Thema Fahrzeug abschleppen und KFZ_Schutzbrief

Opel Omega B

tagchen,
heute hatten wir kleines missgeschick.
ein schlauch ist undicht geworden und das kühlwasser schwandimmer beim gas geben war dann nen fleck unten:-)
auto gleich kühlwasserstand angezeigt, wir zwar mal nachgefüllt abernach hause fahren war uns dann doch etwas zu gefährlich.
also abschlepper geholt.
wir haben einen kfzschutzbrief.
der typ am telefon vom pannendienst meinte ganz frech, das wir die rechnung bekommen und dass dann bei der vers, einreichen müssen ist das neu?
früher hat man das uagsefüllt vers. angegeben und dann wurde das bei der vers. abgerechnetund gut.
wir sind bald aus allen wolken gefallen als der uns das so sagte.
wie istd as denn? hat jemand erfahrung damit oder ist das neuerdings neu?

den schlauch machen wir neu, aber war schon ärgerlich, das ist ein schlauch da neben dem kupplungsgehäuse da wo ein flansch ist, glaube das ist das heizungsventil und da sind ja einige schläucheund da ist der eine undicht.

Beste Antwort im Thema

Dann lies dir mal die Schutzbrief Bedingungen der HUK durch.Die sind so gut wie 1:1 wie bei ner ADAC Plus Mitgliedschaft.Und das für 8 Euro im Jahr.Daraufhin hab ich mir geschworen , nie wieder ADAC.

28 weitere Antworten
28 Antworten

Bitte löschen, versehendlicher Doppelpost.😕

Zitat:

@Nexia07 schrieb am 18. April 2015 um 20:01:09 Uhr:


ich habe selber pannendienst geholt ...

Wenn Du den Pannendienst selbst holst, dann bist Du auch der Auftraggeber.

Somit geht die Rechnung als erstes an Dich und Du musst mit Deiner Versicherung abrechnen.

Wie soll denn sonst der Pannendienst prüfen, ob Du wirklich rechtmäßig die Leistungen des Schutzbriefes nutzt?

Weiteres hierzu steht aber auch in den AGBs.

Jede Versicherung mit Schutzbrief hat eine Hotline, die Rund um die Uhr erreichbar ist.
Beim nächsten Mal dort die Panne melden und die Versicherung schickt ihren eigenen Vertragspartner.
Dann gibt es auch keine Fragen mehr, wer die Rechnung bezahlen soll.

Zitat:

@kurtberlin schrieb am 19. April 2015 um 11:00:54 Uhr:



Bei den ganzen Versicherungs Schutzbriefen, auch AVD, ACE, ACV und wie sie alle heißen, glühen mir fast die Ohren, von den gehörten und gelesenen Beschwerden, über keine Hilfe, oder extrem lange Wartezeiten und oft sogar Abzockereien, die sich da meist in einer Notsituation, mit irgendwelchen empfohlenen Firmen ergeben haben.

Die Leistungen des ADAC kann man nun mal nicht für 8 € im Jahr erbringen.

Zitat:

@Wolfgang_II schrieb am 19. April 2015 um 11:55:25 Uhr:


Die Leistungen des ADAC kann man nun mal nicht für 8 € im Jahr erbringen.

Ja das stimmt.

Wenn man der Meinung ist, dass ein Schutzbrief für 8€ im Jahr genug ist, der wird sich dann bei der nächsten Panne Wunder, wenn da ein Wald und Wiesen Schrauben kommt.

Das Fahrzeug nur auf seine Schlepper packt und den Wagen in seiner Werkstatt bringt, um dann erst richtig ab zu kassieren.

Das ist mir selber schon passier.

Hatte bei meine Ascona-B ein Schraube des Starter verloren und eine hing noch so dran bei meiner Versicherung angerufen (damals VHV) die schickern dann einen Schlepper, ob wohl ich schon beim Telefonat gesagt habe, dass da nur eine Schraube fehlt.

Als dann der Wald und Wiesen Schrauben an kam und mein Auto aufladen wollte habe ich den Man gefragt ob er jetzt noch ganz normal sei!! Wenn er schon keine Passende Schraube dabei hat dann könnte er dach die Vorhandene Schraube einfach festziehen und ich würde dann zuhause (waren ca. 80km) die andre schraube ersetzen. Das hat er abgelehnt mit der Begründung es konnte ja noch mehr kaputt sein das müsse er aber erst in seiner Werkstatt kontrollieren.

Über die dann entstehenden kosten, könnte er mir aber noch keine Auskunft geben.

Zum Glück ist dann ein Gelber Engel vorbei gekommen, den ich einfach angehalten habe.

Denn das Problem erzählt und der hat dann ohne was zusagen die eine Schraube festgezogen, mir noch einen schonen Abend gewünscht.

Daraufhin hat er 20 DM von mir bekommen und zusätzlich eine Unterschrift auf die Mitgliedschaft!!!

