Thermostat 530d wechseln

BMW 5er E60

Hallo,

da das Kühlwasser nicht warm wird (60°C), möchte ich das Thermostat wechseln.

Hat das schon jemand gemacht? Hat jemand ne kurze Anleitung? Gibt es was zu beachten?

Vielen Dank

Gruß Steven

Beste Antwort im Thema

Hallo,

Zitat:

Original geschrieben von Steven0880


Okay, ich konkretisier mein Anliegen. Ich möchte den kennfeldgesteuerten Thermostaten wechseln, der den kleinen/großen Kühlkreislauf schaltet, bzw trennt.

Kann mir jetzt jemand mit einer Anleitung helfen?

Motor-Abdeckung abbauen

Frontabdeckung (wo die Motorhaube einrastet) abbauen

Abdeckung Lüfter abbauen

Lüfter abstecken, eingeclipsten Schlauch unten am Lüfter ausclipsen

Lüfter nach oben rausziehen

Kühlmittel am Kühler (Ablassschraube) ablassen

AGR-Kühler abbauen (3 Befestigungsschrauben, 2 Schrauben am Krümmer, evtl. AGR-Thermostat abbauen)

Schläuche am Thermostat abziehen (vorher Sicherungsklammern rausziehen), der rechte Schlauch geht erst ab, wenn das Thermostat lose ist. Vorsicht!! Beschädigungsgefahr des rechten Anschlusses!!!!!!

Thermostat abschrauben (4 Schrauben)

Einbau in umgekehrter Reihenfolge (Bei Montage des AGR-Kühlers drauf achten, dass dieser nicht verspannt eingebaut wird)

Kühlsystem befüllen und entlüften

Bitte auch rückmelden, ob das Problem behoben wurde, oder die Temperatur immer noch nicht weit genug nach oben geht.

Mfg
Hermann

249 weitere Antworten
249 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Tosha


Update
Nach ca 2 Monaten hab ich wieder Probleme mit der Temperatur nach 2 Stunden fahrt nur 75°C . Werde wieder mal den AGR Thermostat wechseln, weil der schlauch zum Hauptthermostat kalt bleibt. Wird schon der 3 sein, aber langsam nervt das. Hat jemand änliche erfahrungen gemacht? gibt es AGR Thermostate von anderen Hersteler als BEHR?

Ich hab beide Thermostate vor ca. 3 Wochen tauschen lassen, die ersten Paar tage, als ich das mitverfolgt habe, waren gute 87-92°C, also perfekt.........habs dann nicht mehr angeschaut, nun seit ein paar Tage bleibt die Temperatur ebenfalls so um 75°, schwankt bis 80°, mit gaaaanz wenige Ausrutscher bis 82-83° (aber ganz kurz), und im Stand gehts richtung 70.......

Werde morgen zur Werkstatt fahren und doch die Schläuche checken lassen (der hat viel kleinere Hände als ich, kommt besser rein 😁 ).

Zitat:

Original geschrieben von Tosha


So heute AGR thermostat ausgebaut, reingepustet aber der ist dicht. Kann der Haupthermostat nach 2 monaten schon kaput sein? Oder kann es andere Gründe geben?

Siehe oben.......ich befürchte es schon........FALLS es von einer Werkstatt getauscht wird, wird die Arbeit und das Teil von BEHR übernommen, so mein Mechaniker.....

Werde morgen berichten....
Viele Grüße
Vlad

Ich denke einfach, dass die Teile allgemein im M57-Motor nicht so toll sind - keine Ahnung, wieso!

BMW_verrückter

Wie meinst du das? teile teile sind nicht so doll im M57 motor?

Meinst du damit der Motor vmacht die teile kapputt oder aber die Quälität der teile.

Wenn 2tere dann verstehe ich nicht. Denn das AGR und Kühlmittelthermostat wird doch auch in anderen Motoren verbaut.

lg

Ich schrieb schon - keine Ahnung - kann mir das nicht erklären, aber dass die Thermostate jede 2 Monate neu müssen, ist auch nicht das Gelbe vom Ei.

BMW_Verrückter

Ähnliche Themen

Vielleicht schwankt die Qualität der Teile.......ich habs im anderen Thread schonmal geschrieben, vor gut 3 Jahren hab ich beim E36 auch ein Thermostat tauschen lassen, das nagelneue Teil hat garnicht aufgemacht 🙄 😰 Also vllt gibts hin und wieder welche die warum auch immer, stecken bleiben, oder nicht ganz zu machen oder so.....

Denke weniger, dass es am BMW-Motor liegt - es liegt an der mangelnden Qualität würde ich sagen der Bauteile!

