Thermostat 92 Grad ? siehe Bild

Ford Mondeo Mk1 (GBP,BNP)

Hi,
Wollte jetzt mein Thermostat tauschen,weil ich dachte es ist ein 88 er. ist aber ein 92er. schläuche alle gleichmässig warm,Heizwirkung ok.
Woran kann es noch liegen das die Temperatur nicht höher geht ausser wenn ich im Leerlauf länger laufen lasse,dann geht sie auch hoch bis Lüfter anspringt,aber bei der Fahrt, siehe Bild
gruss heinz

Beste Antwort im Thema

Hallo, ich denke was Johnes meinete mit ganzes wasser ablassen das man sehen kann ob Wasserpumpenteile dabei ist und das kein Kühlerwasser auf die Strasse leuft, ich habe mein Thermostat auch gewechselt ohne das Wasser abzulassen, muss halt nur kalt sein das Wasser.
Gruss Stefan

124 weitere Antworten
124 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Mholzmichel


Das ist richtig, und beide sitzen im Thermostatgehäuse

Stimmt,den unteren hab ich demnach gewechselt,werde ich den oberen noch versuchen

Meine Anzeige war stets mittig. Die Hand konnte ich kaum länger als 10-15 Sek. vor die Lüftungsdüse halten.

Hier, noch eine kleine Anleitung zum Temperaturfühler! Beide Sensoren sind dort eingezeichnet.

Der obere Sensor ist für das Motorsteuergerät und hat nichts mit der Anzeige zu tun.

MfG

Hallo.

Nur mal so... - eine Frage nebenbei
(bevor, vielleicht unnötigerweise, wild Temperaturfühler gewechselt werden):

Beim Einsetzen des neuen Thermostats wurde die Gummidichtung vom alten
Thermostat aber übernommen, oder?
(Bzw.: Falls defekt durch ein neues Exemplar ersetzt.)
Ohne Dichtring trennt das Thermostat die beiden Kreisläufe nie korrekt.

Ist nur so eine Idee...

Und: Ja, zu niedrige Motortemperatur führt zu Mehrverbrauch.

Grüsse,

Hartmut

P.S.: Zusatzfrage: Die Wasserpumpe fördert korrekt?

Alles im absolut grünen Bereich bis halt temperatur und Verbrauch
fährt wunderbar ruhig, ansonsten null Problemo
gruss heinz

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von mondeoheinz


Hi,
Wollte jetzt mein Thermostat tauschen,weil ich dachte es ist ein 88 er. ist aber ein 92er. schläuche alle gleichmässig warm,Heizwirkung ok.
Woran kann es noch liegen das die Temperatur nicht höher geht ausser wenn ich im Leerlauf länger laufen lasse,dann geht sie auch hoch bis Lüfter anspringt,aber bei der Fahrt, siehe Bild
gruss heinz

Moinsen!

Also auch wenn 92° drauf steht... wer sagt denn, dass der Thermostat/die Dichtung nicht trotzdem defekt ist?

Für meinen neuen 92°-Termostat mit neuer Dichtung habe ich beim FFH 14 nochwas € bezahlt... seit dem ist der Zeiger wieder schön mittig in der Anzeige und die Hütte wird wieder warm.

Gruß

werd zur Sicherheit mal nen neuen Termostat und Dichtung einbauen.Mal gucken wies dann ist
gruss heinz

Hi habe das selbe problem das er selten mal seine Temperatur wirklich bei 92° C hat.
Termostat wurde vor kurzem getauscht natürlich von Ford damit endlich mal ruhe ist. Danach wurde er nur bei minus graden richtig warm und bei plus graden gerade mal bis N wenn überhaupt.

Vor ein paar tagen ist es nun so das er auch nich mehr bei minus graden warm wird. Anzeige geht maximal bis N und dann ist schluss.

Bin am überlegen den Kühler vorne zur hälfte zu verdecken um den Motor warm zu bekommen.

Mfg.

Zitat:

Original geschrieben von Mondeo cruiser


Hi habe das selbe problem das er selten mal seine Temperatur wirklich bei 92° C hat.
Termostat wurde vor kurzem getauscht natürlich von Ford damit endlich mal ruhe ist. Danach wurde er nur bei minus graden richtig warm und bei plus graden gerade mal bis N wenn überhaupt.

Vor ein paar tagen ist es nun so das er auch nich mehr bei minus graden warm wird. Anzeige geht maximal bis N und dann ist schluss.

