TFL Standlicht weckseln wie und welche ??

Audi A6 C5/4B

Nabend..
ich will meine standlichter weckseln weil mein linkes kaputt ist.
und gelb i-wie hässlig zu xenon ist..

wie wecksele ich die ? muss ich die ganzen scheinwerfen abschrauben ?

und welche sollte ich am besten einbauen?

würden diese hier gehen ?

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...

danke 🙂

15 Antworten

Hallo!

Nein, die gehen nicht, weil im Bereich StVZO nicht zugelassen!

MfG

Zitat:

Original geschrieben von Audi.A6


Nabend..
ich will meine standlichter weckseln weil mein linkes kaputt ist.
und gelb i-wie hässlig zu xenon ist..

wie wecksele ich die ? muss ich die ganzen scheinwerfen abschrauben ?

und welche sollte ich am besten einbauen?

würden diese hier gehen ?

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...

danke 🙂

Gehen tun sie ! aber mal ehrlich mit diesen Dingern erlischt deine Betriebserlaubnis für dein Fahrzeug. Das heisst bei einem Unfall wenn sich jemand auskennt bekommst du mindestens Teilschuld und die Versicherung zahlt den Schaden auch nicht mehr!

ach ich hb gar nicht gesehen das die nicht zugelassen sind..

http://cgi.ebay.de/.../350365388730?...

der müsste das dann sein...

aber wie ist das jetzt mit dem ausweckseln kann ich das selbst machen ?

E1 ist aber doch nciht deutschland, ich meine deutschland ist E6 ??? verbessert mich 🙂

Ähnliche Themen

klar kannst Du die Standlichtbirnen selbst wechseln.

Beim 2.5er musst Du beim linken Scheinwerfer erst die Abdeckung um den Servo-Öl-Behälter abziehen, dann die Kappe vom Scheinwerfer abnehmen.

Rechts muss die Luftführung abgezogen werden, dann ebenfalls die Kappe vom SW abnehmen.

Die Standlichtbirne ist samt der Fassung nur in den Scheinwerfer gedrückt und hält dort durch eine Feder. Also einfach mit einer schlanken Hand nach dem Kabel angeln und die Fassung greifen. Unter leichten hin und her drehen dann die Fassung rausziehen.

Zitat:

Original geschrieben von jacuzz888


Gehen tun sie ! aber mal ehrlich mit diesen Dingern erlischt deine Betriebserlaubnis für dein Fahrzeug. Das heisst bei einem Unfall wenn sich jemand auskennt bekommst du mindestens Teilschuld und die Versicherung zahlt den Schaden auch nicht mehr!

Bei einem Unfall bekommt immer der die Schuld, der den Unfall verursacht hat. Der andere Unfallbeteiligte kann allenfalls anteilig zur Haftung für den Schaden herangezogen werden. Und die Haftpflichtversicherung zahlt immer, sie kann nur Regress fordern, wenn der Grund für das Erlöschen der BE ursächlich für den Unfall ist. Was bei einer nicht zugelassenen Standlichtbirne auszuschließen ist, zumal ein Erlöschen der BE dadurch definitiv nicht vorliegt. Aber das weiß eben nur jemand, der sich auskennt.

Zitat:

Original geschrieben von Hadrian



Zitat:

Original geschrieben von jacuzz888


Gehen tun sie ! aber mal ehrlich mit diesen Dingern erlischt deine Betriebserlaubnis für dein Fahrzeug. Das heisst bei einem Unfall wenn sich jemand auskennt bekommst du mindestens Teilschuld und die Versicherung zahlt den Schaden auch nicht mehr!
Bei einem Unfall bekommt immer der die Schuld, der den Unfall verursacht hat. Der andere Unfallbeteiligte kann allenfalls anteilig zur Haftung für den Schaden herangezogen werden. Und die Haftpflichtversicherung zahlt immer, sie kann nur Regress fordern, wenn der Grund für das Erlöschen der BE ursächlich für den Unfall ist. Was bei einer nicht zugelassenen Standlichtbirne auszuschließen ist, zumal ein Erlöschen der BE dadurch definitiv nicht vorliegt. Aber das weiß eben nur jemand, der sich auskennt.

Also mal ganz nebenbei ist meinem Bruder genau das passiert! Das die HV gezahlt hat ist klar! das sie ihn in Regress genommen hat, wollte ich hier nicht so sehr umschreiben, ist aber Fakt! und das er wegen seiner Standlicht LED jetzt auf einem Schaden von 5000 € hängt ist auch Fakt. Vielleicht hatte er ja auch nur Pech weil der Unfallgegner ein KFZ Sachverständiger war der sich das Fahrzeuig nachdem er ihm die Vorfahrt genommen hat genau angesehen hat! Aber das weiß auch nur jemand, dem sowas schon passiert ist.

mein Standlicht is auch defekt,,,kann ich da einfach so ran an die xenon sw oder muss ich da was beachten,,😕😕

Ne da kannst du nichts verkehrt machen, solange du dicken in Signalfarbe gekennzeichneten Kabel nicht allzusehr verdrehst/verbiegst oder sonst was. Nur darf ich dir empfehlen, schmale Hände zu haben, oder solche Baumwollhandschuhe anzuhaben, die schön dünn sind, sonst sieht deine Hand nach dem Wechsel aus als ob du mit ner Katze gekämpft hast 😉

Ich sprech aus Erfahrung
hab aber auch leichte Fleischerfoten 😁

Versuch mal die hier, sind aber eher weißlich anstatt blau, dafür aber sehr klar. Sind mit Zulassung und wirken bei weitem nicht so Orange wie die Originalen. der Link ist nur ein Beispiel, vielleicht findest die noch preiswerter:

Klick mich

Zitat:

Original geschrieben von 2,5 TDI Lichtsilber


Ne da kannst du nichts verkehrt machen, solange du dicken in Signalfarbe gekennzeichneten Kabel nicht allzusehr verdrehst/verbiegst oder sonst was. Nur darf ich dir empfehlen, schmale Hände zu haben, oder solche Baumwollhandschuhe anzuhaben, die schön dünn sind, sonst sieht deine Hand nach dem Wechsel aus als ob du mit ner Katze gekämpft hast 😉

Ich sprech aus Erfahrung
hab aber auch leichte Fleischerfoten 😁

alles klar dann werd ich mich mal ran machen,,Fleischerfoten,da solltest mal meine sehen😁😁 na handschuhe hab ich n och rum liegne,,hatte halt nur nen bißchen bedenken zwecks den dicken kabel,das ich da keine gefeuert bekomm🙁🙁

Also ich hab gestern versucht die kleinen birnen rauszu bekommen, beim rechten ging alles aber beim linken hab ich den nicht rausbekommen, der ist beton fest... muss ich den einfach ziehen oder drehen ? :S

ich muss auch links ran,,meine aber Fahrerseite , sollst nen bißchen ziehen und dabei nen bißchen ziehen,werds morgen oder heut auch noch proieren,,,😎😎

ziehen und drehen mein ich,,,🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen