Thermostat beim ASTRA-H 1.7 CDTI/ Z17DTH wechseln
Guten Tag,
meine Kühlwasseranzeige beim ASTRA schwankt auch nach längerer Fahrt zwischen 70 - 89 Grad. Ich denke, das ist etwas wening oder ?
Ich würde das Thermostat gerne wechseln, - wo bitte sitzt das Thermostat und kann man das SELBER wechseln ? Oder ist das besser beim FOH die Arbeit machen zulassen + was könnte das kosten? Frank
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von REDBULL198
Hi,
also wenn die Temperatur bei 89° liegt und die Schläuche nicht warm/heiß sind und die Heizung nur Lauwarm ist, dann is wohl das Thermostat hin würde ich sagen. Da is wohl ein wechsel angesagt.Bei mir is das auch ein wenig komisch 1,9CDTi 100ps, ich komme nicht über 86° laut BC, das is doch auch nich normal oder doch? Aber Heizung funktioniert, ob die Schläuche warm werden oder sind habe ich nicht überprüft.
mfg
Sebastian
Hi,
wenn die Temperaut bei 89°C liegt dann ist das Thermostat mit Sicherheit nicht hin (zumindest nicht in geöffneter Stellung). Es sei denn man fährt Vollast. Am besten mal bei niedriger Last beobachten, aber 89°C ist definiv nicht zu wenig für einen Diesel.
Am besten mal im kalten Zustand im Stand warm laufen lassen und dann den Schlauch/Kühler befühlen, da merkt man das am ehesten (auf mir wegen 80°C warm laufen lassen und dann am Kühler fühlen, da verfälscht der Fahrtwind nix).
Gruß Metalhead
41 Antworten
Hi.......
wenn du mir deine E-Mail gibst,dann schicke ich
dir eine einbauanleitung als PDF.
g André
ASTRA-H 1.7 CDTI/ Z17DTH
Hallo,
ich habe JETZT einen Test gemacht, - nach ca.30 Km Autobahn, waren die beiden Schläuche zum Kühler hin, immer noch KALT. Der Bordcomputer ( Settings) zeigte maximal 89 Grad an. Das würde ja bedeuten, das das Thermostat RICHTIG arbeitet + nicht AUF macht. Ist das richtig ? Die HEIZUNG aber ist lau warm, ist DAS normal?
Frank
Hi,
also wenn die Temperatur bei 89° liegt und die Schläuche nicht warm/heiß sind und die Heizung nur Lauwarm ist, dann is wohl das Thermostat hin würde ich sagen. Da is wohl ein wechsel angesagt.
Bei mir is das auch ein wenig komisch 1,9CDTi 100ps, ich komme nicht über 86° laut BC, das is doch auch nich normal oder doch? Aber Heizung funktioniert, ob die Schläuche warm werden oder sind habe ich nicht überprüft.
mfg
Sebastian
Zitat:
Original geschrieben von And1978re
Hi.......wenn du mir deine E-Mail gibst,dann schicke ich
dir eine einbauanleitung als PDF.g André
Hallo Andre, die Einbauanleitung ist angekommen, vielen Dank!
Kann ich DIE für den ASTRA-H 1.7 CDTI/ Z17DTH verwenden? Frank
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von REDBULL198
Hi,
also wenn die Temperatur bei 89° liegt und die Schläuche nicht warm/heiß sind und die Heizung nur Lauwarm ist, dann is wohl das Thermostat hin würde ich sagen. Da is wohl ein wechsel angesagt.Bei mir is das auch ein wenig komisch 1,9CDTi 100ps, ich komme nicht über 86° laut BC, das is doch auch nich normal oder doch? Aber Heizung funktioniert, ob die Schläuche warm werden oder sind habe ich nicht überprüft.
mfg
Sebastian
Hi,
wenn die Temperaut bei 89°C liegt dann ist das Thermostat mit Sicherheit nicht hin (zumindest nicht in geöffneter Stellung). Es sei denn man fährt Vollast. Am besten mal bei niedriger Last beobachten, aber 89°C ist definiv nicht zu wenig für einen Diesel.
Am besten mal im kalten Zustand im Stand warm laufen lassen und dann den Schlauch/Kühler befühlen, da merkt man das am ehesten (auf mir wegen 80°C warm laufen lassen und dann am Kühler fühlen, da verfälscht der Fahrtwind nix).
