TFL durch Drahtbrücke am Schalter?

VW Golf 4 (1J)

erst mal:

KLICK MICH

laut dieser beschreibung reicht es, pin 3 und 7 am schalter zu verbinden. dumm nur, dass pin 3 bei mir nicht belegt ist. wie also kann ich einfach durch 'ne drahtbrücke tagfahrlicht nachrüsten?

danke

PS: andere frage: am komfortsteuergerät sind 3 stecker, davon ein grüner. an diesem hängt u.a. die geschaltete masse für die innenraumleuchten ABER auch eine leitung zum airbag-steuergerät (laut schaltplan)
kann/darf ich diesen stecker einfach ausstecken?
ich muss irgendwie an die masseleitung rankommen...

56 Antworten

Ich habe es jetzt gerade noch einmal versucht, es funktioniert!
Habe das anscheinend beim ersten mal nicht richtig angeschlossen oder was auch immer, auf jeden Fall geht es jetzt!

@ telefax: extra für dich 😁

also:

1. verkleidung bei den sicherungen wegmachen
KLICK MICH

2. stecker abziehen

3. kabelbrücke (sollte schon 1,5mm²...) zischen pin 7 und pin 3
(die buchse von pin 3 ist dabei leer, also nur kabel bis ganz vorne reinstecken)KLICK MICH
ja, ich weiß, dass das ziemlich verpfuscht aussieht *g*

4. kabel ORDENTLICH reinstecken + fixieren

5. stecker wieder einstecken

6. verkleidung wieder ran

7. zündung an, guggen, losheizen...

@Schlepperdriver

1000 Dank!
In meinem Alter ist man halt nicht mehr ganz so gut in der Sache drin... ;-)
Aber mit der Hilfe traue ich mich dann auch noch mal daran.

Zitat:

Original geschrieben von Schlepperdriver


3. kabelbrücke (sollte schon 1,5mm²...) zischen pin 7 und pin 3
(die buchse von pin 3 ist dabei leer, also nur kabel bis ganz vorne reinstecken)KLICK MICH
ja, ich weiß, dass das ziemlich verpfuscht aussieht *g*

Ich hät auch ehrlich gesagt Angst damit rumzufahren 😁

Das Kabel für in das leere Feld einzurasten gibts bei VW und die andere Seite würde ich anlöten, wenns geht.

Ähnliche Themen

@ telefax: kein problem, dafür is das forum ja da 😉

@ brainbug: ja, ich weiß... mein meister würde mich killen wenn er das sehen würde... ich sollte es eigentlich besser machen, wo ich doch elektroniker beim bosch bin 😁

aber da über die leitung nicht wirklich viel strom fließt lass' ich's so
löten tu ich am auto nur ungern (rückrüstung)
und einen leeren pin wird's beim 🙂 wohl auch nicht geben...

Was heißt nicht viel Strom? 2 mal 55 Watt wenn ich den Stromlaufplan richtig im Kopf hab.. also da hät ichs schon richtig gemacht^^

Edit: klar gibts nen leeren Pin, zuminest mit Leitung. Oder bei ATU gucken die haben auch so Pins, sogar zum selber quetschen. Aber da kann ich nicht garantieren das die Größe stimmt.

Warum zieht ihr nicht einfach den Lichtschalter raus? Gibt keinen Grund die ganzen Verkleidungen abzumachen 😉

Also ich hab auch den Lichtschalter rausgezogen, warum sollte ich dafür bitte die ganze Verkleidung abbauen? Das ist doch viel zu umständlich!

uihh...

@ brainbug:

es gibt leere pins? is ja geil... gleich zum teilefuzzi fahren...

sicher dass die scheinwerfer direkt über den schalter laufen?
hab den schaltplan nicht da, aber da wird doch 'n relais dawischen sein, oder?

@ kami:

ja, hab ich auch versucht... aber wie geht das? 😁
ich hab lieber die verkleidung weggemacht (die is eh schon seit wochen weg *g*)

Ja gibt es sicher. Nennen sich Reparaturleitungen oder so. Sind gelbe Kabel mit Kontakt zum Einrasten. Aber gibts unter Umständen nur im 5er Pack, aber kann man immer wieder gebrauchen.

Da ist kein Relais dazwischen! Läuft übern Schalter! Also macht es bitte ordentlich!! 😉

EDIT: Kannst auhc fragen ob der noch einzelne Pins hat, so war es früher, da hatten sie so ein Sortimentskästchen... Dann kannst du selber quetschen.

Du musst nur den Schalter in "Licht aus" Stellung nach innen drücken, dann auf Richtung Standlich drehen und schon kannst du ihn rausziehen!

Lichtschalter auf Standlicht, dann kann man ihn reindrücken, dann leicht drehen und rausziehen, irgendwie so war das 😁

ok, danke euch beiden... (*rofl* "irgendwie so war das"😉
irgendwas mit drehen, drücken und ziehen wusste ich auch
werd das nachher mal testen...

und gleich meine anleitung abändern, damit sich nachfolger nicht so abmühen

da ich aber seit gut 4 wochen die verkleidung eh abgebaut habe (zwecks türgriffbeleuchtung vekabeln + eigenbau-FSE) habe ich nicht weiter daran gedacht...

Eine schwere Geburt 😁

Wie gesagt ordentlich machen weil es ist kein Mercedes wo noch ein Steuergerät dazwischen sitzt.

Und den Stecker richtig rum halten. So wie auf meinen Bild.

Ansonsten brennt nur das Standlicht rechts.

Und im Stecker brücken nicht im Schalter.

Und er Schalter geht so raus und nicht anders
Reindrücken und auf Standlicht drehen. draussen.

NACHTRAG:

also, diese pins für den schalter gibts tatsächliche einzeln inkl. kabel...

TN: 000 979 225 (2,5 mm²) ca.1-2€

Deine Antwort
Ähnliche Themen