TFL XENON ABKLEMMEN
Guten Abend
Habe ein Problem, habe mir das System einbauen lassen beim Freundlichen. Zündung an und alles leuchtet vorne hinten. möchte das aber wieder selber steuern am Lichtschalter. (Tagfahrlicht) Wie kann ich das machen weis das jemand. Welches Kabel ich durchtrennen muss oder etwas anderes machen kann .Die Suchfunktion habe ich auch benutzt aber nichts gefunden. Schonmal danke im Voraus.
Audi A6 4B 3.0 L BJ. 2003 motorkenbuchtabe ASN.
MFG
47 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Blackdevil580
So war heute bei Audi und das tfl wurde zurück gebaut preis 45,50€. nicht schlecht der preis oder? HIER jetzt die Bilder vom Kabelstrang und Relais was Audi eigebaut hatte.
Jo,
sieht aus wie ich mir das dachte.
Einfach einen Zwischenstecker mit einem Doppelkontakt Relais zur Kopplung der rechten und linken Seite.
Echt ne Super Technik und entspricht einem Premiumhersteller, der den Schrott offiziell und kostenpflichtig einbaut um anschliessend richtig Kohle mit defekten Xenon Lampen zu machen.
Man sollte sich wirklich Gedanken machen, ob man noch zum Vertragshändler gehen sollte oder welches Marke wir in Zukunft kaufen sollen!
Zitat:
Original geschrieben von guzzidriver
Jo,Zitat:
Original geschrieben von Blackdevil580
So war heute bei Audi und das tfl wurde zurück gebaut preis 45,50€. nicht schlecht der preis oder? HIER jetzt die Bilder vom Kabelstrang und Relais was Audi eigebaut hatte.sieht aus wie ich mir das dachte.
Einfach einen Zwischenstecker mit einem Doppelkontakt Relais zur Kopplung der rechten und linken Seite.
Echt ne Super Technik und entspricht einem Premiumhersteller, der den Schrott offiziell und kostenpflichtig einbaut um anschliessend richtig Kohle mit defekten Xenon Lampen zu machen.
Man sollte sich wirklich Gedanken machen, ob man noch zum Vertragshändler gehen sollte oder welches Marke wir in Zukunft kaufen sollen!
....auf jeden Fall einen Wagen aus der VW und Audi Gruppe!
Ich bin noch immer von der Qualität dieser Fahrzeuge überzeugt.
Ich hätte nur nie die Xenons als TFL schalten lassen! Der selbe Kabelstrang wird auch für die Halogenversion verbaut soweit isch das erkennen kann.
Sorry,aber wer Xenons als TFL verbauen lässt ist meines Achtens selbst schuld!
Zitat:
Sorry,aber wer Xenons als TFL verbauen lässt ist meines Achtens selbst schuld!
Da muß ich dich gleich noch mal gegenwettern😛
Durch den geringeren Energieverbrauch und die lange Lebensdauer sind die Xenons für TFL eben sehr geeignet.
Nur das schnelle Doppelzünden sollte vermieden werden - aber das passiert ja sogar in der Originalschaltung wenn man das Fahrlicht schon anhat, den Motor abstellt und dann wieder startet ohne den Lichtschalter zwischendurch auszuschalten.
Wenn man dann noch in den Einbau eines Lichtmoduls mit Xenonschutzschaltung investiert (kostet etwa soviel wie ein Brenner) dann wird da wenig kaputt gehen.
Der Kabelsatz von Blackdevil580 ist ja schon mal nicht schlecht. Mit einem Lichtmodul kann man dann alles steuern wie man es haben möchte.
Man fährt ja auch nicht einen Satz zweite Bremsanlage spazieren weil man seine teuren Originalbeläge schonen will.😁🙄
Zitat:
Original geschrieben von überallroad
Da muß ich dich gleich noch mal gegenwettern😛Zitat:
Sorry,aber wer Xenons als TFL verbauen lässt ist meines Achtens selbst schuld!
Durch den geringeren Energieverbrauch und die lange Lebensdauer sind die Xenons für TFL eben sehr geeignet.
Nur das schnelle Doppelzünden sollte vermieden werden - aber das passiert ja sogar in der Originalschaltung wenn man das Fahrlicht schon anhat, den Motor abstellt und dann wieder startet ohne den Lichtschalter zwischendurch auszuschalten.
Wenn man dann noch in den Einbau eines Lichtmoduls mit Xenonschutzschaltung investiert (kostet etwa soviel wie ein Brenner) dann wird da wenig kaputt gehen.Der Kabelsatz von Blackdevil580 ist ja schon mal nicht schlecht. Mit einem Lichtmodul kann man dann alles steuern wie man es haben möchte.