Gruß Metalhead
Zitat:
Original geschrieben von frank-duggan
Hallo Andre, die Einbauanleitung ist angekommen, vielen Dank!Zitat:
Original geschrieben von And1978re
Hi.......wenn du mir deine E-Mail gibst,dann schicke ich
dir eine einbauanleitung als PDF.g André
Kann ich DIE für den ASTRA-H 1.7 CDTI/ Z17DTH verwenden? Frank
Ja.
Das ist die Anleitung für den DTH(laut TIS)
Schönes wochenende...
André
Hallo,
hoffentlich kann ich mit meinem Beitrag anderen, die genau die gleichen Symptome haben, helfen.
Wenn die Temperatur bei 89°C liegt und der innenraum lauwarm oder kalt bleibt, dann hast du zu wenig Kühlwasser im Kühlwasserbehälter drin. Evtl. hat du irgendwo nen Leck und muss vorher behoben werden.
Erst bei einer Temperatur > 89°C öffnet das Termostat. Wird das Kühlwasser zu warm (wärmer als 89°C) und bleibt dabei, dann muss das Termostat gewechselt werden. Da das Termostat nicht mehr öffnet. Andersherum gesehen schließt das Termostat nicht mehr und muss evtl. auch gewechselt werden.
Gruß
daburg
hallo andre!
könntest du mir auch eine anleitung wegen des wechseln vom Thermostadt schicken.
meine E-mail lautet : hpwerner@freenet.de
im voraus besten dank
hpwerner
Hallo Andre,
könntest Du bitte die Anleitung für mich zuschicken.
E-Mail Adresse auf Wunsch hin entfernt - KKW 20 MT-Moderation
Danke im Voraus
Zoltan
Hi...
Anleitung kommt .....
g Andre´
Hallo Andre,
Auch hier ein kaputte Thermostat von mein Astra 1.7cdti.
könntest Du bitte die Einbauanleitung für mich zuschicken.
email: janvannassau@hotmail.com
Danke im Voraus
Jan
Hi André,
könntest du mir die Anleitung auch schicken? Mein Thermostat scheint auch Platt zu sein...
(ork73@gmx.de)
Danke und Gruß
Ork73
Hallo,
wenn das Kühlwasser 89 Grad erreicht, aber die Heizung nur lauwarm ist, ist es eher das Heizkreisregelventil, welches nicht ganz aufmacht.
Normal gehen Thermostate nicht mehr zu, wenn sie defekt sind.
Dann würde das Kühlwasser ständig durch den großen Kühlkreislauf (Kühler) geschickt werden.
Je mehr kalten Wind der Kühler abbekommt, desto mehr geht die Temperatur in den Keller.
Wenn es nicht aufgehen würde, würde der Motor irgendwann zu heiß werden.
Aber selbst dann wäre die Heizung heiß und nicht lauwarm.
Zitat:
Original geschrieben von Corsa12
Hallo,wenn das Kühlwasser 89 Grad erreicht, aber die Heizung nur lauwarm ist, ist es eher das Heizkreisregelventil, welches nicht ganz aufmacht.
Normal gehen Thermostate nicht mehr zu, wenn sie defekt sind.
Dann würde das Kühlwasser ständig durch den großen Kühlkreislauf (Kühler) geschickt werden.
Je mehr kalten Wind der Kühler abbekommt, desto mehr geht die Temperatur in den Keller.Wenn es nicht aufgehen würde, würde der Motor irgendwann zu heiß werden.
Aber selbst dann wäre die Heizung heiß und nicht lauwarm.
Was ist ein "Heizkreisregelventil"?
Bei allen modernen Fahrzeugen (gilt natürlich auch für Astra H ) gib es ausschließlich nur ein Bauteil welches im Kühlwasserkreislauf regelt, nämlich das Thermostat.
Der Wärmetauscher für die Heizung läuft zu jeder Zeit sozusagen mit 100%. Hierbei wird die Temperatur über die Luftzufuhr zum Wärmetauscher reguliert.
Der Wärmetauscher liegt im "kleinen Kreislauf", für ihn spielt es keine Rolle was das Thermostat gerade macht.