Testsieg in der AMS gegen A6, 5er und E-Klasse
In der aktuellen auto, motor & sport Ausgabe, Heft 1, die von Heiligabend, hat der Variant mit 220 PS TSI Motor einen Testsieg eingefahren gegen Audi A6, 5er BMW und MB E-Klasse.
Das sind auch für mich die richtigen Kandidaten, wenn es um einen Vergleich geht. Ein A4, eine C-Klasse und der 3er sind mir deutlich zu klein. Ich würde die nie als Konkurrenz in Betracht ziehen. Nun habe ich bisher immer gelesen, dass die Premiumprodukte auch nicht für einen Vergleich herhalten können, die spielen doch in einer höheren Klasse. ams hat es dennoch getan und der Passat hat gewonnen.
Das finde ich sogar etwas überraschend, da ams zwar VW immer gewinnen lässt, wenn es um Polo oder Golf geht, oder der Passat gegen die etwas günstigeren Mitbewerber (Opel, Ford, Franzosen, Japaner… ) antreten darf, wenn es aber gegen die großen Premiummarken geht, hatte ein Passat fast immer das nachsehen. Manchmal konnte er noch gegen die kleinen Premiumautos gewinnen, meist weil er größer ist.
Nun hat es aber gegen die richtigen Autos geklappt. Vor allem weil er in der Größe zwischen der E-Klasse und dem A6 und 5er liegt, weil er ähnlich komfortabel, ähnlich schnell aber viel günstiger und besser ausgestattet ist. So habe ich das auch immer gesehen. Meine persönliche Rechnung haben in den Listenpreisen Aufpreise zwischen 10.000 und fast 20.000 € ergeben.
Einen Volvo V70 würde ich da auch noch einrechnen, der kostet knapp 10 K€ mehr.
Der Passat hat fünf von sieben Wertungskapitel für sich entschieden (bei einem davon war Gleichstand). Interessant, dass ausgerechnet das Kapitel Fahrverhalten mit dem deutlichsten Abstand an ihn ging, alleine fünf Punkte mehr in der Fahrdynamik, im Handling und im Fahrspaß. War das doch immer die Domäne von Audi und BMW.
Nun ist so ein Punktsystem ja auch immer sehr individuell zu betrachten und jeder kann auch seine eigenen, mitunter andere Schlüsse ziehen. Am Ende stehen aber 32 Punkte mehr da, die für den Passat sprechen, die kann man kaum komplett wegdiskutieren.
Eigentlich ist mir so ein Ergebnis auch egal, ich habe ja schon einen Passat und weiß was ich an ihm habe. Manchmal, auch hier oft gelesen, muss aber das Label herhalten, damit das Produkt auch wirklich das beste ist. Da ist so ein offizielles Dokument dann nicht schlecht 😁😉
Beste Antwort im Thema
Ich verstehe nun nicht, wie sich auf 2 Seiten so gut wie keine Gratulation an VW rauslesen lässt.
Falscher Stolz?
Ich selbst bin kein Fanboy, das sei gesagt, aber man darf doch wenigstens respektoll anerkennen, dass der Passat sein Ziel erreicht hat. Er ist ein Konkurrent zu anderen Marken, die bisher den Passat als Konkurrenten eben nicht wahrgenommen haben oder es zumindest im Volksmund als solches nicht ankam.
Das Testergebnis hat sehrwohl Resumé auf Kaufentscheidungen und daher Gratulation an VW.
Und man darf völlig neutral auch anerkennen, dass der Passat zu Recht gewonnen hat.
An dieser Stelle nun subjektive Dinge anzuhängen, das Automatik sei ja nen Tick besser bei anderen, die Modelle sowas von alt, ist aus meiner Sicht absolut lächerlich.
Man unterstellt, dass die Modelle keiner Modellpflege unterzogen wurden und in 4 Jahren riesige Welten entstehen.
Wenn dem so wäre, müsste man sich bei diesen Herstellern fragen, wie man 4 Jahre Marktentwicklungen verschlafen konnte!
Ich kann meinerseits nur sagen, dass VW beim Passat schon immer wusste, was ein Käufer des Wagens will.
