ForumZ Reihe
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. Z Reihe
  6. The Race: 350 Z vs. Z4 3.0

The Race: 350 Z vs. Z4 3.0

Themenstarteram 13. Dezember 2004 um 20:03

hier mal eine kleine geschicht zum einschlafen:

heute fahre ich so nichts ahnend über die a45 zu einen kunden in bochum. ich linke spur tempolimit 120. da schau ich in den rückspiegel und denke, was kommt da denn für ein "geiles" gefährt hinten an und siehe da, ein nisssan 350 Z. cool sieht der im rückspiegel, dachte ich noch so und fuhr dann auf die mittelspur um ihn vorbei zu lassen. doch der 350 wollte nicht und setze auch den blinker und blieb beim tempolimit 120 schön hinter mir.

dann autobahnkreuz witten, ich ab rechts rüber auf abbiegespur a43 richtung bochum. der nissan blinkt auch rechts und fährt schön hinter her. weiter dann am begin der a43,die erst einspurig ist, dann kommt die rechte spur dazu und dann die linke, ich mittelspur, schalte auf sportmodus und fahre mit 4900 umdrehungen im dritten gang, immer den rückspiegel im blick, kurz darauf der 350 Z zieht auf die linke spur und will überholen, ich vollgas der 3.0L fängt an zu brüllen, ziehe ih bis kurz vor dem begrenzer,

dann vierter gang bis kurz vor begrenzer, der 350 Z immernoch neben mir, der beifahrer von ihm guckt schon ganz verdutzt, von wegen, "wir wollten eigentlich schon lange an dir vorbei sein". dann fünfter gang, der 350Z gewinnt langsam meter, außerdem zieht weiter vor mir ein 7,5 tonner auf die mittelspur, ich gehe kurz vorm gas und hänge mich hinter den 350 Z. dieser geht dann bei 230 vom gas, ich dann auch wegen winterreifen.

fazit: ich muß sagen, der 350 Z ist ein geiles auto, keine frage. aber mit meinem 3.0L Z4 bin ich auch vollstens zufrieden, vor allem weil mir ja fast 50 PS gefehlt haben.

gruß an alle Elmo

Ähnliche Themen
88 Antworten

eigentlich hatten wirs mal vom nissan 350z und später vom 1.8t motor von audi.

jetzt sind wir bei, motorumbauten, bi motoren, formel 1 turbomotoren und allem, was bestimmt keine betriebserlaubnis in unseren gefilden erhält.

somit würde ich das thema beschliessen.

fazit: wir haben alle tolle autos!

Ach ne... Jetzt das Thema beschliessen....

Du willst es einfach nicht einsehen, oder...???

Kapier's endlich!!! Es ist möglich!!!!

Du wolltest doch Fakten, oder wie, oder was..........

Extra für Dich, nochmal den kompletten Text:

Für den Antrieb seiner zwei Achsen besitzt der MTM bimoto zwei Motoren und zwei Turbolader - bei diesem Fahrzeug ist alles anders und alles doppelt.

Exklusive und vor allem extreme Sonderfahrzeuge von MTM gibt es schon seit Bestehen des Ingolstädter Tuners. Jedes von Ihnen war und ist ein Highlight und verdeutlicht immer wieder aufs Neue das Bestreben des Gründers Roland Mayer nach mehr Motorleistung und Perfektion. Das neueste Projekt reiht sich nahtlos in die Liste der Vorgänger ein uns ist wieder etwas Besonderes. Als erste Redaktion war V-maxx exklusiv beim Roll-Out des MTM bimoto dabei.

Unter der wenig veränderten Karosserie eines Audi TT verbirgt sich mehr als man auf den ersten Blick vermuten möchte. In dem nicht ohne Grund bimoto genannten Fahrzeug schlägt die Kraft von zwei Herzen. Sowohl vorne als auch hinten wird jede Achse von einem eigenen 1,8Liter Vierzylinder mit Turbolader angetrieben. Allradantrieb eben. - auf MTM-Art. Eine Wand aus Carbon mit integriertem Schauglas trennt die maximal zwei Passagiere von der zweiten, im Heck implantierten Antriebseinheit. Was sich dort wiederfindet ist eine Dopplung nahezu aller Aggregate aus dem Vorderwagen. Ebenfalls mit einem manueilen Sechsgang-Getriebe versehen und quer zur Fahrtrichtung eingebaut, treibt auch hier ein l,8-Liter-Vierzylinder eine mit der Vorderachse nahezu baugleiche Achse an. Meterlange Metallrohre, im Seitenschweller sogar entlang bis vor zur A-Säule, helfen das Fahrzeug zu versteifen, denn das bimoto genannte MTM-Fahrzeug transportiert kein Gepäck, sondern einen zweiten Motor im Heck.

