Themeraturanzeige defekt???
Hi, also ich hab ein Problem meine Themperaturanzeige spinnt in meinem Golf 4 1,4.....
laut der Anzeige wird das Auto nicht warm, außer wenn ich die Heizung aus stelle, wenn das Auto bei kalten Themperaturen bewegt wird sinkt die Themperatur plötzlich bist zum Kaltstartbereich
Pkw wird aber warm (Heizung) unabhängig der Anzeige
ALSO HILFE???????? MFG PIT
18 Antworten
Re: Themeraturanzeige defekt???
Zitat:
Original geschrieben von Pit2482
Hi, also ich hab ein Problem meine Themperaturanzeige spinnt in meinem Golf 4 1,4.....
laut der Anzeige wird das Auto nicht warm, außer wenn ich die Heizung aus stelle, wenn das Auto bei kalten Themperaturen bewegt wird sinkt die Themperatur plötzlich bist zum Kaltstartbereich
Pkw wird aber warm (Heizung) unabhängig der Anzeige
ALSO HILFE???????? MFG PIT
Scheint der Temperaturfühler zu sein, kostet so um die 30,- bei VW 😉
Hallo, habe beim Golf IV 1,4 16V gerade den Themperatursensor (fühler) gewechselt Themperaturanzeige wieder OK.
Fühler 4polig Grün mit O-Ring
Kosten: 20€ Autoteilehändler
Mfg. ein alter Schrauber
Re: Themeraturanzeige defekt???
Kenne ich, bei mir der Temp.fühler defekt! ;-)Zitat:
Original geschrieben von Pit2482
Hi, also ich hab ein Problem meine Themperaturanzeige spinnt in meinem Golf 4 1,4.....
laut der Anzeige wird das Auto nicht warm, außer wenn ich die Heizung aus stelle, wenn das Auto bei kalten Themperaturen bewegt wird sinkt die Themperatur plötzlich bist zum Kaltstartbereich
Pkw wird aber warm (Heizung) unabhängig der Anzeige
ALSO HILFE???????? MFG PIT
Ähnliche Themen
Bauteil zu heiss geworden
naja ich vermute das der NTC oder PTC defekt war.
Oder war er recht verdreckt???
MfG
Saabdriver
Zitat:
Original geschrieben von Pit2482
sorry was ist ein ntc oder ptc????
Hallöchen Pit,
lasse Dich nicht verrückt machen😉!
Schmeiß den Temp-Geber raus und gut isses!
Ich kenne den 1,4rer Motor nicht, desshalb weiß ich nicht genau ob er auch in Fahrtrichtung links unterhalb des Zylinderkopfes mit dem Anschluss in Richtung Fahrgastraum wie beim Diesel sitzt. Ist mit ner Kunstoffklammer gesichert. Die musste rausziehen und dann kannste den Schalter auch rausziehen. Wenn Du das Neuteil schön bereit legst, dann gehts ruck zuck und Du verlierst dabei so gut wie kein Kühlwasser. Mache es nicht gerade wenn die Maschine sehr warm ist! Reibe den neuen O-Ring für den Neuen Schalter minimal mit Vaseline ein, damit er beim "Einführen" besser flutscht und sich nicht verkantet -verdreht!
Wenn Du das Bist am Motor nicht findest, kontaktiere doch mal
Herri 600, der hat ja gepostet, dass er es gerade hinter sich hat..
Viel Glück
Hallo hat da jemand auch mal an den Thermostat gedacht?Das hatte ich bei meinem G4 auch schon 2mal gehabt.Ich würde empfehlen Thermostat und Temperaturgeber wechseln.
Um Geld zu sparen kannst den Geber ausbauen und mit nem Messgerät messen,der hat nen vorgegebenen Wert.Und wenn der hin haut ist das das Thermostat.
Hab auch nen 1,4l und hatte das selbe Problem das er auf einmal auf 0 zurückgefallen ist und irgendwann hat er sich wieder erholt und ist auf Normalteperatur gestiegen.
--> Teperaturfühler war kaputt wurde erneuert. Wieviel das gekostet hat weiß ich nicht hab das gleich über garantiearbeiten wie Geschwindigkeitssensor für ESP(defekt!), Kugellager(VA defekt), Anlasser(defekt) machen lassen. Gesamtpreis 554€.
Wie gesagt ging über Garantie
Hallo bin gestern weggefahren und auf einmal war der Zeiger vom Temperaturfühler wieder auf null. Meine Freundin war gleich in panik. Aber im Handbuch stand drin sollange nicht die Kontolllampe aufleuchtet ist alles Okay. Ist das richtig? Kann da wirklich nichts passieren sollange die nicht aufleuchtet?
Seltsamer weise ist wo ich in den Motorraum böse rein geschaut habe die Anzeige ausgeschlagen aber auch gleich wieder zurück auf null.
Als er eine weile(ein paar Stunden) Stand, geht die Anzeige immer am anfang. Heute morgen ebenfalls. Ich habe mal genau darauf geachtet. Die drei Striche im Kaltstartbereich hat er noch angezeigt und schwups ging sie noch auf Null zurück.
Kann das wirklich der Temp. Sensor sein. Ich habe vor einer Woche mein Auto auf Gas umrüsten lassen. Kann es auch an einen anderen Fühler liegen der vielleicht blos nicht richtig drin sitzt . Komisch es mag ein zufall sein aber das Problem ist erst seit dem es regnet...
Danke schonmal für eure Meinungen
mfg
Ronny
Genau so war es bei unserem Golf (1.6 16V) auch. Es war auch der Wassertemperaturfühler defekt.
Zu diesem Zeitpunkt war das Auto schon auf LPG umgerüstet, der Defekt hatte aber keinen Einfluß auf irgendwelche Fahrleistungen o.ä.
Anders bei unserem Lupo - das Auto sprang sehr schlecht an und hatte einen unrunden Leerlauf, an der Temperaturanzeige war alles in Ordnung. Da war ebenfalls der Wassertemperaturfühler defekt.
Diese Fühler sind 4-polig - 2 Pole für die Anzeige und 2 Pole fürs Steuergerät.
Hallo, ich hatte beim 1.9TDI das selbe Problem bei ca. 160000km. Gewechselt und läuft wieder wie eine 1.
Schlecht anspringen tut er auch! Man muss irgendwie neuerdings länger leiern lassen.
Aber Zündkerzen sind neu
Hat der Temperatur fühler den ihr meint eine Teile Nummer?
Der vom TeileService wusste nicht so recht was das für einer ist.
Er gab mir folgende TeileNr.: 1J-X-250 000* mit folgender Bezeichnung Doppeltemperaturgeber, 4polig, blau, 20mm
Oben war die rede von einem grünem
Ist das der Richtige? Ich kann ihn schlecht vorher ausbauen.
mfg
Ronny