Man fährt ja auch nicht einen Satz zweite Bremsanlage spazieren weil man seine teuren Originalbeläge schonen will.😁🙄
Ich würde die Xenons nicht mal mit Einbau des Lichtmoduls verwenden.
Licht am Tag hat sich nicht durchgesetzt und es wird sich auch bei euch in Deutschland nicht durchsetzen! Die Kosten für die Brenner bzw. Birnen sind einfach zu hoch.
Ich würde die Nebler in Verbindung mit den Standlichtern bevorzugen; aber das wollen eben manche Länder nicht und deshalb fahre ich eher ohne Licht als mit den Xenons. (Stadtverkehr versteht sich!)
Wie auf manchen Seiten schon beschrieben ist das mehrmalige Zünden (öffters als 3x/Stunde) Gift für die Leuchtmittel.
An meinem Golf habe ich seit mehr als zwei Jahren die Fahrzeugspezifischen TFL von Hella verbaut (2x12Watt) und habe weder eine Birne gebraucht noch einen Mehrverbrauch feststellen können.
Da es für den "Dicken" keine Hella TFL gibt und auch die Nebler nicht als TFL akzeptiert werden werde ich halt ohne Licht unterwegs sein.
Irgendwann werden es auch die so gescheiten "Personen" kapieren das Nebler Breitstrahler sind und nicht blenden können!
Wenn das TFL Gesetz verordnet wird sollte schon mind. ein Einbau von TFL auf allen Fahrzeugen serienmässig verordnet werden.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Leidorfer
Ich würde die Xenons nicht mal mit Einbau des Lichtmoduls verwenden.Zitat:
Original geschrieben von überallroad
Da muß ich dich gleich noch mal gegenwettern😛
Durch den geringeren Energieverbrauch und die lange Lebensdauer sind die Xenons für TFL eben sehr geeignet.
Nur das schnelle Doppelzünden sollte vermieden werden - aber das passiert ja sogar in der Originalschaltung wenn man das Fahrlicht schon anhat, den Motor abstellt und dann wieder startet ohne den Lichtschalter zwischendurch auszuschalten.
Wenn man dann noch in den Einbau eines Lichtmoduls mit Xenonschutzschaltung investiert (kostet etwa soviel wie ein Brenner) dann wird da wenig kaputt gehen.Der Kabelsatz von Blackdevil580 ist ja schon mal nicht schlecht. Mit einem Lichtmodul kann man dann alles steuern wie man es haben möchte.
Man fährt ja auch nicht einen Satz zweite Bremsanlage spazieren weil man seine teuren Originalbeläge schonen will.😁🙄
Licht am Tag hat sich nicht durchgesetzt und es wird sich auch bei euch in Deutschland nicht durchsetzen! Die Kosten für die Brenner bzw. Birnen sind einfach zu hoch.
Ich würde die Nebler in Verbindung mit den Standlichtern bevorzugen; aber das wollen eben manche Länder nicht und deshalb fahre ich eher ohne Licht als mit den Xenons. (Stadtverkehr versteht sich!)
Wie auf manchen Seiten schon beschrieben ist das mehrmalige Zünden (öffters als 3x/Stunde) Gift für die Leuchtmittel.An meinem Golf habe ich seit mehr als zwei Jahren die Fahrzeugspezifischen TFL von Hella verbaut (2x12Watt) und habe weder eine Birne gebraucht noch einen Mehrverbrauch feststellen können.
Da es für den "Dicken" keine Hella TFL gibt und auch die Nebler nicht als TFL akzeptiert werden werde ich halt ohne Licht unterwegs sein.
Irgendwann werden es auch die so gescheiten "Personen" kapieren das Nebler Breitstrahler sind und nicht blenden können!
Wenn das TFL Gesetz verordnet wird sollte schon mind. ein Einbau von TFL auf allen Fahrzeugen serienmässig verordnet werden.
Ja ja die Schweitzer...🙄 In Schweden - der fortschrittlichsten Nation in Europa - hat sich fahren mit Licht am Tag ja schon lange durchgesetzt.😎
Ein paar neue Brenner kosten doch gar nicht so viel wenn man sie nicht gerade in der Apotheke kauft.😮
Sind doch auch nur Verschleißteile. Meine Bremsbeläge mußte ich doch glatt nach 3 Jahren wechseln. Hätte ich nur nicht so viel gebremst.😁 200,-EUR nur für vorn! Man hab ich geheult.😁
Auch in der Stadt ist das fahren mit Licht teilweise sinnvoll wenn auch nicht so wichtig wie auf Straßen außerorts wo durch die hohen Geschwindigkeiten schnellere Reaktionszeiten erforderlich sind und auch die Unfallschwere durch die hohen Geschwindigkeiten größer ist.
