TFSI vs. Diesel

Audi A4 B8/8K

Hey Leute...

 

will mir einen A4 Avant (B8) anschaffen und stehe vor der Entscheidung 2.0 TFSI 180 PS oder 2.0 TDI 143 PS?!?!

 

Was den Preis betrifft kommts aufs selbe raus, ich tendiere zur Zeit auch zur TFSI Variante, bin mir aber wegen den mehrkosten nicht sicher... was lässt sich zum verbrauchen realistisch sagen, stimmt es das der 2.0 TFSI gegenüber der 1.8er Variante ja weniger braucht?? wie siehts mit den wartungskosten aus?!

 

Beim Diesel "stört" mich halt die Leistung ein bisschen, 170 PS kommen aber wegen dem hohen Aufpreis nicht in Frage, was dazwischen gibts nicht

 

Bin jetzt echt in der Zwickmühle, keinen Plan was machen soll... irgendwer nen Vorschlag!?

 

lg

Beste Antwort im Thema

ich fahr jährlich ca. 15000km und würde mich immer wieder für den 2.0 Tfsi entscheiden, ob ich da am ende des jahres paar euro mehr bezahl, als für den diesel ist mir persönlich egal. Grob geschätzt würde sich der 2.0 TDI mit 170ps bei meinen fahrgewohnheiten eher günstiger bemerkbar machen, aber wenn man schon 40T€ für ein Auto mit bissle austattung übrig hat, sollte sich da nicht so drauf aufhängen, wegen beispielsweise 12000km pro jahr schon nen diesel zu holen, weils ein programm als günstiger berechnet hat. Letztendlich sollte man beide motoren mal probefahren und entscheiden ob einem mehr der Benziner oder der Diesel liegt, ausrechnen was günstiger ist, kann jeder am besten für sich selbst. Finde persönlich den 170ps diesel untenrum spaßiger, aber über die volle bandbreite den benziner nen tick vorn, der hat auch schon ordentlich dampf und lässt sich mit der multitronic in der stadt wie ein diesel fahren (nicht mehr wie 1600u/min langen mehr als dicke um im verkehr mitzuschwimmen). hab lauf BC 2 nun einen durchschnittsverbrauch von 8,5L/100km seit ich ihn vom werk abgeholt habe. (aktuell ~5500km) So ein Autokauf in der Preisklasse hat ohnehin nichts mit geldsparen zu tun. Bei dem Wertverlust, würd ich die differenz von diesel zu benzin pro jahr vernächlässigen, ausser man fährt wirklich viel.

Gruß Eddie

90 weitere Antworten
90 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von FlashKill


also das mit den 8l ist doch nicht so schwer.
oder fährt ihr nur stadt mit nem bleifuß😕

da bist du der erste:

hier

übrigens kommt es oft vor, dass die Verbrauchsanzeige 1l wegrationalisiert 😉

also hatte bis jetzt in jedem Wagen die Möglichkeit, annähernd an den Normverbrauch ranzukommen, mit dem aktuellen klappts auf Biegen und Brechen nicht!

7,6l haha

Zitat:

Original geschrieben von Spochtback



Zitat:

Original geschrieben von FlashKill


also das mit den 8l ist doch nicht so schwer.
oder fährt ihr nur stadt mit nem bleifuß😕
da bist du der erste:

hier

übrigens kommt es oft vor, dass die Verbrauchsanzeige 1l wegrationalisiert 😉

also hatte bis jetzt in jedem Wagen die Möglichkeit, annähernd an den Normverbrauch ranzukommen, mit dem aktuellen klappts auf Biegen und Brechen nicht!

7,6l haha

Mal im Ernst, wer behauptet, daß sein ü1,5t Wägelchen mit ü200PS lediglich 8L/100km verbraucht, der ist früher auf der Kanonenkugel daher geritten gekommen.

Das ist ja echt der Hamma
Im Winter hatte ich ihn sogar auf 7,9L (BC2), nur wenn ich viel rumgealbert bin (Schnee und Eis) gings wieder hoch auf 8L (BC2).

