Testsieg in der AMS gegen A6, 5er und E-Klasse
In der aktuellen auto, motor & sport Ausgabe, Heft 1, die von Heiligabend, hat der Variant mit 220 PS TSI Motor einen Testsieg eingefahren gegen Audi A6, 5er BMW und MB E-Klasse.
Das sind auch für mich die richtigen Kandidaten, wenn es um einen Vergleich geht. Ein A4, eine C-Klasse und der 3er sind mir deutlich zu klein. Ich würde die nie als Konkurrenz in Betracht ziehen. Nun habe ich bisher immer gelesen, dass die Premiumprodukte auch nicht für einen Vergleich herhalten können, die spielen doch in einer höheren Klasse. ams hat es dennoch getan und der Passat hat gewonnen.
Das finde ich sogar etwas überraschend, da ams zwar VW immer gewinnen lässt, wenn es um Polo oder Golf geht, oder der Passat gegen die etwas günstigeren Mitbewerber (Opel, Ford, Franzosen, Japaner… ) antreten darf, wenn es aber gegen die großen Premiummarken geht, hatte ein Passat fast immer das nachsehen. Manchmal konnte er noch gegen die kleinen Premiumautos gewinnen, meist weil er größer ist.
Nun hat es aber gegen die richtigen Autos geklappt. Vor allem weil er in der Größe zwischen der E-Klasse und dem A6 und 5er liegt, weil er ähnlich komfortabel, ähnlich schnell aber viel günstiger und besser ausgestattet ist. So habe ich das auch immer gesehen. Meine persönliche Rechnung haben in den Listenpreisen Aufpreise zwischen 10.000 und fast 20.000 € ergeben.
Einen Volvo V70 würde ich da auch noch einrechnen, der kostet knapp 10 K€ mehr.
Der Passat hat fünf von sieben Wertungskapitel für sich entschieden (bei einem davon war Gleichstand). Interessant, dass ausgerechnet das Kapitel Fahrverhalten mit dem deutlichsten Abstand an ihn ging, alleine fünf Punkte mehr in der Fahrdynamik, im Handling und im Fahrspaß. War das doch immer die Domäne von Audi und BMW.
Nun ist so ein Punktsystem ja auch immer sehr individuell zu betrachten und jeder kann auch seine eigenen, mitunter andere Schlüsse ziehen. Am Ende stehen aber 32 Punkte mehr da, die für den Passat sprechen, die kann man kaum komplett wegdiskutieren.
Eigentlich ist mir so ein Ergebnis auch egal, ich habe ja schon einen Passat und weiß was ich an ihm habe. Manchmal, auch hier oft gelesen, muss aber das Label herhalten, damit das Produkt auch wirklich das beste ist. Da ist so ein offizielles Dokument dann nicht schlecht 😁😉
Beste Antwort im Thema
Ich verstehe nun nicht, wie sich auf 2 Seiten so gut wie keine Gratulation an VW rauslesen lässt.
Falscher Stolz?
Ich selbst bin kein Fanboy, das sei gesagt, aber man darf doch wenigstens respektoll anerkennen, dass der Passat sein Ziel erreicht hat. Er ist ein Konkurrent zu anderen Marken, die bisher den Passat als Konkurrenten eben nicht wahrgenommen haben oder es zumindest im Volksmund als solches nicht ankam.
Das Testergebnis hat sehrwohl Resumé auf Kaufentscheidungen und daher Gratulation an VW.
Und man darf völlig neutral auch anerkennen, dass der Passat zu Recht gewonnen hat.
An dieser Stelle nun subjektive Dinge anzuhängen, das Automatik sei ja nen Tick besser bei anderen, die Modelle sowas von alt, ist aus meiner Sicht absolut lächerlich.
Man unterstellt, dass die Modelle keiner Modellpflege unterzogen wurden und in 4 Jahren riesige Welten entstehen.
Wenn dem so wäre, müsste man sich bei diesen Herstellern fragen, wie man 4 Jahre Marktentwicklungen verschlafen konnte!
Ich kann meinerseits nur sagen, dass VW beim Passat schon immer wusste, was ein Käufer des Wagens will.