Bin am überlegen den Kühler vorne zur hälfte zu verdecken um den Motor warm zu bekommen.

Mfg.

Ja ne is klar,mach mir nur Hoffnung😁😁😁

Ford ist eben kein Audi..Ups...hab nix gesagt😎😁

Bei mir steht auch n Thermostatwechsel an...
Aber erst nachdem ich beim tüv war...

Sonst wechsel ich das Auto😉

Wo du gerade audi ansprichst mein Arbeitskollege fährt nen Audi 80 Kombi mit der 1.9 Liter Maschine. Der hat mir den Tipp gegeben etwas davor zu basteln damit der Kühler nicht so viel Fahrtwind abbekommt. Hat der selber auch gemacht mit nem Edelstehlblech weil seiner auch nich warm wurde.

So viel dazu gell.😉

Ford Motoren sind eben zu sparsam um warm zu werden.😁

Lg.

genau,zumal sich auch im Sommer die Anzeige nicht ändert😕😁😁

hmm, bei meinem wurde auch das thermostat gewechselt (von 92 auf 88 grad).

nun hab ich mehrere probleme:

1. t-stück im unterdrucksystem ist undicht --> werde ich wechseln lassen

2. noch eine weitere Undichtigkeit bei einem schlauch vom kaltlaufregler --> werde ich auch wechseln lassen

nun meine Frage:

Trotz 88 Grad hatte ich im Winter keine Probleme. Heizung ist schön heiss und auch sonst nix zu meckern, bis auf dass die Tempanzeige sich nur selten gen Mitte bewegt...

Allerdings ist mein Verbrauch momentan bei 13 Litern....!!!!!! Das ist definitiv nicht normal für meinen Mondi (MK 1, BJ 96, 2,0 136 PS), den ich schon bei 8-9 Litern hatte (mit den breiten Sommerschlappen)

Nun meine Frage:

klar ist, dass ich die undichten Teile wechseln lasse... --> allerdings ist mir noch nicht ganz klar, ob der erhöhte Verbrauch auf das Thermostat zurückzuführen sein kann...

Hat jemand ähnliche Erfahrungen?

Soll ich es gleich wechseln lassen (hab selber keine Zeit/Lust) oder erst mal abwarten wie sich der Verbrauch bei kompletter Dichtigkeit entwickelt...

(Eigtl. ist mir klar, dass letzteres das richtige ist, aber ich habe nur wenig Lust nochmal zum freundlichen zu fahren, daher hoffe ich auf Erfahrungswert ;-)

Danke schon mal im Voraus!

meiner hatte die selbe Anzeige wie im Foto. Gestern endlich Thermostat gewechselt und seit dem steht die Anzeige astrein in der Mitte. Vorher war ein 88 Grad-Thermostat drin, jetzt ein 92 Grad inkl. neuer Dichtung. Der Winter ist zwar fast vorbei, aber endlich heizt er ordentlich. 🙂

Hallo Heinz,
nach Deiner Beschreibung drängt sich mir dass Gefühl auf, dass sich Kalk in Deinem System abgesetzt hat; ich würde Wasser geeignet ablassen, das System spülen und mit Zitronensäure- etwa 400 ml- mit destilliertem Wasser auffüllen und etwa 2 - 3 Stunden normal fahren. Temperaturanzeige kritisch beobachten und nicht zu vergessen die Wärmeleistung der Heizung beachten. Bei deutlicher Verbesserung alles raus und normal mit Frostschutz auffüllen; beachte: Immer destilliertes Wasser in den Kühlkreislauf geben; ich mache das schon ewig so.
Gruß Volkmar

Zitat:

Original geschrieben von Volkmar


Hallo Heinz,
nach Deiner Beschreibung drängt sich mir dass Gefühl auf, dass sich Kalk in Deinem System abgesetzt hat; ich würde Wasser geeignet ablassen, das System spülen und mit Zitronensäure- etwa 400 ml- mit destilliertem Wasser auffüllen und etwa 2 - 3 Stunden normal fahren. Temperaturanzeige kritisch beobachten und nicht zu vergessen die Wärmeleistung der Heizung beachten. Bei deutlicher Verbesserung alles raus und normal mit Frostschutz auffüllen; beachte: Immer destilliertes Wasser in den Kühlkreislauf geben; ich mache das schon ewig so.
Gruß Volkmar

Sei mir nicht böse,aber da hab ich noch nie was von gehört.

Da hätte ich gerne noch ein paar Meinungen zu gehört

gruss heinz

Deine Antwort
Ähnliche Themen