1.) PLatz!!! Ja, auch die Fondspassagiere sitzen gut und entspannt! Und dies im Passat auch einfach am besten. Auch der Kofferraum schluckt, wie gewohnt, mit am meisten von allen. Und dies hat einfach einen hohen Nutzwert. Ich brauche keinen Kombi, wo nicht viel reinpasst und ich brauche auch keinen Premiumwagen, wo auf den hinteren Plätzen nicht gut gesessen wird! Und eine Meinung meinerseits sei auch hier mal angebracht: Wenn es um die Materialien im Innenraum geht, auch die Kunststoffe, sind es eben Audi und dann VW, die hier die Messlatte hoch halten! Hier finde ich die Qualitätsanmutung von anderen Herstellern, wo man denken mag, hier kriegt man was feines, absolut enttäuschend! Nüchtern betrachtet kann man hier zwar anderer Meinung sein, aber begründet? Nein!
2.) Komfort: Dazu gehören auch Assistenzsysteme, die auch die anderen bieten, aber der Passat eben seit diesem Modell in ebenbürtiger Form! Das treibt den Preis zwar an, aber dennoch liegt der Preis dennoch unter dem der anderen.
3.) Preis!
Es lässt sich nicht leugnen, dass man ein ebenbürtiges Fahrzeug für deutlich weniger Geld bekommt.
Und nein, das Leder anderer ist sicherlich nicht ausgewählter oder der Lack besser.
Hier ist Markenstolz sicherlich normal, aber es ändert eben nichts daran, dass der Passat in jeder getesteten Hinsicht überzeugt.
Die Zeiten, wo große Welten zwischen gewissen Marken klafften, sind einfach vorbei. Es muss jeder für sich entscheiden, was ihm sein Geld am Ende wert ist. ZUmal hierbei ein Blick auf Gewinnmargen der Hersteller an den einzelnen Fahrzeugen lohnt. Hier lässt sich der Preis durchaus auch herleiten. Zumindest eine gewisse Differenz.
Und eines finde ich persönlich klasse: VW hat es endlich verstanden, auch eine optisch ansprechende Limousine zu schaffen! Ich habe mich bewusst für die Limousine entschieden, da diese optisch klasse wurde, was ich über die Vorgänger nicht sagen konnte.
Das ist hier Geschmackssache, ABER bzgl. des internationalen Absatzes von großer Bedeutung. Ich denke, der Passat wird ein Renner in anderen Ländern und dies auch zu Recht.
P.S: Ich habe meinen eigenen Vergleich als Möglichkeit. Es muss jeder für sich selbst entscheiden, was ihm sein Bauchgefühl an Euros wert ist.
191 Antworten
Zitat:
@martinp85 schrieb am 1. Januar 2016 um 18:30:59 Uhr:
naja warum glaubst du bekommt man keinen Golf mit den genannten Punkten?Zitat:
@febrika3 schrieb am 1. Januar 2016 um 14:16:11 Uhr:
Der war wirklich super. Dir Größe reicht ganz oft aus, weil der Kofferraum, auf B7 Niveau gewachsen war. (600 Liter). Etwa 10x im Jahr wurde es dann doch eng, weil der Wagen bis unters Dach beladen wurde. Auch bin ich ein Ausstattungsfreak - volle technische Hütte, Felgen, Lack oder ähnliches sind aber uninteressant - und so haben letztlich Kleinigkeiten den Ausschlag gegeben, keinen weiteren Golf zu nehmen: Kein Kessy an den hinteren Türen, keine e-Heckklappe, kein Sitzmemory, 150 PS TDI etwas schlapp und er ist doch lauter.Wenn ich einen Golf mit den oben genannten Punkten bekommen würde, würde ich Golf fahren.
Um die gleiche Marge zu realisieren müsste VW für die genannten Features im Golf wahrscheinlich nicht mal 1000 EUR mehr verlangen.
Tatsächlich verlangen sie 5000-7000 EUR mehr, bieten minimal mehr Platz und machen an den Wagen ein Passat-Schild dran.
7.000? Bei meinem Nachfolger vom B8 sind es 4.000 Euro Preisunterschied, und das ist der Passat schon aus mehreren Punkten wert. Alleine der Sitzabstand in der zweiten Reihe und das viel angenehmere Fahrgefühl ist es wert.
Habe gerade noch einmal mit meiner Ausstattung gerechnet: Passat 190 PS TDI LP 59.100 € gegen Golf Variant 185 PS GTD 49.300 €. Ich komme da auf fast 10.000 Mehrpreis des Passats.