1.) PLatz!!! Ja, auch die Fondspassagiere sitzen gut und entspannt! Und dies im Passat auch einfach am besten. Auch der Kofferraum schluckt, wie gewohnt, mit am meisten von allen. Und dies hat einfach einen hohen Nutzwert. Ich brauche keinen Kombi, wo nicht viel reinpasst und ich brauche auch keinen Premiumwagen, wo auf den hinteren Plätzen nicht gut gesessen wird! Und eine Meinung meinerseits sei auch hier mal angebracht: Wenn es um die Materialien im Innenraum geht, auch die Kunststoffe, sind es eben Audi und dann VW, die hier die Messlatte hoch halten! Hier finde ich die Qualitätsanmutung von anderen Herstellern, wo man denken mag, hier kriegt man was feines, absolut enttäuschend! Nüchtern betrachtet kann man hier zwar anderer Meinung sein, aber begründet? Nein!
2.) Komfort: Dazu gehören auch Assistenzsysteme, die auch die anderen bieten, aber der Passat eben seit diesem Modell in ebenbürtiger Form! Das treibt den Preis zwar an, aber dennoch liegt der Preis dennoch unter dem der anderen.
3.) Preis!
Es lässt sich nicht leugnen, dass man ein ebenbürtiges Fahrzeug für deutlich weniger Geld bekommt.
Und nein, das Leder anderer ist sicherlich nicht ausgewählter oder der Lack besser.
Hier ist Markenstolz sicherlich normal, aber es ändert eben nichts daran, dass der Passat in jeder getesteten Hinsicht überzeugt.
Die Zeiten, wo große Welten zwischen gewissen Marken klafften, sind einfach vorbei. Es muss jeder für sich entscheiden, was ihm sein Geld am Ende wert ist. ZUmal hierbei ein Blick auf Gewinnmargen der Hersteller an den einzelnen Fahrzeugen lohnt. Hier lässt sich der Preis durchaus auch herleiten. Zumindest eine gewisse Differenz.
Und eines finde ich persönlich klasse: VW hat es endlich verstanden, auch eine optisch ansprechende Limousine zu schaffen! Ich habe mich bewusst für die Limousine entschieden, da diese optisch klasse wurde, was ich über die Vorgänger nicht sagen konnte.
Das ist hier Geschmackssache, ABER bzgl. des internationalen Absatzes von großer Bedeutung. Ich denke, der Passat wird ein Renner in anderen Ländern und dies auch zu Recht.
P.S: Ich habe meinen eigenen Vergleich als Möglichkeit. Es muss jeder für sich selbst entscheiden, was ihm sein Bauchgefühl an Euros wert ist.
191 Antworten
Zitat:
@G6V2012-austria schrieb am 28. Dezember 2015 um 16:00:04 Uhr:
Es schreibt eh fast niemand, dass er schlecht ist.
Aber auch kein Primus.😮
Tja, definiere Primus.
Herausragend in irgendeiner speziellen Eigenschaft? Eher nicht die Stärke von VW. Das beste Gesamtpaket ohne Schwächen - VW. Das ist ja auch der Hauptgrund, warum in der Presse meistens am Ende die höchste Punktzahl heraus kommt.
Ein Auto das im Großen und Ganzen alles richtig macht und nichts falsch zu einem vernünftigen Preis - genau mein Ding und deshalb bin ich mit dem Passat auch so zufrieden.
Zitat:
@G6V2012-austria schrieb am 28. Dezember 2015 um 16:00:04 Uhr:
Es schreibt eh fast niemand, dass er schlecht ist.
Aber auch kein Primus.😮Dass du dir wieder einen bestellst wundert mich anhand deiner Fahrzeughistorie und ehrlich gesagt Lobhudelei in keinster Weise.🙄
Es gibt einfach kaum ein besseres fahrendes Büro. Sag mir was dann nehm ich auch was anders. Ich habe immer die Möglichkeit alles vorher zu fahren. Hatte während der Inspektion einen A4 für 2 Tage . Der ist auch wieder raus. Einzig der 5er würde mir gefallen aber der ist zu teuer im Vergleich. A6 hat keinen Mehrwert , 3er zu klein , Daimler naja gefällt mir innen nicht. In die nächste Auswahl kommt noch der Superb , weil er innen viel mehr Ablagen hat wie der Passat, aber den gibts nicht mit dem Biturbo. Also wo soll die Wahl hinfallen??
Zitat:
@Philip321 schrieb am 27. Dezember 2015 um 00:17:12 Uhr:
Was ich hier doch immer wieder toll finde sind die Leute die sich noch immer über ihr Auto profilieren (was sie natürlich nie zugeben würden) müssen. Meiner Generation ist das zum Glück größtenteils egal- mir sowieso. Ich hätte mir auch einen A6, einen 5er oder eine E Klasse hinstellen können. Der Passat ist aber in Summe einfach vollkommen ok. Ich finde es immer wieder belustigend wie man Leute bei dem Thema Auto aus der Reserve locken kann. Und nehmt es mir nicht übel, aber aus welchen Gründen auch immer klappt das bei der BMW Fraktion immer wieder- erstaunlich. Wieso muss denn immer ein Auto besser sein als das andere. Alle Autos sind für sich ok. Jeder kann nehmen was er will, aber deswegen zu sagen mein Auto ist besser als deins zeugt auch heute noch von einen mangeldem Bewusstsein für die wesentlichen Dinge im Leben. Es spielt auch absolut keine Rolle ob jmd. sechs- oder gar achtzylinder Motoren im Angebot hat. Wenn ich so eine Karre haben will, dann schaue ich danach und nehme was mir gefällt. Vollkommen egal zu welcher Klasse das Auto gehört. Diese Schubladendenkerei ist gelinde gesagt einfach nur hohl. Aber wir alle machen da lustig mit...
Genau. Der Test entlarvt einfach das Marken-Gefasel derjenigen, die für die Herrn der Ringe oder der Doppelniere und schon gar für den Stern ausstattungsbereinigt € 10-15K+ opfern und sich einbilden, was besseres zu kriegen. Das ist schon bemerkenswert.
Was könntet ihr doch damit schönes anfangen ? Drei wunderbare Urlaube mehr pro Autoleben gehen sich locker aus. Aber dann müsstet ihr dort mit n´em Vertreterauto vorfahren. Zu mehr hat´s nicht gereicht.
Preis/Leistung hin oder her. Looser.
Aber irgendwann werdet ihr doch spüren, dass es nur heiße Konsumluft war. Und einfach nur ein Auto.
Aber diese Urlaube mit dem Passat, die haben andere gemacht.
Der Markt entscheidet.
Ähnliche Themen
Stimmt, siehe hier: http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...s-in-deutschland-761773.html
VW und Skoda auf den Plätzen 1- 5 dann Mercedes. Alles Deppen? Oder Leute denen ein gutes Auto wichtiger ist als das Image ;-)?
Zitat:
@MacV8 schrieb am 28. Dezember 2015 um 18:56:44 Uhr:
Stimmt, siehe hier: http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...s-in-deutschland-761773.htmlVW und Skoda auf den Plätzen 1- 5 dann Mercedes. Alles Deppen? Oder Leute denen ein gutes Auto wichtiger ist als das Image ;-)?
Daran kann man unter anderem auch das sehr gute Marketing des VW Konzerns erkennen.
Keiner macht besseres Suggestivmarketing, bessere Prospekte als VW / Audi.
Allein das MB Marketing ist vielleicht ähnlich gut.
Der Rest erledigt das Image / Gewohnheit / Vorgaben der Firma / Firmenwagenpolicy.
rzz
Das beste Gesamtpaket ohne Schwächen?? Da kann ich ja nur lachen.
Die Probleme fangen ja schon bei der Übergabe an: Kratzer im Innenraum, schräge Zierleisten an den Fenstern, und wenn man dann reklamiert heißt es immer: "Stand der Technik" "Das ist noch OK"
"Da machen wir nichts"!
Qualität hört nicht schon beim Auto selbst auf, sondern beinhaltet wie der Verkäufer / WS mit den Kunden im Garantiefall umgeht.
Und da ist VW ganz weit hinten, und im JD Powers Report tummelt sich VW auf Platz 16 oder so, bei Renault und Peugeot.
Soweit mal zu den realen Tatsachen und nicht zu den von VW gesponsorten Autozeitungen.
rzz
Zitat:
@MacV8 schrieb am 28. Dezember 2015 um 18:05:47 Uhr:
Tja, definiere Primus.Zitat:
@G6V2012-austria schrieb am 28. Dezember 2015 um 16:00:04 Uhr:
Es schreibt eh fast niemand, dass er schlecht ist.
Aber auch kein Primus.😮Herausragend in irgendeiner speziellen Eigenschaft? Eher nicht die Stärke von VW. Das beste Gesamtpaket ohne Schwächen - VW. Das ist ja auch der Hauptgrund, warum in der Presse meistens am Ende die höchste Punktzahl heraus kommt.
Ein Auto das im Großen und Ganzen alles richtig macht und nichts falsch zu einem vernünftigen Preis - genau mein Ding und deshalb bin ich mit dem Passat auch so zufrieden.
@MacV8
Klar, wenn man über den eigenen Tellerrand nicht hinaus schaut kommt dieses Bild logischerweise heraus.
Weltweit selbst in Europa sieht das Verhältnis schon wieder ganz anders aus.
Vor allem den Passat wird man in den vorderen Reihen nicht finden.
Also alles Deppen weltweit, oder doch umgekehrt😁
Ach so die Gpfraster haben ja auch noch einen Betrug aufgezeigt.🙄
VW ist in DE und AT Image, davon lebt die Marke noch.
Wie viel % der Passat sind Bi-Turbo?
Wie viel der Leute würde einen Passat wählen, wenn ihnen gleichzeitig ein Fahrzeug der öheren Klasse als Dienstkutsche angeboten würde?
Logisch finden sich auch da wieder Gegen-Argumente.
Nenne daher auch bewusst kein Alternativ-Fahrzeug zum Passat - das führt in diesem Forum hier zur never-ending Story. Nicht ganz unverständlich.
Trotzdem bleibe ich dabei, der Passat ist durchschnitt, Tests spez. in der AMS und Auto Blöd sind mehr als nur mit Vorsicht zu genießen, und v.a. wie auch hier tw. ins lächerliche gezogen, nicht alles was hinkt ist ein Vergleich.
Siehe auch Inputs, wo der Octavia und sogar der Markenkollege Golf 7 gegen den Passat klar gewinnt.
Und nein ich halte diese beiden Kisten keinesfalls für besser.
Die Punkte die mich am B8 besonders störten und ich mich daher gegen ihn entschieden habe, habe ich auch in diesem Board genannt, nichts tragisches, aber eben entscheidend.
Auch von anderen neutralen Usern bestätigt, komischerweise hat goldengloves offenbar ein Einzelstück erwischt, dass von allen "Macken" befreit ist.😁
Mal ehrlich gesagt, bis auf einige gute Antworten, zeugen die letzten 3 Seiten hier von dem typischen deutschen Autokäufer. Man munkelt, dass einige ihr Auto noch heute mehr streicheln als ihre Frau....
Ich kann doch nicht ernsthaft irgendwelche Quellen Subjektivität vorwerfen, wenn meine Argumente eben genau diese sind.
Ein Autotest besteht aus mehreren Faktoren, denn schließlich soll ein Auto eben auch noch einen Nutzwert haben. Idealerweise gepaart mit einem guten Antrieb, gutem Fahrwerk und Qualität bzgl. Verarbeitung und Materialien.
Die Frage ist also, wer überzeugt hierbei im Gesamtpaket?
Es ist doch reine Geschmackssache, welcher Motor mir nun besser gefällt. Um dies als Beispiel zu nennen.
Mich selbst und dies ist nur meine eigene Meinung, basierend auf Praxiserfahrungen, kann man mit Benz und BMW Motoren jagen. Ich sage dazu dann auch "Nein, danke!". ABER das heisst nicht, dass diese schlecht sind, nur gefällt mir hier die Leistungskurve und damit verbunden die -Entfaltung von VW Und Audi einfach besser.
Mich selbst nervt mehr und mehr dieser ganze PS-Stolz von Leuten, die nicht mal eine Ecke weiter denken.
