Thermostag selbst wechseln (1.8t) ! Need Tipp
Hallo Community,
in meinem Audi A3 (1.8T 98er Baujahr 110kw) ist das Thermostat defekt.
Habe mit meinem Bruder der sich mit Auto etwas besser auskennt als ich, schon die ein oder andere Reperatur selbst übernommen.
Ich habe hier bereits eine Anleitung dafür gefunden, die glaube ich auf meinen Audi passt.
Anleitung
Hilfe benötige ich nun allerdings bei der Auswahl der Ersatzteils.
Hier gibt es erstens preislich Unterschiede und des Weiteren gibt es 2 Angebote mit O-Ring !?.. was ist das ?
Thermostat-Auswahl
und es gibt unterschiedliche Dichtungen !
Dichtungs-Auswahl
EDIT: Grade gesehen dass die Links nicht funktionieren -.-
Vielleicht hat jemand etwas mehr Ahnung oder Erfahrung und könnte mir sagen, welche Teile ich bestellen sollte. 🙂
Was mir ebenso noch nicht ganz klar ist, (weil da auch jeder was anderes sagt) ist, wie genau ich das mit den Kühlwasser und Warmlaufen machen muss.
Kühlwasser läuft ja ab, dabei aufpassen, das es nicht alles nass macht. Nach einbau kühlwasser wieder auffüllen, und dann Motor warmlaufen lassen ? Habe auch schonmal etwas davon gehört das man etwas nicht nass machen darf, sonst fetzt es den Motor ?
Vielleicht kann mir jemand im kurzen aufschreiben wie genau der Ablauf ist, und was ich beachten muss. Bitte nicht in Fach-Chinesich 🙂 Denn das mit dem Kühlwasser ist mir auch durch viele Forum-Stöberei nicht ganz klar geworden.
Vielen Dank im Voraus.
Und frohe Weihnachten :P
51 Antworten
Zitat:
man kommt sau schlecht drann wenn man nicht das richtige werkzeug hat.
So siehts aus 😉
Ach ja danach ungedingt ne motorwäsche machen! Die kleinen mader mögen nämlich den leicht süßlichen geruch vom G12.
Wird wohl der Thermostat defekt oder falsch eingebaut sein.
Fett ist trumpf bei sowas 🙂
okay^^
sicher werde ich es beim nächsten mal auch schneller schaffen, aber beim ersten mal nur nach anleitung. werkzeug finden....herausfinden wie man drann kommt usw...
war schon etwas arbeit^^
...soll ich den Ring einfach vorm draufsetzten etwas einfetten ? Welches Fett nehme ich am besten ?
Danke!
Ähnliche Themen
Ich würd normales weißes universalfett nehmen ^^
Des wiederliche schwarze antriebswellenfett mag i ned. Reicht scho das man des in der antriebswelle drin hat 😉
Zitat:
Original geschrieben von Anullu69
wenn mein auto wegen euch nen schaden bekommt verklag ich euch !! 😁
Bestimmt ^^
Schick mir ne PN dann bekommst meinen vollen Namen und die Adresse samt Geb dat 😁
Zitat:
Original geschrieben von Skolem
eventuell das KI, aber das lässt sich mit klimacode rausfinden... also temperaturverlauf auf kanal 49
das werde ich heute machen. meine frage ist nun. gehe ich richtig in der annahme, dass wenn laut Klima anzeige, die Temperatur ganz normal steigt, weiterhin mit dem Thermostat was nicht stimmt? Wenn mir jedoch die Klima ebenfalls einen Falschen Wert ausgibt, dann etwas mit der oben genannten "KI" nicht stimmt ? (Was ist mi KI gemeint ?)
Danke
KI ist dein Kombiinstrument für den Otto-Normal-Bürger ist es der Tacho.
Wenn die Anzeige von Klima und KI unterschiedlich sind, dann liegt es eventuell am KI.
Wenn die Anzeigen das gleiche zeigen, dann wird eventuell das Thermostat nicht richtig sitzen.