Thema Mindestlohn ! Was macht ihr als Unternehmer ??
Hallo Kollegen
Wie sieht es bei euch aus, wenn ihr ab 01.01. euren Mitarbeitern den Mindestlohn zahlen müßt. In unserem Gebiet gibt es Taxibetriebe die rechnen mit ca. 6000 € Mehrlohn, die gezahlt werden müssen. Für den Einen oder Anderen unmöglich zu meistern.
Wo spart ihr ein, oder wie kompensiert ihr die Ausgaben ?
Beste Antwort im Thema
Die Struktur mit Pflichtfahrgebiet usw. ist nicht meiner kleingeistigen Gedankenwelt entsprungen, sondern schlicht ein Teil von Vorschriften, nach denen ich mich als Unternehmer richten muss.
Ich muß aus den gegebenen gesetzlichen vorgaben das beste für meine Mitarbeiter, meine Kunden und auch für mich herausholen. Und das erreiche ich sicher nicht, weil ich wieder irgendwo auf Rückfahrten warte, an denen ich dann eh nichts verdiene weil die IT weiß, daß ich ja schon (frecherweise?) auf dme Hinweg Geld verdient habe.
Nee nee, so leicht geht es nicht. Du müsstet schon mit einer Art Paukenschlag sämtliche Vorschriften & Regelungen auf einmal ändern oder anpassen, damit Dein Konzept in irgendeiner Art und Weise aufgeht. Und dann ist auch die Frage: Wieviel Effektivitätssteigerung lässt Dein System zu? Lohnt es sich dafür, alles andere Über den Haufen zu werfen?
So einfach ausrechnen wie im produzierenden Gewerbe kannst Du mir das nicht.
MFG Sven
194 Antworten
Hi vielen Dank das auch ihr dieser Meinung seit denn google hat mir nichts anderes bestätigt.Gut es ist nun mal so das ich in ner kleinen Stadt taxi fahre wir haben auch wirklich sehr viel standzeiten.Aber wie gesagt standzeiten sind keine Pausen.Jetzt ist es so ich fange morgends um 10 an und sitze bis 18 uhr auf dem Auto.Also bin ich bereit die Gäste zu fahren.Jetzt muss mein Arbeitgeber solche Arbeitszeit listen ausfüllen wo er dokumentiert 10-18 uhr - 1 std pause ??und die habe ich nicht ich muss sogar fragen um auf toilette zu gehen.Unser System läuft über GPS und sobald wir uns in ne richtung bewegen wo wir nicht hin bestellt wurden gibts von oben direkt eine aufn deckel.Ich habe im Arbeitsvertrag stehen tatsächliche arbeitszeit Mo-Fr täglich 7 std.Sitze aber sieben auf dem Auto ohne Pause.Standzeit mal außen vor.Deshalb frag ich mich was macht er mit dieser std täglich das sind immerhin 20 std im monat das mal 8,50 euro
Ich würde ihm somit monatlich über 170 euro schenken.Das geht ja mal gar net da schwillt mir aber mal schön der kamm an.Ich werde glaub ich auf das Thema zoll zurück greifen müssen.Denn so ganz kann da was net richtig laufen.??
genau wegen solchen Leuten hab ich mein Unternehmen ZU gemacht, denn ob der Unternehmer täglich 12-15 Std - 7 Tage die Woche - macht ist ja egal, hauptsache der Fahrer hat recht.
Das System Taxi funktioniert - für den Unternehmer - auf Stundenlohnbasis nicht. Für die Fahrer ist´s schon in Ordnung, da dieser seinen Std.Lohn bekommt, egal ob was geht oder nicht.
Beim Umsatzlohn hatte der Fahrer noch ein Interesse daran sich seine Fahrgäste zu "holen" aber jetzt ?
Früher waren die Taxifahrer eher mal zu schnell unterwegs, war ja auch sein Verdienst, in Zukunft werden die Taxler dann als Verkehrshinderniss bekannt sein, die Stunden laufen ja, da kann man´s ruhig etwas langsamer angehen lassen.
Wenn ich solches Gejammer höre/lese, geht mir der KAmm hoch, gut das ich diese Probleme nicht mehr habe und mein Beileid an alle Unternehmer, die mit solchen Fahrern/innen arbeiten müsen.
