TFSI bricht beim Bremsen mit Bremspilot aus
Hallo Passat Fahrer
nach 12 Jahren BMW und Opel habe ich mir einen Passat TFSI TIPTRONIC LIMO gekauft.
Die Wahl viel auf dem Passat 3c, weil ich die TDI Kombis auf der Arbeit immer gerne gefahren bin. Nur mein TFSI entpuppt sich immer mehr zum Fehlgriff. Wenn man mal davon absieht das das Navi falsche Anweisungen gibt und die A Säule knarzt, gibt es ein m.E. lebensgefährliches Problem. Das Auto bricht bei Vollbremsungen aus !
Am 28.06.2008 musste ich auf der Autobahn aus hoher Geschwindigkeit Bremsen. Obwohl kein hoher Bremspedal Druck aufgebaut wurde schaltet sich das ABS ( wahrscheinlich der Bremspilot )ein das Fahrzeug schaukelte über die Hinterachse stark auf und drohte auszubrechen. Die Bremse wurde gelöst bei erneuter Betätigung verlängerte sich der Pedalweg stark. Erst in den letzen 40 Prozent des Pedalweges konnte Bremsdruck aufgebaut werden.
Das Verhalten des Fahrzeug ist mir nicht begreiflich. Meine sechsjährige Tochter saß nach dem Vorgang schreiend und weinend im Auto, sie hat sich den Kopf angeschlagen. Nach einigen hin und her wurde das Auto 3.07.2008 vom lokalen Vertragshändler im Auftrag von Volkswagen abgeholt. Jetzt bin ich seit 8 Tagen ohne Auto. Der Händler welcher mein absolutes Vertrauen geniest bekam von VW die Anweisung, dieses Auto auf öffentlichen Straßen probe zufahren. Ich will mich ja nicht beklagen aber das Auto steht seit 8 Tagen in der Werkstatt ohne eine schriftliche Rückmeldung ständig muss mann bei Frau Mohnke von VW nachtelefonieren das sich etwas bewegt. VW wirkt Total orientierungslos und unkoordiniert.
Sind 8 Tage in der Werkstatt bei VW normal ?
Hat noch jemand Probleme mit dem Bremspiloten ???
MFG
Stefan
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Neugebauer22
Es sind Schleuderspuren auf der Autobahn beim Schleudern nutz kein ABS weil es da halt Spuren von links nach recht gibt. Eben Schleuderspuren und keine Bremsspuren...
Nun ja....ich sage Dir eins: Du musst schon sehr, sehr starke Lenkbewegungen machen, damit die Abriebspuren zu stande kommen, und dann bei um die 200Km/h ???
Ich werde diese Fred nicht weiter beobachten, kann dem ganzen nicht trauen ! Schon garnicht weil du schriebst, das sich Deine Tochter den Kopf angeschlagen hat, und das ist alles sehr merkwürdig beim Hin- und HerSchleudern ....
Bye Bye
30 Antworten
Bei mir wurden in der Werkstatt alle Sensoren neu angelernt.
Hat nichts gebracht. Dann habe ich das Gewicht auf der Hinterachse erhöht ( Reserverad rein Batterie nach hinten ) ein 40 er Fahrwerk ist auch rein gekommen. Fahrverhalten deutlich besser aber - Fahrzeug bricht aus.
Inzwischen habe ich zu eigenen Kosten mir ein Bremsensteuergerät besorgt und einbauen lassen. Fehler behoben. Vielleicht gibt es da einen Softwarefehler. Aber VW weis ja von nix. Der Spass hat mir 400 Euro gekostet - das ist mir mein Leben wert. VW ? einmal und nie wieder !