Thema PHEV und Fragen

VW Tiguan 3

Hallo zusammen,

beim neuen Tiguan-PHEV kommt ja auch eine neue, leistungsfährigere Batterie zum Einsatz. Mit welcher Batterie-Lebensdauer ist denn bei einem PHEV-Fahrzeug zu rechnen? Und wie kann man diese optimieren?

Viele Grüße :-)

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'PHEV: Lebensdauer Batterie' überführt.]

301 Antworten

Zitat:

@mkowalli1987 schrieb am 5. Juni 2024 um 07:59:07 Uhr:


In der App sehe ich jedoch nur diese Fahrzeuge als Kompatibel "e-Golf, ID.3, ID.4, ID.5, ID.7, ID.Buzz"

Achso stimmt, ich hab aktuell noch einen ID.5, hatte nicht drauf geachtet ob auch Plug-in Hybride unterstützt werden.

Also du siehst das natürlich auch in der VW App, kannst es sogar als PDF exportieren aber nur wenn die Wallbox damit verbunden werden kann, bzw deine Lademöglichkeit zuhause.

Wenn du öffentlich lädst, siehst du das in der VW App ebenfalls aber nur bei einem VW Ladetarif.

Das bedeutet wiederum, dass ich keine Daten habe, wenn ich über AC lade ohne Wallbox? Würde es theoretisch mit der Travel Box funktionieren?

Also Laut der Tronity Webseite werden auch VW Plug-in Hybride unterstützt. Eventuell schreib einfach den Support an.

Img

Zitat:

@mkowalli1987 schrieb am 5. Juni 2024 um 07:18:09 Uhr:


Guten Morgen in die Runde,
bei mir steht ein Firmenwagenwechsel an und ich spiele mit dem Gedanken mir einen Tiguan als Hybrid zu bestellen.

Bei mir in der Firma gibt es jedoch die Regelung, dass für die ordentliche Abrechnung der Ladestatistiken erforderlich sind. Bedeutet, eine Art Auszug in dem steht, wann und wie viel ich geladen habe.
Es geht hier leider nur um das Laden zu hause. Ich habe leider selber keine Möglichkeit mir eine Wallbox anzuschaffen. Hier stellt sich der Vermieter quer. Eine "Lademöglichkeit / Steckdose" habe ich im Carport, sodass laden über die Nacht mittels Ladesystem "ID. Charger Travel", 7,2 kW, 1-phasig, 32 Ampere laden kann.
Besten Dank für die Unterstützung.

Ähnliche Themen

@mkowalli1987
Sie wissen schon, das man an einer Standartsteckdose nur mit 2,3 kW(10A) laden darf/kann. Um mit 7,2 kW(32A) einphasig zu laden benötigt man eine spezielle Steckdose und natürlich einen passenden Stecker am Charger. Außerdem muss eine dickere Verkabelung vorhanden sein und eine entsprechend starke Sicherung im Zählerkasten verbaut sein. Standardmäßig sind in Häusern nämlich nur 16A Sicherungen verbaut.

Ich wollte gestern bevor ich die Bestellung absetze den Plug-In Hybriden mal live sehen und probefahren. Also habe ich über die VW Seite, eine Probefahrt angefragt (habe auch PHEV und den neuen Tiguan ausgewählt)

Als ich Ankam meinte das Autohaus, dass sie den Wagen schon vorbereitet haben und wir direkt loslegen können. Auf dem Weg zum Fahrzeug meinte er dann es sei ein Benziner.
Da war ich schon verblüfft und meinte „Ja klar, als Diesel gibts den Plug-In Hybriden auch nicht“ worauf er erstmal klarstellte, dass weder das Autohaus noch ein anderes Zurzeit einen Plug-In Hybriden haben würden, da diese noch nicht ausgeliefert werden.

Tja…war die Anfahrt also total sinnlos für mich. Habe mich dann auch verabschiedet ohne bis zum Auto zu gehen.

Ich bin damit auch raus, werde das PHEV nicht bestellen. Sondern ein ganz anderes Fahrzeug.