So und jetzt könnt ihr auf mich einprügeln, aber das musste einfach raus.
Stimmt schon, es ist halt ein Geben und ein Nehmen. Du musst Dir halt auch mal überlegen, ob Du Deinen Lohn auch wirklich erwirtschaftest. Hast Du während Deiner Arbeitszeit wirklich genug zu fahren, oder stehst Du viel rum? Oder hält es dich die Wage, dann passts doch auch.
Ähnliche Themen
Also wenn ich sowas wie Juergen 2255 höre kommt mir das große wurxen .Genau deshalb hat er zu gemacht.pffff zu macht man wegen ganz anderen dingen.Und schmutreiber gibts zu genüge überall oder? Sorry aber warum bitte soll ich einen Arbeitgeber in schutz nehmen der sechs filialen hat geld zum schwimmen und leute abzockt.Wer sitzt denn aufm auto für nen hungerlohn muss sich Frechheiten der Fahrgäste anhören muss im Auto sachen weg machen die wir nicht abgelassen haben sprich Fäkalien.Sind das denn etwa die chefs.Nein!!!!!!!! Wenn wir dirmel den job net machen würden gäbe es keine unternehmen so sieht die sache nämlich aus.
Zitat:
@janinag schrieb am 23. Februar 2015 um 14:16:16 Uhr:
Ich würde ihm somit monatlich über 170 euro schenken.Das geht ja mal gar net da schwillt mir aber mal schön der kamm an.Ich werde glaub ich auf das Thema zoll zurück greifen müssen.Denn so ganz kann da was net richtig laufen.??
Ich verstehe dein Problem nicht. Wenn ich eine Stunde Pause abgezogen bekomme, dann mache ich die auch. Wenn du vor lauter Angst um deinen schlecht bezahlten Job in deinem Auto sitzen bleibst, ist dass deine eigene freie Entscheidung. Ich sehe eher das Problem darin, dass du auf die 170,00 € brutto angewiesen bist und freiwillig auf eine Pause verzichtest. Genau dies ist aber nach dem Arbeitszeitgesetz nicht zulässig. Dein Chef hält sich an Gesetze und du machst ihm das zum Vorwurf? Pause ist Pause und Arbeit ist Arbeit. Stundenlang auf Bereitschaft stehen ist auch nicht wirklich Arbeit. Andere müssen dafür auf dem Bau bis zum Bauchnabel in einer Grube stehen und schippen, während du bei laufenden Motor Zeitung liest. Immer schön die Kirche im Dorf lassen.🙂
Zitat:
@janinag schrieb am 23. Februar 2015 um 20:37:28 Uhr:
Also wenn ich sowas wie Juergen 2255 höre kommt mir das große wurxen .Genau deshalb hat er zu gemacht.pffff zu macht man wegen ganz anderen dingen.Und schmutreiber gibts zu genüge überall oder? Sorry aber warum bitte soll ich einen Arbeitgeber in schutz nehmen der sechs filialen hat geld zum schwimmen und leute abzockt.Wer sitzt denn aufm auto für nen hungerlohn muss sich Frechheiten der Fahrgäste anhören muss im Auto sachen weg machen die wir nicht abgelassen haben sprich Fäkalien.Sind das denn etwa die chefs.Nein!!!!!!!! Wenn wir dirmel den job net machen würden gäbe es keine unternehmen so sieht die sache nämlich aus.
wenn mein AN mit mir als AG unzufrieden ist,sollte er sich einen anderen Chef suchen.Nur zufriedene AN sind gute AN.Bin ich als AG unzufrieden mit dem AN,kündige ich ihm oder ihr.
Hier geht der Trend zum EWU,die keine AN mehr haben.Vielleicht gibt es bald keine geldgierigen AG mehr in diesem Geschäft.
Nur zusammen können wir überleben.
Zitat:
@juergen2255 schrieb am 23. Februar 2015 um 16:50:58 Uhr:
genau wegen solchen Leuten hab ich mein Unternehmen ZU gemacht denn ob der Unternehmer täglich 12-15 Std - 7 Tage die Woche - macht ist ja egal, hauptsache der Fahrer hat recht. ,
Um es kurz zu sagen.
