Thema PHEV und Fragen

VW Tiguan 3

Hallo zusammen,

beim neuen Tiguan-PHEV kommt ja auch eine neue, leistungsfährigere Batterie zum Einsatz. Mit welcher Batterie-Lebensdauer ist denn bei einem PHEV-Fahrzeug zu rechnen? Und wie kann man diese optimieren?

Viele Grüße :-)

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'PHEV: Lebensdauer Batterie' überführt.]

301 Antworten

Die bauen Nix ein, was nicht bezahlt und bestellt ist

Ja, ich vermute auch, dass man ihnen da auf die Zehen steigen muss. Einfach wär ja viel zu kompliziert...
Das sind so die kleinen Dinge, die dezent nerven.

Zitat:

@chrisl007 schrieb am 23. Mai 2024 um 15:52:52 Uhr:


Ja, ich vermute auch, dass man ihnen da auf die Zehen steigen muss. Einfach wär ja viel zu kompliziert...
Das sind so die kleinen Dinge, die dezent nerven.

Wie meinst Du das? Wer kein Einparken per Handy bestellt hat, bekommt keins. Er bezahlt auch keins. Ist doch völlig normal und richtig. Wie sollte es anders sein? Es wird ein Vertrag geschlossen, der die Aussstattungsmerkmale beinhaltet - und genau das liefert VW...Wer Handyparken haben will und ein Wagen ohne bestellt hat, wird keins bekommen - und ich persönlich würde auch nicht drauf wetten, dass das ab Dezember geliefert wird.

Naja, mein Händler hat gemeint, er schreibt's dazu und wird schon passen.
Aber ich hab so das Gefühl, dass sie das einfach ignorieren werden...

Ähnliche Themen

Kann mir jemand den Typschlüssel für die Versicherung von dem "großen" Hybrid sagen?

Zitat:

@Heinrich31515 schrieb am 29. Mai 2024 um 11:49:40 Uhr:


Kann mir jemand den Typschlüssel für die Versicherung von dem "großen" Hybrid sagen?

Bitteschoen, ich habs mal als Bild angehängt:

Schluesselnummer Tiguan 3 PHEV 130/200

Ich habe mir hier schon einiges durchgelesen. Ist es noch aktuell, dass noch keiner den Plug-in Hybriden ausgeliefert bekommen hat?

Gemeldet hat sich zumindest noch keiner und Rettungskarte gibt's für die PHEV auch noch keine.
Wenn es stimmt, was in einem anderen Thread steht, gibt es aktuell Lieferprobleme beim 1,5er-Motor.

Zitat:

@chrisl007 schrieb am 4. Juni 2024 um 06:46:05 Uhr:


Gemeldet hat sich zumindest noch keiner und Rettungskarte gibt's für die PHEV auch noch keine.
Wenn es stimmt, was in einem anderen Thread steht, gibt es aktuell Lieferprobleme beim 1,5er-Motor.

Ufff, das ist natürlich uncool. Ich wollte diesen Monat bestellen und brauch das Ding dann spätestens im November :/

Dachte die Zeiten mit großen Verzögerungen sind vorbei.

Bei mir ist immer noch der letzte Stand "Auslieferung KW 26" und der Auftrag wurde auch bereits in die Produktion überspielt, sodass es wohl klappen sollte hoffentlich.

Zitat:

@Labby schrieb am 4. Juni 2024 um 07:53:39 Uhr:


Dachte die Zeiten mit großen Verzögerungen sind vorbei.

Ja, das dachte ich auch, insbesondere, weil die Hersteller ja immer nur am Jammern sind, dass ihnen niemand was abkauft.
Wenn du jetzt bestellst, bist mit dem Liefertermin halt im Dezember, wenn nicht schon Jänner.

Guten Morgen in die Runde,
bei mir steht ein Firmenwagenwechsel an und ich spiele mit dem Gedanken mir einen Tiguan als Hybrid zu bestellen.

Bei mir in der Firma gibt es jedoch die Regelung, dass für die ordentliche Abrechnung der Ladestatistiken erforderlich sind. Bedeutet, eine Art Auszug in dem steht, wann und wie viel ich geladen habe.
Es geht hier leider nur um das Laden zu hause. Ich habe leider selber keine Möglichkeit mir eine Wallbox anzuschaffen. Hier stellt sich der Vermieter quer. Eine "Lademöglichkeit / Steckdose" habe ich im Carport, sodass laden über die Nacht mittels Ladesystem "ID. Charger Travel", 7,2 kW, 1-phasig, 32 Ampere laden kann.
Besten Dank für die Unterstützung.

Zitat:

@mkowalli1987 schrieb am 5. Juni 2024 um 07:18:09 Uhr:


Guten Morgen in die Runde,
bei mir steht ein Firmenwagenwechsel an und ich spiele mit dem Gedanken mir einen Tiguan als Hybrid zu bestellen.

Bei mir in der Firma gibt es jedoch die Regelung, dass für die ordentliche Abrechnung der Ladestatistiken erforderlich sind. Bedeutet, eine Art Auszug in dem steht, wann und wie viel ich geladen habe.
Es geht hier leider nur um das Laden zu hause. Ich habe leider selber keine Möglichkeit mir eine Wallbox anzuschaffen. Hier stellt sich der Vermieter quer. Eine "Lademöglichkeit / Steckdose" habe ich im Carport, sodass laden über die Nacht mittels Ladesystem "ID. Charger Travel", 7,2 kW, 1-phasig, 32 Ampere laden kann.
Besten Dank für die Unterstützung.

Moin, also es gibt Apps wie Tronity. Das verbindest du mit deinem We Connect bzw. mittlerweile heißt es Volkswagen App, und dann zeichnet es alle Ladeverläufe auf, egal womit und wo geladen wird. Frage ist halt nur, ob das deinem Arbeitgeber ausreicht, da es keine „VW“ Lösung in dem Sinne ist.

Danke für deine Nachricht. Also aktuell Fahre ich BMW. Hier habe ich die Möglichkeit mir diese Informationen aus der App zu exportieren und das langt dem Arbeitgeber soweit.
Bedeutet, dass ich mir dann die Tronity App lade und dann in der Volkwagen App damit verbinde? Somit kann ich mir dann alle Ladestände anzeigen lassen? Aus der VW App habe ich definitiv keine Möglichkeit richtig?

In der App sehe ich jedoch nur diese Fahrzeuge als Kompatibel "e-Golf, ID.3, ID.4, ID.5, ID.7, ID.Buzz"

Deine Antwort
Ähnliche Themen