Echte" TFLs zeichnen sich durch niedrigen Energieverbrauch und eine blendfreie Abstrahlung in alle Richtungen (nach vorn natürlich🙄) aus.
Zitat:
Original geschrieben von überallroad
Ja ja die Schweitzer...🙄 In Schweden - der fortschrittlichsten Nation in Europa - hat sich fahren mit Licht am Tag ja schon lange durchgesetzt.😎Zitat:
Original geschrieben von Leidorfer
Ich würde die Xenons nicht mal mit Einbau des Lichtmoduls verwenden.
Licht am Tag hat sich nicht durchgesetzt und es wird sich auch bei euch in Deutschland nicht durchsetzen! Die Kosten für die Brenner bzw. Birnen sind einfach zu hoch.
Ich würde die Nebler in Verbindung mit den Standlichtern bevorzugen; aber das wollen eben manche Länder nicht und deshalb fahre ich eher ohne Licht als mit den Xenons. (Stadtverkehr versteht sich!)
Wie auf manchen Seiten schon beschrieben ist das mehrmalige Zünden (öffters als 3x/Stunde) Gift für die Leuchtmittel.An meinem Golf habe ich seit mehr als zwei Jahren die Fahrzeugspezifischen TFL von Hella verbaut (2x12Watt) und habe weder eine Birne gebraucht noch einen Mehrverbrauch feststellen können.
Da es für den "Dicken" keine Hella TFL gibt und auch die Nebler nicht als TFL akzeptiert werden werde ich halt ohne Licht unterwegs sein.
Irgendwann werden es auch die so gescheiten "Personen" kapieren das Nebler Breitstrahler sind und nicht blenden können!
Wenn das TFL Gesetz verordnet wird sollte schon mind. ein Einbau von TFL auf allen Fahrzeugen serienmässig verordnet werden.
Ein paar neue Brenner kosten doch gar nicht so viel wenn man sie nicht gerade in der Apotheke kauft.😮
Sind doch auch nur Verschleißteile. Meine Bremsbeläge mußte ich doch glatt nach 3 Jahren wechseln. Hätte ich nur nicht so viel gebremst.😁 200,-EUR nur für vorn! Man hab ich geheult.😁
Auch in der Stadt ist das fahren mit Licht teilweise sinnvoll wenn auch nicht so wichtig wie auf Straßen außerorts wo durch die hohen Geschwindigkeiten schnellere Reaktionszeiten erforderlich sind und auch die Unfallschwere durch die hohen Geschwindigkeiten größer ist.
Echte" TFLs zeichnen sich durch niedrigen Energieverbrauch und eine blendfreie Abstrahlung in alle Richtungen (nach vorn natürlich🙄) aus.
Sinnvoll sind die TFL aber nicht die Standart Scheinwerfer die in der Nacht gebraucht werden.
Es ist für mich nichts lästiger als ein "halbblinder" der mir entgegenkommt. Das Raten ob es jetzt ein Motorrad oder ein PW ist.
Wieso verbindest Du es gleich mit den Kosten? Xenons halten wirklich ewig lange nur gebe ich nich für Vater Staat unnötig Geld aus!
Wenn solche Gesetze beschlossen werden dann sollten auch die TFL gesetzlich verpflichtet werden!
Zitat:
Original geschrieben von Leidorfer
Sinnvoll sind die TFL aber nicht die Standart Scheinwerfer die in der Nacht gebraucht werden.Zitat:
Original geschrieben von überallroad
Ja ja die Schweitzer...🙄 In Schweden - der fortschrittlichsten Nation in Europa - hat sich fahren mit Licht am Tag ja schon lange durchgesetzt.😎
Ein paar neue Brenner kosten doch gar nicht so viel wenn man sie nicht gerade in der Apotheke kauft.😮
Sind doch auch nur Verschleißteile. Meine Bremsbeläge mußte ich doch glatt nach 3 Jahren wechseln. Hätte ich nur nicht so viel gebremst.😁 200,-EUR nur für vorn! Man hab ich geheult.😁
Auch in der Stadt ist das fahren mit Licht teilweise sinnvoll wenn auch nicht so wichtig wie auf Straßen außerorts wo durch die hohen Geschwindigkeiten schnellere Reaktionszeiten erforderlich sind und auch die Unfallschwere durch die hohen Geschwindigkeiten größer ist.
Echte" TFLs zeichnen sich durch niedrigen Energieverbrauch und eine blendfreie Abstrahlung in alle Richtungen (nach vorn natürlich🙄) aus.
Es ist für mich nichts lästiger als ein "halbblinder" der mir entgegenkommt. Das Raten ob es jetzt ein Motorrad oder ein PW ist.
Wieso verbindest Du es gleich mit den Kosten? Xenons halten wirklich ewig lange nur gebe ich nich für Vater Staat unnötig Geld aus!
Wenn solche Gesetze beschlossen werden dann sollten auch die TFL gesetzlich verpflichtet werden!
Hinterziehst du Steuern? 😉 Es gibt bestimmt ne Menge Geld welches du dem Staat bereits "unnötig" gibst.
Möglicherweise würden "Nachtscheinwerfer" wenn sie am Tage auch an sein müßten eher repariert (wage Hoffnung🙄). Wenn der Fehler am Tag entdeckt wird und gleich im hellen die Birne getauscht werden kann. Wer macht das schon im Dunkeln und am nächsten Tag ist es schon vergessen.
Und wenn du deine Xenons 1000x schonst bist du bestimmt der erste dem die dann trotzdem auf einer langen Nachtfahrt verrecken. 😁
Aber ich "versteh" dich schon. Ich denk und machs halt anders. 🙂
Mögen die Berge mit dir sein.
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von überallroad
Ja ja die Schweitzer...🙄 In Schweden - der fortschrittlichsten Nation in Europa - hat sich fahren mit Licht am Tag ja schon lange durchgesetzt.😎Zitat:
Original geschrieben von Leidorfer
Ich würde die Xenons nicht mal mit Einbau des Lichtmoduls verwenden.
Licht am Tag hat sich nicht durchgesetzt und es wird sich auch bei euch in Deutschland nicht durchsetzen! Die Kosten für die Brenner bzw. Birnen sind einfach zu hoch.
Ich würde die Nebler in Verbindung mit den Standlichtern bevorzugen; aber das wollen eben manche Länder nicht und deshalb fahre ich eher ohne Licht als mit den Xenons. (Stadtverkehr versteht sich!)
Wie auf manchen Seiten schon beschrieben ist das mehrmalige Zünden (öffters als 3x/Stunde) Gift für die Leuchtmittel.An meinem Golf habe ich seit mehr als zwei Jahren die Fahrzeugspezifischen TFL von Hella verbaut (2x12Watt) und habe weder eine Birne gebraucht noch einen Mehrverbrauch feststellen können.
Da es für den "Dicken" keine Hella TFL gibt und auch die Nebler nicht als TFL akzeptiert werden werde ich halt ohne Licht unterwegs sein.
Irgendwann werden es auch die so gescheiten "Personen" kapieren das Nebler Breitstrahler sind und nicht blenden können!
Wenn das TFL Gesetz verordnet wird sollte schon mind. ein Einbau von TFL auf allen Fahrzeugen serienmässig verordnet werden.
Ein paar neue Brenner kosten doch gar nicht so viel wenn man sie nicht gerade in der Apotheke kauft.😮
Sind doch auch nur Verschleißteile. Meine Bremsbeläge mußte ich doch glatt nach 3 Jahren wechseln. Hätte ich nur nicht so viel gebremst.😁 200,-EUR nur für vorn! Man hab ich geheult.😁
Auch in der Stadt ist das fahren mit Licht teilweise sinnvoll wenn auch nicht so wichtig wie auf Straßen außerorts wo durch die hohen Geschwindigkeiten schnellere Reaktionszeiten erforderlich sind und auch die Unfallschwere durch die hohen Geschwindigkeiten größer ist.
Echte" TFLs zeichnen sich durch niedrigen Energieverbrauch und eine blendfreie Abstrahlung in alle Richtungen (nach vorn natürlich🙄) aus.
Nix da; Ja ja die Schweizer! Leidorfer redet von Österreich!
Bei uns wird tagfahrlicht zusammen mit der EU eingeführt.😎
@ Leidorfer
Xenon hin oder her....Fahren ohne licht kann unter umständen seeehr viel teurer werden als so ein paar lumpige brenner. Habe z.b gerade meine zwei mit 6000K ersetzt, CHF 118.00 da wird ja wohl keiner weinen für?😮
Hallo Leute. Bin seid gut 2 Jahren öfter mal auf der Audi-Talk seite unterwegs und finde die Beiträge sehr Interessant und Informativ. Fahre selbst einen A6 Bj.99,2.4, eine sehr schöner Reisewagen. Nun zum Thema TFL. Habe im Internet ein Tagfahrlichtmodul der Firma MDC gefunden,bei dem die Sicherung Nr.20 u.40 aus der Fassung entfernt werden und in den mitgelieferten Adapter wieder eingesetzt werden.Dann ist das Abblendlicht automatisch TFL. Hat schon mal jemand davon gehört oder Erfahrung damit?
