TFSI aus der Reihe getanzt

Audi A3 8P

Hi,
KANN DAS SEIN 😁 ???

162,1KW 319NM

Hallo,
hier mal ein Leistungsdiagramm von einem TFSI mit 10% Tuning für Lau vom Werk aus.
was haltet ihr davon??

92 Antworten

@ 1234quattro

Die 2,90 Euro für die Carbonluftführung kann ich von meinem Haushaltsgeld schon abzwacken (hat hier einer was von nem modifiziertem Luftfilterkasten gesagt ???) Und außerdem siehts ja keiner wenn die Motorhaube zu ist. Also brauche ich auch keine Angst vor Neidern/Gelegenheitsdieben zu haben.

@ G-J was sollte die Carbonhaube nochmal kosten :-))))

GF

Edit: Hatte zwei Cams dabei und hab noch nicht mal ein Bild von dem Teil gemacht !!! Danke G-J und Gerd ;-)

@ferkel,
alternativ ein Loch in die motorhaube und Makrolon rein 😁 für den neidfaktor hehehehe.

makrolon...kein problem, komme ja aus leverkusen 🙂 (gag)
früher haben wir das zeug so bekommen, aber heute...naja.

gerd

PS. Carbonhaube = < 1000€ sollte dann vom Flaschenpfand finanzierbar sein! falls das nicht schon in das Budget vom Haushaltsgeld einfliesst.

Carbon Staudrucksammler ohne 290,-€ mit Sportluftfilter 345,- denke an a3 quattro Rabatt. PN an mich Andreas.

123quattro also Eibach kann ich nur empfehlen wie Ambition , halt optisch besser(frage Audiot) halt nur ohne hoppeln. Ich bin auch der Meihnung das es mehr sind wie 30mm. H+R sieht nicht so gut aus(hinten leicht tiefer) bei Eibach steht er schön gerade da. User sst ist eben mal mit meinem Probe gefahren und war auch überzeugt. Und ich seinen 3.2 q (super Auto)

Schliesse mich den Vorrednern an. War n toller Tag und ne super Truppe.

Die Carbonhaube hab ich abgelichtet
http://www.a3-quattro.de/golf2me/leistungsbesuch1.jpg

Das Carbon-Sammlerlein gibts im Video während der Arbeit zu sehn Hier
Und den 310 PS A3 hier

ich mein die Haube liegt etwas unter 1000 Euro, wenn ich das recht in Erinnerung hab.

Dass der LPS streut glaub ich weniger. Es waren weder fast alle drüber, noch fast alle drunter. Ausserdem werden die immer abgenommen und geeicht.
Dass ein Rollenprüfstand was anderes anzeigt wie der Motorenprüfstand ist auch klar.

Für echten Vergleich ist aber der Rollenprüfstand näher in Betracht zu ziehn und vergleichbarer als der Motorprüfstand.
Oder fährt hier jemand nur mit dem Motor unterm Hintern.

Ach ja....wer die schönen Aufkleber vom 60j Jubiläum will, bitte PN an mich wieviel und wie groß

Nochmals...war n toller Tag

EDIT: Farbe des Carbon is frei wählbar nach RAL-Nr. , bzw nach AUDI-Lacknummer

Ähnliche Themen

Wenn man bei 5500U/min. 162 KW , steigert sich der KW Wert bei höheren Umdrehungen, oder denke ich falsch.

HI,
schau doch einfach auf dein Diagramm.

162,1kw ist die höchstleistung, danach fällt die Kurve nur noch ab 😁

Gerd

Zitat:

Original geschrieben von Ferkel13


@ G-J was sollte die Carbonhaube nochmal kosten :-))))

Lass mal die ist mit ihren 6KG noch zu schwer, demnächst wird es eine mit 4KG geben😉😁

Viele Grüße

g-j🙂

Zitat:

Original geschrieben von stsportgrau


Carbon Staudrucksammler ohne 290,-€ mit Sportluftfilter 345,- denke an a3 quattro Rabatt. PN an mich Andreas.

123quattro also Eibach kann ich nur empfehlen wie Ambition , halt optisch besser(frage Audiot) halt nur ohne hoppeln. Ich bin auch der Meihnung das es mehr sind wie 30mm. H+R sieht nicht so gut aus(hinten leicht tiefer) bei Eibach steht er schön gerade da. User sst ist eben mal mit meinem Probe gefahren und war auch überzeugt. Und ich seinen 3.2 q (super Auto)

Moin,

an alle Oettinger "Geschädigten".

