meiner liegt bei 58°!!
Zitat:
Original geschrieben von oergybln
ich wäre froh wenn meiner 60° anzeihen würde.... meiner liegt bei 58°!!
Dann bau halt ein Neues rein.
Gruß Metalhead
Bestellt und auf dem Weg! Weiß noch nicht wie ich hinein bekomme. Det Ding leigt ja ziemlich ungünstig....
Zitat:
Original geschrieben von metalhead79
Dann bau halt ein Neues rein.Zitat:
Original geschrieben von oergybln
ich wäre froh wenn meiner 60° anzeihen würde.... meiner liegt bei 58°!!Gruß Metalhead
Also mir ist es bei meinem cdti 1,9l 100 PS nicht gelungen den thermostat zu wechseln!!! eine schraube habe ich abbekommen, aber die andere nicht!!?? an der letzten schraube ist noch ein 20cm langer tubus im colodosendurchmesser. wie ich diese abbekomme verstehe ich nicht! selbst der betreiber der selbsthilfewerstatt stand wie der ochs vorm berg...
kann mir jemand einen tip geben?!
Hi,
mach mal 'nen Bild. Meinst du den Abgaskühler.
Ist das 'n 16V (Öleinfüllstutzen Fahrerseite) oder 'n 8V (Üleinfüllstutzen Beifahrerseite)?
Beim 16V ist das 'n bisschen Tetris wegen der Leitungen, aber geht (vorher Batterie und Halter raus).
Gruß Metalhead
hab die schüssel wieder zusammen gebaut...
das ist ein tubus eher 40 cm lang und führt hoch zum agr-ventil. nein nen 16v ist es nicht! öleinfüllung beifahrer!.
Zitat:
Original geschrieben von metalhead79
Hi,mach mal 'nen Bild. Meinst du den Abgaskühler.
Ist das 'n 16V (Öleinfüllstutzen Fahrerseite) oder 'n 8V (Üleinfüllstutzen Beifahrerseite)?
Beim 16V ist das 'n bisschen Tetris wegen der Leitungen, aber geht (vorher Batterie und Halter raus).Gruß Metalhead
Zitat:
Original geschrieben von oergybln
das ist ein tubus eher 40 cm lang und führt hoch zum agr-ventil.
Yep, ist der AGR-Kühler
Zitat:
nein nen 16v ist es nicht! öleinfüllung beifahrer!.
Beim 8V hab ich's nocht nicht gemacht, kann mir aber nicht vorstellen daß das großartig anders ist als beim 16V.
So oder so, die Schrauben müssen auf gehen. Mal schön mit WD40 behandeln und vielleicht bei warmen Motor versuchen zu lösen.
Gruß Metalhead
Die Schrauben gehen ganz soft auf. kein problem!! aber, der AGR-Kühler hat eine Halterung die mit der linken unteren Schraube des Thermostates verbunden ist. Unter dieser Schraubbohrung der Halterung steckt die Schraube die das Thermostat mit dem Motoblock (?) verbindet. Ich muß also den AGR-Kühler abbauen um an die Schraube ran zu kommen, vermute ich....
Zitat:
Original geschrieben von metalhead79
Yep, ist der AGR-KühlerZitat:
Original geschrieben von oergybln
das ist ein tubus eher 40 cm lang und führt hoch zum agr-ventil.
Zitat:
Original geschrieben von metalhead79
Beim 8V hab ich's nocht nicht gemacht, kann mir aber nicht vorstellen daß das großartig anders ist als beim 16V.Zitat:
nein nen 16v ist es nicht! öleinfüllung beifahrer!.
So oder so, die Schrauben müssen auf gehen. Mal schön mit WD40 behandeln und vielleicht bei warmen Motor versuchen zu lösen.
Gruß Metalhead
Zitat:
Original geschrieben von oergybln
Die Schrauben gehen ganz soft auf. kein problem!! aber, der AGR-Kühler hat eine Halterung die mit der linken unteren Schraube des Thermostates verbunden ist. Unter dieser Schraubbohrung der Halterung steckt die Schraube die das Thermostat mit dem Motoblock (?) verbindet. Ich muß also den AGR-Kühler abbauen um an die Schraube ran zu kommen, vermute ich....
Das ging bei mir mit Biegen und etwas Tetris eigentlich ganz gut. Hab nix weiter abgebaut.
Gruß Metalhead
Da ist das Teil von dem wir reden...
ich hoffe es als Beispiel zeigen zu dürfen!?
http://www.ebay.de/.../350831798836?_trksid=p2054897.l4275
Da sieht man auch gut die beiden Aufhängungen. Die linke große sitzt vor der Mutter des Thermostats. Jetzt weiß ich auch wo die andere Befestigung sitzt. Da beginnt dann das Tetris!!!