BMW_Verrückter

Hallo,

da kann ich mich wohl einreihen... Hab 2010 beide Thermostate gewechselt, und die Temperatur nur noch sporadisch verfolgt. Heute hab ichs mal wieder länger beobachtet, nach ca. 15km Temperatur bei 86 Grad (Autobahn, 145 km/h). Fahre auf die Ausfahrt zu, lasse rollen, das Ding geht runter bis 80 Grad. Stehe an der Ausfahrt, Temperatur bei ca. 83 Grad. Fahre los, beschleunige mal stärker, Temperatur geht runter bis 75 Grad. Da kriegst die Motten, ich wechsel doch nicht alle Nase lang die blöden Thermostate!

Mfg
Hermann

😠😠 Wahnsinn, so verhält sich meiner auch.........grrrrr

Zitat:

Original geschrieben von vladiiiii


😠😠 Wahnsinn, so verhält sich meiner auch.........grrrrr

Genau dieses Verhalten habe ich auch sobald man etwas stärker beschleunigt oder sogar an einer Ampel mal auf 3000U/min dreht dann sinkt die temp.

Ich habe im Sommer meine beiden Thermostate getauscht da war er konstant immer bei 89^- manchmal sogar bei 95°

jetzt maximal 86° aber macht mal bitte eines test@vladiiii und Hermann

Wenn ihr fahrt und zb. habt 83 -84-85-86° ist egal hauptsache unter 88° dann haltet mal an einem Sicheren Fleck an und macht die haube auf. Wenn man davor steht der linke untere dicke Kühlschlauch der in den Kühler geht der sollte bei funktionierenden Motorkühlmittelthermostat eiskalt sein.

Macht am besten den test wenn ihr noch nicht über 85° kühlmitteltemp hattet.

Denn das Thermostat öffnet erst bei 88° ab dann wird der Schlauch lauwarm bis heiss.

Meine temp geht auch ganz selten mal auf 88° bei ca 35km fahrtstrecke. jedoch ist dieser Schlauch bei mir Eiskalt also bedeutet das--------- Das thermostat ist geschlossen----------Und funktioniert.

lg zinnik

Ich glaub ich dreh durch.......

Gleich in der Früh bin etwas rumgefahren, Temperatur wie immer, genauso wie es Hermann beschrieben hat. Die schläuche auf der Beifahrerseite (also vom Motorthermostat) blieben kalt (bzw. waren nur "etwas" von der Motorwärme aufgewärmt worden, mehr nicht.........Ich geh zur Werkstatt, die hatten KEIN auto da zum reparieren, hab kurz gebeten die Schläuche durchzuchecken und so, als Antwort "nene, muss alles auseinandergenommen und getauscht werden, weil so schläuche prüfen bringt nix" bla bla, und ich hab gefragt ja was ist wenns was anderes ist ? Zahl ich 2x für beide Thermostate und die Arbeit, obwohl es was anderes war? "ja.....kann auch Kopfdichtung oder Wasserpumpe sein, bei diese elektrische Thermostate kann mans nie so genau sagen"........ (dass das Auto kein Wasser verbraucht, dass die Thermostate NICHT elektrisch sind, oder dass wenn die WaPu kaputt ist, der Motor eher zu heiß wird, ist nicht relevant, hauptsache wenns um Garantie geht einfach so tun als was anderes wäre 😠 )

Stahlgruber und noch ein Vertrieb sagen dass das Teil (AGR Thermostat) erst in mind. 1 Woche lieferbar ist (😰).....als ich mich aufm Weg zu BMW gemacht hab, ging das Auto plötzlich auf 90°C und der DPF hat angefangen zu regenerieren, da dachte ich na typisch Vorführeffekt, bin trotzdem zu BMW gefahren und das Teil bestellt, und auf der Fahrt nach Hause kein Regenerieren mehr, und die gewohnten 75-80°C......

Morgen kommt mein AGR-Thermostat (von BMW......), werde es direkt am vormittag einbauen und berichten.....
Hab langsam das Gefühl dass mich jmd verarschen will 😠

Edit: Heute, genauso wie am Samstag, hat er beim Regenerieren die Temperatur gut eingehalten. Sobald das am Samstag abgeschlossen ist (und heute wegen Parken abgebrochen) ging die Temperatur wieder runter und nach sofortigen Motorstart nicht hoch.

hallo vladdi das müssen wir mal machen.

Edit: Hihi die Vorgehens weise mit den Schläuche habe ich beschrieben*lol*

Nun zum Thema wenn der DPF regeneriert dann steigt die temperatur auf 90° und im Sommer sogar auf 97°

Das ist normal.

Was mich einfach stört das einige trotzder Eiseskälte und Dieselfahrer eine temp von 90 und mehr haben.

