Thema Mindestlohn ! Was macht ihr als Unternehmer ??

Hallo Kollegen
Wie sieht es bei euch aus, wenn ihr ab 01.01. euren Mitarbeitern den Mindestlohn zahlen müßt. In unserem Gebiet gibt es Taxibetriebe die rechnen mit ca. 6000 € Mehrlohn, die gezahlt werden müssen. Für den Einen oder Anderen unmöglich zu meistern.
Wo spart ihr ein, oder wie kompensiert ihr die Ausgaben ?

Beste Antwort im Thema

Die Struktur mit Pflichtfahrgebiet usw. ist nicht meiner kleingeistigen Gedankenwelt entsprungen, sondern schlicht ein Teil von Vorschriften, nach denen ich mich als Unternehmer richten muss.

Ich muß aus den gegebenen gesetzlichen vorgaben das beste für meine Mitarbeiter, meine Kunden und auch für mich herausholen. Und das erreiche ich sicher nicht, weil ich wieder irgendwo auf Rückfahrten warte, an denen ich dann eh nichts verdiene weil die IT weiß, daß ich ja schon (frecherweise?) auf dme Hinweg Geld verdient habe.

Nee nee, so leicht geht es nicht. Du müsstet schon mit einer Art Paukenschlag sämtliche Vorschriften & Regelungen auf einmal ändern oder anpassen, damit Dein Konzept in irgendeiner Art und Weise aufgeht. Und dann ist auch die Frage: Wieviel Effektivitätssteigerung lässt Dein System zu? Lohnt es sich dafür, alles andere Über den Haufen zu werfen?

So einfach ausrechnen wie im produzierenden Gewerbe kannst Du mir das nicht.

MFG Sven

194 weitere Antworten
194 Antworten

Genau wie dein Argument mit den Arbeitsstunnden.
Wenn du jetzt nicht am nächsten Nobelpreis forscht mit purer Leidenschaft um die Welt zu verbessern ist das schlicht ein Ausdruck völliger ineffektivität und hat was von den menschenverachtenden Zuständen zu Beginn der IIndustriellenrevolution.

@simonbb

also irgendwas läuft in deiner Welt schief. So kann nur ein Angestellter der seine 8 Std am Tag (wahrscheinlich in einer Autoherstellerbude, die schon total überbezahlt sind und trotzdem nach einer Lohnerhöhung schreien) "absitzt" argumentieren. Dir wünsche ich mal die Selbständigkeit, damit du auch mal die andere Seite kennen lernst. Da kommt dann nicht ganz selbstverständlich die Gehaltsüberweisung am Ende des Monats aufs Konto, da musst erstmal schauen was am Jahresende noch übrig bleibt.
Und dann würdest auch du länger arbeiten, damit der Laden vernünftig weiter läuft.

Leider ist dieses Thema total abgedriftet und bringt den Unternehmer,der nach Lösungen sucht, nicht wirklich weiter.
Das zeigt mir aber auch, dass es keine vernünftige Lösung gibt und bestärkt mich wieder in meiner getroffenen Entscheidung, einen Schlußstrich unter das Thema Taxibetrieb zu ziehen.

Ich werde mich hier ausklinken und wünsche allen Taxiunternehmern (die weitermachen) viel Kraft für die kommende Zeit.

Gruß Jürgen

Und ich hab das Gefühl mit einem völlig ineffizienten und Steinzeitlich als überholt Unternehmer zu reden.

Um es mal Bildlich darzustellen.
Der Versuch Glühbirnen in Zeiten von Led un Laser zu verkaufen funktioniert nur bei Reaktionären Fossilien.

So und können wir wieder auf den Stand der technisch und sozialpolitische anno Domino 2015 ohne Probleme möglich ist kommen und nicht unternehmerisches denken aus dem 18 Jahrhundert für zeitgemäß erklären.

Zitat:

@simonbb schrieb am 27. Februar 2015 um 12:34:54 Uhr:


Und ich hab das Gefühl mit einem völlig ineffizienten und Steinzeitlich als überholt Unternehmer zu reden.

Können ja nicht alle so herausragende Genies wie du sein.

Ähnliche Themen

Zitat:

@walex schrieb am 27. Februar 2015 um 12:49:16 Uhr:



Zitat:

@simonbb schrieb am 27. Februar 2015 um 12:34:54 Uhr:


Und ich hab das Gefühl mit einem völlig ineffizienten und Steinzeitlich als überholt Unternehmer zu reden.
Können ja nicht alle so herausragende Genies wie du sein.

Hat nix mit Genie zu tun.

Ich nenne dir mal ein Beispiel aus der Praxis der letzten Tage.

Wenn der gut ausgebildete Bäckermeister sich über die Konkurrenz aus hoch automatisierten Fabriken beschwert die die Ware in gleicher oder besserer Qualität zu einem viertel des Preises anbieten sind nicht die Fabriken das Problem. Und die Antwort darauf ist auch nicht 15 Stunden zu knüppel und sich über 8,50 (was viel viel zu wenig ist) für die Angestellten zu berschweren.

