TFSI zu empfehlen?

Audi A3 8P

Hallo zusammen,

sind die aktuellen TFSI Motoren auch zu empfehlen, wenn es um die Handhabung geht? (in meinem Fall wäre es ein 1.8er)
Problematisch/wichtig bei den aufgeladenen Motoren ist ja wohl das Abkühlen nach Benutzung - ist das noch so, oder findet die notwendige Kühlung mittlerweile automatisch statt (Nachlaufen)?

Gibt es noch etwas, was man vorher wissen sollte?

Gruß Jo

PS
ich hoffe sehr, dass ihr mir (im positiven Sinne) helfen könnt, da als Alternative ein Einser in den Startlöchern steht (findet meine Holde, die nicht "Abkühlen" will, toll)

Beste Antwort im Thema

Die TFSI Motoren sind absolut empfehlenswert. Gerade der 1,8er ist ein Spitzenmotor.

Nach dem Abschalten des Motors läuft die Wärmepumpe noch nach, sprich der Turbo wird noch gekühlt. Nach ordentlichen Vollgasfahrten sollte trotzdem der Turbo auf den letzten Kilometern etwas geschont werden.
Auch ist es sinnvoll dem Turbo erst richtig die Sporen zu geben, wenn der Motor Betriebstemperatur hat.

Wenn du beide Punkte beachtest, wird es dir der Lader danken.

Ich hoffe, dass du dich für den A3 entscheidest, der 1er BMW ist nämlich nicht wirklich schön.

30 weitere Antworten
30 Antworten

Es ging mir auch eher um die Tatsache, dass sich etwas metallisches mit über 50.000min-¹ dreht, ohne geschmiert zu werden. Quasi auf dem Gleitlager sich abschabt. Ob nun 200.000min-¹ oder 50.000min-¹, es ist auf jeden Fall weitaus kritischer als die 3000min-¹, die der Motor normal dann dreht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen