Testsieg in der AMS gegen A6, 5er und E-Klasse

VW Passat

In der aktuellen auto, motor & sport Ausgabe, Heft 1, die von Heiligabend, hat der Variant mit 220 PS TSI Motor einen Testsieg eingefahren gegen Audi A6, 5er BMW und MB E-Klasse.

Das sind auch für mich die richtigen Kandidaten, wenn es um einen Vergleich geht. Ein A4, eine C-Klasse und der 3er sind mir deutlich zu klein. Ich würde die nie als Konkurrenz in Betracht ziehen. Nun habe ich bisher immer gelesen, dass die Premiumprodukte auch nicht für einen Vergleich herhalten können, die spielen doch in einer höheren Klasse. ams hat es dennoch getan und der Passat hat gewonnen.

Das finde ich sogar etwas überraschend, da ams zwar VW immer gewinnen lässt, wenn es um Polo oder Golf geht, oder der Passat gegen die etwas günstigeren Mitbewerber (Opel, Ford, Franzosen, Japaner… ) antreten darf, wenn es aber gegen die großen Premiummarken geht, hatte ein Passat fast immer das nachsehen. Manchmal konnte er noch gegen die kleinen Premiumautos gewinnen, meist weil er größer ist.

Nun hat es aber gegen die richtigen Autos geklappt. Vor allem weil er in der Größe zwischen der E-Klasse und dem A6 und 5er liegt, weil er ähnlich komfortabel, ähnlich schnell aber viel günstiger und besser ausgestattet ist. So habe ich das auch immer gesehen. Meine persönliche Rechnung haben in den Listenpreisen Aufpreise zwischen 10.000 und fast 20.000 € ergeben.

Einen Volvo V70 würde ich da auch noch einrechnen, der kostet knapp 10 K€ mehr.

Der Passat hat fünf von sieben Wertungskapitel für sich entschieden (bei einem davon war Gleichstand). Interessant, dass ausgerechnet das Kapitel Fahrverhalten mit dem deutlichsten Abstand an ihn ging, alleine fünf Punkte mehr in der Fahrdynamik, im Handling und im Fahrspaß. War das doch immer die Domäne von Audi und BMW.

Nun ist so ein Punktsystem ja auch immer sehr individuell zu betrachten und jeder kann auch seine eigenen, mitunter andere Schlüsse ziehen. Am Ende stehen aber 32 Punkte mehr da, die für den Passat sprechen, die kann man kaum komplett wegdiskutieren.

Eigentlich ist mir so ein Ergebnis auch egal, ich habe ja schon einen Passat und weiß was ich an ihm habe. Manchmal, auch hier oft gelesen, muss aber das Label herhalten, damit das Produkt auch wirklich das beste ist. Da ist so ein offizielles Dokument dann nicht schlecht 😁😉

Beste Antwort im Thema

Ich verstehe nun nicht, wie sich auf 2 Seiten so gut wie keine Gratulation an VW rauslesen lässt.
Falscher Stolz?

Ich selbst bin kein Fanboy, das sei gesagt, aber man darf doch wenigstens respektoll anerkennen, dass der Passat sein Ziel erreicht hat. Er ist ein Konkurrent zu anderen Marken, die bisher den Passat als Konkurrenten eben nicht wahrgenommen haben oder es zumindest im Volksmund als solches nicht ankam.

Das Testergebnis hat sehrwohl Resumé auf Kaufentscheidungen und daher Gratulation an VW.

Und man darf völlig neutral auch anerkennen, dass der Passat zu Recht gewonnen hat.

An dieser Stelle nun subjektive Dinge anzuhängen, das Automatik sei ja nen Tick besser bei anderen, die Modelle sowas von alt, ist aus meiner Sicht absolut lächerlich.

Man unterstellt, dass die Modelle keiner Modellpflege unterzogen wurden und in 4 Jahren riesige Welten entstehen.
Wenn dem so wäre, müsste man sich bei diesen Herstellern fragen, wie man 4 Jahre Marktentwicklungen verschlafen konnte!

Ich kann meinerseits nur sagen, dass VW beim Passat schon immer wusste, was ein Käufer des Wagens will.

1.) PLatz!!! Ja, auch die Fondspassagiere sitzen gut und entspannt! Und dies im Passat auch einfach am besten. Auch der Kofferraum schluckt, wie gewohnt, mit am meisten von allen. Und dies hat einfach einen hohen Nutzwert. Ich brauche keinen Kombi, wo nicht viel reinpasst und ich brauche auch keinen Premiumwagen, wo auf den hinteren Plätzen nicht gut gesessen wird! Und eine Meinung meinerseits sei auch hier mal angebracht: Wenn es um die Materialien im Innenraum geht, auch die Kunststoffe, sind es eben Audi und dann VW, die hier die Messlatte hoch halten! Hier finde ich die Qualitätsanmutung von anderen Herstellern, wo man denken mag, hier kriegt man was feines, absolut enttäuschend! Nüchtern betrachtet kann man hier zwar anderer Meinung sein, aber begründet? Nein!

2.) Komfort: Dazu gehören auch Assistenzsysteme, die auch die anderen bieten, aber der Passat eben seit diesem Modell in ebenbürtiger Form! Das treibt den Preis zwar an, aber dennoch liegt der Preis dennoch unter dem der anderen.

3.) Preis!

Es lässt sich nicht leugnen, dass man ein ebenbürtiges Fahrzeug für deutlich weniger Geld bekommt.
Und nein, das Leder anderer ist sicherlich nicht ausgewählter oder der Lack besser.

Hier ist Markenstolz sicherlich normal, aber es ändert eben nichts daran, dass der Passat in jeder getesteten Hinsicht überzeugt.

Die Zeiten, wo große Welten zwischen gewissen Marken klafften, sind einfach vorbei. Es muss jeder für sich entscheiden, was ihm sein Geld am Ende wert ist. ZUmal hierbei ein Blick auf Gewinnmargen der Hersteller an den einzelnen Fahrzeugen lohnt. Hier lässt sich der Preis durchaus auch herleiten. Zumindest eine gewisse Differenz.

Und eines finde ich persönlich klasse: VW hat es endlich verstanden, auch eine optisch ansprechende Limousine zu schaffen! Ich habe mich bewusst für die Limousine entschieden, da diese optisch klasse wurde, was ich über die Vorgänger nicht sagen konnte.

Das ist hier Geschmackssache, ABER bzgl. des internationalen Absatzes von großer Bedeutung. Ich denke, der Passat wird ein Renner in anderen Ländern und dies auch zu Recht.

P.S: Ich habe meinen eigenen Vergleich als Möglichkeit. Es muss jeder für sich selbst entscheiden, was ihm sein Bauchgefühl an Euros wert ist.

191 weitere Antworten
191 Antworten

Zitat:

@DienstwagenHerbst schrieb am 31. Dezember 2015 um 10:16:24 Uhr:


Ich habe bisher einen A6 gefahren als Dienstwagen.

Welchen genau hattest Du und ist der Passat jetzt schon da (welcher genau?)?

Zitat:

.... Er hat v.a. als Kombi, aber auch als Limousine (hatte ich beide zur Probefahrt) den größeren Kofferaum. Daimler ist im Kofferaum noch etwas größer,.

Der Kofferraum von der aktuellen E-Klasse Kombi BJ2015 ist als Diesel kleiner als beim Passat.

Die 95 Liter Stauraum in der Reserveradmulde gehen bei der E-Klasse durch den AdBlue Tank verloren...

Daneben ist das Trennnetz und das Abdeckungsrollo 1 Bauteil. Dadurch kann man das Rollo im Urlaub nicht seperat entfernen. Dadurch geht noch mal Ladevolumen verloren.

Im Passat B7 konnten wir auf Urlaubsfahrten den Innenspiegel verwenden bei der E-Klasse ist das bei gleichen Gepäck nicht mehr möglich.

Gruss
Pedro

Zitat:

Daneben ist das Trennnetz und das Abdeckungsrollo 1 Bauteil. Dadurch kann man das Rollo im Urlaub nicht seperat entfernen. Dadurch geht noch mal Ladevolumen verloren.

Genau das hasse ich, dass das Trenn-Netz und das Rollo getrennt sind. Das ist bei der E-Klasse viel, viel besser gelöst. Da müsste VW noch mal etwas Hirnschmalz hineinlegen, um das gut zu lösen.

