Thema Öl allgemein!

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Ich muss zugeben dass ich wegen meinem Ölverbrauch etwas besorgt bin, denn ich habe keinen mit den ca.1400km die ich bis jetzt gefahren bin!(Zumindest keinen sichtbaren am Ölmesstab)😁 Habe mir jetzt aber doch mal einen Liter für eventuelle Nachfüllaktionen besorgt und zwar um €23.- der Liter!😰 Habe dann gleich meinen Händler gefragt ob es möglich ist Longlife Öl mit der entsprechenden VW Spezifikation bei einem zukünftigen Service mitzubringen und er meinte "kein Problem"! Das ist schonmal sehr gut aber jetzt suche ich Adressen wo ich dieses Öl möglichst günstig herkriege, jemand hat mal diverse Adressen hier gepostet speziell auch bei ebay aber ich find nix mehr! Wenn jemand dass noch weiss wäre dass extremst nett!😉 MFG Rene

16 Antworten

Schau mal hier . Da habe ich schon zweimal gekauft. Ohne Probleme.

Ist schonmal ein guter Anfang aber der verschickt nur nach Deutschland! Trotzdem Danke! mFG Rene

Zitat:

Original geschrieben von mura


Ist schonmal ein guter Anfang aber der verschickt nur nach Deutschland! Trotzdem Danke! mFG Rene

Die Versandkosten sind nur für Deutschland angegeben. Oben und auch unten steht das er nach Europa versendet.

Hier die Liste mit allen zugelassenen Ölen

Ähnliche Themen

Also 7,40 plus 6,90 € versnadkosten pro Liter sind eindeutig zuviel. Longlife Öl von Castrol, mit Zulassung habe ich schon bei Walmart gekauft für 8,60 €.

Zitat:

Original geschrieben von thomas56


Also 7,40 plus 6,90 € versnadkosten pro Liter sind eindeutig zuviel. Longlife Öl von Castrol, mit Zulassung habe ich schon bei Walmart gekauft für 8,60 €.

Der Versand von 6,90.- fällt aber nur einmal an, egal wieviel Liter man bestellt!

@Bleman: Stimmt, verschickt nach ganz Europa! Habe ich übersehen. MFG Rene

Zitat:

Original geschrieben von mura


Der Versand von 6,90.- fällt aber nur einmal an, egal wieviel Liter man bestellt!

@Bleman: Stimmt, verschickt nach ganz Europa! Habe ich übersehen. MFG Rene

Dann bestell doch einfach 100 Liter.

Zitat:

Original geschrieben von Hydrant1912


Dann bestell doch einfach 100 Liter.

Wieso gleich 100 Liter?

Der nächste Ölwechsel kommt bestimmt.

Selbst wenn er nur 5 Liter (5x7,40€=37€) für einen Ölwechsel bestellt, kommt er mit Versandkosten auf ca. 44€. Bei VW würden 5 Liter Öl ca. 115€ kosten. Und den Rest, der für den Ölwechsel nicht benötigt wird, kann er zum nachfüllen nehmen.

Ersparnis: ca. 62%

Da der 2.0TDI aber nur 3.8liter Öl benötigt bin ich für 4Liter mit Versand bei knapp €37.- dabei! Das ist dann schon ein kleiner Unterschied zu den €92.- beim Händler! MFG Rene

Zitat:

Original geschrieben von mura


Da der 2.0TDI aber nur 3.8liter Öl benötigt bin ich für 4Liter mit Versand bei knapp €37.- dabei! Das ist dann schon ein kleiner Unterschied zu den €92.- beim Händler! MFG Rene

Achso, da ist ja kaum noch Öl drin. 😁

Ich bin von meinem ausgegangen. Da sind es noch 4,3 Liter.

P.S. Vielleicht kann man ja noch für Freunde und Bekannte mitbestellen, dann wirds noch billiger.

Ist das denn überhaupt normal, dass ich bei mir Öl nachkippen muss?
Oder legt sich dass noch (habe jetzt 6500km runter und schon 1.5l hinterhergegossen).

Ausserdem merkwürdig: Unter dem Öldeckel klebt geschäumtes Öl, wie soll ich das verstehen? So ein wenig wie aufgeeschäumte Milch; ist das normal?

Zitat:

Original geschrieben von ollykapunkt


Ist das denn überhaupt normal, dass ich bei mir Öl nachkippen muss?
Oder legt sich dass noch (habe jetzt 6500km runter und schon 1.5l hinterhergegossen).

Ausserdem merkwürdig: Unter dem Öldeckel klebt geschäumtes Öl, wie soll ich das verstehen? So ein wenig wie aufgeeschäumte Milch; ist das normal?

Ein gewisser Ölverbrauch ist normal, wird bei mir sicher auch noch kommen aber natürlich je weniger desto besser!😉 Dass mit dem "geschäumten Öl" weiss ich jetzt aber auch nicht? MFG Rene

Zitat:

Original geschrieben von ollykapunkt


...
Ausserdem merkwürdig: Unter dem Öldeckel klebt geschäumtes Öl, wie soll ich das verstehen? So ein wenig wie aufgeeschäumte Milch; ist das normal?

Fährst Du viel Kurzstrecke? Wenn ja, dann scheint das Zeug am Einfülldeckel ein Gemisch aus Kondenswasser und Öl zu sein. Eine längere Autobahnfahrt ist hier hilfreich. Das Öl wird wärmer als sonst und das Kondensat kann "ausdampfen".

dieses geschäumte Öl nennt man "Ölschlamm", kommt entweder von einer kappunten Zylinderkopfdichtung, aber meißtens bekommt man den Schlamm auf Grund von Kurzstrecken (wie schon geschrieben). Eine ausgedehnte Autobahnfahrt verdampft einen zu hohen Wasseranteil, der dann bei einer Entlüftungsöfnung wieder in den Ansaugtrakt kommt und dort "verbrannt" wird. Das ist die Kurbelgehäuseentlüftung, welche bei frühen 1,4 Liter Motoren (97-) zu den bekannten "gefrohrenen" Motoren geführt hat. Der Schlauch liegt gleich unter der Motorabdeckung und ist nur auf einen Flansch aufgeschoben.

Idontknowjack

Deine Antwort
Ähnliche Themen