1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E36
  7. Thema Gewindefahrwerke und E36

Thema Gewindefahrwerke und E36

BMW 3er E36

Moin moin
Kurze Einleitung: ich fahre die 320i Limousine als "daily" welche aber gleichzeitig mein "Projektauto" ist. Das heißt, mein Ziel ist es, den Wagen nach meinen Möglichkeiten möglichst gut/perfekt aufzubauen. Also vom entrosten (Rost ist zum Glück nur wenig vorhanden) bis hin zur Innenraumaufarbeitung (neuer Teppich, schwarzer Dachhimmel etc.).
Manchmal bin ich schon verzweifelt und wollte aufgeben aber so gesehen bin ich schon auf einem guten Weg. Habe viel repariert und verbessert.
Wie dem auch sei.
Jetzt bin ich bei dem Thema Bereifung und Fahrwerk angelangt.
Da ich über den Winter nur Standard Stahlfelgen gefahren bin (die einzigen mit Winterreifen die ich hatte) hab ich mich jetzt um Sommerreifen und Felgen gekümmert.
Aus Kostengründen aber auch weil sie mir ganz gut gefallen hab ich mir Styling 32 in 16 Zoll (7J und 205er Reifen) mit ET 45 oder 46 gekauft. Ich hatte Glück, die Dinger sind eigentlich neuwertig :)
So jetzt zu meinem "Problem". Ich hab mich dazu entschieden, ein neues Fahrwerk einzubauen, da das alte (gewinde) einfach beschi**en ist.
Drin ist ein TA Technix vom Vorbesitzer. Einfach nur Knüppelhart.
Ich möchte weiterhin ein sportliches Fahrwerk fahren aber mit eben nicht Karosserie, Innenraum und Popo mit so einem Mist zerfetzen.
Also hau ich mein Urlaubsgeld auf den Kopf und baue etwas vernünftiges ein.
Ich bin mir allerdings unsicher, welches Fahrwerk gut geeignet ist.
Nach Möglichkeit (außer jemand hat eine andere gute Idee) will ich wieder ein Gewinde einbauen.
Hat jemand Erfahrungen oder Empfehlungen für ein gutes Fahrwerk, was sportlich aber nicht zu hart ist? Guter Restkomfort ist mir doch wichtig.
Im Auge hab ich zur Zeit das
KW V1 (V2 ist zu teuer)
Oder alternativ das ST X oder XA (was ist der Unterschied zum XTA?)
Wie fahren sich die oben genannten Modelle?
Wie sieht das aus mit der Härte oder Restkomfort?
Gibt es noch Alternativen/"Empfehlungen von jemandem?
Wie ist das mit der Kompatibilität zu den Felgen, brauch ich da Spurplatten bzw. Könnte es irgendwo an der Karosserie schleifen (ich will nicht so extrem tief)?
Es sollte preislich aber im Rahmen bleiben. Also 1800 Geld sind mir dann doch zu teuer xD
Sorry für den langen Text aber ich wollte euch möglichst viele Infos geben, damit ihr euch ein Bild der Lage machen könnt.
Vielen Dank schon mal im voraus :D

Ähnliche Themen
12 Antworten

ST Fahrwerke aus dem Hause KW sind immer eine Empfehlung! Habe hier noch nichts Negatives gehört.

ST XA einstellbare Härte
ST XTA dazu noch mit einstellbaren Sturz vorne

Ich selber fahre das XTA und bin sehr zufrieden!

Gruß
Dirk

ST X, XA und XTA sind respektive KW V1, V2 und V3 nur nicht aus Edelstahl.

Hab das TA bei meinem auch gegen ein KW V1 getauscht, extremer Unterschied (natürlich).
Gerade für die Straße sind die KW Fahrwerke echt gut, da sie eben komfortabel sind und trotzdem sportlich gefahren werden können. Mein Compact federt besser (komfortabler) als viele Serienfahrwerke in anderen Kleinwagen. Und ich fahre 17" im Winter und 18" im Sommer.

Für einen "daily" würde ich immer wieder zum KW greifen.

Das klingt schonmal vielversprechend ^^
Also einstellbaren Sturz brauch ich nicht. Bin kein Fan von Sturz. Dann fällt das XTA ja raus..
Ich habe nur in einigen Berichten gelesen, dass die V1 bzw. X trotzdem ziemlich hart sein soll, deswegen war ich da unsicher xD
Jetzt ist nur die Frage, lohnt sich das XA/V2 mit variabler Härteverstellung?
Der Fakt, dass ST nur verzinkten Stahl verwendet, stört mich nicht so, Rostvorsorge und Schutz ist alles ^^
Nice, 17" wäre mir auch lieber, 18" ist schon heftig :D
Ist dein Compact sehr tief?
Die Gewinde haben ja die Eigenschaft, härter zu werden je höher sie eingestellt werden oder?
Aber vielen Dank schonmal :D

Edit: Ach, wie ist das eigentlich mit Spurplatten? Werden da welche gebraucht? Wenn ja, reichen 5mm?

