The Sound of Touareg

VW Touareg 1 (7L)

Nachdem in der Bundesdeutschen TV-Landschaft irgendwelche hüpfende Superstars, Popstars o.ä. gesucht werden, hätte ich eine ALTERNATIVE.

VW`s rollende ,wenn nicht mal wieder beim Freundlichen geparkte, Touareg R5-Soundband

Als da wären folgende Bandmitglieder:

Schiebedach - klappert in Kippstellung (muss ja nicht öffnen-ist doch Winter)
Mittelarmlehne - quietscht, bitte nicht den Arm auflegen (sorry- sieht sonst ja auch zu "cool" aus)
Dachhimmel - rumpelt (evtl. gelöster Kabelbaum)
Bremspedal - klickt (wer bremst ist feige ?)
Kupplungspedal - knackt (mein Fehler - hätte ja Automatik nehmen können)
Lenkrad - knackt (allerdings nur wenn ich LENKE)
Klimaanlage - Tropfgeräusch (klar- ist doch ein echter Offroader)
Zusatzheitzer - tickt wie ne Zeitbombe (he, ist doch nur wenn es kalt ist)
Frontscheibe - pfeift ab 140 ( Richtgeschwindigkeit = 130 und ist ja auch nur ein R5-da fährt man eh nicht so schnell)
Sitzlehne - quietscht (sitz gerade, sonst bekommst du einen krummen Rücken - Schei... die "Alten" hatten damals schon recht)

Aber,
es gab bei Kauf (und das in Serie) das tolle CD-Radio und wenn man eine CD einlegt und richtig schön laut macht, hört man von der T-Band fast gar nichts mehr (allerdings rückt das CD-Radio seit einigen Tagen meine George Benson CD nicht mehr raus).

Man fährt halt T und trägt es mit Humor und
triftt sich beim FREUNDLICHEN am Tor

Grüße aus Austria
sumlauer

29 Antworten

Re: Sound of Touareg

Zitat:

Original geschrieben von sumlauer



Da ich bei vorherigen Dieselfahrzeugen (u.a. Passsat TDI) diese Geräusche nicht hatte, frage ich mich weshalb diesmal beim T.

sumlauer

Ganz einfach weil der Passat keinen Zuheitzer hat ;-)

Zuheizer gibt es nur in Grossraumkarossen wie Touareg oder Sharan...

MfG Tom

Re: Re: Sound of Touareg

Zitat:

Original geschrieben von Toschek


Ganz einfach weil der Passat keinen Zuheitzer hat ;-)
Zuheizer gibt es nur in Grossraumkarossen wie Touareg oder Sharan...

MfG Tom

Hallo Tom,

hatte vergessen anzugeben, dass wir vorher auch schon Sharan und Galaxy TDI (PD) hatten. Dort hatten wir das TICKEN der Dieselpumpen am Gerät (Fahrzeugmitte) und nicht wie im Touareg im Innenraum. Bei dem von mir angegebenen Geräusch, handelt es sich offensichtlich um ein Steuerrelais, da nach meinem letzten Werkstattaufenthalt Geräusch beseitigt ist.

Grüße
sumlauer

Zitat:

Original geschrieben von tragetasche


Halllo sumlauer,
habe meinen T-Reg in 04.2004 abgeholt und so gut wie keine Probleme. Vielmehr waren es Software-Updates und kleinere Sachen. Was mich nervt ist die absolute Inkompetenz in Sachen Technik von fast jeder VAG-Werkstatt. Trotzdem bemühen sich die Leute häufig mit Freundlichkeit, die ihnen auf Inhouse-Seminaren lang genug beigebracht wurde. Das Tickern sollte jedem bekannt sein, der schon eine Standheizung hatte. Diese Diskussion finde ich doch etwas unreif. Ansonsten scheinst Du ja etwas mehr Ärger mit den Unzulänglichkeiten zu haben als der Durchschnitt, zumal ich von einer normalen Sensibilität bezüglich der Probleme ausgehe.
Mein Tipp: Schreiben an eine höhere Eskalationsstufe in Wolfsburg schicken...