Ich würde es sehr begrüßen, wenn sich eine neue Maßeinheit einbürgern würde, nämlich kW/kg.
Dann würden einige auch endlich mal erkennen, dass es durchaus erstrebenswert ist, das Gewicht von Wagen zu reduzieren. Stattdessen sind einige stolz auf 258 Papier-PS bei einer 1,8 to Karre und argumentieren hierbei noch bzgl. oberer Klasse des Wagens.
Ich habe auch eigentlich keine Lust auf solche Diskussionen, aber ich wollte es dennoch einmal nochmal loswerden.
Man tut so, als würden Welten in der Qualität zwischen gewissen Marken bestehen. Sicher nicht!
In unserer Stadt ist ein großer Zulieferer von Kunststoffteilen, 10 km der nächste große, falls nun jemand wieder denkt, ich werf einfach mal etwas in den Raum. Das reicht auch dann dazu.
Autokauf ist eben eine Bauchsache am Ende, aber nun auf Biegen und Brechen immer wieder zu versuchen, die eigene Kaufentscheidung durch "eigene" Eindrücke zu bestärken, macht die Diskussion nicht besser!
Zumal die Kritiker eben auch wohl jene zum Großteil sind, die noch nicht einmal in einen Passat eingestiegen sind.
Ich selbst habe meine Vergleiche gemacht, wollte anfangs auch erst einen anderen Wagen, eben Premium. Bis ich dann merkte: Verdammt, der Wagen, sprich der Passat, gefällt mir echt gut!
Das übliche Prozedere, Konfirgurieren.....wo ich schonmal erstaunt war, da hat der Highline eben die 3-Zonen Klima Serie, bei anderen zahle ich dafür nen 1000er extra. Aber sicher, die wird natürlich schlechter sein..richtig, die Luft stinkt sicher! ( Iornie aus ). Am Ende war das Fahrzeuge gegenüber meiner eigentlichen Wahl 9000,- Euro günstiger und der Wagen gefiel mir auch sehr gut.
Ende der Geschichte. Ich freue mich auf ein gut vearbeitetes Auto zu einem besseren Preis, wo im Fonds gut gesessen wird, der Kofferraum Platz bietet und ich das an Premium bekomme, was ich auch wollte.
Das macht den Passat auch nicht mehr zum deutlich billigeren Massenprodukt, aber ich kann ihn gegen Aufpreis eben auch in eine Liga pushen, wo andere diesen nicht wahrgenommen haben und wohl auch der Volksmund dies auch erst lernen muss. Mir selbst ist das völlig egal, aber wenn man nun meint, der Test sei nicht fair gewesen, sollte man auch vorher einen Passat getestet haben, bevor man ihn schlechter macht, als man vielleicht sollte.
So und nun freue ich mich wieder auf die Fraktion, die immer noch die eigenb Kaufentscheidung rechtfertigt, indem der Wagen grundlos kritisiert wird.
Übrigens. in der AMS, in der der Test war, gabs auch die aktuellen Zulassungszahlen. Ein Blick lohnt sich, so schlecht kann der Passat wohl doch nicht sein. 😉
Übrigens, noch eine interessante eigene Erkenntnis bzgl. Argumentation einiger:
Sogenannte Premiumfahrzeuge parken regelmäßig beim Discounter auf dem Parkplatz!
Der Argumentation zu Folge dürften diese Wagen dort niemals zum Einkauf parken. Denn folglich müssten Discountprodukte schlechter sein als Markenwaren von Nebenan.
Gegenteilig jedoch hat sich dort die Erkenntnis durchgesetzt, dass der bekannte Discounter von nebenan auch gute Waren zu bieten hat, vielelicht sogar, zumindest in Segmenten, die besseren! 😉
Hier geht's ja ab :-)
Ist der Passat ne heilige Kuh? Freu mich schon auf KW1, wenn ich sie melken darf :-)
Zitat:
@G6V2012-austria schrieb am 28. Dezember 2015 um 21:28:55 Uhr:
@MacV8Klar, wenn man über den eigenen Tellerrand nicht hinaus schaut kommt dieses Bild logischerweise heraus.
