TFSI bricht beim Bremsen mit Bremspilot aus
Hallo Passat Fahrer
nach 12 Jahren BMW und Opel habe ich mir einen Passat TFSI TIPTRONIC LIMO gekauft.
Die Wahl viel auf dem Passat 3c, weil ich die TDI Kombis auf der Arbeit immer gerne gefahren bin. Nur mein TFSI entpuppt sich immer mehr zum Fehlgriff. Wenn man mal davon absieht das das Navi falsche Anweisungen gibt und die A Säule knarzt, gibt es ein m.E. lebensgefährliches Problem. Das Auto bricht bei Vollbremsungen aus !
Am 28.06.2008 musste ich auf der Autobahn aus hoher Geschwindigkeit Bremsen. Obwohl kein hoher Bremspedal Druck aufgebaut wurde schaltet sich das ABS ( wahrscheinlich der Bremspilot )ein das Fahrzeug schaukelte über die Hinterachse stark auf und drohte auszubrechen. Die Bremse wurde gelöst bei erneuter Betätigung verlängerte sich der Pedalweg stark. Erst in den letzen 40 Prozent des Pedalweges konnte Bremsdruck aufgebaut werden.
Das Verhalten des Fahrzeug ist mir nicht begreiflich. Meine sechsjährige Tochter saß nach dem Vorgang schreiend und weinend im Auto, sie hat sich den Kopf angeschlagen. Nach einigen hin und her wurde das Auto 3.07.2008 vom lokalen Vertragshändler im Auftrag von Volkswagen abgeholt. Jetzt bin ich seit 8 Tagen ohne Auto. Der Händler welcher mein absolutes Vertrauen geniest bekam von VW die Anweisung, dieses Auto auf öffentlichen Straßen probe zufahren. Ich will mich ja nicht beklagen aber das Auto steht seit 8 Tagen in der Werkstatt ohne eine schriftliche Rückmeldung ständig muss mann bei Frau Mohnke von VW nachtelefonieren das sich etwas bewegt. VW wirkt Total orientierungslos und unkoordiniert.
Sind 8 Tage in der Werkstatt bei VW normal ?
Hat noch jemand Probleme mit dem Bremspiloten ???
MFG
Stefan
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Neugebauer22
Es sind Schleuderspuren auf der Autobahn beim Schleudern nutz kein ABS weil es da halt Spuren von links nach recht gibt. Eben Schleuderspuren und keine Bremsspuren...
Nun ja....ich sage Dir eins: Du musst schon sehr, sehr starke Lenkbewegungen machen, damit die Abriebspuren zu stande kommen, und dann bei um die 200Km/h ???
Ich werde diese Fred nicht weiter beobachten, kann dem ganzen nicht trauen ! Schon garnicht weil du schriebst, das sich Deine Tochter den Kopf angeschlagen hat, und das ist alles sehr merkwürdig beim Hin- und HerSchleudern ....
Bye Bye
30 Antworten
Es sind schleuderspuren auf der BAB zu sehen? Oder Bremsspuren mit rechts links bewegung?
Mondeo, begeistert zwar auf den ersten Blick, aber ich warte da lieber erstmal ab, weil mit der Langzeitqualität hatte Ford es ja bisher nicht so. Ich find den Superb jetzt ganz interessant.
Zitat:
Original geschrieben von Neugebauer22
...Am 28.06.2008 musste ich auf der Autobahn aus hoher Geschwindigkeit Bremsen. .... Meine sechsjährige Tochter saß nach dem Vorgang schreiend und weinend im Auto, sie hat sich den Kopf angeschlagen. ...
Vielleicht solltest Du Deinen Fahrstil überdenken und mit Kindern im Auto langsamer und vorausschauender fahren. Vollbremsungen aus hohen Geschwindigkeiten sind immer grenzwertig. Ein Wechsel des Autos ist da eher keine Lösung.
es sind Schleuderspuren link - rechts zu sehen
"Vielleicht solltest Du Deinen Fahrstil überdenken und mit Kindern im Auto langsamer und vorausschauender fahren. Vollbremsungen aus hohen Geschwindigkeiten sind immer grenzwertig. Ein Wechsel des Autos ist da eher keine Lösung."
Ein Auto mit einer funktionstüchtigen Bremsanlage ist schon eine Lösung !
Stefan
Hört sich wirklich nicht gut an, aber zum Glück ist ja (diesesmal) nichts passiert (außer der Beule bei Deiner Tochter).
