TFSI oder TDI

Audi Q5 8R

wer kann mir seine erfahrungen schreiben
bin gut am überlegen ob ich TFSi oder TDI nehmen soll.
Mir geht es um den Verbrauch und Motorstärke,
Wer ist so nett und kann mir helfen,
ich will ihn mir jetzt Bestellen

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von xsam78


komisch irgendwie immer Spartako , ap11, und Kelev levi die immer hier was auszusetzten haben ...

Die anderen denken genauso wie Spartako, ap 11 und Kelev Levi!

Xsam78, du solltest wirklich an deinem Umgangston arbeiten!

331 weitere Antworten
331 Antworten

@lpi. Danke für die Darstellung. Klingt gar nicht so schlecht mit dem Tausch ;-) werde zunächst 17zoll wr und dann 20" SR aufziehen. Wollte auch nochmal erwähnen, dass man sich seine Fahrstrecken bezügl. Motorauswahl ansehen sollte. Für denjenigen, der häufig länger als ne halbe Stunde im Auto sitzt, ist der 3.0TDi entspannter. Ich persönlich fahre 50% Stadt 30% Landstraße und 20% (Stadt). Die fahrstrecken liegen zu 95% unter 30km, daher zahlt sich für mich wohl eher die Spritzigkeit des Tfsi aus

Zitat:

Original geschrieben von John Cash


@lpi. Danke für die Darstellung. Klingt gar nicht so schlecht mit dem Tausch ;-) werde zunächst 17zoll wr und dann 20" SR aufziehen. Wollte auch nochmal erwähnen, dass man sich seine Fahrstrecken bezügl. Motorauswahl ansehen sollte. Für denjenigen, der häufig länger als ne halbe Stunde im Auto sitzt, ist der 3.0TDi entspannter. Ich persönlich fahre 50% Stadt 30% Landstraße und 20% (Stadt). Die fahrstrecken liegen zu 95% unter 30km, daher zahlt sich für mich wohl eher die Spritzigkeit des Tfsi aus

Guten Morgen,

ja das hatte ich vergessen zu erwähnen, fahre ca 800 km die Woche,80% Autobahn, 10% Landstrasse, 10% Stadt. Eigentlich kann man da nicht anders als den Diesel fahren wenn man noch einigermassen vernünftig bleiben möchte...

VG
lpi

Zitat:

Original geschrieben von lpi



Zitat:

Original geschrieben von John Cash


ja, mich interessiert es schon. Vor allem, mit welchen Reifengrößen du jeweils gefahren bist. Zwischen 17 und 20 Zoll differiert die anfängliche Längsbeschleunigung doch schon spürbar. Bekomme meinen TFSI vorraussichtlich nächste Woche. Bin gespannt...
guten Abend John Cash,

jeweils 17 (TFSI) vs 18 (TDI) waren aufgezogen.

wie?, das war ein Downgrade. Am TFSI sind doch schon 18' Serie.

bye

OK, dann auf jeden Fall den 3.0TDI nehmen. Der TFSI würde da für mich außer Frage stehen.

Bezügl. der 17" : Waren sicher Winterreifen...

Ähnliche Themen

also die Diskussion wegebn des Verbrauchs des Q5 finde ich einfach zu hart...
ist es denn nicht so dass der Q5 allein schon wegen seiner Bauart und des Gewichts mehr verbrauchen wird..
schliesslich liegt er doch anders im Wind als ein A5.....
und es hängt vom jeweiligen Gasfuß und von andern Faktoren und wie und wo ich fahre ab...
Klar wird ein TDI weniger als ein TFSI verbrauchen...
Aber wer sich so einen Audi zulegt wird es ,,vorher,, wissen ob es sein Geldbeutel zulässt so einen Wagen auch zu betanken...
unter sparsam finde ich andere Fahrzeuge..
Dennoch sollten wir uns dadurch nicht den Fahrspass nehmen lassen...
Ich denke schon dass es in dieser Klasse nicht auf einen Liter mehr oder weniger ankommt...
Es war halt schon immer etwas teurer einen besonderen Geschmack zu haben...
also viel (Vor)-Freude auf euren Q5
Toni

@glasgaul

Hi!

Diesem Beitrag kann ich nur zustimmen; sehr schön auf den Punkt gebracht!

Grüsse! navyblue

Die Spritsparer sind aber überall-hat nichts mit Autoart oder-größe oder -preis zu tun.

Alex. ,der ganz sicher keiner ist

Es ging bei meinen und lpi 's Beiträgen eher um die Leistungscharakteristik in Bezug auf den jeweiligen Streckengebrauch als um den Verbrauch. Der Verbrauch ist mir relativ egal, da ich nur 10.000 im Jahr fahre.
Und wegen meiner vielen Kurzstrecken, habe ich wegen der gewünschten Spritzigkeit den TFSI gewählt und lpi der zu 80% auf Autobahnen unterwegs ist, (sinnigerweise...(gibt es das Wort???)) den 3.0TDI

Wenn man mal auf das Jahr hochrechnet dann kommt man je nach Laufleistung auf eine Verbrauchs-Differenz von 0,50€ bis 1€ pro Tag, zwischen TDI und TFSI. Ich denke, das ist für einen Q-Fahrer jetzt wirklich nicht so relevant. (und jetzt sag mir keiner, Kleinvieh macht auch Mist😉 )

Fahrspass auf schneebedeckter Strasse gestern abend genossen 🙂🙂

Das Auto läuft mit den Dunlop Winter 3D (die sind zugegebenerweise auf Schnee sehr gut) hammermäßig.

Was den Verbrauch angeht - meiner hat jetzt 4000 km auf dem Tacho:

12 l/100km im Mittel (Bordcomputer 2)

bei normaler Fahrweise, dh. Geschwindigkeitsbegrenzungen einhalten, Mitschwimmen : 9,6 l/100km
Autobahn 200 : 16 l/100km

Ich bin jedenfalls mehr als zufrieden mit dem Auto und dem Motor 🙂

So, jetzt bin ich den 2.0 TFSI S-Tronic auch mal zur Probe gefahren. Sehr satter Durchzug und schnelle, wenn auch nicht ganz ruckfreie Schaltmanöver der S-Tronic. Guter Federungskomfort. Die verschiedenen Stufen des Drive Select hatten m..E. nicht einen gewaltigen Einfluss auf das Fahrverhalten. Etwas erstaunt war ich schon ab dem Treibstoffverbrauch des Motors. Ich hatte bei einem gemischten Profil in ca. 1h Fahrzeit (ich weiss dies sagt nichts aus) einen Verbrauch von ca. 13.8l/100km, ohne den Wagen irgendwie abartig zu forcieren. Ich bin anschliessend dieselbe Strecke noch mit meinem gleichschweren und ebenfalls allradgetriebenen BMW 330xi, ein 3.0l 6 Zylinder Motor mit immerhin 258PS, abgefahren und kam auf einen Verbrauch von üblichen und vertretbaren 9.8l/100km. Klar der BMW ist mittlerweile gut eingefahren, aber ich denke nicht, dass der Q5 noch 4l runter kommen würde. Irgendwie fühlte ich mich nachher etwas ernüchtert. Ich könnte mich vielleicht noch mit dem Verbrauch anfreunden, aber mir fehlte der 6 Zylindersound beim Beschleunigen doch mehr als vermutet. Der TFSI im Q5 klingt nach gar nichts, weder nach Hubarum noch nach Kraft noch nach Turbo. Ich muss wohl auf den 3.2 FSI warten. Mir ist zudem aufgefallen, dass der eigentlich voll ausgestattete Vorführwagen (Leder, alle E-Gimmicks) irgendwie "nackt" wirkte, d.h. die Türinnenverkleidung war eine unverkleidete Plastikwüste und die Zierleisten inkl. den mir nicht gefallenden Holzleisten wirkten irgendwie synthetisch, genaus so wie mir der verwendete Kunststoff auf dem Armaturenbrett erstaunlich hart erschien. Im Prospekt habe ich nichts zur Aufwertung des Innenraums gefunden. Habe ich da was verpasst? BMW ist ja wirklich nicht für besonders wohnliche Innenräume bekannt, aber irgendwie kommt es mir vor, als wäre mein mit Voll-Leder (auch Türinnenseiten sind über der Armabalage voll beledert) und Aluleisten ausgestatteter BMW 3er fast etwas wertiger anzufassen als der Q5, welcher eher in Richtung "Basisgefühl" wie beim X3 (der wirkt immer etwas "billig", egal wieviel Ausstattung man ihm spendiert) abzielt.

Zum Vergleich, der Innenraum meines BMW 3er

Innenraum mit Leder und Alu

Zitat:

Original geschrieben von smhu


Mir ist zudem aufgefallen, dass der eigentlich voll ausgestattete Vorführwagen (Leder, alle E-Gimmicks) irgendwie "nackt" wirkte, d.h. die Türinnenverkleidung war eine unverkleidete Plastikwüste und die Zierleisten inkl. den mir nicht gefallenden Holzleisten wirkten irgendwie synthetisch, genaus so wie mir der verwendete Kunststoff auf dem Armaturenbrett erstaunlich hart erschien. Im Prospekt habe ich nichts zur Aufwertung des Innenraums gefunden. Habe ich da was verpasst?

Ja! Nennt sich Lederpaket. Damit sind Mittelarmlehne und Armuaflage in der Tür, sowie die "Cockpit Hutze" beledert. Das einzige was (leider) nicht beledert wird ist die Türinnenseite, da ist man bei anderen Modellen etwas besser unterwegs. Ich fände es schöner hier in der Zone zwischen Armauflage und Fenster Leder (analog A6) und nach unten, also in das Staufach und dessen Aussenverkleidung einen dünnen Stoffbezug zu haben (analog Mercedes E-Klasse).

Stefan

Zitat:

Original geschrieben von smhu


So, jetzt bin ich den 2.0 TFSI S-Tronic auch mal zur Probe gefahren. Ich hatte bei einem gemischten Profil in ca. 1h Fahrzeit (ich weiss dies sagt nichts aus) einen Verbrauch von ca. 13.8l/100km, ohne den Wagen irgendwie abartig zu forcieren.

Willkommen im Club, um die 13L lag der TFSI bei mir auch bei absoluter Spar-Fahrt in der Stadt und BAB.

Angesichts der Normangaben etwas überraschend, ich hatte auf knapp unter 10 gehofft.

Beide Motoren sind 2.0 l Motoren. Interessanterweise hat der TFSI das gleiche Drehmoment von 350 NM wie der 2.0 TDI. Allerdings hat er das Drehmoment über ein wesentlich "breiteres " Drehzahlband ( TFSI= 350 NW zwischen 1500-4200 U/min, 2.0 TDI= 350 NM zwischen 1750-2500 u/min ). Das bedeutet dass der TFSI sein höchstes Drehmoment schon 250 U/min eher und auch noch über 1700 U/min länger hat. Hinzu kommt ein 7 Gang. Das bedeutet, dass ich den TFSI wesentlich Drehzahlschonender fahren kann als den TDI ( achtet mal auf die Drehzahl bei 160 km/h ). Und das bei wesentlich längerem und höheren Drehmoment. Selbst wenn ich 2 Liter mehr verbrauchen sollte, bringt mir das der Fahrspaß mehr als doppelt zurück. Ich denke wenn alle Q 5 mal ca. 10000 km bis 15000 km auf dem Tacho haben und eingefahren sind, kann man reelle Angaben zum Spritverbrauch machen.
Egal ob TFSI oder TDI beide machen Spaß.
Und für die ewigen Meckerer: Ich bekomme meinen erst im Mai. Konnte ihn aber schon ausgiebig Probefahren. Hier waren Werte von 9.5 l bis zu 14 Litern drin. Die schaffe ich aber auch mit meinem X3 2.0 d mit knapp 180 PS und 400 NM ( Kennfeldoptimierung ). Wenn meine angeborene Bleifußkrankheit durchschlägt werden es sogar noch mehr.
Gruß ans Forum. q5runner

ja kann mir dem Beitrag vorher nur anschliessen...
wenn TFSI mal eingefahren ist und man auf ,,IHN,, eingefahren ist dann kann man die Verbräuche schon optimiern..
die Frage ist ob man das überhaupt will...oder auch kann....
Denn immer nur piano zu fahrn mit so nem tollen Audi scheint mir eigentlich (fast) unmöglich...
also bei mir steht der Fahrspass im Vordergrund und ob da nun ein Liter mehr durchfliesst...mei
der Q5 ist kein Sparauto sondern ein Spaßauto....
Das soll jetzt aber nicht heissen dass ich ständig nur Vollgas und Bleifuss fahre...und bestimmt keine Ampelstarts mit Vollgas hinlege..nene
in der Stadt da fährt man halt mit....desshalb hat man auch Fahrgenuss ..es soll einfach Spass machen...
Aber rein vom Gewicht und vom Aufbau her ists eben so dass der Q5 etwas mehr benötigt
desshalb finde ich kann man zwar über die Verbräche reden und diskutiern....aber wenn ich sparen möchte greif ich nicht zum Q5...da gibts andere sparsamere Autos...
Aber noch ist ein wenig Zeit und Vorfreude ist die schönste Freude
viel Spass mit den Q5
Toni

Zitat:

Original geschrieben von q5runner


Beide Motoren sind 2.0 l Motoren. Interessanterweise hat der TFSI das gleiche Drehmoment von 350 NM wie der 2.0 TDI. Allerdings hat er das Drehmoment über ein wesentlich "breiteres " Drehzahlband ( TFSI= 350 NW zwischen 1500-4200 U/min, 2.0 TDI= 350 NM zwischen 1750-2500 u/min ). Das bedeutet dass der TFSI sein höchstes Drehmoment schon 250 U/min eher und auch noch über 1700 U/min länger hat. Hinzu kommt ein 7 Gang. Das bedeutet, dass ich den TFSI wesentlich Drehzahlschonender fahren kann als den TDI ( achtet mal auf die Drehzahl bei 160 km/h ). Und das bei wesentlich längerem und höheren Drehmoment.

Richitg. Dabei ist ausserdem zu beachten, dass der Benziner deutlich kürzer übersetzt ist. Daher kommen von den 350Nm des TFSI am Rad erheblich mehr an als von den 350Nm des Diesels. Das nur der Vollständigkeit halber.

Gruss

Deine Antwort
Ähnliche Themen