Tschüss
Zpj

Zitat:

@ZockerMax schrieb am 30. Dezember 2015 um 17:11:18 Uhr:



Zitat:

@allesgeht schrieb am 30. Dezember 2015 um 16:24:23 Uhr:


Ja, jetzt ist es amtlich, nachdem die Zeitschrift "AMS, aktuell" den Passat mit dem BMW 5er, Mercesdes E, und Audi 6 getestet hat! Sonst immer mit BMW 3er, Audi 4 etc:. Darf jetzt der Passat als Oberklasse Model zählen!!🙂🙂🙂
Und das beste daran: ER IST SOGAR TESTSIEGER (bei den 2Liter Benziner über 200PS)!!
1.Passat
2.Mercedes
3.BMW
4.Audi😕😕
Ich habe da so das komische Gefühl, seit dem Abgasskandal macht VW ja Werbung ohne Ende.
Haben die in Wolfsburg jetzt auch diese Zeitung AMS gekauft???
DER BETRUG GEHT WEITER🙂😁🙂
Steig doch einfach in deinen 0815 Abteilungsleiter Diesel Kombi und gib woanders Gas :-)
Vielleicht schaffst es dann auch Du in die Oberklasse und nicht mehr in die gehobene Mittelklasse ;-)

Schade, ist das alles was Du mir dazu zu sagen hast?? Einfach nur beleidigen!!??

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Willkommen in der Oberklasse Passat!' überführt.]

Ähnliche Themen

Zitat:

@zpj schrieb am 31. Dezember 2015 um 16:02:22 Uhr:



Zitat:

Daneben ist das Trennnetz und das Abdeckungsrollo 1 Bauteil. Dadurch kann man das Rollo im Urlaub nicht seperat entfernen. Dadurch geht noch mal Ladevolumen verloren.

Genau das hasse ich, dass das Trenn-Netz und das Rollo getrennt sind. Das ist bei der E-Klasse viel, viel besser gelöst. Da müsste VW noch mal etwas Hirnschmalz hineinlegen, um das gut zu lösen.

Tschüss
Zpj

Da muss ich widersprechen. Wenn man voll bepackt ist sollte das Trennnetz da sein aber die Abdeckung soll verschwinden möglichst ohne Aufwand und platzsparend... Und genau deswegen finde ich es so genau echter gelöst...

Zitat:

@klein_A3 schrieb am 31. Dezember 2015 um 16:07:59 Uhr:



Zitat:

@zpj schrieb am 31. Dezember 2015 um 16:02:22 Uhr:


Genau das hasse ich, dass das Trenn-Netz und das Rollo getrennt sind. Das ist bei der E-Klasse viel, viel besser gelöst. Da müsste VW noch mal etwas Hirnschmalz hineinlegen, um das gut zu lösen.

Tschüss
Zpj

Da muss ich widersprechen. Wenn man voll bepackt ist sollte das Trennnetz da sein aber die Abdeckung soll verschwinden möglichst ohne Aufwand und platzsparend... Und genau deswegen finde ich es so genau echter gelöst...

Bei der E-Klasse ist es trotzdem besser, weil man mehr Platz hat und diesen für die etwas größere Lösung verwenden kann.

Wiederspruch hin oder her: E-Klasse ist dem Passat überlegen, auch wenn mancher Passat-Fahrer anderes behauptet.

Übrigens: Ich bin auch Passat-Fahrer und zwar überzeugter. Trotzdem muss ich neidlos anerkennen, dass eine E-Klasse in einer viel höheren Liga spielt.

Tschüss
zpj

@allesgeht: Sorry mehr ist nicht drin, bei schlechten polemischen Postings ;-) Gruß an deinen 5er mit dem Oberklasse Motor ;-)

Zitat:

@zpj schrieb am 1. Januar 2016 um 04:48:57 Uhr:



Wiederspruch hin oder her: E-Klasse ist dem Passat überlegen, auch wenn mancher Passat-Fahrer anderes behauptet.

Das sehe ich auch so!

Der Haken an der Sache ist aber, dass eine E-Klasse gleich ausgestattet - Ausstattung ist mir sehr wichtig - wie mein Passat fast 20.000 € mehr kostet. Da können die soviel rechnen wie sie wollen, die Rate liegt immer 200-300 € höher (oder auch der entsprechende Wertverlust für die Barzahler) als bei meinem Passat.

Das ist mir die E-Kalsse schlicht nicht wert, so viel besser ist er einfach nicht! Das kann aber jeder gerne anders sehen.

Ich hatte vor einigen Monaten die Gelegenheit eine E-Klasse als AMG S-Version mit knapp 600 PS zu fahren. Uff, watt für'n Gerät. Das stärkste Auto das ich bis Dato gefahren bin und dann in einem großen Kombi. Leider sehr, sehr, sehr betörend laut und ca. 140.000 € teuer. Ich spar dann mal… 😁

Sehe ich genauso. Es sagt doch keiner, dass ein 5er oder eine E-Klasse schlechte sind, im Gegenteil. Natürlich sind das tolle Autos, aber die Aufpreise sind auch mehr als deftig. Und dann kommt eben die Frage brauche ich das "mehr" und ist es mir auch "mehr" Wert.

Stimme ich zu 100% zu.

Das Thema ist aber auch nicht alles was hinkt ist ein Vergleich.
Und das liegt da schon mal vor - siehe weitere Bsp.

Ginge ich nach deiner Logik müssten jene die hier den B8 wegen des Super-Preises (ist ja keinesfalls der Fall) sofort zum Golf oder auch Octavia oder gar einer anderen Marke (weiß schon, an so etwas denken gewisse nicht einmal😁 bzw. in den meisten Fällen ist er ja sogar eine Dienstkutsche, die es freilich zu verteidigen gilt "Ich will ja gar nichts anderes"😁) greifen.

Ich kann einen Test genau so gestalten, dass es von vornherein nur einen Sieger geben kann.
Und sorry, das wurde da IMO gemacht.

Daher sind solche Tests insbesondere in den VW Hauszeitungen mit aller größter Vorsicht zu genießen.
Und damit will ich keinesfalls aussagen, dass der Passat kein gutes Auto wäre.

Das sehe ich tatsächlich anders. Obwohl ich wirklich leidenschaftlicher Autofahrer bin und auch gerne die Topmotorisierungen fahre (aktuell Passat 2,0 TSI), definiert sich ein Auto für mich als erstes über den Nutzwert und die Größe.
Wieviel Platz hat der Fahrer, wie ist der Fahrerplatz gestaltet, können hinten Erwachsene problemlos über Stunden mitfahren und wie groß ist der Kofferraum. Da scheiden dann Golf und Oktavia in dem Vergleich schnell aus, bzw. haben zumindest Einschränkungen ggü. dem Passat.
Klar, am Ende ist es immer die Frage, wie definiere ich eine Klasse bzw. einen Vergleich: Design, Image, maximale Motorleistung, Ausstattung, oder eben Nutzwert und Größe.
Für mich und ich denke da bin ich dicht am "Normalfahrer" und ggf. "Nicht-Motortalker" ist Größe und Nutzwert eines der wichtigsten Kriterien und da ist der Vergleich der AMS durchaus passend.

Ich finde solche Vergleiche schon sehr interessant und ich denke dass der Passat in Sachen Kosten/Nutzen auch gegen den Golf nicht so gut aussehen würde. Ist doch spannend nicht immer nur in vorgegebenen Rastern zu denken, sondern auch einmal links und rechts zu schauen.
Gerade beim Passat drängt sich das doch auf, preislich konkurriert er mit 3er, C-Klasse und A4 ist aber deutlich größer. Hinsichtlich Größe konkurriert er mit E-Klasse, 5er und A6 ist aber viel günstiger.

Das ist ja dann auch immer ein Konzeptvergleich Quer- gegen Längsmotorisierung. A6 und 5er sind ganz schön große Autos, aber wenn man vom Passat kommt und sich reinsetzt wundert man sich immer wieder wie eng die im direkten Vegleich sind, weil das Längsmotor-Konzept eben viel Platz kostet. Das ermöglicht dann zwar die ganz dicken Motoren mit 6 und 8 Zylindern hat aber auch handfeste Nachteile.

Zitat:

@MacV8 schrieb am 1. Januar 2016 um 12:53:26 Uhr:


Das ist ja dann auch immer ein Konzeptvergleich Quer- gegen Längsmotorisierung. A6 und 5er sind ganz schön große Autos, aber wenn man vom Passat kommt und sich reinsetzt wundert man sich immer wieder wie eng die im direkten Vegleich sind, weil das Längsmotor-Konzept eben viel Platz kostet. Das ermöglicht dann zwar die ganz dicken Motoren mit 6 und 8 Zylindern hat aber auch handfeste Nachteile.

