ForumA3 8P
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A3
  6. A3 8P
  7. TFSI und Umrüstung auf GASantrieb

TFSI und Umrüstung auf GASantrieb

Themenstarteram 18. Juni 2007 um 21:52

Hi,

habe von meinem Händler ein Angebotsschreiben (ohne Preis) zur Umrüstung auf GASantrieb erhalten.

Stehen die Vorteile vom Gasantrieb drin (CO², Liter nur 0,62€, Förderung bis 31.12.2018).

Der Orginalzustand soll nicht verändert werden und man kann auch während der Fahrt von Gas auf Benzinbetreib

umschalten und umgekehrt.

Die wollen ein Radmuldentank einbauen, so dass der Laderaum in vollem Umfang erhalten bleibt.

 

So jetzt meine Fragen:

1. Was kostet so ne Umrüstung beim Freundlichen?

2. Erlicht da die Garantie?

3. Wird der ursprüngliche Tank kleiner?

4. Wieviel Liter Gas verbraucht dann mein Auto auf 100km? Im Moment habe ich so 10 - 10,5 Liter Super.

5. Was heisst Förderung bos 2018?

 

Greetz

Beste Antwort im Thema

BREAKING NEWS: RICEBAG FALLEN OVER - SITUATION UNCLEAR

55 weitere Antworten
Ähnliche Themen
55 Antworten

Hallo,

nun das Problem mit den Einspritzdüsen wurde gelöst und auch die Ansteuerung der Gasdüsen in der Warmlaufphase wurde beseitigt. Die Abstimmung hat viel Zeit erfordert aber so wie es jetzt aussieht läuft es sauber. Die nächten Wochen/Kilometer werden zeigen wie zuverlässig das System ist. Eine Abstaimmung auf einem Leistungsprüfstand wird es auch noch geben.

Heute Nachmittag wird der Wagen übergeben und dann wird mein S3 und ein Octavia² RS umgebaut.

Ok, dann halte uns mal weiter auf dem Laufenden. Weil wenn das bei Dir erstmal gut läuft, dann sollte es auch bei den restlichen TFSI kein Problem sein. So eine Umrüstung würde mich nämlich auch stark interessieren.

Haste vielleicht noch paar Infos über die Anlage und den Umrüster?

Zitat:

Original geschrieben von Diesel-Wiesl

und hier das Video

http://rapidshare.com/files/73957297/LPG_2TFSI.avi.html

Also Rapidshare kotzt mich auch nur noch an! Irgendwie soll demnach immer mein IP schon irgendwas downloaden, was aber relativ unwahrscheinlich ist da ich über UMTS online bin und somit max die apn doppelt belegt ist!

Naja kannst du das video nicht bei youtube uppen?

Wann werdet ihr eine erste Preisprognose geben können?

MfG Meg

okay wie gewünscht ;)

Preis wird bei ca. 3000€ liegen in der Leistungsklasse des S3 / Seat Leon Cupra / Golf GTI Edition 30

Serienverfügbarkeit ab Januar 2008

http://www.youtube.com/watch?v=31yIf1mSDw4

http://www.youtube.com/watch?v=vnHk9DrScR0

http://www.youtube.com/watch?v=gk73jn82QMk

Und welcher Umrüster wird das dann anbieten und mit welcher Anlage?

Also der Kontakt zum Umrüster kann dann über mich hergestellt werden, aber bitte lasst da noch 2-3 Testwochen vergehen :). Der Umrüster befindet sich im Raum München und die Details gibts dann da auch.

Jetzt werden Verbrauchsmessfahrten gemacht und der leistungsprüfstand steht auf dem Plan. Einen Leitungsverlust konnte ich bei der Probefahrt nicht feststellen. Der Wagen zieht sauber hoch bis in den Begrenzer und kennt kein ruckeln.

Klar, werde da noch eine gewisse zeit abwarten und hoffen, dass sich das System bei anderen (zB Dir) bewährt ;)

München ist natürlich auch ne ganze Ecke weg, von daher müsste ich mir das sowieso gut überlegen, weil wenn was ist mit der Anlage, dann ist das auch blöd jedes Mal die weite Strecke zu fahren...

Und die andere Frage ist halt noch, ob die Umrüstung bei meinem Motor (MKB: BUL) überhaupt möglich ist. Ist ja doch ziemlich anders als der S3-Motor. Hatte mal gehört, dass das Steuergerät da einen Strich durch die Rechnung machen kann wegen der Spannung... ist das richtig???

ja das Steuergerät nicht direkt, sondern die Endstufe zum ansteuern deiner Benzineinspritzdüsen. Die Signale werden eben durchgeschliffen um auch einen Benzinbetrieb zu ermöglichen, wenn die Endstufe das aber nicht hin bringt, läuft er nicht auf Benzin und kann somit gar nicht starten...

Da wir jetzt noch mehrere Testfahrzeuge erwarten wird sich das ja zeigen ;)...Als nächstes stehen wie gesagt mein S3, ein Octavia² RS und ein Qudi Q7 3.2FSI auf dem Plan. Der Q7 reist extra aus Hamburg an ;)

Besteht die Möglichkeit das schon vorher festzustellen, ob das mit meinem Steuergerät bzw. mit der Endstufe funzen wird? Wäre schade die Reise zu unternehmen und dann enttäuscht wieder abziehen zu müssen.

Leider ist der 220er TFSI so ein Sonderling, der sich wieder von den anderen unterscheidet.

Ich hatte das nämlich schonmal bei BRC-Regionalvertrieb angefragt, weil die auch die Umrüstung des TFSI anbieten, aber da sagte man mir, dass der 220er derzeit noch nicht möglich ist... aber vielleicht wissen die es auch einfach nicht...

Ihr habt aber nicht zufällig auch ne BRC-Anlage drin???

Nein ist keine BRC...aber die Düsen sind von Keihin wie sie auch BRC einsetzt...Wenn du wirklich interesse hast, müssen wir das vorher abklären, aber das machen wir dann per PN ;)

Ok, ich warte jetzt aber wie gesagt erstmal Deine Erfahrungsberichte ab.

Ich würde ja jetzt ohne Background Wissen behaupten, der 220er liegt technisch so eng beim Octavia² RS so wie es beim Cupra und S3 der fall ist! Also sollte es doch mit kleinen Änderungen kein Problem geben oder?

@Diesel-Wiesel nen knaller wäre wenn du mit deinem vorher (vollgetankt) nochmal auf ne Wage fahren könntest und hinterher auch (volltank + voller lpgtank) um mal zu wissen was er wirklich auf die Hüften bekommt!

MfG Meg

Zitat:

Original geschrieben von Megaturtel

Ich würde ja jetzt ohne Background Wissen behaupten, der 220er liegt technisch so eng beim Octavia² RS so wie es beim Cupra und S3 der fall ist! Also sollte es doch mit kleinen Änderungen kein Problem geben oder?

Tja, das wird sich dann zeigen. Ich hoffe ja auch, wenn der RS läuft, dass sich meiner auch problemlos umrüsten lässt und die Unterschiede bei den Motoren sich nur auf die Software und vielleicht kleine Hardwareänderungen (zB Kolben oder so) belaufen.

Zumindest kann ich bei den Spritpreisen fast schon beten ;)

Zitat:

Original geschrieben von Diesel-Wiesl

ja das Steuergerät nicht direkt, sondern die Endstufe zum ansteuern deiner Benzineinspritzdüsen. Die Signale werden eben durchgeschliffen um auch einen Benzinbetrieb zu ermöglichen, wenn die Endstufe das aber nicht hin bringt, läuft er nicht auf Benzin und kann somit gar nicht starten...

 

Da wir jetzt noch mehrere Testfahrzeuge erwarten wird sich das ja zeigen ;)...Als nächstes stehen wie gesagt mein S3, ein Octavia² RS und ein Qudi Q7 3.2FSI auf dem Plan. Der Q7 reist extra aus Hamburg an ;)

 

 

Das klingt alles sehr interessant. Evtl. wird mein Nächster doch wieder ein TFSI und kein Selbstzünder. Aber wie sieht es denn mit ner Garantie aus? Ist in der Richtung schon was bekannt?

Zitat:

Aber wie sieht es denn mit ner Garantie aus? Ist in der Richtung schon was bekannt?

Naja da würde ich mal sagen verhält es sich wie bei allen nicht werksumrüstungen! Entfällt natürlich!

Cu Meg

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A3
  6. A3 8P
  7. TFSI und Umrüstung auf GASantrieb