Mir ist der Passat die 10 K€ mehr wert, weil er eben in den vielen Kleinigkeiten besser ist. Kessy hinten, Sitzmemory, AHK elektrisch (die manuelle ist tatsächlich nervig schwergängig, allerdings für 10x im Jahr vernachlässigbar), 235 statt 225 mm Reifen, Dynaudio schlechter, Größe, Geräusche…
Zitat:
@febrika3 schrieb am 2. Januar 2016 um 09:05:36 Uhr:
Habe gerade noch einmal mit meiner Ausstattung gerechnet: Passat 190 PS TDI LP 59.100 € gegen Golf Variant 185 PS GTD 49.300 €. Ich komme da auf fast 10.000 Mehrpreis des Passats.Mir ist der Passat die 10 K€ mehr wert, weil er eben in den vielen Kleinigkeiten besser ist. Kessy hinten, Sitzmemory, AHK elektrisch (die manuelle ist tatsächlich nervig schwergängig, allerdings für 10x im Jahr vernachlässigbar), 235 statt 225 mm Reifen, Dynaudio schlechter, Größe, Geräusche…
Sorry, aber bist Du vielleicht in der falschen Fahrzeugkategorien?
Einen 190 PS Passat für 60???
Ich glaube mit Deinen Austattungswünschen kommst sogar mit nem A6 in Relation billiger :-P
Meiner kam auf 46 und hat gefühlt mehr drin, als mein alter TII mit 96 BLP :-D
Ich hatte das ja schon einmal geschrieben, mir sind die Gimmicks wichtiger als Klasse, Label , TüTü (Außenfarbe, ich habe ja einen Unilack) oder SchiSchi (dicke Felgen etc.) …
Das ist die Erfahrung von vielen neuen Autos, man gewöhnt sich so schnell an die Annehmlichkeiten. Beim GTE habe ich aber mal „gespart” und das Schiebedach und Dynaudio weggelassen. Mir ist aber jetzt schon bewusst, dass ich das vermissen werde.
Eine E-Klasse mit dem großen Vierzylinderdiesel und meinen Extras kostet übrigens über 80.000 €.
Ähnliche Themen
Zitat:
@febrika3
...
Eine E-Klasse mit dem großen Vierzylinderdiesel und meinen Extras kostet übrigens über 80.000 €.
Meinst du den E250CDI? Den Aufpreis zum 220CDI kann man sich sparen (3000 Euro).
Dann sind es nur noch 77000 Euro ;-)
Nettes youtube Video (220cdi vs 250cdi 0-200 km/h)
https://www.youtube.com/watch?v=XVifv3T9iUA
Test e220 CDI vs e250 CDI (Autobild):
http://www.autobild.de/.../...es-e-220-cdi-gegen-e-250-cdi-891188.html
Aber: In eine E-Klasse gehört aber ein 6-Zylnder oder mehr ;-).
War echt ein Schock wie laut mein neuer E220CDI gegenüber meinem alten Passat B7 20 TDI (140 PS) ist.
Der E220 CDI klingt wie mein Passat B6 20 TDI 170 PS Pumpe-Rumpeldiesel (trotz VSG-Verglasung).
Gruss
Pedro
Manchen ist der Passat ja einfach nicht repräsentaiv genug.
http://www.n-tv.de/.../...ndestags-mustert-VW-aus-article16581376.html
Der Dienstleister verweist aber auf wirtschaftliche Motive.
Zitat:
@bobbymotsch schrieb am 2. Januar 2016 um 20:52:42 Uhr:
Manchen ist der Passat ja einfach nicht repräsentaiv genug.http://www.n-tv.de/.../...ndestags-mustert-VW-aus-article16581376.html
Der Dienstleister verweist aber auf wirtschaftliche Motive.
Im Artikel steht auch, dass der Dienstleister "ständig 100 Limousinen der oberen Mittelklasse vorhalten" muss. Mit dem B8 hat sich der Passat da zwar sicherlich deutlich angenähert, aber er bleibt eben nach herkömmlicher Definition ein Mittelklassefahrzeug. Die Frage, ob das für die MdBs bei einer Stadtfahrt durch Berlin den entscheidenden Unterschied macht, lasse ich jetzt mal bewußt aussen vor... 😉
Ich persönlich denke aber auch, dass der VAG-Konzern selber überhaupt kein Interesse daran hat (haben kann), dass der Passat als "obere Mittelklasse" angesehen wird. Als Primus der Mittelklasse ja, aber nicht als Konkurrenz zum A6 aus dem eigenen Hause. Denn schliesslich ist auch die Gewinn-Marge bei Audi deutlich höher als bei VW.
Es geht also für VW nun wohl eher darum, dem Bundestag in Zukunft mehr Audis unterzuschieben... 😁
Das werden ja Dimensionen :-)
60 K für einen 190 PS Kombi
80K für einen 200 PS Kombi
Da gibt es in meinem Kopf andere Grenzen
Aber nicht beim Passat, oder? Mein 2,0 TSI liegt bei 55 T€, volle Hütte. Nicht wenig, aber dafür auch ein tolles Auto mit allem drum und dran. Hatte vorher schon einmal einen vergleichbaren GTI (wobei es ja die eine oder andere Ausstattung für den Golf gar nicht gab) und der lag bei 46 T€.
Den teuersten Passat, den ich konfigurieren kann, der liegt bei knapp 74.000 €. Mein BiTurbo kostet aktuell fast 65.000 €. Ich habe aber auch wirklich fast allen technischen Krempel - außer Trailer Assist und Sitzheizung hinten - drin. Fehlen tun nur so Dinge wie R-Line Paket, 19 Zöller oder Metalliclack (so wie der Testpassat in der ams, der ist auch uranograu), das ist halt nur was für die Optik, die ist mir ja egal.
Übrigens sind die Autos ausstattungsbereinigt nicht teurer geworden, im Gegenteil. So kostet ein heutiger Golf Allstar mit 110 PS Benzinmotor 25.300 €. Vor 22 Jahren habe ich einen neuen Passat GT mit 115 PS Benziner bekommen, der 44.000 DM laut Liste gekostet hat. Hinzu kamen noch knapp 6.000 DM für Telefon und Musik.
Klar ist das ein Golf, vor 22 Jahren war es ein Passat. Allerdings sind die Fahrleistungen des Golfs minimal besser und er ist in ganz vielen Punkten deutlich größer - Breite, Gepäckraum. Nur der Fußraum hinten ist kleiner.
Auch in der Ausstattung hat der alte Passat keine Chance. Zwar war er mit ABS, zwei Airbags, Klima, ZV, eFH für damalige Verhältnisseganz gut ausgestattet, dennoch hat er gegen ein aktuelles Auto keine Chance. Dinge wie ESP, eine Airbagarmada oder sechs Gänge gab es nicht für Geld und gute Worte.
Also, wer sparen möchte kann das ganz gut, dafür gibt es einfache Golfs oder Octavias, die sich aber nicht so gut dafür eignen, dem Nachbarn zu zeigen wo die Sterne, Ringe oder Propeller hängen 😁
Mir ist das auch unwichtig oder kennt ihr noch jemanden, der ein 65 K€ Auto fährt in Mülltonnen…, ähh uranograu?
Das uranograu finde ich gar nicht so schlecht ;-). Hatte mal einen Golf in der Farbe. Beim Passat habe ich mir aber trotzdem indiumgrau metallic geleistet ;-).
Zitat:
@MacV8 schrieb am 3. Januar 2016 um 11:14:55 Uhr:
… habe ich mir aber trotzdem indiumgrau metallic geleistet ;-).
Ach das ist die Farbe, die dreckig genau so aussieht wie uranograu 😁, so zumindest der Leiter eines kleinen VW Fuhrparks mit 70 Autos: „Wir haben doch die gleiche Farbe.” Nö! 😁
Ich bin halt Oberschotte, da hat es für die Farbe nicht mehr gereicht 😉
Stimmt, aber bei gewaschenem Auto, also so ungefähr 6 Tage im Jahr sieht man den Unterschied ;-).
Zitat:
@febrika3 schrieb am 3. Januar 2016 um 11:52:11 Uhr:
Ach das ist die Farbe, die dreckig genau so aussieht wie uranograu 😁, so zumindest der Leiter eines kleinen VW Fuhrparks mit 70 Autos: „Wir haben doch die gleiche Farbe.” Nö! 😁Zitat:
@MacV8 schrieb am 3. Januar 2016 um 11:14:55 Uhr:
… habe ich mir aber trotzdem indiumgrau metallic geleistet ;-).Ich bin halt Oberschotte, da hat es für die Farbe nicht mehr gereicht 😉
Bei nicht metalliklackierungen schaut bei jedem Steinschlag das weiß durch, gefällt mir nicht so 😉
Zitat:
@bobbymotsch schrieb am 2. Januar 2016 um 20:52:42 Uhr:
Manchen ist der Passat ja einfach nicht repräsentaiv genug.http://www.n-tv.de/.../...ndestags-mustert-VW-aus-article16581376.html
Der Dienstleister verweist aber auf wirtschaftliche Motive.
Die Parlamentarier sitzen eben gerne etwas beengt, so sind sie es aus dem Bundestag gewohnt. Die luftige Weite im Passat empfindet man da als zu viel Freiheit.
Mein Sohn war nach 1.300km in der E-Klasse eines Freundes (besser gesagt vom Vater des Freundes) erstaunt, wie eng es in der E-Klasse ist und wie viel Platz er dagegen hinten in unserem Passat hat.