TFSI Verbrauch, Vmax, Reifenluftdruckkontrolle

Audi A3

Hallo Forum!

Wie man sieht, handelt es sich hierbei um meinen ersten Eintrag! Da wir auch der Auslieferung unseres
TFSI DSG entgegenfiebern, habe ich zur Beruhigung meiner Nerven einige Fragen!

1. Wie liegen die Verbräuche bei dieser Kombination?
Stadtverkehr, Landstraße , schnelle Autobahn!

2. Wie hoch liegt die Vmax laut Tacho bei dieser
Kombination? Der Verkäufer wollte mir etwas von
über 250 km/h laut Tacho erzählen! Bitte keine
übertriebenen Antworten!

3. Wie wird die Reifenluftdruckkontrolle im Fahrzeug
angezeigt? Über das FIS? Wird der Luftdruck
angezeigt oder gibt es nur eine Warnlampe bei
Luftdruckunterschreitung?

Übrigens habe ich das Thema Sportfahrwerk mit großem interesse verfolgt! Konnte auch beide Fahrwerke testen! Zwar nur im 2.0 TDI, aber zu den anderen Motorisierungen dürfte da jawohl kein Unterschied bestehen! Das Fahrzeug mit Sportfahrwerk liegt extrem gut, aber auf Dauer würde mich das Poltern
und dauernde "Klonk" extrem nerven! Das "normale" Fahrwerk ist auch noch ziemlich straff,
zeigt jedoch noch Komforteigenschaften und dürfte für den überwiegenden Teil der wesentlich bessere
Kompromiss sein!

Vielen Dank für euere Anworten

TFSI

21 Antworten

wenn ich mir nen TFSI DSG kaufte, und der im mittel 11l fräße, dann würde ich ihn wieder beim händler auf den hof stellen. ganz klare sache. wenn der hersteller 7,7-7,9l angibt, dann sollte er sich auch in diesem rahmen bewegen und nicht mal eben was bei 40% nach oben abweichen(im durchnitt). wenn ein ingenieur so bei audi messen würde, könnte der auch seinen hut nehmen.

gruß

Dort kannst Du ihn aber lange stehen lassen. Die Werte wurden nach einem bestimmten, Verfahren/Norm ermittelt. Was Du tatsächlich verbrauchst ist eine ganz andere Sache. Daraus lässt sich noch kein Rechtsanspruch ableiten.

Wenn Ihr so fahrt wie es der europäische Meßzyklus vorschreibt ( Spitzentempo 120 für ein paar Sekunden,,,, ), dann werdet Ihr auch die Verbrauchsangaben in etwa erreichen.

Es handelt sich bei den Prospektangaben um keinen Praxisverbrauch, sondern einen normierten Wert mit einem ganz strengen Meßverfahren auf dem Prüfstand.

Grüße FR2

Habe den SB TFSI seit 1 Woche und bin begeistert. Obwohl ich ihn noch schonend einfahre, ist die Power ständig spürbar präsent. Nach 500 km brauche ich im Schnitt, bei wie gesagt äußerst schonender Fahrweise, 9,6 L.

Vitas

Ähnliche Themen

Verbrauch

Hallo!

Die Verbrauchswerte sind ja bei Volllast nicht so toll!
Aber ich glaube, dass das Sparpotential des TFSI auch mehr beim dahinrollen (lockeres Landstraßentempo) vorhanden ist!

Zur Zeit bewege ich noch ein A 4 Cabrio mit dem
1.8 T Motor und 163 PS. Der schluckt bei Tacho 180 -190 km/h und 1.7 t Gewicht laut FIS bei konstanter Reisegeschwindigkeit 9.5 - 10 l.
Da kann ich den alten 1.8 T ja nur loben! Trotz
250 kg höherem Gewicht gleicher oder geringer
Verbrauch! Ist schon ein guter Motor der 1.8 T, sehr
schnell (240 km/h nach Tacho, kein Rückenwind kein Gefälle), aber leider bis 100 km/h etwas statisch mit dem schweren Auto!

Na mal sehen, wo beim TFSI der Spaßfaktor liegt!?
Die Vorfreude steigt!

Schönen Abend

TFSI

Ein Bekannter von mir hat auch den 2.0 TFSI auf einer größeren Strecke gefahren. Bei zügiger Fahrweise (sonst brauch man so ein Auto mit 200 PS nicht) muß man schon einen Verbrauch von 11L einkalkulieren! 12 L sind bei diesem Auto aber auch kein Problem!

... nachdem ich vor 2 Wochen für 2,5 Std. den 2.0 TFSI Sportback mit DSG fahren durfte, fiel spontan meine Entscheidung dieses Kraftpaket zu bestellen!
Die Probefahrt führte sowohl über Landstrasse, Stadtgebiete, als auch Autobahn (Tacho 240! und es wäre noch mehr drin gewesen, wenn keine Baustelle gekommen wäre!) und hatte zum Schluß einen Durchschnittsverbr. v. 11,3 ltr/100km laut FIS! Meine Fahrweise war absolut sportlich, d.h. die kurvenreiche Strecke, welche mich durch den Spessart führte ist geradezu prädistiniert für dieses Auto, da freut man sich wirklich auf die nächste Kurve! Absolute Laune macht auch das DSG- einfach genial!!! Man kann TFSI sicher so um die 10,5- 11 Ltr. bewegen, wenn man es krachen lassen will wird es halt nunmal mehr- ist doch logisch.
Die Leute hier im Forum, welche von Verbräuchen um die 10 ltr. träumen, sollten einen 115 PS Benziner wählen, da schaffen Sie das mit, der Spassfaktor bleibt dann halt auf der Strecke!

Viele grüße,
zwozwanziger

Deine Antwort
Ähnliche Themen