TFSIe Klimaanlage fällt (bei Hitze) aus

Audi A6 C8/4K

Tja, endlich Sommer, und den wollte ich eigentlich mit meinem nagelneuen A6 (abgeholt im Juni) genießen.
Und jetzt leider folgendes Phänomen:

Die Klimaanlage fällt - nur wenn es heiß ist - nach ca 5 Minuten Fahrt aus, und lässt sich nicht wieder einschalten. Keine Fehlermeldung, es geht einfach das rote Licht am Touchterminal der Klima aus.

Wie gesagt, das passiert nur, wenn es sehr heiß ist (und der Wagen in der Sonne stand) -> etwas blöd bei einer Klimaanlage ;-)
Wenn ich stehenbleibe, den Motor aus- und wieder einschalte, funktioniert sie wieder... sehr lästig.

Audi tappt leider im Dunkeln, Steuergerät ausgetauscht usw., leider hat noch nichts geholfen.
Laut meinem Audihändler gibt es mehrere Autos mit exakt demselben Problem über Deutschland verteilt, für die es noch keine Lösung gibt....
Vermutung ist, dass es mit der Kühlung des Akkus zusammenhängt....

Gibts hier im Forum jemanden, der auch das Problem hat? Evtl. kommt das auf einige von Euch zu, wenn die Temperaturen steigen....

Gruß
Lion

118 Antworten

Also Stand bei mir:
Das Ulmer Zentrum hat schon einen weiteren Fall gehabt, bei dem vor kurzem die Ventileinheit getauscht wurde, da auch die ausgelesenen Werte nicht plausibel waren. Mit dem Tausch sind die Werte schlüssig und bisher das Fahrzeug fehlerfrei.

Das Umpinnen ist keine Option gewesen und scheinbar auch keine Info auf den offiziellen Audi-Kanälen.

Bei mir ist ebenfalls ein Tausch der Ventileinheit vorgesehen, nur ist dieses Teil momentan nicht so schnell lieferbar...wer hätte es gedacht, nachdem es hier doch mehrere Fälle gab.

Also aus meiner bisherigen Erfahrung abgeleitet hilft scheinbar die Ventileinheit.

Zitat:

@Gelatismus schrieb am 27. Juli 2021 um 20:43:42 Uhr:



Also aus meiner bisherigen Erfahrung abgeleitet hilft scheinbar die Ventileinheit.

Als mein Wagen das erste Mal in der Werkstatt war, wurde ein Ventil ausgetauscht, weil das ein Fehlerprotokoll als fehlerhaft herausgestellt hatte. Das hatte bei mir aber nicht geholfen.

Auch beim zweiten Mal war das gleiche Ventil dann angeblich wieder kaputt. Ob es wieder ausgetauscht wurde, weiß ich nicht. Aber dann bekam ich plötzlich den Anruf, dass die Audi-Zentrale zum Umpinnen der Kabel empfohlen hat. Das wurde dann gemacht und das hat bisher (!) bei mir geholfen.

Also bei mir wurde vorgestern auch eine Ventileinheit wegen des Problems getauscht. Was es genau war habe ich nicht gefragt. Sie mussten dafür aber das linke Vorderrad abmontieren. Er meinte die Hinweise hier im Forum wären richtig gewesen. Laut ihm gibt es von Audi eine Anweisung und das Problem wäre bekannt. Anhand der FIN und Motornummer könnte man über das Werk abfragen, ob man betroffen ist. Es sind nicht alle neuen 2021er Modelle betroffen. Bislang ist die Klima nicht mehr ausgefallen

Ich kann alle beruhigen!

Weder der Austausch der Ventileinheit, noch das ändern des Kabels, haben bei meinem A6 den gewünschten Erfolg gebracht.

Donnerstag als repariert aus der Werkstatt (Ventileinheit getauscht), 2 Wochen vorher den Kabelbaum geändert, Freitag ist die Klimaanlage wieder ausgefallen. Es waren 24,5 Grad lt. Anzeige im Display. Nach Neustart hat die Klima bis heute funktioniert (es war aber auch nicht warm).

Meiner Meinung nach ist das eher ein elektronisches Problem, evtl. ein Sensor der spinnt. Wenn es ein mechanisches wäre, könnte man die Klima sicher nicht nach Fahrzeug Neustart wieder aktivieren.

Ähnliche Themen

Mein A6,ausgeliefert Anfang Juni, hat das gleiche Problem und das AZ startet morgen den dritten Reparaturversuch. Die Lösung soll jetzt der Tausch eines Kabelbaums sein. Ein Geber und die Ventileinheit sind schon neu...