Danke MacV8!

Als ich das erste Mal im B8 hinten saß, dachte ich hinterher mein TII hat nen Heckschaden und wurde gestaucht :-)
Der Passat ist der absolute Maßstab in Sachen Innenraumnutzung momentan!
Ich kenne kein "beazhlbares" Fahrzeug, wo man hinten derart viel Platz hat und was nicht in die Kategorie "Quadratisch/Praktisch/Hässlich" gehört.
Hut ab B8, ick freu mich auf dir 😉

Zitat:

@ZockerMax schrieb am 1. Januar 2016 um 13:38:53 Uhr:



Zitat:

@MacV8 schrieb am 1. Januar 2016 um 12:53:26 Uhr:


Das ist ja dann auch immer ein Konzeptvergleich Quer- gegen Längsmotorisierung. A6 und 5er sind ganz schön große Autos, aber wenn man vom Passat kommt und sich reinsetzt wundert man sich immer wieder wie eng die im direkten Vegleich sind, weil das Längsmotor-Konzept eben viel Platz kostet. Das ermöglicht dann zwar die ganz dicken Motoren mit 6 und 8 Zylindern hat aber auch handfeste Nachteile.
Danke MacV8!

Als ich das erste Mal im B8 hinten saß, dachte ich hinterher mein TII hat nen Heckschaden und wurde gestaucht :-)
Der Passat ist der absolute Maßstab in Sachen Innenraumnutzung momentan!
Ich kenne kein "beazhlbares" Fahrzeug, wo man hinten derart viel Platz hat und was nicht in die Kategorie "Quadratisch/Praktisch/Hässlich" gehört.
Hut ab B8, ick freu mich auf dir 😉

Da muß ich Mittelklassen-Fahrer Dir widersprechen!😛

Und gut aussehen tut Er auch.🙂

Es ist der SKODA SUPERP (Und noch günstiger als Passat)!

Und der hat hinten noch meht Platz als S-Klasse Benz etc.

Zitat:

@allesgeht schrieb am 1. Januar 2016 um 14:02:50 Uhr:


Da muß ich Mittelklassen-Fahrer Dir widersprechen!😛
Und gut aussehen tut Er auch.🙂
Es ist der SKODA SUPERP (Und noch günstiger als Passat)!
Und der hat hinten noch meht Platz als S-Klasse Benz etc.

Obereste Mittelklasse, bitte :-)

Stimmt, aber in dem saß ich noch nie! Hat er dieselbe Außenlänge?

Zitat:

@G6V2012-austria schrieb am 1. Januar 2016 um 12:27:22 Uhr:



Ginge ich nach deiner Logik müssten jene die hier den B8 wegen des Super-Preises … sofort zum Golf oder auch Octavia… greifen.

Du wirst lachen, das habe ich vor dem jetzigen B8 für ein Jahr gemacht. Weil ich keinen dritten B7 mehr fahren wollte, hatte ich einen Golf 7 Variant.

Der war wirklich super. Dir Größe reicht ganz oft aus, weil der Kofferraum, auf B7 Niveau gewachsen war. (600 Liter). Etwa 10x im Jahr wurde es dann doch eng, weil der Wagen bis unters Dach beladen wurde. Auch bin ich ein Ausstattungsfreak - volle technische Hütte, Felgen, Lack oder ähnliches sind aber uninteressant - und so haben letztlich Kleinigkeiten den Ausschlag gegeben, keinen weiteren Golf zu nehmen: Kein Kessy an den hinteren Türen, keine e-Heckklappe, kein Sitzmemory, 150 PS TDI etwas schlapp und er ist doch lauter.

Dennoch hatte ich vor der jetzigen GTE Bestellung überlegt zu sparen und einen 185 PS Golf Variant GTD zu nehmen.

Du siehst, es kommt nicht auf den letzten 100er monatlich an, wenn für das Geld mir fehlendes geboten wird. Die getesteten Konkurrenten bieten aber nicht durchgängig wirklich viel mehr, so dass für mich am Ende der Preis zählt.

Wenn ich einen Golf mit den oben genannten Punkten bekommen würde, würde ich Golf fahren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen