Thermostat beim ASTRA-H 1.7 CDTI/ Z17DTH wechseln

Opel Astra H

Guten Tag,
meine Kühlwasseranzeige beim ASTRA schwankt auch nach längerer Fahrt zwischen 70 - 89 Grad. Ich denke, das ist etwas wening oder ?
Ich würde das Thermostat gerne wechseln, - wo bitte sitzt das Thermostat und kann man das SELBER wechseln ? Oder ist das besser beim FOH die Arbeit machen zulassen + was könnte das kosten? Frank
 

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von REDBULL198


Hi,
also wenn die Temperatur bei 89° liegt und die Schläuche nicht warm/heiß sind und die Heizung nur Lauwarm ist, dann is wohl das Thermostat hin würde ich sagen. Da is wohl ein wechsel angesagt.

Bei mir is das auch ein wenig komisch 1,9CDTi 100ps, ich komme nicht über 86° laut BC, das is doch auch nich normal oder doch? Aber Heizung funktioniert, ob die Schläuche warm werden oder sind habe ich nicht überprüft.

mfg

Sebastian

Hi,

wenn die Temperaut bei 89°C liegt dann ist das Thermostat mit Sicherheit nicht hin (zumindest nicht in geöffneter Stellung). Es sei denn man fährt Vollast. Am besten mal bei niedriger Last beobachten, aber 89°C ist definiv nicht zu wenig für einen Diesel.

Am besten mal im kalten Zustand im Stand warm laufen lassen und dann den Schlauch/Kühler befühlen, da merkt man das am ehesten (auf mir wegen 80°C warm laufen lassen und dann am Kühler fühlen, da verfälscht der Fahrtwind nix).

Gruß Metalhead

41 weitere Antworten
41 Antworten

Hallo zusammen,

benötige auch die Anleitung zum Austausch des Thermostats, hoffe das ist noch möglich.
Habe die selben Probleme wie oben beschrieben, der Astra wird nicht warm.

e-mail atoner7174@aol.com

Danke im vorraus

Hy andre ich habe eine Problem mit meinem Schlauch beim opel astra h 1.7 cdti der hat ein Loch und da läuft das Kühlwasser raus nur weis ich nicht wo und wie ich den Schlauch kaufen kann da ich ja keine Nummer oder sonst was haben bitte um Hilfe der Schlauch geht vom Thermostat weg.

quote]
@And1978re schrieb am 17. November 2011 um 00:23:39 Uhr:
Hi.......

wenn du mir deine E-Mail gibst,dann schicke ich 
dir eine einbauanleitung als PDF.

g André

Hallo , ich benötige ebenfalls die Anleitung um das Thermostat zu wechseln. Danke

[Einzelne Inhalte in diesem Beitrag wurden von MOTOR-TALK entfernt]

In der Anleitung steht Dichtung mit weißem Spezial fett einschmieren , geht auch Ketten fett bzw etwas Öl vom Motor oder wd40 ?

Ähnliche Themen

Nein!!!!!! Auf keinen Fall normales Fett oder Mineralöl nehmen!!!
Dichtung aus Gummi können dann Quellen.
Muss ein säurefreies Spezialfett sein, oder Bremszylinderpaste geht auch.

Wie schaut es denn mit dem Kühlwasser selber aus ? Das ist doch auch schmierig , etwas am Finger und einreiben ? Oder auch schlechte Idee ?

Ich hab da das letzte mal gar nix rauf gemacht (einfach sauber gemacht und fertig).

Gruß Metalhead

Hallo guten Tag,

ich melde mich hier auch mal zu Wort mit der Bitte, dass mir jemand die besagte Anleitung per Mail zukommen lassen könnte?

Der Thread hier ist zwar schon 2 Jahre alt aber das tut denke ich nichts zur Sache 😉

Danke schon Mal.

Grüße!

Hallo,

mein 1.7 sabbert aus dem Thermostatgehäuse.
Ist immer ein Tropfen pro Tag.
Weiß eventuell jemand, ob sich da ein O-Ring befindet?
Anhand von ecat24 kann ich das nicht herausfinden.
Ich habe die Schraube etwas fester angezogen. Ist natürlich nicht die endgültige Lösung.
Vielen Dank

Asset.JPG

Hat niemand eine Idee für mich?

Falls es jemand interessiert. Da sitzt ein O-Ring drin.
Für die Erneuerung muss leider der AGR-Kühler ausgebaut werden :-(

Asset.JPG

Hallo, kann mir auch bitte jmd diese Anleitung zukommen lassen... bitte...

elayda@hotmail.com

Viele Grüße und Danke im Voraus

Deine Antwort
Ähnliche Themen