Mfg der Lausitzer.
Zitat:
Original geschrieben von Lutz_Langner
Hallo Leute. Bin seid gut 2 Jahren öfter mal auf der Audi-Talk seite unterwegs und finde die Beiträge sehr Interessant und Informativ. Fahre selbst einen A6 Bj.99,2.4, eine sehr schöner Reisewagen. Nun zum Thema TFL. Habe im Internet ein Tagfahrlichtmodul der Firma MDC gefunden,bei dem die Sicherung Nr.20 u.40 aus der Fassung entfernt werden und in den mitgelieferten Adapter wieder eingesetzt werden.Dann ist das Abblendlicht automatisch TFL. Hat schon mal jemand davon gehört oder Erfahrung damit?Mfg der Lausitzer.
Leider nein aber Du kannst gerne die Adresse posten.
Zitat:
Original geschrieben von ezryder
Nix da; Ja ja die Schweizer! Leidorfer redet von Österreich!
Bei uns wird tagfahrlicht zusammen mit der EU eingeführt.😎
@ Leidorfer
Xenon hin oder her....Fahren ohne licht kann unter umständen seeehr viel teurer werden als so ein paar lumpige brenner. Habe z.b gerade meine zwei mit 6000K ersetzt, CHF 118.00 da wird ja wohl keiner weinen für?😮
Hast Du die selbst ersetzt oder beim 🙂
Der Preis ist gut! Hast Du vielleicht eine Adresse?
Für das Geld würde ich sogar die Xenons als TFL schalten vorrausgesetzt der Preis gilt für beide Brenner!
Zitat:
Original geschrieben von Leidorfer
Leider nein aber Du kannst gerne die Adresse posten.Zitat:
Original geschrieben von Lutz_Langner
Hallo Leute. Bin seid gut 2 Jahren öfter mal auf der Audi-Talk seite unterwegs und finde die Beiträge sehr Interessant und Informativ. Fahre selbst einen A6 Bj.99,2.4L, ein sehr schöner Reisewagen. Nun zum Thema TFL. Habe im Internet ein Tagfahrlichtmodul der Firma MDC gefunden,bei dem die Sicherung Nr.20 u.40 aus der Fassung entfernt werden und in den mitgelieferten Adapter wieder eingesetzt werden.Dann ist das Abblendlicht automatisch TFL. Hat schon mal jemand davon gehört oder Erfahrung damit?Mfg der Lausitzer.
Also auch über Google habe ich nichts über diese Schaltung in Erfahrung bringen können.
Wenn Du mal Ziet hast poste bitte die genaue Url der FIrma.
Gruss Tommy
Zitat:
Original geschrieben von Leidorfer
Hast Du die selbst ersetzt oder beim 🙂Zitat:
Original geschrieben von ezryder
Nix da; Ja ja die Schweizer! Leidorfer redet von Österreich!
Bei uns wird tagfahrlicht zusammen mit der EU eingeführt.😎
@ Leidorfer
Xenon hin oder her....Fahren ohne licht kann unter umständen seeehr viel teurer werden als so ein paar lumpige brenner. Habe z.b gerade meine zwei mit 6000K ersetzt, CHF 118.00 da wird ja wohl keiner weinen für?😮
Der Preis ist gut! Hast Du vielleicht eine Adresse?
Für das Geld würde ich sogar die Xenons als TFL schalten vorrausgesetzt der Preis gilt für beide Brenner!
Die bekommst du bei
www.e-shoppingcenter.chStückpreis CHF 59.00
Zitat:
Original geschrieben von Leidorfer
Also auch über Google habe ich nichts über diese Schaltung in Erfahrung bringen können.
Wenn Du mal Ziet hast poste bitte die genaue Url der FIrma.Gruss Tommy
Hallo Leidorfer.
Habe mich auf die Suche nach der Internetadresse begeben und auch gefunden. Sie lautet:
www.Dayligthrunning.deDort findest Du für alle Autotypen ein Modul mit Enbauanleitung,die eigentlich überflüssig ist,da ja nur 2 Sicherungen
entfernt werden.
Gruss aus der Lausitz.