TGI ruckelt zeitweise
Hallo an alle Seat Arona TGI Fahrer,
mir ist aufgefallen das wenn man das Fahrzeug langsam aus dem Schiebebetrieb beschleunigt er zeitweise kurz ruckelt/aussetzt?
Situation konstantfahrt auf der Autobahn kurz vom Gas (Schiebebetrieb) weil Vordermann langsamer ist wieder beschleunigt und genau in diesem Übergangsbereich einmaliges ruckeln.
Kennt jemand dieses Verhalten?
Auch erscheint mir der Gasverbrauch relativ hoch (5 kg/100 km)
Fahrzeug Seat Arona Modeljahr 2019 aktuell 500 km Neuwagen seit einer Woche in meinem Besitz
36 Antworten
L-Gas = Low - 1kg hat einen vergleichbaren Energiegehalt zu Benzin von 1,1 bis 1,2 Liter
H-Gas = High - 1kg hat einen vergleichbaren Energiegehalt zu Benzin von 1,5 Liter
Low-Gas gibt es bei uns in Deutschland fast nur im Norden an den Tankstellen, je weiter man in den Süden kommt um so größer die Wahrscheinlichkeit H-Gas zu bekommen-
Das Ruckeln ist aber dennoch normal, wahrscheinlich wird da gerade der Kat auf Temperatur gebracht, weil er nicht mehr auf Betriebestemperatur ist. Dazu wird Lamda-Split gefahren. Ein Zylinder fett und zwei Mager (oder umgekehrt).
Danke und Gruß
der "Stevie"
Hallo Stevie. Ist das wirklich so? Mir ist das Ruckeln immer im 3.Gang ca bei 2'500U/min aufgefallen. Ich gehe vom Gas und gebe wieder fein Gas und dann der Ruck.
Hallo Stevie.
Ist das wirklich so das und das kann auch nach 20km Fahrt noch sein? Mir ist das Ruckeln immer im 3.Gang ca bei 2'500U/min aufgefallen. Ich gehe vom Gas und gebe wieder fein Gas und dann der Ruck.
In der Schweiz heisst es CNG, Erdgas. Hat ein Verhältnis zu Benzin von 1,5. 1Kg CNG entsprechen 1.5 Liter Benzin
Das klingt jetzt leider "Klugscheißerisch" soll es aber nicht sein :-(
CNG ist nur die Bezeichnung für Compressed Natural Gas - das hat nichts mir Low oder High Gas zu tun - CNG sind beide. Low ist aber deutlich günstiger an der Tankstelle.
Was bedeutet dann die 70 oder 90% Gas Qualität?
70% ist LOW und 90% ist High
mir zeigt es bei der CNG Qualität immer 100% an.
Gestern war ich tanken, 13,76kg haben für 330 km gereicht = 4,16kg/100km
Zitat:
@subarusandro schrieb am 2. Dezember 2019 um 08:26:08 Uhr:
Hallo Stevie.Ist das wirklich so das und das kann auch nach 20km Fahrt noch sein? Mir ist das Ruckeln immer im 3.Gang ca bei 2'500U/min aufgefallen. Ich gehe vom Gas und gebe wieder fein Gas und dann der Ruck.
Also, wenn das wirklich jedes Mal reproduzierbar ist, dann .... "Herzlichen Glückwunsch." ;-)
Also, wenn es wirklich jedes Mal im 3. Gang genauso passiert ...
Also, das Thema ist wirklich extrem komplex. Ich kenn das aber noch von meinem Caddy. Es war nicht zu 100% reproduzierbar , aber "auffällig" häufig.
Es ist "leider" normal. Der Wechsel von Schub (Abschaltung) wieder auf unteren Teillastbetrieb.
Für diesen Betriebszustand ist es sehr schwierig die korrekte Gasmenge zuzusteuern.
Ich versuche das mal heute mit meinem Golf darzustellen, wobei es beim DSG etwas schwer sein wird. Muss dann wohl mal auf den Ibiza TGI meiner Freundin zurückgreifen ;-)
Die Anzeige der Gasqualität ist für mich nur "Spielerei".
Warum? Sie zeigt nicht immer "korrekt" an und führt dann zur Verunsicherung des Fahrers / der Fahrerin.
Der Grund steht auch hier in diesem Beitrag ;-)
Je nach Fahrzustand in der Phase der Ermittlung der Gasqualität kann es sein, dass die entsprechenden Parameter sich leicht verschieben. Ich hatte L-Gas mit 90% und bei gleicher Tankstellen auch 80%. Aber letztendlich ist es doch wumpe, oder?
Danke und Gruß
der "Stevie"
Könnte vielleicht auch die Umgebungstemperatur (Winter/Sommer) hier mit reinspielen?
Die Gasdichte sollte sich doch temperaturbedingt bei, sagen wir mal einer Temperaturdifferenz von 35-40°C deutlich verschieben.
Hallo Stevie
Also, wenn das wirklich jedes Mal reproduzierbar ist, dann .... "Herzlichen Glückwunsch." ;-)
Also, wenn es wirklich jedes Mal im 3. Gang genauso passiert …
Nein es ist nicht jedes mal, ab und zu mal. Aber immer bei ca 2'500u/min. Wenn ich mal etwas festgestellt habe dann versuche ich immer wieder es zu reproduzieren. Ich muss auch dazu sagen das ich ein sehr heikler Typ bin. Meine Freundin hätte es nie festgestellt. Mich nervt auch schon extrem wenn ich irgend wo Vibrationen oder Geräusche feststelle:-)
Zitat:
@subarusandro schrieb am 5. Dezember 2019 um 13:28:54 Uhr:
Ich muss auch dazu sagen das ich ein sehr heikler Typ bin. Meine Freundin hätte es nie festgestellt. Mich nervt auch schon extrem wenn ich irgend wo Vibrationen oder Geräusche feststelle:-)
Noch so einer, der das Gras wachsen hört - ich reiche dir die Hand 😁
Der Albtraum jeder Werkstatt :-))
Zitat:
@pauls1965 schrieb am 5. Dezember 2019 um 14:59:18 Uhr:
Der Albtraum jeder Werkstatt :-))
Das ist so. Sie kennen mich schon von meinem Seat Leon ST Cupra300:-)