Zitat:

@Labby schrieb am 7. Juni 2024 um 08:28:19 Uhr:


Ich wollte gestern bevor ich die Bestellung absetze den Plug-In Hybriden mal live sehen und probefahren. Also habe ich über die VW Seite, eine Probefahrt angefragt (habe auch PHEV und den neuen Tiguan ausgewählt)

Als ich Ankam meinte das Autohaus, dass sie den Wagen schon vorbereitet haben und wir direkt loslegen können. Auf dem Weg zum Fahrzeug meinte er dann es sei ein Benziner.
Da war ich schon verblüfft und meinte „Ja klar, als Diesel gibts den Plug-In Hybriden auch nicht“ worauf er erstmal klarstellte, dass weder das Autohaus noch ein anderes Zurzeit einen Plug-In Hybriden haben würden, da diese noch nicht ausgeliefert werden.

Tja…war die Anfahrt also total sinnlos für mich. Habe mich dann auch verabschiedet ohne bis zum Auto zu gehen.

Ich bin damit auch raus, werde das PHEV nicht bestellen. Sondern ein ganz anderes Fahrzeug.

Weil das Autohaus einen Fehler macht, steigst du komplett auf ein anderes Auto um? Und das PHEV noch nicht ausgeliefert sind, ist eigentlich allgemein bekannt.

Zitat:

@Schmeddi schrieb am 7. Juni 2024 um 08:36:20 Uhr:



Zitat:

@Labby schrieb am 7. Juni 2024 um 08:28:19 Uhr:


Ich wollte gestern bevor ich die Bestellung absetze den Plug-In Hybriden mal live sehen und probefahren. Also habe ich über die VW Seite, eine Probefahrt angefragt (habe auch PHEV und den neuen Tiguan ausgewählt)

Als ich Ankam meinte das Autohaus, dass sie den Wagen schon vorbereitet haben und wir direkt loslegen können. Auf dem Weg zum Fahrzeug meinte er dann es sei ein Benziner.
Da war ich schon verblüfft und meinte „Ja klar, als Diesel gibts den Plug-In Hybriden auch nicht“ worauf er erstmal klarstellte, dass weder das Autohaus noch ein anderes Zurzeit einen Plug-In Hybriden haben würden, da diese noch nicht ausgeliefert werden.

Tja…war die Anfahrt also total sinnlos für mich. Habe mich dann auch verabschiedet ohne bis zum Auto zu gehen.

Ich bin damit auch raus, werde das PHEV nicht bestellen. Sondern ein ganz anderes Fahrzeug.

Weil das Autohaus einen Fehler macht, steigst du komplett auf ein anderes Auto um? Und das PHEV noch nicht ausgeliefert sind, ist eigentlich allgemein bekannt.

Wo ist denn das allgemein bekannt? Youtuber fahren den seit monaten Probe und bestellbar ist der schon seit mindestens 6 Monaten. Andere Fahrzeuge stehen dann schon längst beim Händler und manche hier haben die Auslieferung unverbindlich bereits in 1-2 Wochen. Willst du mir sagen, dass der Kunde das Auto eher hat als ein Autohaus?

Ich entscheide mich anders, weil ich das Auto nicht Live angucken vor der Bestellung und ich jetzt mal langsam bestellen muss damit es dann auch rechtzeitig ankommt.

Also mein PHEV wird laut Aussage von VW selbst in der kommenden Woche produziert und Abholung ist in KW 26 möglich (noch kein konkreter Termin derzert)...man sagte mir, die ersten PHEV weden in KW 24/25 ausgeliefert.

Ich frage mich immer wieder, warum die Infos zu zwei wichtigen Daten nicht zum Händler kommuniziert oder dort nicht gelesen oder verstanden wird:
*Produktionsstart - das erste Auto mit dieser Konfiguration wird regulär ohne Sonderbehandlung am Band gebaut. Das heißt nicht, dass ab diesem Tag eine reguläre Menge an Fahrzeugen gebaut wird, aber es ab dann mit einzelnen Fahrzeugen losgeht. Vor diesem Datum gibt es kein Fahrzeug, was geliefert werden könnte.