Ich bae heute auf dem Heimweg den Wagen mal bisschen saures gegeben. Die temp war bei 85° dann habe ich runtergeschalten und jemehr ich in Richtung 4000U/min kam im 4ten gang also ca 160 desto mehr fiel die temperatur. Klar die wasserpumpe arbeitet mehr aber der Motorleistet doch mehr kraft da sollte doch die temperatur steigen oder nicht.

Er ist bis auf 78° gegangen. Dann als ich wieder ruhig bei 2000U/min im 6ten gefahren bin ist die temp wieder langsam auf 85° und zuhause dann auf 87° gegangen jedoch dder benannte Kühlerschlauch war kalt bis lauwarm. Thermostat war gerade am öffnen.

Irgendwie gefällt mir die scheisse net so richtig.

@vladiiii wann hast du zeit . lg

Servus, also wie gesagt, morgen früh (ich hab zur Zeit frei) hol ich das Teil bei BMW in FFB ab und bau es gleich ein, und fahr dann ne Runde um zu schauen obs besser wird 🙂 Näheres können wir per PN regeln, aber hätte den ganzen Tag, bis auf ca. 18 Uhr, Zeit.

Ich schreib aber sowieso gleich hier rein, was nach dem AGR-Thermostattausch passiert 🙂
Nochmal, so machts meiner auch, sobald ich etwas gas gebe, geht die Temp etwas runter.

Gruß
Vlad

Da bin ich ja echt mal gespannt drauf. was sich da ergibt.

Hallo,

so, eben von ner ausgiebigen Probefahrt zurück. Verhalten gefahren, bis Temperatur bei 85 Grad war. @zinnik: Schlauch eiskalt. Weiter gefahren, leichte Steigung, niedrige Drehzahl, Temperatur steigt auf 90 Grad. Nachm Berg wieder so 85 Grad. 2. Gang rein (eh glatt wie Sau....) 3000 U/min, Temperatur fällt bis 78 Grad. Schalthebel Stellung D, Temperatur steigt wieder bis 86 Grad. Noch ne Viertelstunde rumgekurvt, immer das gleiche Spiel. Sobald Drehzahl ins Spiel kommt, geht die Temperatur nach unten. Niedrige Drehzahl ohne Last, 84-87 Grad. Niedrige Drehzahl bergauf, Temperatur steigt, 88-90 Grad. Drehzahl über 3000, --> 78 Grad. Versuch abgebrochen, heim in die Garage. @zinnik: Schlauch immer noch kalt.......

Habs jetzt nicht im Kopf, aber ist das AGR-Thermostat direkt am Kühler angeschlossen? Irgendwie muss das Wasser ja in den Kühler rein zum abkühlen...

Mfg
Hermann

Zitat:

Original geschrieben von hermann.a


Hallo,

so, eben von ner ausgiebigen Probefahrt zurück. Verhalten gefahren, bis Temperatur bei 85 Grad war. @zinnik: Schlauch eiskalt. Weiter gefahren, leichte Steigung, niedrige Drehzahl, Temperatur steigt auf 90 Grad. Nachm Berg wieder so 85 Grad. 2. Gang rein (eh glatt wie Sau....) 3000 U/min, Temperatur fällt bis 78 Grad. Schalthebel Stellung D, Temperatur steigt wieder bis 86 Grad. Noch ne Viertelstunde rumgekurvt, immer das gleiche Spiel. Sobald Drehzahl ins Spiel kommt, geht die Temperatur nach unten. Niedrige Drehzahl ohne Last, 84-87 Grad. Niedrige Drehzahl bergauf, Temperatur steigt, 88-90 Grad. Drehzahl über 3000, --> 78 Grad. Versuch abgebrochen, heim in die Garage. @zinnik: Schlauch immer noch kalt.......

Habs jetzt nicht im Kopf, aber ist das AGR-Thermostat direkt am Kühler angeschlossen? Irgendwie muss das Wasser ja in den Kühler rein zum abkühlen...

Mfg
Hermann

Ok , du hättest mal gleich nach dem du 90^° hattest anhalten müssen. in dem moment muss Kühlwasser in den Kühler gegangen sein.

Wenn du dann noch ein bisschen rum fährst und die temp wieder auf 84- 86 fällt dann schliesst das thermostat ja wieder und der schlauch kühlt sich so schnell ab bei den temps. Der ist ja unten auch genau an den Lufteinlässen.

Aber dieses verhalten habe ich genau so beobachtet bei bergauf und kleines bisschen last steigt die temp. jedoch hohe Drehzahl beim beschleunigen lässt die temp sinken.

Anders herum ist es bis 70° Also morgens inder früh wenn man da ein bisschen mehr beschleunigt dann steigt die Temp auch sehr schnell.

Ab 70° macht das AGR auf.

Deine Antwort
Ähnliche Themen