Also wirklich die Eibach Federn mit Ambition Fahrwerk von stssportgrau fahren sich erste Sahne. Hätte ich nie gedacht und bin jetzt eine Erfahrung reicher. Hoffentlich wirds bei meinem auch so.....

Zur Fahreindruck von den 221 PS des TFSIs von Stephan kann ich nur sagen, ich glaube dem Protokoll. Das Auto geht m.E. wirklich besser als mein GTI TFSI im Serienzutand.

-> Stephan, thx nochmal für die Cola und die ganzen Videos (besonders die vom 3.2er), beim nächten mal bring ich mehr ZEit mit...Und du weist ja spar dir das GEld fürn Chip...

Morgen Stefan , ja werde ich tun. Haue die Eibach Federn rein, ein schönen Sportauspuff . Und dann treffen wir uns mal, eher vorher.... wie Du kannst.

Schönen Sonntag noch.

Zitat:

Original geschrieben von stsportgrau


Morgen Stefan , ja werde ich tun. Haue die Eibach Federn rein, ein schönen Sportauspuff . Und dann treffen wir uns mal, eher vorher.... wie Du kannst.

Schönen Sonntag noch.

Hey ihr zwei S,

schickt mir ne PN wenn ich Zeit hab komme ich auch😉

Aber natürlich nur wenn ich mich auch ohne Turbo mitspielen lasst😉😁

Viele Grüße

g-j🙂

also 160PS halte ich nicht für richtig, aber es ist allgemein bekannt das Turbos und gerade die von audi extrem nach oben streuen.

also ich weiss das ein 2,7T TDI A6 auf einem richtigen leistungsprüfstand 213PS erreicht hat. und das ein 2,0TDI A3 auch 158PS hat.

deswegen glaub ich auch das beim 2,0TFSI 230PS durchaus sein können aber die ganze leistung von angegebenen 260PS glaub ich nciht so ganz.

Zitat:

Original geschrieben von luebby2


also 160PS halte ich nicht für richtig, aber es ist allgemein bekannt das Turbos und gerade die von audi extrem nach oben streuen.

also ich weiss das ein 2,7T TDI A6 auf einem richtigen leistungsprüfstand 213PS erreicht hat. und das ein 2,0TDI A3 auch 158PS hat.

deswegen glaub ich auch das beim 2,0TFSI 230PS durchaus sein können aber die ganze leistung von angegebenen 260PS glaub ich nciht so ganz.

Du verwechselst gerade PS mit kW oder sehe ich falsch.

HHÄÄÄ , es gab auch schon 2.7 T S4 mit gemessene 250 PS.
PS. 160 PS oder 260 Ps oder 162,1 KW was dann nun 😁
Du mußt Dich schon mal endscheiden, ist doch <Sch...egal hauptsache er geht gut, oder habe ich Dich jetzt falsch interpretiert. Es gab gestern auch ein 2.0 TFSI mit gechipten 221 PS und ein A3 3.2 mit 245 PS und ein 2.0 TDI mit 110 KW,usw. ist das alles auch eine Mogelpackung gewesen .
Erst überlegen dann schreiben

Vor alledem was heißt hier richtigen Leistungsprüfstand( OT- A6 2.7 TDI 213 PS) willst Du OE als lügner hinstellen und nicht als kompetent oder was, die Firma wird dieses Jahr 60 Jahre alt , meinste nicht das gerade die 100% wissen was die machen. 🙂

meine Güte dann ziehe von 317 Nm 10 ab das ist realer, die Temperatur ( 21 Grad) ist auch vieleicht noch endscheidend ( 10 C Grad besser ? ) also wär weiß das denn genau.

Die die auf dem Prüfstand waren, könnten die mir bitte mal Ihre Daten per PN oder email zukommen lassen?
Fahrzeugtyp und gemessene Daten. Und wenn ichs bei A3Q verwenden darf, auch das Diagramm.
Danke schon mal

http://www.motor-talk.de/.../dsc_2699klein.jpg?s&%3Bpostid=8727348

reicht das PARA

Gruß Stephan

Deine Antwort
Ähnliche Themen