Weltweit selbst in Europa sieht das Verhältnis schon wieder ganz anders aus.Vor allem den Passat wird man in den vorderen Reihen nicht finden.
Also alles Deppen weltweit, oder doch umgekehrt😁
Ach so die Gpfraster haben ja auch noch einen Betrug aufgezeigt.🙄
VW ist in DE und AT Image, davon lebt die Marke noch.
Wie viel % der Passat sind Bi-Turbo?
Wie viel der Leute würde einen Passat wählen, wenn ihnen gleichzeitig ein Fahrzeug der öheren Klasse als Dienstkutsche angeboten würde?Logisch finden sich auch da wieder Gegen-Argumente.
Nenne daher auch bewusst kein Alternativ-Fahrzeug zum Passat - das führt in diesem Forum hier zur never-ending Story. Nicht ganz unverständlich.Trotzdem bleibe ich dabei, der Passat ist durchschnitt, Tests spez. in der AMS und Auto Blöd sind mehr als nur mit Vorsicht zu genießen, und v.a. wie auch hier tw. ins lächerliche gezogen, nicht alles was hinkt ist ein Vergleich.
Siehe auch Inputs, wo der Octavia und sogar der Markenkollege Golf 7 gegen den Passat klar gewinnt.
Und nein ich halte diese beiden Kisten keinesfalls für besser.Die Punkte die mich am B8 besonders störten und ich mich daher gegen ihn entschieden habe, habe ich auch in diesem Board genannt, nichts tragisches, aber eben entscheidend.
Auch von anderen neutralen Usern bestätigt, komischerweise hat goldengloves offenbar ein Einzelstück erwischt, dass von allen "Macken" befreit ist.😁
Tja soll ich sagen er hat Macken wenn er keine großen hat? Manchmal liegt es auch an der Werkstatt. Bei mir hing am Anfang die Spritzdüse für die SWA , aber das wurde sofort behoben. Ich hab eben sonst keine groben Fehler am Auto , soll ich nun welche erfinden? Ich fahre täglich viele km im Auto und habe gewisse Ansprüche , weniger an irgendwelchen Chromleisten oder sonst was. Sonder mit gehts um Funktionalität usw. Da habe ich aber schon geschrieben hier dass mich da auch einiges stört , wie zu wenig Ablagen usw. Aber alles in allem war es für mich immer noch der Beste Kompromiss. Und ja ich hätte auch eine A6 wählen können, der hat mich aber in Sachen Funktionalität weniger überzeugt. Ich fahre nun den Passat seit 10 Jahren ca. jährlich ca 70t km und bin bisher nur einmal stehen geblieben mit einem Motorschaden beim B6 PD , da war aber eine falsche Software schuld. Und das zählt für mich. Alle Passat hatten über 200t km bei der Rückgabe und sahen immer noch sehr gut aus , weder Sitze oder sonst was waren verschlissen . Das zählt für mich.
Gruß
Die eigentliche Enttäuschung der letzten Jahre ist für mich die Entwicklung des A6. Ich habe seit 1999 ununterbrochen AUDI gefahren, und speziell mein letztes Auto (A5 Sportback) war wahrscheinlich der Zenit der Audi Entwicklung. Der A6 seit 2012 wurde immer "synthetischer" und "rückmeldungsärmer". Bei den leistungsstärkerer Modellen wurde die Lenkung so verschlimmbessert, dass es sich Stellenweise wie eine Spielekonsole anfühlt. Dazu kommen die indifferente Fahrwerksabstimmung und meist 19" und größer. Alles zusammen fährt sich wie ein gepimpter Möbelwagen. Bei den kleinen Motoren fällt das meist weniger auf.
Den neuen A4 würde ich gerne mal fahren, vielleicht wird hier wieder ein stimmigeres Konzept präsentiert. Fahrdynamisch und rückmeldetechnisch sind BMW und VW mittlerweile in der Mittelklasse/Oberen Mittelklasse an AUDI vorbei.
Vielleicht ist das Konzept, alle Motoren in fast jedem A4/A6 anzubieten längst überholt, und eine modellspezifische Motorisierung sinnvoller. Dann gibt's auch keine motorischen "Peinlichkeiten" wie den 150 PS TDI im A6 nicht mehr.