Also von 50 gefahrenen KM hab ich vieleicht 5-10 KM Stadt sonst Land.
Tempomat auf 100 und chillen angesagt (ca. 7L BC1) 😎
Ab und zu wenn die Zeit drengt, wird auch ma viel Gas gegeben 🙄 and da lag ich schonmal bei meinen 11 -12L (BC1)

also ich hab das beim tanken noch nicht nachgerechnet ob die BC anzeige das eineswegs richtig anzeigt, aber ich habe einen aktuellen verbrauch laut BC2 von 8,6l/100km auf die letzen 6200 km bezogen (da hab ich ihn vom werk abgeholt). Wird wohl auch ein stück daher kommen, das die AB bei uns halt meist auf 100 oder 120 begrenzt ist und ich halt auch wenig kurzstrecke fahre. wenn ich in der stadt fahre und der wagen noch nicht warm ist, komm ich laut BC auch auf über 11l, aber wenn die strecke lang genug ist (10km und aufwärds), pendelt sich der verbrauch so auf durchschnittlich 8,5l ein, wenn ich nicht ohne zu denken gas gebe.

gruß Eddie

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Spochtback



Zitat:

Original geschrieben von FlashKill


also das mit den 8l ist doch nicht so schwer.
oder fährt ihr nur stadt mit nem bleifuß😕
da bist du der erste:

hier

übrigens kommt es oft vor, dass die Verbrauchsanzeige 1l wegrationalisiert 😉

also hatte bis jetzt in jedem Wagen die Möglichkeit, annähernd an den Normverbrauch ranzukommen, mit dem aktuellen klappts auf Biegen und Brechen nicht!

7,6l haha

Der Allroad auf dieser Seite ist meiner ... 11.91 L Gesamtdurchschnitt. Wie schon geschrieben, die 8L fahre ich nur bergab ohne Gas zu geben. Man sieht auch deutlich den Wechsel der Strecke ab dem 23.05. Bin mit den neuen Verbrauchswerten zufrieden und werde sie noch weiter runter bekommen.

hab mich schlußendlich für die tfsi variante entschieden die ich mir soeben bestellt habe 🙂

jetzt brauch ich nur noch ne lieferbestätigung für irgendwann im juli und alles is gut!!!

vielen dank noch mal für alle antworten 🙂

bis in kürze, es tauchen bestimmt noch mehr fragen auf...

jungs,,,

fahre seit ca.6 Jahren einen 1,8er TFSI und fahre wirklich "mit einem Streichelfuß" und komme nicht unter
8~8,5 Liter. Und wenn ich etwas flotter unterwegs bin (bitte das > etwas < wörtlich nehmen) dann
stehen ca.10 ~ 11L auf der Uhr. Von sportlicher Fahrweise ganz zu schweigen =ab <12 aufwärts!

Es ist bekannt, und auch kein Geheimnis mehr! das die I & II TFSI Generationen "doch" Schluckspechte sind,
Werte wie 7~8 Liter sind vielleicht auf der AB ,,,rechte Spur ... hinter einem LKW zu erreichen.

das war mein erster und Letzter TFSI!!

gruß MichiT

Also ich kann mich nicht beklagen.
Fahre den 1.8er seit 4 Wochen und auf der Bahn rechte Spur hinter einem LKW fällt er unter 5l. Bin begeistert.
Aber wer macht das schon..

Bei gleichmäßiger Überland Fahrt "fällt" mein BC mitn 2.0er Quattro auch auf 6.5 Liter. Beim Tanken sinds dann doch immer 9-10 😉 Aber dem stehen zugegeben auch sehr souveräne Fahrleistungen gegenüber.
Also der Verbrauch war für mich nie ein Kritikpunkt zumal ich auch aus der V8 Schiene von Audi komme und mich eben aus Kostengründen beim A5 für den 4 Zylinder entschieden haben. Im Vergleich zum V8 ist es doch eine deutliche Ersparnis wenn man die Differenz bei Anschaffung, Wartung etc vergleicht. Wenn 5 oder 6 Liter Verbrauch DAS Kaufargument oder die Überlegung sind ist man wohl generell bei einem SDI Golf oder so besser aufgehoben oder man muss einfach konsequent gleichmäßig und ohne jeglichen Spass fahren. Dann gehen sicher auch 8 Liter.

Also so schlimm wie bei @MichiT ist es bei mir lange nicht.

