TFSI Motor mit 225 PS
Gibt es schon Erfahrungen mit dem "neuen" 2.0 TFSI Motor mit 225 PS. Nach Auskunft eines Audi Mitarbeiters Technik soll dies wohl der ausgewogenste und effizienteste Benzin Motor von Audi in der A5er Reihe sein. Insbesondere mit dem 7-Gang Doppelkupplungsgetriebe sei dieser Motor enorm gut in Bezug auf die Beschleunigungswerte. Optimal in Verbindung mit Quattro. Die Leistung des Sechszylinders soll kaum besser sein, so dass sich der Preisunterschied nicht lohne.
Beste Antwort im Thema
Ich fahre den neuen ja jetzt seit gut 5 Monaten, und bin wirklich sehr zufrieden damit. Allerding habe ich manchmal den Eindruck das der Vorgänger mit 211 PS spritziger war. Meiner Meinung nach ist der Neue zu sehr auf Effizienz und Spritsparen ausgelegt (was funktioniert, ich habe ca. 1,5 - 2 Ltr. weniger Verbrauch als mit dem Vorgänger). Das kann manchmal nerven, wenn man auf einmal in der Stadt feststellt "ups 40 km/h im 6.Gang bei 1000 U/min" und das in Comfort oder Auto-Mode, über den Efficency-Mode will ich gar nicht reden. In diesen Bereichen ist dann manchmal auch die S-Tronic etwas überfordert da sie nicht wirklich weiß ob sie im 5. oder 6. Gang sein möchte. Das macht sich dann hin und wieder durch ein leichtes Ruckeln bemerkbar.
Die Agilität, das "Wow" ist ganz also stark davon abhängig wie man das Gaspedal bedient. Lässt man es sachte angehen, ist der Motor eher etwas zugeschnürt, fährt viel untertourig und vermittelt nicht immer das Gefühl von "allzeit bereit". Tritt man aber mal richtig rein, oder geht in Dynamik bzw. auf S, sieht die Sache ganz anders aus, da geht der Wagen schon wirklich ordentlich nach vorne. Da passt dann auch die S-Tronic hervorragend und macht richtig Spaß.
Zum Unterschied zum 3.0 kann ich nichts sagen, denke aber der sollte mit immerhin knapp 50 PS und 1 Ltr. mehr Hubraum schon noch etwas vorne liegen. Wobei der Unterschied wohl gering ist, immerhin wiegt er auch knapp 100 Kg mehr. Mir persönlich ist das zu wenig, um knapp 5000 Euro Mehrpreis zu rechtfertigen.
Für mich passt der 2.0 perfekt.
34 Antworten
Biturbo ? Quelle ?
Das ist doch nur ein ganz normaler IHI Lader drinn.
Zitat:
Original geschrieben von Wolu1
Eben das wollte ich zum Ausdruck bringen. Im Übrigen handelt es sich bei den neuen TFSI um Bi-Turbomotoren. Dies sichert eine sehr gute Leistung schon "ganz unten" in den unteren Drehzahlbereichen ab. Kompressoren sin auch geräuschintensiv, und zwar eher negativ.Zitat:
Original geschrieben von Wolu1
Zum Unterschied zum 3.0 kann ich nichts sagen, denke aber der sollte mit immerhin knapp 50 PS und 1 Ltr. mehr Hubraum schon noch etwas vorne liegen. Wobei der Unterschied wohl gering ist, immerhin wiegt er auch knapp 100 Kg mehr. Mir persönlich ist das zu wenig, um knapp 5000 Euro Mehrpreis
[/quote
Das ich nen Bi-Turbo in meinem Fahrzeug habe wäre mir auch neu.
Zitat:
Original geschrieben von scooterdie
Biturbo ? Quelle ?
Das ist doch nur ein ganz normaler IHI Lader drinn.
Was er meint, ist die zweiflutige Anströmung ( Mixed Flow ) der Turbine, dass hat aber nun mal überhaupt nichts mit "Biturbo" zu tun - wird aber gerne aus Marketinggründen so genannt 😉
Achso 🙄 Marketing ist eine wunderbare Sache 😁
Ich würd ja auch gern wissen wie weit man mit dem 2.0er praktisch von der 272 PS 3.0 Kompressorv Variante entfernt ist. Fürchte aber das es ein deutliches AHA Erlebnis wird.
Die bekannte Streuung der 3.0er wird da auch noch einiges dazu beitragen ...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von scooterdie
Der Turbo braucht im 2 Liter auch nicht viel Drehzahl. Das ist ja kein 20 Jahre alter Fünfzylinder und der Kompressor frisst auch mal eine Menge Leistung weg ( Der läuft ja nicht mit Liebe).
Typischer Irrglaube, das war auch früher mal so, hält sich heutzutage stark in Grenzen (nachzulesen bei Eaton zum Thema TVS Lader).
Zitat:
Original geschrieben von Wolu1
Eben das wollte ich zum Ausdruck bringen. Im Übrigen handelt es sich bei den neuen TFSI um Bi-Turbomotoren. Dies sichert eine sehr gute Leistung schon "ganz unten" in den unteren Drehzahlbereichen ab. Kompressoren sin auch geräuschintensiv, und zwar eher negativ.
Geräuschintensiv ? Davon merk ich nichtmal mit Tuning und erhöhtem Ladedruck was. Dazu hat der Wagen einen speziellen resonierten Intake um das "Supercharger-Whine" auszulöschen.