Was für ein Fahrwerk hat den Dein TFSI? 235er Reifen sind ja mindestens 17" oder gar 18" und dann noch mit Sportfahrwerk? Das normale Comfortline-Fahrwerk war einem Kollegen auch viel zu weich und schwammig (allerdings mit Serienbereifung Comfortline).
Ansonsten würde ich behaupten, daß es doch "indirekt" ein gutes Zeichen ist, daß der Fehler nicht direkt gefunden wurde und das VW den Wagen immer noch bei sich behält. Man nimmt Dein Problem ernst und es scheint kein alltägliches Problem zu sein. Bzgl. des Fußgänger seins würde ich mal mit VW sprechen, vielleicht läßt sich da ja etwas mit einem kostenlosen Ersatzwagen machen. Hat damals bei mir mit anderen Problemen auch funktioniert, auch ohne zum Händler geschleppt zu werden ...
Ähnliche Themen
Der TFSI hat SAMARKAND mit 18Zoll 235. Highline Standard Fahrwerk. ein echtes 50 Jahre Couch!
Schon komisch 200 PS und das Fahrwerk schwank wie bei eine 2CV. Aber ist halt eine Limo !
Ich habe heute von der Werkstatt Info bekommen das der Fehler nicht nachvollzogen werden konnte. Alle Steuergeräte wurden neu Adaptiert und ein Beschleunigungssensor wurde neu eingelernt. Den Fehler am NAVI, sagt dritte links obwohl die nächste auf der Karte erscheint konnte nachvollzogen werden. Bin mal gespannt ob die das reparieren können.
Stefan
Zitat:
Original geschrieben von kaegg
ok, Du hast also aus weit über 200km/h eine VOLLBREMSUNG gemacht.
Nebenbeibemerkt, haben nur die wenigsten Autofahrer die Fähigkeit, auch wirklich eine Vollbremsung auszuführern, die meisten bremsen nur stark. Fahrsicherheitstrainer bestätigen dies.
Dafür gibt es den Bremsassistenten. Der macht aus einer zu zaghaften Vollbremsung eine richtige.
Zitat:
Original geschrieben von kaegg
Eine VOLLBREMSUNG aus solch hohen Geschwindigkeiten bringt das Fahrwerk eines jedes Fahrzeugs (gleich welcher Hersteller) an den Rand seines Könnens.
Die Geschwindigkeit, bei der die Vollbremsung gemacht wird, ist dem Fahrwerk egal, denn die (negative) Beschleunigung ist ja dieselbe. Bei Geradeausfahrt und Vollbremsung muss das Fahrwerk eigentlich absolut stabil bleiben. Beim Passat Variant habe ich auch schon erlebt, dass das Heck bei Vollbremsungen sehr unangenehm "Schwung genommen" hat, aber es wurde sofort vom ESP stabilisiert. Das hätte beim Threadersteller auch so sein müssen, es sei denn, er hätte das Lenkrad verrissen. Da er das laut seiner Aussage nicht getan hat und das Verhalten reproduzierbar war, tippe ich eher auf einen Fehler im ESP-System. Vielleicht irgendein kaputter Sensor, der zwar plausible, aber falsche Werte liefert. Ferndiagnosen sind aber eigentlich nicht möglich bei so was. Da muss sich eigentlich die Werkstatt anständig drum kümmern.
Gruß
Michael
Zitat:
Original geschrieben von Neugebauer22
Ich spreche nicht vom Gefühl das das Fahrzeug ausbricht sondern vom ausbrechen. Es sind heute noch schwarze Schleuderspuren auf der Autobahn zu sehen. Hat jemand Erfahrung mit dem Problem ?
PS: es geht hier jetzt nicht darum zu erfahren wer keine Probleme hat !Stefan
Schwarze Spuren auf der Autobahn ??? Mit ABS ??? Und die sind von Dir ???
Zitat:
Original geschrieben von Neugebauer22
Der TFSI hat SAMARKAND mit 18Zoll 235. Highline Standard Fahrwerk. ein echtes 50 Jahre Couch!
Schon komisch 200 PS und das Fahrwerk schwank wie bei eine 2CV. Aber ist halt eine Limo !
Na damit dürfte der Fehler ja gefunden sein - wenn das Fahrwerk Deines Passat den Eindruck eines Citroen 2 CV bzw. den einer 50 Jahre alten Couch vermittelt, brauchst Du ja eigentlich keine grössere Suche mehr anzustrengen, typisch für das Fahrzeug sind diese Eindrücke zumindest sicherlich nicht.