Bis auf den Kreislauf der Kühlflüssigkeit wird das Triebwerk im Heck unabhängig von dem in der Front betrieben. Ladeluft- und Ölkohler, Kuppung, sowie eine zweite Benzinpumpe, alles ist doppelt vorhanden.

Angesaugt wird die Luft das zweite Motorenabteil über je zwei in das hintere Seitenbl eingelassene Öffnungen. Teilweise - und auch über Lufteinlässe in dem nun komplett verkleideten Unterboden - wird nun Luft zur Kühlung des Ölkreislaufes und des Ladeluftkühlers darüber bezogen.

Überflüssige Luft wird zurück zum aerodynamisch ausgeformten Unterboden geleitet und soll speziell im hohen Geschwindigkeitsbereichfür verbesserten Abtrieb am Heck des Fahrzeuges sorgen. Eine ausgeprägte Carbonlippe am MTM-Heckflügel dient ebenfalls diesem Effekt.

Durch die serienmäßige Heckscheibe ist, ähnlich einem Ferrari 360 Modena, ein Blick auf die Technik der zweiten Antriebseinheit möglich, ja sogar erwünscht. „KunststoffaUdeckungen haben nur den Nutzen, Leitungen und Kabel der Elektrik nicht aufräumen zu müssen", so Mayer. „Wir betreiben diesen Aufwand, denn der Kunde soll bei dem bimoto die Technik sehen können. Abdeckungen wird es nur partiell und dann mit eingelassenem Sichtfenster geben." Fühlen wird der Kunde die Technik, soviel ist bereits sicher. Denn das Projekt Doppelmotor Fahrzeug ist zwar beachtenswert, für eine Firma mit dem Anspruch von MTM jedoch nicht ausreichend. Beide Motoren werden on Ihrer Leistungsabgabe weit entfernt von der Serie sein. Standhafte und auch alltagstaugliche 652 PS, also 326 PS für jeden Motor, sind das Minimum, das der Tuner aus den Triebwerken schöpfen will. Selbst 420 PS für jeden Vierzylinder sind möglich. Letztendlich soll aber der Kunde die Wahl haben, für welche Leistungsvariante, respektive Einsatzzweck des Fahrzeuges er sich entscheidet. Nicht ohne Stolz erzählt Mayer, dass mit einer Hubraumvergrößerung auf 2 Liter, großen Turboladern und Arbeiten an der Peripherie sogar eineVersion mit 500 PS, pro Motor versteht sich, denkbar sei.

Zwei Tankstutzen geben bereits Aufschluss über die verschiedenen Alternativen. Bislang wird der bimoto nur durch die ehemalige hintere Seitenscheibe die nun aus einem Carboelement besteht, betankt. Der Tank mit einem Fassungsvolumen von 90 Litern sitzt an derTrennwand zum Passagierabteil, noch vor dem zweiten Motor. Der zweite originale Tankeinfüllstutzen soll bei Bedarf die Moglichkeit bieten einen optionalen Zusatztank mit 105 oktanigen Rennsprit zu befüllen. Ideale Vorraussetzung für Sprintrennen.Via Knopfdruck lassen sich die Motoren dann aus dem Innenraum mit diesem der Leistungdienlichen Kraftstoff betreiben. Wer diese Möglichkeit ordert, muss sich auf der anderen Seite mit dem Verlust Gepäckabteils zurecht finden. Denn über dem querliegenden Körper des Endschalldämpfers plant man bei MTM einen kleinen Stauraum, mit einem Kofferset in Passform.

Beginnt der Chef höchst selbst über das Fahrverhalten zu sprechen, auf das bei dem bimoto hingearbeitet wird, bekommt jeder fahrdynamisch veranlagte Mensch spitze Ohren und es ist fraglich, ob solch profane Dinge wie Stauraum für das Gepäck noch relevant sind und die Kundschaft interessieren werden. „Unser Ziel wird es sein, dem Auto ein Fahrverhalten zu geben, das es jederzeit berechenbar macht. Es darf den Fahrer nicht mit einem Wechsel zwischen Unter- und Übersteuern überraschen", so Roland Mayer, „sondern die Tendenz zum Übersteuern aufweisen." In Wettstetten macht man sich dazu die serienmäßigen Sensoren für das ABSSystem nützlich. Die Überwachung der Drehzahl an allen vier Rädern ermöglicht über die Elektronik der Motoren einen genauen Eingriff auf das Fahrverhalten des bimoto. Beispielsweise bei Schlupf an der Vorderachse wird an dem vorderen Vierzylinder Leistung zurückgenommen, um ein Untersteuern zu verhindern. Traktionsprobleme und Krafteinflüsse von der angetriebenen Vorderachse in der Lenkung wird man so auch vermeiden.

Ob der bimoto die Höchstgeschwindigkeit von über 340 km/h erzielt, die ihm prophezeit wird, muss er noch unter Beweis stellen. Der Tuner baut jedenfalls nicht nur bei der Aerodynamik seines Fahrzeuges auf diesen Wert. Hinter den vorderen, einteiligen Leichtmetallfelgen ist eine Bremsanlage aus dem Audi RS 4 montiert. Innenbelüftete Scheiben, 32 Millimeter stark und 355 Millimeter im Durchmesser werden dort von einem Vier-Kolben-Sattel in die Zange genommen. An der Hinterachse wird mit innenbelüfteten, 330 Millimeter großen Bremsscheiben, sowie einem Zwei-Kolben-Sattel Beschleunigung in Verzögerung umgewandelt.

Mit Sechs-Punkt-Gurten in Recaro-Vollschalensitzen festgezurrt wird zukünftig maximal zwei Insassen die Möglichkeit gegeben in dem exklusiven MTM bimoto das Erlebniss Doppelmotor zu erfahren.

 

..... er hat nen 1.8l Motor von Audi!

..... und wenn man das so liest, könnte man sich vorstellen, dass es auch ne Betriebserlaubnis geben könnte.......

Aber egal jetzt, DU hast natürlich Recht.....

PS: Für ne Carbon Airbox musst auch du was umbauen.....

@Flasher: Du hattest behauptet, dass selbst die "lächerlichen" 270 PS nicht aus einem 1.8l-Motor zu kitzeln seien. Darum ging's ursprünglich - inzwischen hast du mehrere offizielle Seiten bekannter Tuner bekommen, die besagen, dass weit mehr als das rauszuholen sei!

Schau dir das mal an:

http://80.81.7.110/htm/pdflesen.asp?...

Das ist von ABT.

http://www.mtm-online.de/html/preisliste.php4?Modell=TT&FZID=TT165Q

Das von MTM.

Zitat:

Leistungsstufe 3 - 1.8T 165kW (225 PS) Motortyp: BAM

Max. Leistung: 228 KW (310 PS) @ 6660 RPM

Max. Drehmoment: 430 NM @ 4000 RPM

Und das Sportec.

Alles mit TÜV-Abnahme. Kosten so um die 10.000 Euro (nur bei Sportec ist's wie gewohnt wesentlich teurer).

am 17. Dezember 2004 um 16:58

Ist euch eigentlich nicht aufgefallen das ihr den Thread mit eurer OT spammerei "beendet" habt.

Hier ging es um den Z4 und 350Z.

Es wird die wenigsten hier interessieren wieviel PS man aus diesem zwangsbeatmeten Motor der sich im Originalzustand wie ein Rasenmäher anhört kitzeln kann.

Zitat:

Es wird die wenigsten hier interessieren wieviel PS man aus diesem zwangsbeatmeten Motor der sich im Originalzustand wie ein Rasenmäher anhört kitzeln kann.

Und solche Kommentare disqualifizieren dich eigentlich für's gesamte Forum - aber egal.

Lächerlich und kindisch ist sowas, wenn man ständig als BMW-Fahrer "Audi ist Scheiße" oder als Audi-Fahrer "BMW ist Scheiße"-Beiträge ablassen muss. Aber bitte, meist ist da der Neid die Motivation, solche Beiträge zu schreiben.