Zitat:

@Brndpfr schrieb am 2. August 2021 um 21:03:59 Uhr:


Mein A6,ausgeliefert Anfang Juni, hat das gleiche Problem und das AZ startet morgen den dritten Reparaturversuch. Die Lösung soll jetzt der Tausch eines Kabelbaums sein. Ein Geber und die Ventileinheit sind schon neu...

Der Kabelbaum wird von Audi vorgegeben, es nutzt aber nichts. Die Klimaanlage fällt nach wie vor aus.

Grüße

OK danke für die Info!

Mit wurde gestern vom AZ gesagt, dass es seit 28.07. eine neue Reparaturanweisung für das Problem gibt.

Bin gespannt wie es weitergeht. Falls es nicht klappt, darf sich das Fuhrparkmanagement darum kümmern :-(

Zitat:

@Brndpfr schrieb am 3. August 2021 um 11:52:56 Uhr:


OK danke für die Info!

Mit wurde gestern vom AZ gesagt, dass es seit 28.07. eine neue Reparaturanweisung für das Problem gibt.

Bin gespannt wie es weitergeht. Falls es nicht klappt, darf sich das Fuhrparkmanagement darum kümmern :-(

Meiner ist am 28.07. "repariert", ohne dass es funktioniert, aus der Werkstatt gekommen.

Also meiner kam heute aus der Werkstatt. Habe extra nachgefragt:

Laut Werkstatt gibt es eine Anweisung von Audi, dass 2 Stecker an einer Ventileinheit bei der Montage vertauscht wurden. Symptom ist, dass die Klimaanlage bei > 25° ausfällt und ein Restart kurzfristig Abhilfe verschafft. Also genau mein Fehlerbild.

Werkstatt musste da etwas zerlegen um zu prüfen, ob dies der Fehler bei mir war. Bei mir war es wirklich falsch gesteckt. Daher musste ein Kabel verlängert werden damit es überhaupt gesteckt werden konnte und fertig. Damit soll das Problem wohl beseitigen sein.

Leider ist es bei mir heute nur 21° warm. Er stand aber in der Sonne und war gut aufgeheizt. Klima ging sofort. Hoffe es bleibt so beim nächsten heißen Tag. Wenn nicht hört ihr hier wieder von mir ;-).

Ich fahre derzeit nen A5 40TDI der exakt das gleiche Verhalten zeigt wie euer E. Habe ich heute zurückbekommen. Problem sei bei Audi bekannt und ein SW Problem. Habe ein Update bekommen. Werde es die nächsten Tage mal im Auge behalten

Der TFSI E hat eine andere Klimaanlage als dein A5 Diesel, das hat hiermit nix zu tun.
Der Hybrid hat einen Hochvolt E Kompressor der auch als Wärmepumpe agiert, mit zusätzlochen Kühlkreisläufen für Akku und Motor.

Komme gerade aus dem Frankreichurlaub zurück, wo wir durchgehend 30 bis 36 Grad hatten und die AC permanent ausgefallen ist, wenn sie auf AUTO oder MANUELL ab Stufe 3 gelaufen ist. „Gerettet“ hat uns letztlich die manuelle Einstellung auf die Stufen 1 und 2. Da lief sie zum Glück dann durchgehend. Ich bin gespannt, ob die beschriebene Reparatur tatsächlich funktioniert. Hab noch ein paar andere Baustellen am Wagen. Meine Markentreue wird gerade ordentlich auf die Probe gestellt.

Hab gerade das Auto wieder abgeholt. Werkstatt hat nach den Arbeiten an den Kabeln eine Probefahrt gemacht und behauptet das alles funktioniert....bei uns hatte es heute maximal 18 Grad ??

Zitat:

@Brndpfr schrieb am 4. August 2021 um 19:36:30 Uhr:


Hab gerade das Auto wieder abgeholt. Werkstatt hat nach den Arbeiten an den Kabeln eine Probefahrt gemacht und behauptet das alles funktioniert....bei uns hatte es heute maximal 18 Grad ??

Nächste Woche soll es noch einmal wärmer werden. Sag bitte Bescheid, ob es auch bei 28 Grad und AUTO noch funktioniert. Mein Werkstatttermin ist erst in zwei Wochen…

Dito! Ich kann leider nur hoffen, da es diese Woche dauerhaft unter 22 Grad hat. Und dann fahre ich nächste Woche auch noch für 2 Wochen nach Italien. Ich HOFFE, dass die Klimaanlage funktioniert... :-O

Deine Antwort
Ähnliche Themen