THE REAL DEAL...
Hätte ich keinen CLK, dann wäre ich schon im letzten Jahr ins schöne
Holland gereist, um nachzusehen ob diese Bilder "Photogeshoped" sind.
Falls nicht, hätte ich Den für 18.000,- mitgenommen... Dann wäre
ich diesem Forum wohl nicht beigetreten und Euch Allen eine Menge
"Ärger" erspart geblieben... 😉
https://...raad.briljantcarcenter.nl/.../occ10454681-c9cdd37f?...
Es ist DER EINZIGE, für den ich Meinen hergeben würde...
Ich bin nämlich auch so richtig Pingelig!!!
liebe Grüße, mike. 🙂
Beste Antwort im Thema
OMG !!! Dynamische LWR beim 208ter !!!! der Tüver hatte wohl gekifft !!! das Xenon von MB aus der W210/208/203er Generation ist das`selbe "Urschleim-Xenon" wie bei den BMWs aus den 90ger , die haben sogar das selbe Zündsteuergerät, das ist halt "alter Kram". Und Du musst dich mit solchen "Schwachmaten" auseinandersetzen und Ihnen , Ihren "Wissensstand erweitern".
Naja Heutzutage sitzen in den Prüfstationen (wie auch in den Vertragswerkstätten) fast nur noch "Laptop/Diagnose-Geräte-Bediener", null Ahnung vom Technik, kennen aber bei jedem Model ab 2000 die Stelle , wo die ODB2 Buchse sitzt.
Ich hab jetzt zum Glück endlich einen Prüfer gefunden , der das Modell kennt !
Zum Thema Rostfreie CLK`s , ich bin ja schon mehrfach darauf eingegangen , es gibt keine Rostfreien CLK`s , wenn Sie benutzt werden!!!
Wenn ich mir ein Stück unlackiertes Blech in die Klimatisierte Vitrine stelle , dann Rostet es auch nicht , also bitte nicht Autos als beispiel nehmen , welche "Auf Händen getragen" werden, und nie alle Komponenten zu "Spüren" bekommen , welche für eine Korrosions-Reaktion Voraussetzung sind.
Grüße
1004 Antworten
wenn ich das schon lese Tachostand .. abgelesen...
das klingt wie Tachostand hinbeschissen ....
und von Italien wollt ich keinen
Isch abe keine Auto ...
nee nee
Zitat:
@wudino schrieb am 21. Februar 2022 um 20:03:25 Uhr:
wenn ich das schon lese Tachostand .. abgelesen...das klingt wie Tachostand hinbeschissen ....
und von Italien wollt ich keinen
Isch abe keine Auto ...nee nee
Was soll man denn sonst schreiben?
Ein 208er ist nunmal extrem leicht zu manipulieren was den KM Stand angeht. Das dauert Sekunden, und kann sehr schlecht nachgewiesen werden weil der KM Stand tatsächlich nur im KI hinterlegt ist.
Na ja,
der km-Stand lässt sich auch anders belegen.
Berichte der Hauptuntersuchen
Wartungs- und Inpektionsrechnungen
Serviceheft
u.u.u.
Gruß
Hannes
wudino: ..."und von Italien wollt ich keinen"...
Gebaut wurde der aber allerhöchstwahrscheinlich in der BRD... 😉 😁
Es sei denn Affalterbach ist eine italienische Exklave. 😛
Ähnliche Themen
Zitat:
@V8CLK430 schrieb am 23. Februar 2022 um 00:06:52 Uhr:
wudino: ..."und von Italien wollt ich keinen"...Gebaut wurde der aber allerhöchstwahrscheinlich in der BRD... 😉 😁
Es sei denn Affalterbach ist eine italienische Exklave. 😛
Hergestellt wurden alle 208 entweder in Bremen , oder in Osnabrück.
Autos die in Italien, oder allgemein in Südeuropa konfiguriert/ bestellt worden sind aber meistens schlechter ausgestattet.
Dazu kommt dann auch noch, das die Autos in diesen Ländern nicht besonders geschätzt werden. Dementsprechend ist meistens auch der Zustand. Beulen , Dellen Kratzer sind da keine Seltenheit.
Das ist oft der Grund warum man keine Reimporte möchte.
Ausnahmen bestätigen die Regel.
Wikipedia: https://de.wikipedia.org/.../Mercedes-Benz_Baureihe_208?...
...und etwas hochscrollen.
"Das CLK 55 AMG Coupe wurde im Gegensatz zum CLK 55 AMG Cabriolet in der laufenden Produktion bei Karmann Osnabrück gefertigt".
"Das CLK 55 AMG Cabriolet war nicht im regulären Programm vertrieben und war nur bei der Daimler Benz AG direkt von ausgewählten Kunden bestellbar. Das Baumuster 208.470 (USA-Ausführung 208.474) hatte die Konstruktionsbezeichnung A 208 E55 und entstand zunächst bei Karmann Osnabrück als CLK 430 Cabrio, welches nicht mit Motor, Getriebe, Abgasanlage komplettiert wurde und wurde dann zu AMG verbracht und dort in Handarbeit zum CLK 55 AMG umgebaut"... 😎
Gruß, mike. 🙂
"Könnte man demnach davon ausgehen,
dass diese Modelle nicht so von der Rostseuche betroffen sind"?
Im allgemeinen haben die in Osnabrück gefertigten CLK
einen besseren "Ruf" als jene aus Bremen.
Man sollte aber auch die individuelle Behandlung der möglicherweise
(multiplen) Vorbesitzer und die damit veränderte "Unterbringung"
(Garage/Carport/Laterne) mitberücksichtigen.
Haut mich nicht,
aber im Pott stehen des Nachts jede Menge
CLK unter Laternen, auch einige Cabs.
Diskussionen zu dieser Thematik hatten wir ja bereits:
https://www.motor-talk.de/.../...hluss-auf-qualitaet-t1675958.html?...
https://www.motor-talk.de/.../...ark-von-dieser-abhaengt-t6653946.html
Ich vertrete im Übrigen den gleichen Standpunkt wie worktron.
... und,
mein CLK ist im Moment beim Lackierer (Parkrempler/Radläufe)... 🙄
Gruß, mike. 🙂
Zitat:
@V8CLK430 schrieb am 23. Februar 2022 um 00:06:52 Uhr:
wudino: ..."und von Italien wollt ich keinen"...Gebaut wurde der aber allerhöchstwahrscheinlich in der BRD... 😉 😁
Es sei denn Affalterbach ist eine italienische Exklave. 😛
Hergestellt wurden alle 208 entweder in Bremen , oder in Osnabrück.
Autos die in Italien, oder allgemein in Südeuropa konfiguriert/ bestellt worden sind aber meistens schlechter ausgestattet.
Dazu kommt dann auch noch, das die Autos in diesen Ländern nicht besonders geschätzt werden. Dementsprechend ist meistens auch der Zustand. Beulen , Dellen Kratzer sind da keine Seltenheit.
Das ist oft der Grund warum man keine Reimporte möchte.
Ausnahmen bestätigen die Regel.
zu dem kommt wartungsstau repariert nicht bei Mercedes
im Süden sehr hohe Temperaturen Meerwasser nähe inklusive
normalerweise keine Sitzheitzung
und selten vernünftige Historie und "km abgelesen"
kauf ich nicht
mfg
Peter
Mercedes hat alle Serienfahrzeuge auch als RL angeboten
soweit ich weiss
der 208 aber auf jeden Fall
mfg
Peter
..."wurde der A208 auch als Rechtslenker gebaut" ?
Andy,
de kölsche Jong, hat ja bereits den dritten CLK von der Brexit Insel. 😎
Der Erste wurde ja bekannterweise von Gängsta-Rappern geklaut... 😉
mike. 🙂
@wudino , hatte heute Gelegenheit mir den 126 anzusehen. Um es kurz vorweg zu nehmen, der blendet ganz ordentlich.
Wir können ja gerne telefonieren. PN an mich.
Anderas: "Wir können ja gerne telefonieren".
mike: Das könnten wir beide ebenfalls, lieber Anderas... 😎
...sogar ohne PN... 😉
Also im Domina Modus klingt das in etwa so :
..........😛 RUF' - MICH - AN !!! 😛.........
gruß, mike. 🙂