Ähnliche Themen

Zitat:

@paulchen27 schrieb am 19. April 2015 um 10:34:16 Uhr:



Zitat:

@haibarbeauto schrieb am 19. April 2015 um 10:04:50 Uhr:


KS-Kostet die Hälfte und ist überall vertreten. Besser als die Mafia ADAC.😉

Gruss
Haibarbeauto

haibarbeauto, gehts noch???
Du unterstellst mit deiner Aussage "Besser als die Mafia ADAC" ja mehr als 15 Millionen ADAC-Mitgliedern ja die Mitgliedschaft an einer kriminellen Vereinigung.
Welche Pillen nimmst Du denn????

Nachdem der ehemalige Vorsitzende des ADAC in der Nähe von mir gewohnt hat, sich regelmäßig mit dem Hubschrauber nach Essen MÜlheim hat fliegen lassen, insbesondere am WE; kann ich den horrenden Beiträgen nichts mehr abgewinnen. Ein Nutznießer ersetzt den Anderen. Dann lieber einen reinen Vertragsdienst, und der KS ist seit über 40 Jahren aktiv.Mit Autozeitung und einer Anzahl von Mitgliedern, die diese hier von MT übersteigt. Und kriminell, das war der ADAC, nachgewiesen, durch die Manipulation der verschiedenen Tests.

Suche mal andere Pillen für dich.

Gruss
Haibarbeauto

Das mag ja alles sein aber was die reine Arbeitsleistung im Pannenfall angeht bin ich auch sehr zufrieden mit dem ADAC. Und nur das zählt für mich. Denen ihr Heft wandert immer direkt vom Briefkasten in die Papiermülltonne.

Hatte über die Jahre immer wieder mal das Vergnügen.. jedesmal saubere Arbeit. Als ich letztens das Licht angelassen hatte hat er mir kurz Starthilfe gegeben und ist dann wieder weiter.. musste nix unterschreiben oder so.. das ist Service meinte er.

Die Zeitung kannst du aber auch abbestellen. Dann muss nicht jedes mal ein Baum sterben 😉

Hi, binn auch über 30 Jahre beim ADAC und mir wurde schon sehr oft geholfen auch in Spanien mit Ersatzteilen innerhalb von 2 tagen.Nur einmal musste ich direkt zahlen für Ölbindemittel da Motor geplatzt das waren glaube ich so 15 DM. Aber das mit den 8€ klingt erstmal günstig, aber erstmal in Anspruch nehmen und sehen wie zufrieden der Jenige Kunde ist!!!!!!!!!! Der ärger danach kann doch auch sehr groß sein!!!!!!!!

Bei uns steht seit heute ein mobiler ADAC-Prüfstand. Da bin ich gerade gewesen und habe die Kiste für 29,95 € durchchecken lassen. Das Ergebnis ist gar nicht so schlecht wie ich befürchtet hatte. Und hilft mir sicher bei meiner Entscheidung, ob ich noch in die alte Kiste investieren oder mir lieber einen anderen kaufen soll.

Welcher andere Automobilclub oder Schutzbreifversicherer leistet das sonst noch, außer dem ADAC?
Es ist immer leicht zu meckern. Aber Leistung kostet nun mal Geld. Wir wollen ja auch nicht umsonst arbeiten, oder?

@ haibarbeauto: ja, das frühere Präsidium hat viel Mist gemacht. Ich hoffe, dass das nun aufhört. Gute Ansätze zeigt der ADAC ja immerhin schon. Hat aber alles nichts mit den unbestreitbaren Leistungen des ADAC für die Autofahrer und für den Motorsport zu tun.

Zitat:

@Wolfgang_II schrieb am 19. April 2015 um 11:55:25 Uhr:



Die Leistungen des ADAC kann man nun mal nicht für 8 € im Jahr erbringen.

Doch, könnte DER Automobilindustrie-Lobbyverein, wenn es kein Lobbyverein wäre und sich allein auf die Pannenhilfe beschränken würde.

Nur kann man mit dem Betrag keine schicke moderne Zentrale in M bauen und sich nicht den Wasserkopf leisten. Von der Lobbyarbeit für VW und Co ganz zu schweigen. Und die Drückerkolonnen müssen ja auch bezahlt werden...

Und selbst die Pannenhilfe ist nicht das, was sie mal war. Da werden die Hersteller mit Assistance-Vertrag bevorzugt, damit die dann in den Statistiken glänzen können.

Der gemeine Autofahrer glaubt ja immer noch, dass der ADAC die Lobby des kleinen Autofahrers ist. Paah.

Zur Pannenhilfe selbst:
Man braucht schon den Schutzbrief, wenn man eine wirkliche Hilfe haben möchte. Die normalen Mitglieder sind Mitglieder zweiter Klasse.

