TFSI beschleunigt nur noch ruckartig
Hallo zusammen,
ich habe folgendes Problem mit meinem TFSI:
Beim Beschleunigen in den oberen Gängen kommt es manchmal vor, dass der Wagen nur noch ruckartig zieht. Er gibt quasi nur noch im Sekundentakt gas.
Das Druckventil wurde schon gewechselt, hat aber nichts genützt.
ESP kann ich auch ausschließen.
Ich habe heute nochmal den Fehlerspeicher auslesen lassen, dort war ein sporadischer Fehler mit der Spannung hinterlegt. Kann es damit zutun haben?
Danke im Voraus
128 Antworten
ich hab das problem seit ein paar wochen erst.
das problem ist sofort nach dem chippen aufgetreten.
zündkerzen hab ich noch nicht gewechselt.
hat einer von euch auch den vorkat raus?
vielleicht liegt daran das problem!
Zitat:
Original geschrieben von finale
ich hab das problem seit ein paar wochen erst.
das problem ist sofort nach dem chippen aufgetreten.
zündkerzen hab ich noch nicht gewechselt.
hat einer von euch auch den vorkat raus?
vielleicht liegt daran das problem!
Hat hier wie ich weiß keiner, ich dachte es liegt ev. am Rammair/Luftfilter.
🙂 Vieleicht liegt es daran das der Tuner mit Audi/VW ein Vertrag hat, das wir nicht schneller als der S3 sein dürfen. 🙂
irgendwie spekulieren alle was anderes :-)
ich glaub das problem liegt am benzindruck hab irgendwo gelesen das bei volllast der benzindruck schlagartig abfällt.
das ist nur eine vermutung von mir kann auch was anderes sein z.B LMM.
der wagen fühlt sich jenseitz der 4000 1/min als ob was regeln würde.
wenn ich z.B vom 3 gang aus voll beschleunige und dann im 4 gang immernoch auf vollgas steh dann kommt ab 4000 1/min vom turbo ein sehr kurzes zischen genau wo ich den hänger hab.
wenn ich z.B vom 5 gang aus gesehen vollgas gebe dann hab ich wie vorher beschrieben dieses gefühl als ob ich vom gas gehe und dann wieder voll drauf.
vielleicht ist das eine schutzfunktion im steuergerät die eingreift!!
was heissen würde das es nur ein software fehler ist.
Ähnliche Themen
Frage mal an Euch , bei mir ist es wenn ich Untertourig fahre kommt meiner erst ab ca. 2500-2700 U/min. richtig in die puschen. Es hält dann bis 6500 die gleiche Leistung an. Auf der AB wenn man bei 4000/Umin. drauf drückt fängt er manchmal bei 5000 an zuruckeln. Auf der Landstraße oder bis 180 Km/h ist nichts zumerken.
Früher ging er bei ca. 2000 U/min. schon ordentlich los.
Mir gehts nur darum, ab wann Eure gechipten losgehen.
Ich hatte nen anderen Auspuff drunter für kurze Zeit, ohne Vorkat und ohne Kat. Hat von der Leistung her schon ordentlich spürbar was gebracht, aber wollte dann noch auf 100Zeller aufrüsten habe das Projekt dann aber wegen Problemenen mit dem Auspuffbauers wieder verworfen. Auch ohne Kat hat nix geruckelt. Hatte den Serienauspuff schon wieder ne schöne Weile drauf als das alles begann.
Ab 3000 soll der neue S3 auch erst richtig losgehen, wo ist bei und jetzt der Vorteil. 🙂
Eben beim K03 Lader sollte doch untenrum mehr gehen oder ?
Ach und anfahren geht mit dem Chip gar nicht mehr, Frontkratzer sei Dank. Ich habe alles probiert , Standgas, mit 2000 U/min. , 3000 U/min 5000 U/min. die Räder drehen immer durch. 🙁
Habt Ihr eine bessere Lösung ?
@stsportgrau: Nach dem Tuning setzte bei mir die Leistung auch ein Stück später ein als vor dem Tuning.
Zitat:
Original geschrieben von Hansilang
Ich hatte nen anderen Auspuff drunter für kurze Zeit, ohne Vorkat und ohne Kat. Hat von der Leistung her schon ordentlich spürbar was gebracht, aber wollte dann noch auf 100Zeller aufrüsten habe das Projekt dann aber wegen Problemenen mit dem Auspuffbauers wieder verworfen. Auch ohne Kat hat nix geruckelt. Hatte den Serienauspuff schon wieder ne schöne Weile drauf als das alles begann.
Mit Sportkat und anderen Vorkat habe ich auch schon geliebeugelt, aber der Preis hat mich abgeschreckt. Bringt es wirklich was, und ohne es mal zufahren zuhaben, würde ich kein Geld investieren.
Zitat:
Original geschrieben von Hansilang
Wie? Was jetzt, die Räder drehen immer durch 😕😕😕
Mit WR drehen die Räder leicht berauf sogar noch im 3. Gang durch und im 4. Gang manchmal auch, wenns nass ist.
Ferkel hat ein Video vom letzen Treffen, da hat mich sogar ein 1.8 T A4 Avant Q nass gemacht. 🙂
in meinen augen reicht es wenn der vorkat weg ist.
die thermische belastung und der abgasgegendruck nimmt ab. der wagen klingt jetzt etwas kerniger
Und was kostet das, neuer Vorkat ? Oder Vorkat - Ersatzrohr, verstehe jetzt nicht richtig. Würde es wenn nicht so teuer probieren. Turbo. Outlet Kit kommt auch am 9.1 von OE rein, dann sollen sie das gleich mitmachen.
Man merkt es schon sehr spürbar. Ich wollte bei meinem eigentlich nur den Vorkat durch ein Kniestück ersetzten lassen, und habe dieses auch schon bestellt, leider passte es bei meinem nicht. Es war eines für den GTI beim A3 (zumindest beim Quattro wegen Kardanwelle) ist der Auspuff von vorne weg ein ganzes Stück mit flexiblen Rohren, da ging nix zu ersetzen. Habe mich dann entschlossen einen selbstgebauten mal zu versuchen und auch jemanden gefunden der es extrem günstig machte. Jedoch wurde aus dem Projekt nix Gescheites und ich habe wieder auf original zurückgerüstet.
Vielleicht hast du ja Glück und bei deinem TFSI mit Frontantrieb ist der gleiche Auspuff drunter als beim GTI, dann könntest du so ein Vorkatrohr ohne Probleme verbauen. Wenn der Wagen dann neu darauf abgestimmt wird geht er sicher um einiges besser. Man kann mit der Leistung wieder ein Stück nach oben da sich die Abgastemperaturen und die Temperaturen beim Turbo wieder etwas gelegt haben.