Ich bewege mich mal wieder gen Audi TT-Forum. Da gibt's tatsächlich produktive Beiträge. Scheint das Z-Image wohl doch bei einigen existent zu sein - schade.

am 17. Dezember 2004 um 17:50

Zitat:

Original geschrieben von AScomp

Und solche Kommentare disqualifizieren dich eigentlich für's gesamte Forum - aber egal.

Lächerlich und kindisch ist sowas, wenn man ständig als BMW-Fahrer "Audi ist Scheiße" oder als Audi-Fahrer "BMW ist Scheiße"-Beiträge ablassen muss. Aber bitte, meist ist da der Neid die Motivation, solche Beiträge zu schreiben.

Ich bewege mich mal wieder gen Audi TT-Forum. Da gibt's tatsächlich produktive Beiträge. Scheint das Z-Image wohl doch bei einigen existent zu sein - schade.

Bist wohl etwas nah am Wasser gebaut?

Wo habe ich geschrieben das Audi scheisse ist?

Für meinen Geschmack hat der 1.8T im Originalzustand keinen Sound, wenn du damit nicht klar kommst ist das dein Problem.

Das ich das jedoch nicht sage weil ich es so meine, sondern nur weil ich neidisch bin, ist eine völlig neue Sicht der Dinge.

Wie kann man in einem Auto Forum auch Kritik an einem Auto üben. *kopfschüttel*

Desweiteren würde ich irgendwelche 450PS Posts die das Thema völlig verfehlen nicht als produktiv bezeichnen.

Ich bezweifle auch, das jemand der hauptsächlich OT unterwegs ist andere User beurteilen kann.

P.S. Fahre keinen Z, soviel zum Z-Image das wohl existent ist.

gings hier nicht mal um ein 350 Z gegen ein Z4 3.0l :D

also ich hatte einen A3 1.8T mit 150 PS...naja ein kumpel von einem kumpel....hehe hat laut blabla einen A4 Avant 1.8T serie 180PS oder 190PS mit 1.8l auf ca. "grübel" 400 PS aufgemotzt!!!!???

ob das alles stimmt....ich höre zu und denk mir mein teil.

aber so eine derartige leistungszuwachs nur mit einem Turbo zu bekommen....!!

dann müsste mein Z3 Coupé mit 2.8l und einen turbo ja an die 600 PS bekommen..."lach"

grüße!

Zitat:

Original geschrieben von AScomp

Ich bewege mich mal wieder gen Audi TT-Forum. Da gibt's tatsächlich produktive Beiträge. Scheint das Z-Image wohl doch bei einigen existent zu sein - schade.

es ging eine träne auf reisen... :p

weine nicht wenn der regen fällt dam dam,dam dam.es gibt einen der zu dir hält dam dam,dam dam...

Also hab mir hier nich alles durchgelsen.

Immer wenn ich so Threats sehe "mein BMW gegen XY" less ich garnicht erst mit,hab mich nur gewundert das so viele Post hier sind. Ist ja meist immer so nen pubertäre Diskusion. Wie toll man doch ist. Man hats dem anderen gegeben. Uhhh ich bin ein Hängst.

Kindergarten! Ehrlich mehr fällt mir dazu nicht ein.

So bin auch wieder weg.

Gruß Souler22

Themenstarteram 17. Dezember 2004 um 20:14

schon lustig was aus so einem kleinen Themenbeitrag alles werden kann...

macht weiter so leute *lach

am 17. Dezember 2004 um 20:42

Zitat:

Original geschrieben von souler22

Also hab mir hier nich alles durchgelsen.

Immer wenn ich so Threats sehe "mein BMW gegen XY" less ich garnicht erst mit,..

Hi Angelo,

ich bin auch gleich neugierig auf die letzte Seite gesprungen, um zu checken, ob ich recht habe. Und ich hatte... :D

Elmo,

ich kann mich dunkel erinnern, bei meinem Test mit dem 350Z im 5. bei ca. 220 in den 6. geschaltet zu haben, weils zäh wurde - und dann kam fast gar nix mehr, weil der 6. elend lang übersetzt war.

Die Lösung der (natürlich völlig unerheblichen :p ) Frage könnte also durch ein Getriebediagramm herbeigeführt werden.