Ich war ziemlich genau 10 Jahre da Mitglied. Nachdem ich zweimal blöd angemacht wurde, warum ich so'n ollen Ascona fahre und der "Pannenhelfer" mich hat stehenlassen, kam postwendend die Kündigung.
Mit dem Schutzbrief der Versicherung fahr ich günstiger und habe die gleichen Leistungen, wie beim ADAC.
Es hängt halt von der Versicherung ab, welche Leistungen man bekommt. Mein Schutzbrief kostet 10 Euro p.a. Ab 50km Entfernung von zu Hause bekommt man das volle Programm, davor halt nur das Bergen und Abschleppen bzw. einfache Pannenhilfe wie Batterie laden etc.

Für mich ist der ADAC seit 2003 Geschichte.
Und ich vermisse nix. Sollen die ihr Treppenliftheft doch an die Rentner weiterverteilen...

In diesem Sinne

bei uns kommt nicht direkt adac auch wenn man mitglied ist da dies auch eine tochtergesellschaft übernimmt und die mega unfreundlich und frech sind.
nachdem sich adac aber auch diese dinge und schlagzeilemit den batterien geleistet hat werde ich da sichrlich nicht hingehen da kann ich auch zum avd etc gehen die sind auch nicht schlechter sogar billigeer und waren nach ca. 30 minuten da....
adac ist lange nicht mehr so gut wie sie mal waren die haben auc nicht mehr den besten ruf.
und bei devk ist auch alles 1:1 mit dem adac auch mietwagen etc. etc.
und so selten wie ich mal den schutzbrief nutze zahle ich keie 70 euro fpr nen automobilclub.

übrogens habe ich heute mit meiner vers, telefoniert.
sie hatte mir gesagt das ich die rechnung wenn ich sie bekomme direkt einreichen soll und dann ist git, aber damit es in zukunft einfacher für mich ist soll ich das in zukunft über die schadenhotline machen.
also alles ok.

Hoffe du bekommst auch den kompletten Betrag zurück und viel Glück.

MFG Holger

Zitat:

@Wolfgang_II
Nur mit dem Unterschied, dass der ADAC auch wirklich kommt, und nicht irgendein Abschlepphai. Dafür zahle ich gerne etwas mehr und fahre damit auch seit über 40 Jahren sehr gut. Und im Ausland habe ich durch den ADAC innerhalb 2 Tagen die passenden Ersatzteile, wenn es die dort nicht gibt.

Lange nicht hier rein geguckt.Nun zur Erklärung.Nachdem mir bei meinem damaligen Astra F Cabrio (Gott hab es selig) nachts um 0:30 Uhr auf der Autobahn der Motor geplatzt ist rief ich den ADAC.Ich war ja Plus Mitglied.Ca. 1 Stunde später kam der Schlepper.Motor hatte Ölverlust.Nix zu machen.Also auf den Schlepper.Ich war ca. 40 km von zu Hause entfernt.Er hätte mich nach Hause schleppen können.Da der Motor aber Öl verlor, wäre es auf meine Kappe gegngen ihn auf der Strasse irgendwo abzustellen (Umweltverschmutzung)Werkstatt hatte ich auf Anhieb auch nur eine.Wusste nicht ob es bei der Ok wäre ne Öl siffende Karre Nachts auf den Hof zu stellen (Nicht versiegelter Boden etc.) Nun gut.Das ist ja noch mein Problem gewesen.Er schleppte mich dann zu seinem Hof.Eine Opel Werkstatt.2 Uhr dort angekommen.Dann musste ich wegen dem Ölverlust die Reinigung für das Plateau des Schleppers bezahlen.Mietwagen zu mir nach Hause hätte für 1 Tag (Sonntag Nacht bis Montag) 150 Euro gekostet,Taxi zum Bahnhof wurde nicht übernommen.Fahrtkosten mit dem Zug wurden nicht übernommen,Spätere Überführung meines Fahrzeugs hätte ich selber organisieren müssen.(Alles weil unter 50 km vom Wohnort passiert.)Bin dann nochmal 2 Stunden mit dem Zug nach Hause und war um 4:30 Uhr daheim.Dann kamen noch Standgebühren auf dem Hof der Werkstatt hinzu.Rund 30 Euro am Tag.Die wurden auch nicht übernommen.Da ich arbeiten musste , kam ich erst wieder eine Woche später dazu mich darum zu kümmern.Als ich wieder dort war machte er mir das Angebot mir die Standgebühren zu erlassen und dafür den Wagen zur Verwertung dort zu lassen.Mangels Alternative hab ich das dann gemacht.Nun.Warum sollte ich jetzt also 90 Euro im Jahr bezahlen, wenn die HUK dasselbe für 8 Euro anbietet? Selbst wenn es nochmal haargenau so läuft, komm ich mir wenigstens weniger verarscht vor.

grüße
Joe

Deine Antwort
Ähnliche Themen