Sondern ihm knallhart ins Gesicht zu sagen so wie ich es schon oft Gemach habe das er schlicht zum alteisen gehört und es noch vielen anderen so gehn wird.

Das Maschine und Hochtechnologie alte Arbeitsabläufe schlicht überflüssig machen.

Zitat:

Das Maschine und Hochtechnologie alte Arbeitsabläufe schlicht überflüssig machen.

setzten - Note 6 - am Thema vorbeigeschrieben

Er hat noch nicht begriffen, das ein Taxi aus genau einem Fahrzeug und einem Fahrer bestehen muß ! und solange es keine selbstfahrenden Fahrzeuge gibt wird das auch noch sehr lange so bleiben. Wenn´s dann mal die Selbstfahrenden gibt, dann werde ich evtl. auch wieder in die Branche einsteigen, aber dann hat sich diese Diskusion die wir hier führen sowieso erledigt.

Soviel zum Thema: gescheite Menschen

Du willst also allen ernstes sagen das es im Moment nicht massig Optimierungsmöglichkeiten gibt?
Hör doch auf dich selbst zu belügen. 🙄

Zitat:

@simonbb schrieb am 27. Februar 2015 um 15:03:53 Uhr:


Du willst also allen ernstes sagen das es im Moment nicht massig Optimierungsmöglichkeiten gibt?
Hör doch auf dich selbst zu belügen. 🙄

Hast du überhaupt Ahnung vom Taxigeschäft?

Der Lohn eines Angestellten kann nie höher sein, als der Betrag welcher sich aus Umsatz minus Ausgaben (Einschließlich Personalkosten) + Gewinn ergibt. Natürlich kann der Unternehmer auf den Gewinn verzichten und es dem Angestellten geben, aber dann ist es kein Geschäft mehr. Warum sollte dann also ein Unternehmer Personal beschäftigen? Bleibt nur die Fahrpreise erhöhen, was aber sicher zu Auftragsrückgang führt und die Kosten weiter hoch treibt. Mit klugen Sprüchen löst man diesen Wiederspruch nicht.🙂

Zitat:

@Mobi Dick schrieb am 27. Februar 2015 um 19:08:58 Uhr:



Zitat:

@simonbb schrieb am 27. Februar 2015 um 15:03:53 Uhr:


Du willst also allen ernstes sagen das es im Moment nicht massig Optimierungsmöglichkeiten gibt?
Hör doch auf dich selbst zu belügen. 🙄
Hast du überhaupt Ahnung vom Taxigeschäft?
Der Lohn eines Angestellten kann nie höher sein, als der Betrag welcher sich aus Umsatz minus Ausgaben (Einschließlich Personalkosten) + Gewinn ergibt. Natürlich kann der Unternehmer auf den Gewinn verzichten und es dem Angestellten geben, aber dann ist es kein Geschäft mehr. Warum sollte dann also ein Unternehmer Personal beschäftigen? Bleibt nur die Fahrpreise erhöhen, was aber sicher zu Auftragsrückgang führt und die Kosten weiter hoch treibt. Mit klugen Sprüchen löst man diesen Wiederspruch nicht.🙂

Dein ganzer text ist ein reiner widersprüchlich in sich.

Ist genau so wie ich geschrieben habe im Beispiel vom Bäcker man muss an föllig veralteten Struckturen festhalten um ja keine Arbeitsplätze zu gefährden oder eher gesagt bei einigen um ihren persönlichen Status als Chef.

Zitat:

@simonbb schrieb am 27. Februar 2015 um 19:43:46 Uhr:



Zitat:

@Mobi Dick schrieb am 27. Februar 2015 um 19:08:58 Uhr:


Hast du überhaupt Ahnung vom Taxigeschäft?
Der Lohn eines Angestellten kann nie höher sein, als der Betrag welcher sich aus Umsatz minus Ausgaben (Einschließlich Personalkosten) + Gewinn ergibt. Natürlich kann der Unternehmer auf den Gewinn verzichten und es dem Angestellten geben, aber dann ist es kein Geschäft mehr. Warum sollte dann also ein Unternehmer Personal beschäftigen? Bleibt nur die Fahrpreise erhöhen, was aber sicher zu Auftragsrückgang führt und die Kosten weiter hoch treibt. Mit klugen Sprüchen löst man diesen Wiederspruch nicht.🙂

Dein ganzer text ist ein reiner widersprüchlich in sich.
Ist genau so wie ich geschrieben habe im Beispiel vom Bäcker man muss an föllig veralteten Struckturen festhalten um ja keine Arbeitsplätze zu gefährden oder eher gesagt bei einigen um ihren persönlichen Status als Chef.

Du hast Recht! Chefs sind alles Ausbeuter und Harzer sind nur deshalb ohne Arbeit weil sie nicht bereit sind unter 20 €/h zu arbeiten. Ich bin auch für Bedingungsloses Grundeinkommen.🙄

Venceremos!

