Theoretisch 215km/h beim 1.2 mit 75PS?
Hallo,
ich habe mir mal den Spaß gemacht für den Corsa C mit dem Z12XE die maximale Geschwindigkeit auszurechnen und stoße da auf ein Problem.
Die Übersetzung beträgt im 5. Gang 0.89.
Die Achsübersetzung beträg 3.74 beim 5-Gang-manuell-Getriebe.
Der Radumfang beträgt 1836mm bei 185/55 R15.
Die maximale Drehzahl des Motors ist 6500U/min (Begrenzer).
6500U/min : 0.89 = 7303U/min nach Getriebe
7303U/min : 3.74 = 1953U/min an der Achse
1953U/min * 1836mm = 3585708mm/min Geschwindigkeit des Autos
3585708mm/min : (10^6 * 60) = 215km/h Geschwindigkeit des Autos
215km/h kommt mir einfach zu viel vor. Meiner zeigt bei 6500U/min knapp über 180km/h an. Außerdem kann ich mir nicht vorstellen, dass der 1.2 so schnell sein soll.
Daher muß ich wohl einen Fehler in der Berechnung gemacht haben. Oder habe ich falsche Übersetzungswerte? Liegt der Fehler woanders?
Hat jemand eine Idee?
MfG, Gobble-G
Beste Antwort im Thema
Wow ganze 4 Jahre später holst du die Leiche für den einen Satz wieder aus dem Keller
56 Antworten
Ich beobachte seit ein paar Tagen eure Diskussion über die Übersetzungen und Getriebetheorien. Interessant! Aber wenn jetzt endlich einer die genaue Berechnung gefunden hat, was passiert dann. Ist mir noch nicht ganz klar 🙂
Dann wissen wir was wir falsch gemacht haben!
@axelfue: GENAU! ;o)
Übrigens habe ich inzwischen bei Opel nach den Getriebeübersetzungen gefragt. Mehr, als mir die Daten für die Getriebe aus dem Rechner auszudrucken, konnte der FOH nicht für mich machen. Ich bekam eine Tabelle zu den Getrieben F13, F13 MTA, F17, F17 neu, F17+ MTA. Welches Getriebe nun eingebaut ist, läßt sich an der Modellnummer auf diesem ablesen. Leider ist mein Kleiner wegen eines Unfallschadens beim FOH und ich konnte noch nicht nachsehen. Die Getriebe gibt es in "Close Ratio" und "Wide Ratio" (Benziner vs. Diesel?) und ergeben für das kürzer übersetzte genau die Daten, mit denen wir hier die ganze Zeit rechnen. Was 'ne Pleite!
(Ich tippe immer noch auf den Zahlendreher. Allerdings habe ich noch nicht ausprobiert, ob es bei den anderen Gängen ungefähr hinhaut.)
@schmitt45: Ich bin mir nicht sicher, ob der dynamische Radumfang bei dieser Geschwindigkeit tatsächlich kleiner ist, als der statische. Auf irgendeiner Motorrad-Seite im Netz habe ich genau das Gegenteilige gesehen. Als Ursache nehme ich mal die Fliehkräfte an, die den Reifen "größer" werden lassen. In wie weit das beim Auto noch zutrifft, keine Ahnung.
Gruß, Gobble-G
PS: Wenn ganz zufällig jemand ein solches Getriebe offen hat, bitte mal schnell die Zähne zählen. ;o)
Zitat:
Original geschrieben von Gobble-G
PS: Wenn ganz zufällig jemand ein solches Getriebe offen hat, bitte mal schnell die Zähne zählen. ;o)
Ich habe am Dienstag einen Termin beim Zahnarzt, dann laß ich mal die Zähne zählen und gebe Bescheid. 🙂 🙂 🙂
Ähnliche Themen
hi,
@Gobble-G,
im prinzip hast du recht, musst aber beachten, dass die last auf die auflagefläche des rades wirkt, von der zentrifugalkraft nicht kleiner wird, es wird sicherlich ein kleiner teil aufgehoben. die größte ausdehung wirst du aber im übrigen reifenstück haben.
in physik hast du so sicherlich mal schon gehört, das der reifen so ne art "wulst" die ganze zeit vor sich her schiebt. das macht er nur, weil die flanke eben ziemlich eingedrückt wird.
