Thermostat 530d wechseln

BMW 5er E60

Hallo,

da das Kühlwasser nicht warm wird (60°C), möchte ich das Thermostat wechseln.

Hat das schon jemand gemacht? Hat jemand ne kurze Anleitung? Gibt es was zu beachten?

Vielen Dank

Gruß Steven

Beste Antwort im Thema

Hallo,

Zitat:

Original geschrieben von Steven0880


Okay, ich konkretisier mein Anliegen. Ich möchte den kennfeldgesteuerten Thermostaten wechseln, der den kleinen/großen Kühlkreislauf schaltet, bzw trennt.

Kann mir jetzt jemand mit einer Anleitung helfen?

Motor-Abdeckung abbauen

Frontabdeckung (wo die Motorhaube einrastet) abbauen

Abdeckung Lüfter abbauen

Lüfter abstecken, eingeclipsten Schlauch unten am Lüfter ausclipsen

Lüfter nach oben rausziehen

Kühlmittel am Kühler (Ablassschraube) ablassen

AGR-Kühler abbauen (3 Befestigungsschrauben, 2 Schrauben am Krümmer, evtl. AGR-Thermostat abbauen)

Schläuche am Thermostat abziehen (vorher Sicherungsklammern rausziehen), der rechte Schlauch geht erst ab, wenn das Thermostat lose ist. Vorsicht!! Beschädigungsgefahr des rechten Anschlusses!!!!!!

Thermostat abschrauben (4 Schrauben)

Einbau in umgekehrter Reihenfolge (Bei Montage des AGR-Kühlers drauf achten, dass dieser nicht verspannt eingebaut wird)

Kühlsystem befüllen und entlüften

Bitte auch rückmelden, ob das Problem behoben wurde, oder die Temperatur immer noch nicht weit genug nach oben geht.

Mfg
Hermann

249 weitere Antworten
249 Antworten

Update
BMW hat den Thermostat auf Ersatzteil Garantie nochmal gewechselt, seit dem Temperatur zwischen 88-94 grad. Außentemperatur war 1 bis 2 grad

Sehr schön - alles im grünen Bereich. Ich glaube, dass bei 97 oder 98 Grad der Elektrolüfter beginnt zu laufen und somit die Temperatur wieder auf 88-91 Grad pendelt (kann das jemand probieren, da ich mir nicht sicher bin)? Wäre nett. Also im Stand laufen lassen nach einer Fahrt und beobachten, wie viel sie ansteigt!

Danke!

BMW_Verrückter

Zitat:

Original geschrieben von Bmw_verrückter


Sehr schön - alles im grünen Bereich. Ich glaube, dass bei 97 oder 98 Grad der Elektrolüfter beginnt zu laufen und somit die Temperatur wieder auf 88-91 Grad pendelt (kann das jemand probieren, da ich mir nicht sicher bin)? Wäre nett. Also im Stand laufen lassen nach einer Fahrt und beobachten, wie viel sie ansteigt!

Danke!

BMW_Verrückter

Oder einfach Klimaanlage einschalten dann geht der Elektrolüfter an und die Temp pendelt sich bei 89-90^° ein .

Zinnik - wie hoch ist bei dir die Temperatur, wenn du stehst und das Auto läuft? Höchste Temperatur? Wann beginnt der Elektrolüfter zu laufen?

Ich kann das nicht testen, da ich ein Kennfeldthermostat habe.

BMW_Verrückter

Ähnliche Themen

Moin zusammen, interessante Diskussion und ich bekomme auch Lust beide Thermos zu tauschen. Aber jetzt mal Hand aufs Herz: was macht der Verbrauch eigentlich nach dem Wechsel. Sinkt er spürbar wegen der optimaleren Betriebstemperatur?
Gruß
Andi

Kann schon sein, dass das Auto mehr verbraucht, da es sich in der Warmlaufphase befindet und non stop fetter läuft, oder so. Aber spürbar ist dies nicht so (evtl. 0,x Liter) 🙂

BMW_Verrückter

Bei mir verbraucht er jetzt 0,4l weniger.

Zitat:

Original geschrieben von Bmw_verrückter


Zinnik - wie hoch ist bei dir die Temperatur, wenn du stehst und das Auto läuft? Höchste Temperatur? Wann beginnt der Elektrolüfter zu laufen?

Ich kann das nicht testen, da ich ein Kennfeldthermostat habe.

BMW_Verrückter

Hallo da habe ich keine Ahnung aber ich schätze mal so ab 97 Grad. Ich weiss nur das bei laufender Klimaanlage der Elektrolüfter immer aktiv ist und je nach temperatur er bestimmte Umdrehungen einstellt.

Meiner ist noch mit Kühlerjalousine und wenn ich 92° erreiche öffnet sie sich dann.

Alles klar, danke 🙂

BMW_Verrückter

So, heute nach dem Thermostatwechsel beim Freundlichen hatte ich den Wagen abgeholt.
So , es geht doch, bin dann sofort heim gefahren und die Tempetatur von 90°C wurde ruckzuck erreicht.
Während der Fahrt zwischen 150-170 km/h hatte er immer 92°C-94°C erreicht und das finde ich gut so, so muss es auch sein.

MfG

Super, freut mich, dass nun bei dir auch alles passt.

Somit steht fest (nach 6 Seiten) - wenn die Temperatur beim E60 Diesel schwankt und die 85-98 Grad nicht erreicht -> Thermostat für Motor oder Thermostat für AGR-System wechseln! 🙂

BMW_Verrückter

Zitat:

Original geschrieben von Bmw_verrückter


Super, freut mich, dass nun bei dir auch alles passt.

Somit steht fest (nach 6 Seiten) - wenn die Temperatur beim E60 Diesel schwankt und die 85-98 Grad nicht erreicht -> Thermostat für Motor oder Thermostat für AGR-System wechseln! 🙂

BMW_Verrückter

Jep!

du hast Recht,

aber wieso die (BMW Leute) sich so stur stellen? Ich musste denen 1000 mal erklären das dies net normal ist aber die vertrösteten mich ständig mit der Aussage, dass es beim Diselfahrzeug ganz normal sei und im Winterzeit sowieso.
Wenn ich mich nicht direkt beim BMW AG gemeldet hätte, würde ich immer noch mit dem alten nicht funktionstühtigem Thermostat rumfahren müssen.

Aber wenn es später zur Motorschaden käme, würden sie mich als schuldig darstellen.

Finde ich "Absolut inakzeptabel " von dem BMW 🙂

MfG

Ja, bei BMW sind die Meister und auch die Mechaniker ziemlich überheblich und denken alle, die kennen sich wunderbar und toll aus - tauschen aber nur Teile auf Verdacht (oder gar nicht wie beim Thermostat) - echt tolle (IN)kompetenz 😉

BMW_verrückter

Update
Nach ca 2 Monaten hab ich wieder Probleme mit der Temperatur nach 2 Stunden fahrt nur 75°C . Werde wieder mal den AGR Thermostat wechseln, weil der schlauch zum Hauptthermostat kalt bleibt. Wird schon der 3 sein, aber langsam nervt das. Hat jemand änliche erfahrungen gemacht? gibt es AGR Thermostate von anderen Hersteler als BEHR?

So heute AGR thermostat ausgebaut, reingepustet aber der ist dicht. Kann der Haupthermostat nach 2 monaten schon kaput sein? Oder kann es andere Gründe geben?

Deine Antwort
Ähnliche Themen