THE REAL DEAL...
Hätte ich keinen CLK, dann wäre ich schon im letzten Jahr ins schöne
Holland gereist, um nachzusehen ob diese Bilder "Photogeshoped" sind.
Falls nicht, hätte ich Den für 18.000,- mitgenommen... Dann wäre
ich diesem Forum wohl nicht beigetreten und Euch Allen eine Menge
"Ärger" erspart geblieben... 😉
https://...raad.briljantcarcenter.nl/.../occ10454681-c9cdd37f?...
Es ist DER EINZIGE, für den ich Meinen hergeben würde...
Ich bin nämlich auch so richtig Pingelig!!!
liebe Grüße, mike. 🙂
Beste Antwort im Thema
OMG !!! Dynamische LWR beim 208ter !!!! der Tüver hatte wohl gekifft !!! das Xenon von MB aus der W210/208/203er Generation ist das`selbe "Urschleim-Xenon" wie bei den BMWs aus den 90ger , die haben sogar das selbe Zündsteuergerät, das ist halt "alter Kram". Und Du musst dich mit solchen "Schwachmaten" auseinandersetzen und Ihnen , Ihren "Wissensstand erweitern".
Naja Heutzutage sitzen in den Prüfstationen (wie auch in den Vertragswerkstätten) fast nur noch "Laptop/Diagnose-Geräte-Bediener", null Ahnung vom Technik, kennen aber bei jedem Model ab 2000 die Stelle , wo die ODB2 Buchse sitzt.
Ich hab jetzt zum Glück endlich einen Prüfer gefunden , der das Modell kennt !
Zum Thema Rostfreie CLK`s , ich bin ja schon mehrfach darauf eingegangen , es gibt keine Rostfreien CLK`s , wenn Sie benutzt werden!!!
Wenn ich mir ein Stück unlackiertes Blech in die Klimatisierte Vitrine stelle , dann Rostet es auch nicht , also bitte nicht Autos als beispiel nehmen , welche "Auf Händen getragen" werden, und nie alle Komponenten zu "Spüren" bekommen , welche für eine Korrosions-Reaktion Voraussetzung sind.
Grüße
1004 Antworten
Zitat:
@Anderas schrieb am 24. Februar 2022 um 13:54:35 Uhr:
@wudino , hatte heute Gelegenheit mir den 126 anzusehen. Um es kurz vorweg zu nehmen, der blendet ganz ordentlich.
Wir können ja gerne telefonieren. PN an mich.
PN ist raus
mfg
Peter
Zitat:
@Anderas schrieb am 24. Februar 2022 um 18:45:56 Uhr:
wir wollen den Besichtigungsbericht alle erfahren!
Ist doch kein 208 und offtopic
Genau,
so kurz vor dem Ziel aufhören ist dann Bedeutungslosigkeit.
Oder ist das jetzt geheim?
Gruß
Hannes
Ähnliche Themen
Nein, aber den will, glaube ich, keiner.
Im Grunde hatte der eine Verkaufslackierung vom Feinsten. Überall Läufer, leichte Wellen im Blech h/r, Einschlüsse im Lack, welcher teilweise sich schon wieder löst, an Stellen wo man schlecht hinkommt zum Schleifen. Drinnen zumindest nichts kaputt und auch einigermaßen sauber. Motor lief jetzt nicht so schlecht, bis er beim langsamen warm werden Zündaussetzer bekam.
Für mich wäre hier schon Schluß mit Besichtigung, weil wenn im sichtbaren Bereich schon so gepfuscht wird will ich eigentlich gar nicht wissen wie es da aussieht wo man nicht direkt hinschauen kann.
Zitat:
@Anderas schrieb am 24. Februar 2022 um 19:07:49 Uhr:
Nein, aber den will, glaube ich, keiner.
Ja, dann ist das wohl so. Danke für den Aufwand, @Anderas!
//Klaus
Hi Anderas,
Gott sei Dank kennen wir uns schon lange... 😎
...sonst müßte ich befürchten,
das der Peter dich per PN instruiert hätte... 😉 😛 😁
Danke auch von mir für die Infos & deine Mühe. 😎
gruß, mike. 🙂
Guten Morgen!
Ein CLK Coupe 55 AMG aus 1.Hand mit "voller Hütte" darf das kosten... ob es ein guter Deal ist, müssen die beantworten, die ihn gesehen und gefahren haben... Ich hätte ja nicht übel Lust mal nach Mülheim zu fahren. ;-)
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=340140447
viele Grüße,
Klaus
Das Lenkrad ist aber schon unschön.
Persönlich finde ich den Innenraum zu dunkel, da hätte der Besteller zumindest das helle Holz wählen können.
Und ich finde für ü 200k km ist mir der Preis auch zu hoch. Liebhaberbonus halt.
Das Lenkrad ist mir auch aufgefallen. Aber das ist für wenige 100 Euros zu beheben. Doch den dunklen Innenraum finde ich sehr schön. Das Holz gehört eben zum Avantgarde und gefällt mir besser als mein Elegance und die Tatsache das hier trotz Designo nicht in das Bonbonfarbenregal gegriffen wurde ist für mich eher ein positives Feature.😎
Die KM sind allerdings ein Wort und nicht zu leugnen. Aber dafür 1.Hand. 🙄
Mir persönlich wäre das Fahrzeug allerdings schon alleine wegen der Betriebs- und Ersatzteilkosten zu teuer. Aus dem Grund ist er auch keine Alternative zu meinem "untermotorisierten" 320... aber Liebhaber kennen diesen Schmerz ja nicht. 😁
Wegen der Betriebskosten, das Auto wird man auch nicht täglich zur Arbeit bewegen, da sollte das schulterbar sein.
...also, ich finde den CLK55 gut. Mit der Motorisierung ist der Spaß vorprogrammiert. (Eventuell noch
ca 12 k€ für eventuell notwendige Arbeiten am Motor und Fahrwerk einplanen damit der Spaß ungetrübt bleibt)
Gruß
...was mir noch aufgefallen ist, das Vogelaugenahorn ist farblich bereits ziemlich "gealtert" und an den Blenden für die Sitzeinstellung in den Türen hat sich der Lack an den Rändern vom Untergrund gelöst, was aber mit den Blenden der Klimaanalage, Aschenbecher, Getränkehalter und der Mittelkonsole für ca 400 - 500 € aufbereitet werden kann. (Hab ich bei meinem durch eine entsprechende Firma im Schwarzwald in der Planung, aber man sollte Zeit mitbringen da viele Aufträge vorliegen und das alles seine Zeit braucht)
Gruß
ca 12 k€ für eventuell notwendige Arbeiten am Motor und Fahrwerk einplanen
Für mich eben auch der Grund warum für mich der 320/430 reicht. Weil wenn man es sich nicht leisten will/kann macht auch der schönste Motor keinen Spaß...