Hallo Tragetasche,

wie lautet es doch in der entsprechenden Kaffeewerbung:
"Ich habe keine Standheizung"

Die angeregte, höhere Eskalationsstufe in WOB anzurufen erscheint mir nicht erforderlich, da bisher alle Probleme durch die FREUNDLICHEN beseitigt werden konnten. Wie von mir beschrieben, hatte ich bisher ebenfalls viel Freude mit meinem T, welche jedoch mittlerweile durch die Vielzahl der "Problemchen" beeinträchtig wurde. Motor-, Antrieb und /oder Fahrwerksseitig läuft das Fahrzeug PROBLEMLOS.

Was langsam nervt sind eher die vielen Verarbeitungsprobleme und die damit verbunden Werkstattbesuche.

Um nur einige zu nennen:

Borduhr geht zu schnell - hier wurde Instrumententräger ausgetauscht
Vordersitze (man.) senken sich ab - hier wurden die Sitzgestelle ausgetauscht
Heckscheibe öffnet bei Zündungsstrom - Austausch der Scheibe da Kurzschuss in der Zuleitung festgestellt wurde
Radio wirft CD nicht mehr aus - Neues Gerät das Auswurfmech. defekt
Schiebdach klappert in Kippstellung - offensichtlich BAUARTBEDINGT
Bremspedal und Kupplungspedal knackt - Austausch der Pedalerie, da defekt
Klappern im Dachhimmel - Kabelbaumbefestigung fehlte
Tankuhr/Bordcomp. zeigt nicht an - Austausch Gebermodul
Mittelarmlehne klappert- Austausch, da zuviel Spiel im Verschlußmechn.
Ticken des Zuheizers - Austausch Relais
usw.

Wie bereits erwähnt, ich hatte immer einen KOSTENLOSEN Ersatzwagen und keinerlei Kostenaufwand.

Sicherlich gibt es Kinderkrankheiten o.ä. an Neufahrzeugen, aber einige Problemfälle hätten m.E. schon bei einer vernüftigen Endkontrolle im Werk auffallen dürfen.
Wie in meiner Antwort an Wonderball angegeben, hatte ich (oder VW) das VERGNÜGEN einer gemeinsamen Lehrzeit bei einer VW/AUDI-Werkstatt. Hätte ich - wenn auch nur als "Stift" - ein Kundenfahrzeug ohne entsprechende Endkontrolle meinem Gesellen bzw. Meister zur Abnahme vorgeführt, hätten selbige mir kräftig in den Ars.. getreten (evtl. bin ich gerade wegen dieser Erfahrung so kritisch - oder gar traumatisiert 😁 )

Grüße aus einem Vorweihnachtlichen Wien
sumlauer

Hallo sumlauer,

erst einmal viele Grüße nach Wien! Ich glaube mit Sicherheit sagen zu können, dass in Deinem Fall zu viel getauscht wurde, da die Werkstatt den von mir oftmals kritisierten fehlenden Sachverstand durch wilden Materialwechsel kompensieren wollte.

Zum Beispiel:

1. Borduhr geht zu schnell - hier ist ein spezielles Software-Update notwendig, welches nur Online erfolgen kann

2. Vordersitze senken sich ab - eine straffere Justage des Mechanismus (Hebels) behebt das Problem

3. Bremspedal und Kupplungspedal knackt - kurzer Einsatz von Quietsch-Ex (Antistatic)

4. Tankuhr/Bordcomp. zeigt nicht an - sehr oft auch Software-Problem

5. Ticken des Zuheizers - vollkommen normal, es ssei denn ohrenbetäubend

Auch ich könnte eine längere Liste aufführen, doch oft waren es einfache Sachen, die die heutigen VAG-Werkstätten mangels Bildung und Interesse der Mitarbeiter nicht mehr lösen können. Und: Wie soll jemand an einem Touareg oder Phaeton eine Diagnose stellen können, wenn er selbst einen Golf 3 oder ähnliches fährt?!