Zitat:
Original geschrieben von DocSomma
Auch das ABS geht bei einer Gefahrenbremsung, wenn man mit aller Kraft in die Bremse tritt, kurzzeitig ins Blockieren.Zitat:
Schwarze Spuren auf der Autobahn ??? Mit ABS ??? Und die sind von Dir ???
Bei hohen Geschwindigkeiten, gibt es dann eben ein paar schwarze Striche, mit Unterbrechungen.
Habe es sogar schon mit meinem Touri, mit dem kleinen 1,9er TDI, geschafft (Zwangsweise, weil eine Schnarchnase, direkt von der Beschleunigungsspur, durch gezogen ist, auf die dritte Spur), sichtbares Gummi auf der Autobahn zu hinterlassen.
Das war bei "nur" 120!
Der Bremsassi zieht das Bremspedal spürbar nach unten, wenn eine Gefahrenbremsung angezeigt ist (nach der Programmirung der SW.).
Wenn man tatsächlich mit "Schmackes" in die Bremse tritt, wird man es kaum bemerken.
Ausbrechen und Aufschauckeln sollte das ESP eigentlich in den Griff bekommen.
Vermute auch ein Problem im ESP-Bereich.
Wie schon geschrieben wurde, könnte ein Sensor fehlerhafte Werte liefern, wohl noch gerade an der Grenze, wodurch kein fehlerhaftes Signal erkannt wird.
Dadurch wird es bestimmt fast unmöglich, den Fehler zu reproduzieren.
Keine Ahnung, wie ich mich verhalten würde, ein gutes Gefühl hätte ich bei dem Auto nicht mehr.Gruß Otti
Es sind Schleuderspuren auf der Autobahn beim Schleudern nutz kein ABS weil es da halt Spuren von links nach recht gibt. Eben Schleuderspuren und keine Bremsspuren. Die Werkstatt hat mich angerufen das die Geräte adaptiert werden und irgendein Sensor neu angelernt wird. Die kleineren Mängel wie wackelnde Zierleisten werden behoben. Fürs Navi gibt es keine Lösung. Der Techniker von VW lobt das "kleine Ding" das mit Saugfus an der Scheibe hängt- klar kostet ja auch 10 % vom Werksnavi. Ich werde wahrscheinlich am Donnerstag nach nur 14 Tagen mein Auto wieder haben !!
Zitat:
Original geschrieben von Neugebauer22
Es sind Schleuderspuren auf der Autobahn beim Schleudern nutz kein ABS weil es da halt Spuren von links nach recht gibt. Eben Schleuderspuren und keine Bremsspuren...
Nun ja....ich sage Dir eins: Du musst schon sehr, sehr starke Lenkbewegungen machen, damit die Abriebspuren zu stande kommen, und dann bei um die 200Km/h ???
Ich werde diese Fred nicht weiter beobachten, kann dem ganzen nicht trauen ! Schon garnicht weil du schriebst, das sich Deine Tochter den Kopf angeschlagen hat, und das ist alles sehr merkwürdig beim Hin- und HerSchleudern ....
Bye Bye
Lieber VW Werksangestellter wenn Dir bei 2000 das Auto ausbricht machst Du auch Lenkbewegungen !
Natürlich will man als Werksangestellter sein Produkt hochheben aber bitte nicht darüber das man andere versucht lächerlich zu machen. Erst kommt die Frage mit dem ABS das ganze wird dann relativiert. Bist Du hier fürs Werk tätig ?
Stefan
Zitat:
Original geschrieben von Neugebauer22
........ wenn Dir bei 2000 das Auto ausbricht ......
Stefan
...kanns mir nicht verkneifen, aber meiner geht halt nicht
sooogut....ich kann es nur bis 230km/h beurteilen.....
Gruss
Hallo Zusammen
Ich habe nicht den TFSI Limo sondern den TDI CR 110kW Variant in Sportline-Ausführung als Dienstfahrzeug, seit Juli 2008 und fahre ca. 1000km pro Woche (90% Autobahn). Ich habe ein ähnliches Verhalten festgestellt, nicht so drastisch aber hatte das Gefühl, daß die Hinterachse mich überholen will und mußte einige male dagegensteuern. Davor hatte ich aus unserem Fuhrpark einige Wochen die Highline-Ausführung und auch hier kam es schon vor, daß ich ein "Vollbremsung" hinlegen mußte. Ein "Ausbrechen" war in der Highline-Ausführung in dieser Form nicht zu spüren.
Nun frage ich mich, liegt das an dem "tiefergelegten" (15mm) Fahrwerk oder ist das ein generelles Thema. Habe nächste Woche den ersten Kundendienst und werde diesen Vorfall melden.
Gruß Hajo