*Marktstart - erst ab dann sind reguläre Fahrzeuge zuzulassen. Keine Ahnung, wie das gesteuert wird.

Die Youtube Videos sind doch alle aus der Fahrveranstaltung, mit Ausnahme des Passat Phev in München.

Und ja: Auch eine Kommunikation des Marktstarts zum Kunden von VW aus sollte meiner Meinung nach möglich sein.

Okay, wenn Zeitdruck ist, dann verstehe ich das. Die anderen Fahrzeuge konnten ab September (?) 2023 bestellt werden, die PHEV seit Ende Februar. Und bisher gibt es in den Autohäusern tatsächlich noch keinen PHEV. Mein Höndler rechnet damit, dass der den PHEV Juli/August bekommt.

Zitat:

@Heinrich31515 schrieb am 7. Juni 2024 um 09:28:22 Uhr:


Also mein PHEV wird laut Aussage von VW selbst in der kommenden Woche produziert und Abholung ist in KW 26 möglich (noch kein konkreter Termin derzert)...man sagte mir, die ersten PHEV weden in KW 24/25 ausgeliefert.

Wann hast du bestellt ?

Und schreibe bitte mal ein bischen was wenn du ihn hast!

Zitat:

@newty schrieb am 7. Juni 2024 um 09:35:41 Uhr:


Ich frage mich immer wieder, warum die Infos zu zwei wichtigen Daten nicht zum Händler kommuniziert oder dort nicht gelesen oder verstanden wird:
*Produktionsstart - das erste Auto mit dieser Konfiguration wird regulär ohne Sonderbehandlung am Band gebaut. Das heißt nicht, dass ab diesem Tag eine reguläre Menge an Fahrzeugen gebaut wird, aber es ab dann mit einzelnen Fahrzeugen losgeht. Vor diesem Datum gibt es kein Fahrzeug, was geliefert werden könnte.

*Marktstart - erst ab dann sind reguläre Fahrzeuge zuzulassen. Keine Ahnung, wie das gesteuert wird.

Die Youtube Videos sind doch alle aus der Fahrveranstaltung, mit Ausnahme des Passat Phev in München.

Und ja: Auch eine Kommunikation des Marktstarts zum Kunden von VW aus sollte meiner Meinung nach möglich sein.

Das ist ja alles schön und gut, aber geht doch mal auf die VW Webseite zum Probefahrt buchen, man kann den Tiguan Ehybrid auswählen und dann werden Händler angezeigt. Aus Kundensicht heißt das für mich -> hier kann ich den Probefahren. Die Kontaktaufnahme passiert über die Seite. Ich wurde dann auch zurückgerufen wegen einem genauem Termins und da wurde mir nicht gesagt, dass mein ausgewählter Antrieb nicht verfügbar sei. Ich selbst habe auch nicht nachgefragt nochmal, weil wieso auch? Ich konnte es auswählen und der Händler der mich angerufen hat, wurde dann auch angezeigt für die Probefahrt.

Naja ich hab jetzt den ID.7 Tourer bestellt <- Den konnte ich Live sehen in der Autostadt und die Limousine bin ich probegefahren (vorne ist der ja gleich bzw. der Antrieb auch)

Da stand garkeine Kritik an dir drin. Ich hab schon verstanden, dass da alles VW seitig schief ging, was ging. Jetzt Probefahrten für August anbieten wollen ist VW-seitig merkwürdig

Zitat:

@Allwiss0815 schrieb am 8. Juni 2024 um 06:44:25 Uhr:



Zitat:

@Heinrich31515 schrieb am 7. Juni 2024 um 09:28:22 Uhr:


Also mein PHEV wird laut Aussage von VW selbst in der kommenden Woche produziert und Abholung ist in KW 26 möglich (noch kein konkreter Termin derzert)...man sagte mir, die ersten PHEV weden in KW 24/25 ausgeliefert.

Wann hast du bestellt ?

Und schreibe bitte mal ein bischen was wenn du ihn hast

Ich hab am 27.02. bestellt. Es ist die große Version mit Abholung in der Autostadt. Kann also auch dann was dazu sagen. Soll KW 26 werden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen