TFSI Motor mit 225 PS

Audi

Gibt es schon Erfahrungen mit dem "neuen" 2.0 TFSI Motor mit 225 PS. Nach Auskunft eines Audi Mitarbeiters Technik soll dies wohl der ausgewogenste und effizienteste Benzin Motor von Audi in der A5er Reihe sein. Insbesondere mit dem 7-Gang Doppelkupplungsgetriebe sei dieser Motor enorm gut in Bezug auf die Beschleunigungswerte. Optimal in Verbindung mit Quattro. Die Leistung des Sechszylinders soll kaum besser sein, so dass sich der Preisunterschied nicht lohne.

Beste Antwort im Thema

Ich fahre den neuen ja jetzt seit gut 5 Monaten, und bin wirklich sehr zufrieden damit. Allerding habe ich manchmal den Eindruck das der Vorgänger mit 211 PS spritziger war. Meiner Meinung nach ist der Neue zu sehr auf Effizienz und Spritsparen ausgelegt (was funktioniert, ich habe ca. 1,5 - 2 Ltr. weniger Verbrauch als mit dem Vorgänger). Das kann manchmal nerven, wenn man auf einmal in der Stadt feststellt "ups 40 km/h im 6.Gang bei 1000 U/min" und das in Comfort oder Auto-Mode, über den Efficency-Mode will ich gar nicht reden. In diesen Bereichen ist dann manchmal auch die S-Tronic etwas überfordert da sie nicht wirklich weiß ob sie im 5. oder 6. Gang sein möchte. Das macht sich dann hin und wieder durch ein leichtes Ruckeln bemerkbar.

Die Agilität, das "Wow" ist ganz also stark davon abhängig wie man das Gaspedal bedient. Lässt man es sachte angehen, ist der Motor eher etwas zugeschnürt, fährt viel untertourig und vermittelt nicht immer das Gefühl von "allzeit bereit". Tritt man aber mal richtig rein, oder geht in Dynamik bzw. auf S, sieht die Sache ganz anders aus, da geht der Wagen schon wirklich ordentlich nach vorne. Da passt dann auch die S-Tronic hervorragend und macht richtig Spaß.

Zum Unterschied zum 3.0 kann ich nichts sagen, denke aber der sollte mit immerhin knapp 50 PS und 1 Ltr. mehr Hubraum schon noch etwas vorne liegen. Wobei der Unterschied wohl gering ist, immerhin wiegt er auch knapp 100 Kg mehr. Mir persönlich ist das zu wenig, um knapp 5000 Euro Mehrpreis zu rechtfertigen.

Für mich passt der 2.0 perfekt.

34 weitere Antworten
34 Antworten

Okay also ich muss mich korrigieren, anscheinend wird jetzt doch der Gen 3 verbaut.
Somit hätte Wolu recht. Ich hab mehrere Videos und Bilder gefunden. Demnach wird in Europa der 225ps GEN3 in A4 und A5 eingebaut (ganz neuer Motor mit Öleinfülldeckel rechts vorne) und im Export, USA etc., ein Gen2 mit minimalen änderungen und 220PS ( der Motor den ich auch als Ersatz bekommen habe).

Hat der 2.0 TSI mit 225 PS einen EA888 Gen2 mit zusätzlicher Saugrohreinspritzung ?

Zitat:

@Winkell schrieb am 27. März 2017 um 23:27:15 Uhr:


Hat der 2.0 TSI mit 225 PS einen EA888 Gen2 mit zusätzlicher Saugrohreinspritzung ?

Der 2.0 TFSI mit 225 PS ist Generation III und hat Direkt- und Saugrohreinspritzung.

ich fahre so einen Motor und bin schwer begeistert, läuft enorm ruhig und zieht satt durch.

Verbrauch ist meiner meinung nach auch super, ich liege bei rund 10 Litern, fahre aber viel Stadt.
Der Wagen hat Quattro und die S-tronic, beidem sagt man je nen liter mehr verbrauch nach.

Vorher bin ich das A4 Cabby ebenfalls mit dem 2,0 TFSI (EA113 erste Gen.) auch mit 10 Litern gefahren, der war aber leichter, war handgerissen und 2WD.

Insofern ist da schon eine echte weiterentwicklung zu spüren

Ölverbrauch ist auch nicht nennenswert festzustellen, vielleicht n halber liter auf 15000km.

Wenn man mal zur GTI fraktion schaut, merkt man auch das der Motor echt problemfrei läuft.

Ähnliche Themen

Das hört sich gut an. Fahre z.Z. den EA888 im G6 GTI und hatte schon ein paar Probleme. Steuerkette inkl. Kettenspanner usw... getauscht. Einspritzventile getauscht, Wasserpumpe und Zusatzwasserpumpe getauscht usw..

Deine Antwort
Ähnliche Themen