hast du eine möglichkeit ein rad vom fahrrad mit nem fahrrad tacho entsprechend zu montieren? da wirste den radumfang ziemlich genau einstellen können, da das rad ohne belastung mitläuft...
dann wissen wir ja was sache ist...
ne andere möglichkeit wäre, das komplette auto aufzubocken. den tachomagneten(vom fahrradtacho) an der felge zu befestigen (dann umgehen wir das problem mit dynamischen radumfung und weiteren einflüssen, die felgegröße wird sich sicherlich nicht so schnell ändern ;-) )
und dann mal verschiedene geschwindigkeiten (opel tacho und fahrradtacho) und deren drehzahlen aufnehmen. damit bist du in der lage, zumindest die Übersetzungen genaustens im mittel zu bestimmen. anschliesend noch ein vergleich mit deiner berechnung und du hast den fehler...
zum ende siehst du den einfluss des reifens genau, wenn du nochmal auf der bab die geschwindigkeiten nachfährst und die geschwindigkeit mit drehzahl wieder notierst.
viele grüße
:-)
He, mein e30 316 brachte noch 215, und dann lief die nocke ein.... *lol*
190 km/h spitze
Also mein 1.2 75PS C-Corsa schafft 190 km/h spitze aber mehr net. 200 wird ungetunt nie erreichbar sein.
theoretisch schon. Nach tacho schafft der bestimmt 200
Wow ganze 4 Jahre später holst du die Leiche für den einen Satz wieder aus dem Keller
Hallo Gobble-G
Damit ich meinen Senf auch noch dazugeben kann: Die Rechnung stimmt. Nur wirst Du in der Praxis die Tourenzahl im 5ten wegen weiterer Parameter wie Luftwiderstand, Temperatur, Windverhältnisse, Neigung der Strasse, Rollwiderstand, vertikale Flächengrösse, Gewicht, ... , nicht erreichen.
Gruss
Bruno
Zitat:
Original geschrieben von Gobble-G
Hallo,
ich habe mir mal den Spaß gemacht für den Corsa C mit dem Z12XE die maximale Geschwindigkeit auszurechnen und stoße da auf ein Problem.Die Übersetzung beträgt im 5. Gang 0.89.
Die Achsübersetzung beträg 3.74 beim 5-Gang-manuell-Getriebe.
Der Radumfang beträgt 1836mm bei 185/55 R15.
Die maximale Drehzahl des Motors ist 6500U/min (Begrenzer).6500U/min : 0.89 = 7303U/min nach Getriebe
7303U/min : 3.74 = 1953U/min an der Achse
1953U/min * 1836mm = 3585708mm/min Geschwindigkeit des Autos
3585708mm/min : (10^6 * 60) = 215km/h Geschwindigkeit des Autos215km/h kommt mir einfach zu viel vor. Meiner zeigt bei 6500U/min knapp über 180km/h an. Außerdem kann ich mir nicht vorstellen, dass der 1.2 so schnell sein soll.
Daher muß ich wohl einen Fehler in der Berechnung gemacht haben. Oder habe ich falsche Übersetzungswerte? Liegt der Fehler woanders?Hat jemand eine Idee?
MfG, Gobble-G
Die 1.8 die ich gefahren bin gehen bei 214 bis 216 km/h lt. Tacho in den Drehzahlbegrenzer und haben das F17 CR drin.
Ziemlich kurz übersetzt und der 1.8 hat gute Werte, daher fast in der Ebene erreichbar. Wer nachbohrt wird vermutlich Themen finden in denen ich über einen langen 5. Gang nachgedacht habe der durchaus interessant wäre.
Zitat:
Original geschrieben von muellerbruno
Nur wirst Du in der Praxis die Tourenzahl im 5ten wegen weiterer Parameter wie ... nicht erreichen.
Doch - oder fährst du nie bergab!?
Für die Abweichung war ein falscher Wert in der Achsübersetzung verantwortlich. Opel hat beim Z12XE die Achsübersetzung im Laufe der Zeit geändert - was ich nicht wusste.
rob_zombiehat mir das
hierentschlüsselt. Fakt ist, dass ich das kürzere Getriebe habe, bei dem die Geschwindigkeit bei 6500/min merklich niedriger ist. Mit der korrigierten Übersetzung passt dann auch die Rechnung.
Von mir aus können wir den Thread dann auch wieder begraben. Sind ja nun schon 4 Jahre...
MfG