Find ich schade, klingt nämlich toll. Ich wette ein 2.0er pfeift und zischt mehr als der 3.0er weint. Das höre ich nämlich bei jedem Lastwechsel raus (demletzt auch mal einen neuen ATS mit einem Freund probegefahren und da wars ganz deutlich - Need for Speed Style). 😁
Zitat:
Original geschrieben von scooterdie
Achso 🙄 Marketing ist eine wunderbare Sache 😁
Ich würd ja auch gern wissen wie weit man mit dem 2.0er praktisch von der 272 PS 3.0 Kompressorv Variante entfernt ist. Fürchte aber das es ein deutliches AHA Erlebnis wird.
Die bekannte Streuung der 3.0er wird da auch noch einiges dazu beitragen ...
APR hat den normalen 3.0er glaub mit knapp unter 300 PS eingemessen (293 oder so) aber die messen soweit ich weiss immer mit Super Plus.
Hätte auch so auf schwache 300ps getippt. Das ist dann im Vergleich zu 225 PS schon eine Hausnummer und wird eben auch bei der Fahrleistung entsprechend ausfallen ....
Zitat:
Original geschrieben von Search&Destroy
Also wenn man sich so die Mittelwerte bei Spritmonitor anschaut, nehmen sich der 272 PS V6 und der 211 PS 4 Zylinder nicht viel.
Kann mir nicht vorstellen, dass der modifizierte 4 Zylinder deutlich weniger braucht.
Zitat:
Original geschrieben von Search&Destroy
Also wenn man sich so die Mittelwerte bei Spritmonitor anschaut, nehmen sich der 272 PS V6 und der 211 PS 4 Zylinder nicht viel.
Kann mir nicht vorstellen, dass der modifizierte 4 Zylinder deutlich weniger braucht.Stimmt. Ich ging auch noch vom 225 PS Motor aus, da dürfte die Spanne noch kleiner seinn
[
Was er meint, ist die zweiflutige Anströmung ( Mixed Flow ) der Turbine, dass hat aber nun mal überhaupt nichts mit "Biturbo" zu tun - wird aber gerne aus Marketinggründen so genannt 😉
Das scheint richtig zu sein. Habe in irgend einem Audi Prospekt gelesen, dass es sich um Biturbo Motoren handelt.
Zitat:
Original geschrieben von Wolu1
Habe mit dem Freundlichen gesprochen, dem ich sehr vertraue, da er wirklich im Thema ist. Er wies nur darauf hin, dass sich der Leistungsunterschied des 6 Zylinders zum 225 PS Motor in Grenzen halte, und dass der Mehrpreis von ca 5000 Euro daher gut überlegt sein müsse. Im Übrigen halte man sich an der Tankstelle mit dem 6 Zylinder deutlich länger auf.Zitat:
Original geschrieben von Search&Destroy
Also wenn man sich so die Mittelwerte bei Spritmonitor anschaut, nehmen sich der 272 PS V6 und der 211 PS 4 Zylinder nicht viel.
Kann mir nicht vorstellen, dass der modifizierte 4 Zylinder deutlich weniger braucht.
Zitat:
Original geschrieben von Wolu1
Habe mit dem Freundlichen gesprochen, dem ich sehr vertraue, da er wirklich im Thema ist. Er wies nur darauf hin, dass sich der Leistungsunterschied des 6 Zylinders zum 225 PS Motor in Grenzen halte, und dass der Mehrpreis von ca 5000 Euro daher gut überlegt sein müsse. Im Übrigen halte man sich an der Tankstelle mit dem 6 Zylinder deutlich länger auf.
Wobei der Mehrverbrauch in Relation zu den Gesamtkosten eines solchen Wagens absoiut vernachlässigbar ist. Da liegen jetzt keine sechs Liter Differenz dazwischen, eher zwei wenns hoch kommt. Wenn man 20tkm pro Jahr fährt sind das 400 Liter Mehrverbrauch, entspricht gerade mal 620€ pro Jahr oder knappen 52€ pro Monat.
Ob das jetzt zwischen Arm und Reich unterscheidet ? Ich denke nicht. Allgemein machen sich viele Menschen einen viel zu großen Kopf um kleine Details wie Spritverbrauch während die Gesamtkosten (Steuer, Versicherung, Leasing/Finanzierung/Barpreis) gerne im Kaufrausch untergehen. 😁
Wenn man über den V6K nachdenkt sollte man auch gleich einen Schritt weiterdenken, abhängig von der gewählten Ausstattung liegt nicht viel Geld zwischen S5 und 3.0 TFSI, dazu noch etwas mehr Basisausstattung. Wenn man natürlich nur drei, vier Extras auswählt wird man mit dem 2.0er besser wegkommen.
Das ist alles richtig.
Nur der 225 PS Motor ist wohl einer der besten, absolut neue Konstruktion.
Stimmt: Die Differenzen zum S5 werden immer enger, da viele sonstige Sonderausstattungen auch schon im S5 enthalten sind. Das würde sich dann z.B. schon wieder lohnen.
Wieso neue Konstruktion ? Ist doch der gleiche Motor wie mit 211 PS.
Die Mehrleistung kommt doch hauptsächlich aus der Nenndrehzahl bei der Angabe oder ?
Die beiden Motoren sind völlig unterschiedlich. Auch, wenn hin und wieder mal etwas anderes zu vernehmen ist. Der "Neue" idt eine verbesserte Weiterentwicklung - weitere Steigerung der Effizienz.
Tschuldigung aber das halt ich für ein Gerücht..
Das betrifft vielleicht den 1.8er aber nicht den 2.0er.
Ich hab ja selber diesen Motor eingebaut bekommen und der sieht bis auf 3 kleine Teile genau so aus wie der alte *gg* Und er läuft auch mit dem selben Steuergerät :P
Wäre mir wirklich neu das im A5 ein Gen3 EA888 mit 2 Liter verbaut wird.
Vielleicht könnte mal einer ein Photo vom Motor seines 225ers A5 hochladen dann wüsste man mehr xD