Hab auch den 1.8er und wenn ich mit "Streichelfuß" fahre kann er sogar unter 7 Liter kommen. Bei sportlicherer fahrweise zwischen 8-9 Liter darüber kann ich mich nicht beschweren.

Zitat:

@scooterdie schrieb am 2. November 2015 um 09:22:57 Uhr:


Bei gleichmäßiger Überland Fahrt "fällt" mein BC mitn 2.0er Quattro auch auf 6.5 Liter. Beim Tanken sinds dann doch immer 9-10 😉.

Das ist vermutlich der entscheidende Grund, warum es hier öfters zu Missverständnissen und z.T. riesigen Unterschieden bezüglich des Verbrauchs kommt: Manche vertrauen der zu optimistischen Verbrauchsanzeige des BC, andere hingegen messen selbst, z.B. per App.

Pi mal Daumen muss man bei der BC-Anzeige 1,5 Liter dazudenken, um dem tatsächlichen Verbrauch näher zu kommen.

Sicherheit über den tatsächlichen Verbrauch gibt letztendlich ausschliesslich der Tankzettel:
100 / gefahrene Kilometer * getanke Liter (jeweils vollgetankt) = Verbrauch auf 100 Kilometer.

TFSI würde bei mir schon wegen der Steuerkettenproblematik rausfallen.
Ölverbrauch soll auch ein Thema sein.

Das mit dem Bordcomputer glaub ich nicht.
Wir fahren mit dem A4 Avant (2.0 TDI Quattro 150 PS) im Schnitt mit 6.7 Liter/100km und kommen so ca. 900km ( mit viel Mut). 61Liter gehen rein und bei 900 Km hat man da 60.3 Liter verbrannt.
Also denk ich eher das er weniger verbraucht als er anzeigt.
1,5 Liter mehr als der BC anzeigt, wären ja dann nicht 6,7 sonder 8,2 Liter auf 100km. Da wären es dann ja nur ca. 750 km Reichweite bei 61Liter im Tank. Und da muss man ihn aber auch restlos leer fahren.

Dass der Audi-BC generell zu optimistisch rechnet ist allgemein bekannt und jetzt keine Überraschung. Meine 1,5 Liter beziehen sich auch auf den Benziner, nicht auf den von Haus aus sparsameren Diesel. Auch glaube ich nicht, dass der BC alle Verbraucher und Ausstattungsmerkmale mit einberechnet. Und aus marketingtechnischen Gründen wird Audi den BC auch eher sparsam einstellen wollen. Der Kunde soll ja nicht gleich schlechte Laune bekommen, wenn er die Verbrauchszahlen im Display sieht.

Mit meinem letzten Auto bin ich auf Autogas gefahren und dadurch war ich es gewohnt immer vollzutanken und nach dem Tageskilometerzähler zu fahren. Durch diese alte Angewohnheit ist mir nach dem zweiten Tanken bereits aufgefallen, wie ungenau der Audi-BC tatsächlich ist.

Bei meinem B7 3.0 TDI hat der Bordcomputer im Schnitt 7% zu wenig angezeigt, bei meinem aktuellen B8 3.0 TDI sind es 11%. Jeweils über einige 1000 km gemessen. Ich habe dann die Anzeige via vcds angepasst, jetzt stimmt es recht genau.

Über jeweils vier Jahre immer die gleiche Strecke zur Arbeit (ca. 25 km) verbrauchten der Alte und der Neue übrigens genau gleich viel - so viel zum Fortschritt bei der Motorenentwicklung ...

Mit Diesel assoizieren ich nach wie vor Taxi und Trecker. Für mich kommt nur ein Otto Motor in Frage.
Kaltstart (Vorglühen), Treibstoff friert ein oder der Innenraum wird nie richtig warm (Zusatzheizer wird nötig), kennt ein Otto Motor betriebenes Farhzeug nicht.
Fährt man Kurzstrecken, dann ist das Gift für den Diesel Motor und Zusatzaggregate. Ganz zu schweigen von der Umweltbelastung wie uns das Thema VW aktuell zeigt.

Ist nur meine Meinung. Und möchte allen glücklichen Diesel Fahrern nicht zu nahe treten. Also nix für Ungut.

Deine Antwort
Ähnliche Themen