Ähnliche Themen

Sound of Touareg

Hallo,

da habe ich wohl Glück,
mein R 5 tdi ist aus 03.2004,
bisher quikte nur die Armauflage in der mitte,
lies sich aber mit nem einfachen Tape
an dem Deckel beheben.

Der Antriebsstrang mach sich allerdings neuerdings
auch bemerkbar mit nem "knartschen"

ihr solltet das Auto mehr fahren und weniger nach Fehlern suchen.

Mein V10 aus 05/04 hält es im übrigen wie einst der VW-Käfer: er läuft und läuft und läuft und läuft und läuft und läuft.

P.s. wer sich so ein Auto leistet sollte sich auch ein Autoradio gönnen. Dann "verschwinden" ein Großteil der "Sorgen" (bevor es jetzt jemand auf die Goldwaage legt - das war ein kleiner Scherz)

😁 😛

Guten Abend, zusammen -

den Link hat uns gerade ein User im BMW E46iger Forum spendiert ... weil es bei uns mit den Jungs aus der Golf Fraktion super nett und lustig zuging.

Und als ich sumlauers Ode las, habe ich mir am Ende den Bauch vor Lachen halten müssen ... mir laufen noch immer die Lachtränen die Wangen runter 🙂

Mal abgesehen davon, dass auch wir so unsere Probleme mit den Babies haben, habe ich dennoch nie zuvor ein solches witziger beschrieben bekommen.
Dickes Kompliment!

Es grüßt Euch die Verena

Hi

Ich gehöre zwar nicht hier ins Forum, doch was ich sagen möchte betrifft alle Automarken.

Ich finde für den Preis, welchen sumlauer für sein Fahrzeug bezahlt hat, hat er das gute Recht pingelig zu sein. Es handelt sich ja nicht um einen 5000.-€ Lada, bei dem das Klappern zur Serienaustattung gehört! Ausserdem denke ich, dass den Händlern ein zufriedener Kunde mehr Wert ist, als ein einmaliger Verkauf.

Ein anderer Punkt ist, dass ohne das Klappern und Quietschen auch Fehlerquellen früher erkannt werden. Bei meinem alten 320er BMW (E36) klapperte und quietschte nach 10 Jahren immer noch nichts! Als plötzlich ein komisches Nebengeräusch auftrat, wusste ich, das was nicht stimmt. Nach dem Besuch beim Freundlichen kam dann heraus, dass die Wasserpumpe am Ableben war. Hätte ich also die Nebengeräusche als normal angesehen, dann wäre ich wohl nach paar Kilometern mehr auf der Strasse stehen geblieben (mit einem überhitzten Motor).

Also entschuldigt mal, ich versteh leute wie Toschek oder so net, die sagen mit so was muss man leben! wenn ich soviel Geld in ein auto investiere, dann will ich auch eines ohne klickern und klackern, wenn ich mir nen a6 oder so holen würde würde ich auch wollen dass die kiste einwandfrei ist! Ich versteh nicht wie man das so runterspielen kann, das ist doch krank, also bitte entschuldigt!

Zitat:

Original geschrieben von technoheadXXX


Also entschuldigt mal, ich versteh leute wie Toschek oder so net, die sagen mit so was muss man leben! wenn ich soviel Geld in ein auto investiere, dann will ich auch eines ohne klickern und klackern, wenn ich mir nen a6 oder so holen würde würde ich auch wollen dass die kiste einwandfrei ist! Ich versteh nicht wie man das so runterspielen kann, das ist doch krank, also bitte entschuldigt!

Wenn ihr alle wüsstet wie laut das Ding schlussendlich tickert würdet ihr verstehen was ich meine.

Wenn es die Innenverkleidung oder 'ne Tür ist die klappert versteh ich auch keinen Spass, es geht hier um das systembedingte und LEISE (ja ganz Leise) tickern der Spritpumpe des Zuheitzers...

So das was für mich zu diesem Thema....