Nein du hast nicht deswegen zu gemacht.
Du hattest schlicht nie und die Betonung liegt auf NIE eine Existenzberechtigung!
Zitat:
@Beate 53 schrieb am 24. Februar 2015 um 13:56:24 Uhr:
wenn mein AN mit mir als AG unzufrieden ist,sollte er sich einen anderen Chef suchen.Nur zufriedene AN sind gute AN.Bin ich als AG unzufrieden mit dem AN,kündige ich ihm oder ihr.Zitat:
@janinag schrieb am 23. Februar 2015 um 20:37:28 Uhr:
Also wenn ich sowas wie Juergen 2255 höre kommt mir das große wurxen .Genau deshalb hat er zu gemacht.pffff zu macht man wegen ganz anderen dingen.Und schmutreiber gibts zu genüge überall oder? Sorry aber warum bitte soll ich einen Arbeitgeber in schutz nehmen der sechs filialen hat geld zum schwimmen und leute abzockt.Wer sitzt denn aufm auto für nen hungerlohn muss sich Frechheiten der Fahrgäste anhören muss im Auto sachen weg machen die wir nicht abgelassen haben sprich Fäkalien.Sind das denn etwa die chefs.Nein!!!!!!!! Wenn wir dirmel den job net machen würden gäbe es keine unternehmen so sieht die sache nämlich aus.
Hier geht der Trend zum EWU,die keine AN mehr haben.Vielleicht gibt es bald keine geldgierigen AG mehr in diesem Geschäft.
Nur zusammen können wir überleben.
Ist ja auch einfach so möglich weil es weltweit mehr offene stellen als Arbeitsplätze gibt.🙄
Ich dachte immer die mit allem unzufriedenen (zu wenig Lohn - zuviel Arbeit) Angestellten sind eher die Ausnahme. Ich hatte keinen der SO eingestellt war.
Aber ich muß feststellen, es gibt viiieeell mehr davon.
Und wenn Mann/Frau den Hintern nicht hoch bekommt, dann sind immer die anderen Schuld. 😕
und zu allererst der böse Unternehmer / Arbeitgeber, aber der hat auch "nur" 8,50 Stundenlohn aber 80 Std/Woche, klar das der mit mehr nach HAuse geht.
Arbeit gibt es jede Menge, nur gibt es keine gescheiten Menschen die diese erledigen können oder wollen, weil es bequemer ist sich morgens um 6 Uhr nochmal im Bett rumzudrehen, anstatt auf die Arbeit zu gehen und dann um 9.oo Uhr zum Amt zu gehen und sich dort seinen "Lohn" abzuholen - für´s nix tun. Kommt unterm Strich oft auf´s selbe raus der "Verdienst".
Und diejenigen die dann mehr machen wollten, die dürfen nicht, weil irgendwelche Gesetze, die von unfähigen Politikern zusammengeschustert wurden, sie daran hindern, bzw. den Unternehmer daran hindern sie solange zu beschäftigen wie er sie bräuchte.
Denn ich habe nicht deshalb ZU gemacht, weil ich den Lohn nicht bezahlen wollte, meine Fahrer haben auch schon vor dem Mindestlohn über 8,50 verdient, weil sie auf Provision gefahren sind, solange sie wollten und das konnten sie letztes Jahr auch noch.
Aber jemanden, der sich nicht intensiv mit dem Mindestlohngesetz auseinandergesetzt hat, kann man die Hürden diese Gesetzes nicht erklären. Ich hätte ca. 10 zusätzliche Fahrer benötigt um die Lücken zu schließen, die das Gesetz aufgerissen hat und diese 10 gibt es nicht auf dem Arbeitsmarkt, also entweder bleiben Autos stehen, was weniger bzw. zu wenig Umsatz bedeutet hätte oder man zieht die Notbremse = Schließung und geht als Unternehmer mit plus - oder 0/0 raus, bevor das ganze in´s Minus rutscht.
Wie gesagt ich habe noch Arbeit genug, eben in anderen Bereichen, oder was meinst du was ich Nachts um 12h noch am PC mache.
Das Geld liegt auf der Straße - man darf sich nur nicht zu fein zu sein, um sich zu bücken und es aufzuheben 😉
Gute Nacht