TFSI beschleunigt nur noch ruckartig

Audi A3 8P

Hallo zusammen,

ich habe folgendes Problem mit meinem TFSI:

Beim Beschleunigen in den oberen Gängen kommt es manchmal vor, dass der Wagen nur noch ruckartig zieht. Er gibt quasi nur noch im Sekundentakt gas.

Das Druckventil wurde schon gewechselt, hat aber nichts genützt.

ESP kann ich auch ausschließen.

Ich habe heute nochmal den Fehlerspeicher auslesen lassen, dort war ein sporadischer Fehler mit der Spannung hinterlegt. Kann es damit zutun haben?

Danke im Voraus

128 Antworten

Das es bei dir mit Seriensoftware noch war ist schon eigenartig 😕 !!

Würde mich sehr wundern wenn das Problem einige GTI Fahrer nich haben.

Bin schon gespannt was da rauskommt.

Ich konnte es leider nicht genauer verfolgen, da es erst zum Ruckeln kam als ich "falsch" tankte, und dann kurz darauf wieder auf Serie flashen lassen habe. Es war das Ruckeln aber danach definitiv noch da, könnte aber als Grund den 91 Oktan Sprit gehabt haben 🙁

Gruss

Als Verursacher für solche Probleme gabs bisher den gebrochenen Luftfilter (sollte aber eine Fehlermeldung hinterlegt werden), eine eingerissene Membran am Schubumluftventil (kommt auch nicht mehr auf Höchstgeschwindigkeit) und eben eine defekte Zündkerze oder -Spule. Kann gut mitm Tester ausgelesen werden.
Hatte ich erst neulich beim TSI, aber erst ab 3.000 U/min und ab dem 3. Gang.

Jetzt müsste einer von uns mal auf Verdacht die Zündkerzen wechseln lassen. Freiwillige?

Ähnliche Themen

bei meinem AXX ist alles ok, allerdings kann ich mir ungefähr vorstellen wie es ist. Als ich meinen tunen ließ, hat er beim ersten Probelauf geruckelt, wenn man das ganze Drehzahlband durchbeschleunigt hat. Grund war, dass der Ladedruck zu hoch war u. die Benzinpumpe nicht die geforderte Menge schafft. Nach einer geringen Justierung der Werte lief er dann bestens.

Inzwischen hat er 40000 km runter davon 20000 mit tuning und immernoch die ersten zündkerzen.

Zitat:

Original geschrieben von BlobA3


Jetzt müsste einer von uns mal auf Verdacht die Zündkerzen wechseln lassen. Freiwillige?

Das bei uns allen plötzlich die Zündkerzen hinüber sind kann ich mir nicht vorstellen.

Bin zwar kein Fachmann aber logischerweise, da es bei uns allen jetz in der kühleren Jahreszeit aufgetreten ist, hängt es sicher mit der Temperatur zusammen. Jetzt passt vielleicht das Gemisch oder sonst was nicht mehr so optimal. Wie gesagt das ist meine Meinung und so Schlimm ist das ganze ja auch wieder nicht schalten wir halt bei 5000 in den nächsten Gang 😉

Werde im Jänner mal zu meinem Tuner fahren wenn ich Zeit hab,

@1234quattro: Auch bei mir war es so das der Tuner die SW angepasst hat weil ich Einbrüche hatte. Man spürte es auf der Strasse stark und sah es auch sehr schon auf dem Prüfstandsdiagramm. Er hat auch gemeint die Mengenbegrenzung sei schuld und passt nicht mehr zum Ladedruck. Es wurden dann nochmal 2 Varianten aufgespielt und schlussendlich lief der Karren wie ichs wollte 😉
Aber vom Feeling her waren diese Einbrüche genau die selben um die es hier geht.
Alle sehr komisch. Und bei allen gleichzeitiger Zündkerzentot wäre auch sehr komisch...

Gruss

Wenn Zündkerzen defekt sind äußert sich das anders. Außerdem wäre dann ein Eintrag im Fehlerspeicher (Verbrennungsaussetzer).

Gruß
PowerMike

Ich hab jetzt nen Termin für den 10.01 beim Hr. Wimmer gemacht. Werde ihm vorher mal die Erkenntnisse aus dem Forum hier mitteilen 😉

Ich habe einige AXX, BWA Besitzer früher und jetzt gefragt ( nach Tuning) die meisten sagten das sie ein leichten Leistungseinbruch um die 4500-6000 bemerkten ( stottern). Ich glaube das es daran liegt das der AXX höher Verdichtet ist , und das Problem seltener vorkommt. Es muß was mit dem erhötem Ladedruck zutun haben, der bei höheren Drehzahlen abrupt abfällt. Vieleicht ist ein größerer Ladeluftkühler die Lösung. Es kann nicht sein das bei allen ein defekt vorliegt.

Ich kann es einfach nicht verstehen, deswegen nur eine Vermutung von mir. Ich werde auf jeden Fall berichten.

Worin unterscheiden sich eigentlich die Motoren AXX und BWA!?

@stsportgrau: Gegen deine Theorie spricht aber, dass das Problem nicht sofot nach dem Chip-Tuning auftritt und bei Hansilang auch nach der Rückrüstung noch vorhanden war.

Zitat:

Original geschrieben von BlobA3


Ok danke.

Das ruckeln tritt im oberen Drehzahlbereich (>4000upm) beim Beschleunigen, in den oberen Gängen auf, also unter ziemlich starker Last. Im normalen Alltagsbetrieb merkt man davon nichts.

Wie der Fehler genau hieß weiß ich leider nicht.

das gleiche macht meiner auch über 4000/min.

hab jetzt ein chip drin und seit dem macht er das.

bei mir ist es als ob ich leicht vom gas gehe und dann wieder drauf.das macht er nicht nur einmal sondern in verschiedenen drehzahl regionen ab 4000/min.

Dann herzlich willkommen im Club. Jetzt sind wir schon 5!?

Seit wann tritt es denn bei dir auf? Von welchem Tuner ist dein Chip?

Hat schon jemand von euch die Zündkerzen wechseln lassen? Wäre interessant wenn das mal einer ausprobieren würde. Wenn die wer selbst wechseln kann würden nicht mal Kosten entstehen, weil wenns nichts hilft kann man die Kerzen wieder ausbauen und bis zum vorgeschlagenen Intervall behalten...

Deine Antwort
Ähnliche Themen