Schönen Tag noch, Tom

Tickern des zuheizers

hallo tom,

ich höre das tickern des sogenannten zuheizers an meinem r5 auch.

auffällig ist:
-das tickern ist laut wenn der wagen noch kalt ist.
-das tickern ist auch nach abschalten des motors noch zu hören
-ebenfalls von außern hört man ein leichtes summen und röcheln aus dem motorraum
-das tickern verschwindet wenn das öl warm ist oder tritt nicht auf bei entsprechend warmen außentemperaturen (starten in einer tiefgarage)

frage: läuft der zuheizer elektrisch oder mit diesel?
was heizt er genau?

grüße
frank

Re: Tickern des zuheizers

Zitat:

Original geschrieben von 4bei


auffällig ist:
-das tickern ist laut wenn der wagen noch kalt ist.
-das tickern ist auch nach abschalten des motors noch zu hören
-ebenfalls von außern hört man ein leichtes summen und röcheln aus dem motorraum
-das tickern verschwindet wenn das öl warm ist oder tritt nicht auf bei entsprechend warmen außentemperaturen (starten in einer tiefgarage)

frage: läuft der zuheizer elektrisch oder mit diesel?
was heizt er genau?

- Der Zuheizer schaltet ab einer bestimmten Aussentemperatur zu (bei Volvo 7°), also gerade, wenn der Wagen noch kalt ist.

- Der Zuheizer läuft, wenn der Wagen schon aus ist, noch einen Moment weiter.

- ...das ist auch das Summen und Röcheln.

- s. erste Antworten

Der Zuheizer läuft mit Diesel und erhitzt den Wasserkreislauf im Motor.

Gruß

Martin

zum thema: VAG Werkstätten

Hi Tragetasche,

da kann ich Dir nur beipflichten. Sollte man doch davon ausgehen, dass die angeschlossenen Werkstätten mit ihren Dienstleistungen den eigentlichen Gewinn erwirtschaften. Aber die reale Welt zeigt, dass die Leute zunehmend unfreundlich sind, nie Zeit haben (selbst mit Termin) und technisch auch nicht auf dem Stand sind wie es der Preis eines V10 gerechtfertigen sollte.

Man spricht immer über den vergleich von VW mit den anderen Playern in der Oberklasse . Dazu möchte ich sagen, ich fahre gerne VW und den Touareg sowieso aber unter Service verstehe ich gänzlich was anderes. OK, der Porsche-Mann hat mehr Zeit weil nicht soviel Kunden herumstehen, aber dass ist meines Erachtens eine Frage von Zeitmanagment.

Hier sollte VW noch einiges dazulernen und entsprechnd angleichen.

prost !

Zitat:
(allerdings rückt das CD-Radio seit einigen Tagen meine George Benson CD nicht mehr raus).

Das Problem kenne ich auch. VW hat das erste Radio ausgetauscht und das neue ist besser. Wenn auch nicht immer die CD auf Anheib raus kommt.
Tip: Wenn es klemmt einfach warten bis der CD-Error erscheint, eine weitere CD einschieben (so zu 30-40%) und die Auswurftaste erneut betaetigen. Dabei dann die zweite CD herausziehen und siehe da schon kommt die erste auch wieder raus.

Hoffe es hilft Dir.

Ansonsten muss ich sagen ist mein T-Reg (V8) nicht von Gerauschen geplagt, wenn man mal von dem quietschenden Beifahrersitz absieht

Zum Thema

Hallo Leute,
ich muß hier den meißten Recht geben, denn wer
soviel Geld für ein Auto ausgibt, muß sich dieses
nicht gefallen lassen.
Ich selber bekomme im Feb. 05 meinen dritten
Touareg.
Das bedeutet, daß ich mein Auto das zweitemal
tausche (Wandlung)!!!
Ich hatte mit den Karren nur Elektronikprobleme.
Selbst als ich von VW leihweise einen
anderen T. für die Wartezeit bekam, stand das
Fahrzeug in der Werkstatt.
Auch die Kundenbetreuung ist nicht die beste,
denn die Leute haben halt zulange Golf und
Polo verkauft.
Das merkt man halt.
Gruß Klatt

( R5 voll und bar bezahlt )

Deine Antwort
Ähnliche Themen