Der 350Z ist ein ultrageiler Fun-Car - aber für Highspeed auf der Bahn taugt er wie die meisten Reiskocher wenig, auch weil er dann extrem leicht auf der Vorderachse wird und in Kurven beängstigend schwimmt... :rolleyes:

"Bist wohl etwas nah am Wasser gebaut?"

Jup, auch eine völlig neue Interpretation der Dinge - interessant! Wie alt bist du eigentlich?

"Für meinen Geschmack hat der 1.8T im Originalzustand keinen Sound, wenn du damit nicht klar kommst ist das dein Problem."

Über "OT" meckern, andererseits aber gleich mitmachen - auch nicht übel! Ich kann mich nicht erinnern, dass hier IRGENDWANN von IRGENDWEM das Thema Motorsound und Luftzufuhr angesprochen wurde. Ahh richtig, abgesehen von dir - natürlich!

"Desweiteren würde ich irgendwelche 450PS Posts die das Thema völlig verfehlen nicht als produktiv bezeichnen."

Wenn jemand behauptet, die 270 PS in meinem TT seien nicht möglich, dann werde ich wohl dazu Stellung nehmen dürfen, wenn es den Herrn nicht störet!? Auch da weiß ich nicht, warum du dich hier groß aufspielen musst.

"Ich bezweifle auch, das jemand der hauptsächlich OT unterwegs ist andere User beurteilen kann."

Dito. Und warum tust du es dann?

P.S. Ein Blick auf die von mir geposteten Seiten und man darf gerne urteilen, wer hier Fakten gebracht hat und wer nur Blödsinn beisteuerte.

Bin raus, hab keine Zeit mehr, für Einige den Kindergärtner zu spielen - sorry!

am 18. Dezember 2004 um 9:52

Zitat:

Original geschrieben von AScomp

P.S. Ein Blick auf die von mir geposteten Seiten und man darf gerne urteilen, wer hier Fakten gebracht hat und wer nur Blödsinn beisteuerte.

Was bringen schon Fakten wenn sie das Thema verfehlen, schau mal auf Seite 2 da siehst du wie das aussehen sollte.

Zitat:

Original geschrieben von AScomp

Bin raus, hab keine Zeit mehr, für Einige den Kindergärtner zu spielen - sorry!

Anscheinend aber schon, hast bereits zwei mal angekündigt das du gehst.

Wärst du konsequent würdest du dir die leeren Versprechungen sparen und in die Tat umsetzen.

Im Sommer hatte Nissan für den 350Z in einer Hamburger Shopping-Meile extra einen Showroom gemietet. Ich war zu der Zeit gerade in HH, bin also rein, hab probegesessen. Ich hatte damals keine konkrete Kaufabsicht, war aber ein wenig am Sondieren. Und da ich den Z optisch ansprechend fand und auch die Daten interessant klangen, hab ich gedacht, ich meld mich mal an für ne Probefahrt. Ich hab also meine Daten hinterlassen und bin wieder raus...

Vorher sagte mir der Berater, der 350Z sei zwar offiziell auf 250 begrenzt, aber in Wirklichkeit stimmt dies nicht und er liefe so um 270...

Vom Innenraum war ich schon beeindruckt, denn es handelte sich immerhin um einen Japaner...

Sooo...Es vergingen Tage, Wochen, Monate...Und im November (!!) bekomme ich von Nissan Deutschland einen (potthässlichen) SALZSTREUER mit nem "Z" als Streumuster...Wie einfallsreich...

Ich hab mich per E-Mail herzlich für die tolle Behandlung bedankt...

Ich bin zwar kein Fan von BMW, aber DA wäre SOWAS nie passiert! Den Streuer hab ich übrigens gleich zurück an Nissan geschickt, denn das Patent muss ein Blinder erfunden haben, billiger Schrott eben...

Der 350Z gefällt mir immer noch gut, auch wenn ich ihn nicht gekauft hätte (zu klein), aber SO geht man bitte nicht mit Leuten um, die eine Probefahrt wünschen (nachdem sie einem aufgeschwatzt wurde von leichtbekleideten Mädels :D )...

War das nun sehr Off Topic? Sorry... :D

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. Z Reihe
  6. The Race: 350 Z vs. Z4 3.0