Also ich würde ihn schon als tief bezeichnen, passt zumindest nichts mehr zwischen Kotflügel und Reifen :D

Dabei hab ich noch Restgewinde im Tüvbereich, hab es also nicht so tief geschraubt wie ich könnte. Es wird eher hart, wenn du es tiefer einstellst, da der Dämpfer dann weniger Arbeitsbereich hat. Die Feder wird ja beim hochschrauben nicht gestaucht, da sie einfach das Fahrzeug hochdrückt.

Spurplatten hab ich keine, soeht aber mäßig bescheuert aus mit Winterreifen, mit Sommerreifen geht es. Winter sind glaube 7,5Jx17 und Sommer sind 8,5Jx18, der Vorbesitzer ist hinten 10Jx17 gefahren entsprechend sind die Kotflügel gezogen.

Weiß nicht wie gut man das auf dem Bild erkennt ( hab noch Winterreifen drauf)

IMG_20200426_202538_908.jpg

Ohh okey das sieht doch annehmbar aus :D
Ich werde aber keine allzu breiten Felgen fahren, einmal weil ich lange Strecken fahren muss und sie doch den Verbrauch steigern und einmal weol ich keine Lust hab, meine Karosserie nachträglich zu verändern :D
So heute ist der Tag der Entscheidung welches Fahrwerk ich mir nun hole :o

Wenn du Angst hast, dass dir das KW V1 eventuell zu hart sein könnte, dann kann ich dir das Eibach Pro Street S empfehlen.

Ich habe das Fahrwerk zwar nicht in einem E36(Hab leider noch keinen), sondern in meinem F30 und bin sehr zufrieden.

Die Dämpfer sind vom KW V1 und die Federn(Eibach) sind etwas komfortabler.

Preislich liegt es etwas unter dem KW V1, kanns dir nur empfehlen

Waas noch keinen E36? :o
Danke für den Tipp, ich schaue mir das mal an ^^
Egal was, ich bestell heute, dann kann ich es nächstes Wochenende vielleicht schon einbauen :D

Uff, habe gerade das ST XA und Spurplatten bestellt :D

Zitat:

@E36Fanboy schrieb am 2. Juni 2020 um 00:14:25 Uhr:


Uff, habe gerade das ST XA und Spurplatten bestellt :D

Sehr gute Entscheidung.
Die ST Fahrwerke (also KW), sind ein Traum und das beste was man am Markt in dieser Preisklasse bekommt.
Ich fahre im e46 das KW V1
Im e91 das ST X

Ich bin mit beiden super zufrieden.

Danke, ich denke auch ^^ was anderes hat hat ein E36 auch nicht verdient, zumindest keinen 150 Euro Müll.
Die Lieferzeit ist leider ziemlich lang, Kalenderwoche 28 soll es ausgeliefert werden -.-
Sind zwar 2 verschiedene Wagen, aber merkst du einen (großen) Unterschied zwischen den beiden Fahrwerken?

Hey ich wollte mal nachfragen wie es so mit dem Fahrwerk ist?
Ich bin selbst auf der Suche nach einem Fahrwerk für meinen E36. Soll zwar sportlich sein, grad die Optik, allerdings auch komfortabel ??

Moin,
coole Sache mit dem Fahrwerk, da kriege ich auch richtig Bock mir eins zu holen :) KW 28 Lieferdatum ist natürlich bisschen ungeil. Aber Vorfreude ist bekanntlich die schönste Freude..
Mal in eigener Sache : Habe ein 99er 318i Cabbi, die beiden vorderen Stoßdämpfer sind platt ich und fahre die Serien Alus in 7x15 ET 47 Styling 27 mit 205/60 R 15.
Mir geht es vor allem ums Fahrverhalten und Tiefe. Andere Bereifung ist nicht geplant, und Änderungen an der Karosse ebenso wenig.
Auf Spurplatten habe ich absolut keinen Bock. Kann ich in der Kombi z.Bsp. ein KW V1 oder 2 montieren ?
Danke Euch für den Input,
Hajo

Deine Antwort
Ähnliche Themen