Zitat:

@Mobi Dick schrieb am 27. Februar 2015 um 20:09:29 Uhr:



Zitat:

@simonbb schrieb am 27. Februar 2015 um 19:43:46 Uhr:


Dein ganzer text ist ein reiner widersprüchlich in sich.
Ist genau so wie ich geschrieben habe im Beispiel vom Bäcker man muss an föllig veralteten Struckturen festhalten um ja keine Arbeitsplätze zu gefährden oder eher gesagt bei einigen um ihren persönlichen Status als Chef.

Du hast Recht! Chefs sind alles Ausbeuter und Harzer sind nur deshalb ohne Arbeit weil sie nicht bereit sind unter 20 €/h zu arbeiten. Ich bin auch für Bedingungsloses Grundeinkommen.🙄
Venceremos!

Dann sag mir mal wieviel du pro Stunde verdienen musst um als Rentner nicht zu hartzen? Hast du es dir mal ausgerechnet oder auch nur mal drüber nachgedacht?

Dieses Problem werden doch ganz sicher nicht die Taxiunternehmen lösen können. Taxiunternehmen sind ein Bestandteil des Dienstleistungssektors. Taxipreise können nie zu weit weg sein von der Kaufkraft der Bevölkerung. Man kann natürlich Taxis nur für Reiche anbieten mit Stretchlimo und hoher Bezahlung des Personals.
Die Diskussion führt aber zu nichts, da es genug Arbeitnehmer gibt, die aus welchen Gründen auch immer, bereit sind für Mindestlohn zu arbeiten. Solange es diese Menschen gibt, werden auch die Arbeitsplätze dazu angeboten. Seit der Agenda 2010 sind die Löhne in vielen Branchen deutlich niedriger als die Verteuerungsrate. Das Lohnniveau in Deutschland ist mindestens 1/3 zu niedrig. Auf deine Lösung bin ich dann mal gespannt.

Zitat:

@simonbb schrieb am 27. Februar 2015 um 15:03:53 Uhr:


Du willst also allen ernstes sagen das es im Moment nicht massig Optimierungsmöglichkeiten gibt?

Wenn selbst du uns diese Optimierungsmöglichkeiten nicht nennen kannst, muß er wohl recht haben.

Zitat:

@Mobi Dick schrieb am 27. Februar 2015 um 20:36:06 Uhr:


Dieses Problem werden doch ganz sicher nicht die Taxiunternehmen lösen können.

Es ist ein Anfang einzusehen das die Zeit und ganz besonders die Technik einen überholt hat.

Zitat:

Taxiunternehmen sind ein Bestandteil des Dienstleistungssektors. Taxipreise können nie zu weit weg sein von der Kaufkraft der Bevölkerung.

Und hier kommt mein Beispiel von oben zu tragen mit dem Bäckermeister der auch noch in Handarbeit denkt (und krampfhaft versucht seine Existenz zu rechtfertigen) und nicht in Maßstäben die der Zein angemessen sind.

Beispiel Allan Musk

Zitat:

Man kann natürlich Taxis nur für Reiche anbieten mit Stretchlimo und hoher Bezahlung des Personals.

Was soll der Blödsinn?

Mit der gleichen Argumentation haben Unternehmer Kinderarbeit gerechtfertigt und rechtfertigen sie auch heute noch in manchen teilen der Welt.

Ist das dein Niveau auf dem du agieren willst?

Zitat:

Die Diskussion führt aber zu nichts, da es genug Arbeitnehmer gibt, die aus welchen Gründen auch immer, bereit sind für Mindestlohn zu arbeiten.

Deswegen ja auch ein mindestlohn der hoch genug ist um das zu verhindern.

Ps ich hatte dich gefragt wie hoch der sein muss um als Rentner nicht zu hartzen?

Zitat:

Solange es diese Menschen gibt, werden auch die Arbeitsplätze dazu angeboten.

Also doch wieder Kinderarbeit und keine Gesetze?

Zitat:

Seit der Agenda 2010 sind die Löhne in vielen Branchen deutlich niedriger als die Verteuerungsrate. Das Lohnniveau in Deutschland ist mindestens 1/3 zu niedrig

.

Und warum ist das wohl so?

Weil es Leute gibt die so einfach argumentieren und wie du und einige andere.

Zitat:

Auf deine Lösung bin ich dann mal gespannt.

Ich hab dir oben ja ein paar ansetzen geliefert.

Und das Zauberwort heißt Algemeinbildung.

Zitat:

@Drahkke schrieb am 27. Februar 2015 um 20:49:23 Uhr:



Zitat:

@simonbb schrieb am 27. Februar 2015 um 15:03:53 Uhr:


Du willst also allen ernstes sagen das es im Moment nicht massig Optimierungsmöglichkeiten gibt?
Wenn selbst du uns diese Optimierungsmöglichkeiten nicht nennen kannst, muß er wohl recht haben.

Wie kommst du darauf? 🙄

Deine Antwort
Ähnliche Themen