Diese "Premium" Denken ist zu einem großen Teil Marketing und Pressegeschwafel. Zu BMW kann ich nichts sagen, bei Mercedes Fahrzeugen fällt mir aber doch einiges auf. E-Klasse Fahrzeuge haben Softlack im Bereich der hinteren Luftdüsen. Das hat schon vor 15 Jahren beim Golf IV etc. nicht gehalten und hält bei der E-Klasse auch nicht, wie man bei Taxis sieht. Die schicken Luftdüsen, die in der C-Klasse und auch im CLK verbaut werden, sind auch nur aus Plastik und nicht besser als die "Chrom" Ringe um die Instrumente unseres privaten Yeti. Wenn man die falsch anfasst knarzt es. Mein Boss fährt einen A6. Das ist ein nettes Auto, aber nicht soviel edler wie ein Passat. Wichitg sind letztendlich die Eigenschaften und da ist ein Passat auffällig unauffällig. Mich nervt einfach nichts. Das Auto hat viel Platz, ist aber wendig und übersichtlich. Die Bedienung ist einfach und erklärt sich eigentlich von alleine.
Wirklich gut ist nach meinem Empfinden die Klimaautomatik. Die merke ich einfach nicht. Sie ist zwei Nummern besser als in meinem vorherigen Ford Mondeo. Dieser hatte aber auch Stärken nämlich ein super Fahrwerk (auch ohne DCC) und Bremsen sowie einen deutlich praktischeren Kofferaum mit einer angemessenen Zuladung. Bei Opel finde ich die Sitze und Preis/Leistungsverhältnis gut. Das perfekte Fahrzeug gibt es nicht, der Passat ist aber schon ein sehr guter Kompromiss. Wünschen würde ich mir Sitze mit verstellbaren Wangen. Da ist nocht Luft nach oben. Meiner Meinung werden die Sitze von der Presse zu wenig gewertet. Ich habe mal einen Bericht über einen X3 gelesen. Das Fazit war "tolles Auto nur die Sitze zwcken nach 300 km". Dies wäre für mich ein Ausschlusskriterium.
Zitat:
@pedro99 schrieb am 26. Dezember 2015 um 20:23:11 Uhr:
Habe nach 2 Passsats (B6,B7) eine S212 E-Klasse 220 CDI. Gutes Auto aber nicht so gut wie gedacht.
Das Beste oder nichts kann ich mittlerweile am Auto durchzählen (nichts: Lautstärke, Parktronic, Navi, Kofferraumvolumen, fehlende Lendenlordose; Gut: schönes Autos (innen+aussen), nach Langstrecke steigt man frischer aus, Nachbarn denken man wär erfolgreich... ;-)Mit einem B8 220PS hätte ich wohl mehr Spass. Wäre aber genauso teuer als Firmemwagen gewesen...
Gruss
Pedro
Hatte ich noch vergessen: Wenn es wie beim B7 ein VW-Soundsystem gegeben hätte und einen 220PS Handschalter dann wäre das Auto für mich genausgut und 3000 Euro billiger. Dann hätte ich mir statt einer E-Klasse wohl einen B8 gekauft... Warum bekommen die Käufer nicht für 350 Euro ein brauchbares Soundsystem (oder am besten serienmäßig) und können einen Handschalter? Die ganzen Assistentsysteme brauche ich nicht!!
Ist wohl zu schwierig. Dann handschalte ich meine E-Klasse mal weiter (ist aber hakliger als beim B7).
Ciao
Pedro
Mein Passat hat wieder 1500km mehr drauf ... gelaufen ist er gut, aber das ACC ist wieder konsequent regelmäßig ausgefallen. Der Wolfsburger Laden hat es wohl zum Stand der Technik erklärt und macht keine Reparaturversuche mehr. Wäre es kein Firmenwagen, sondern mein Name stünde in den Papieren, dann würde ich bei denen anders auftreten.
Qualität und Service geht anders.
Bei BMW würde ich sogar ein Lederlenkrad bekommen, dass sich nicht billig anfühlt, sogar bereits beim 1er. Das M-Lenkrad ist immer noch das Beste, dass alle zusammen zu bieten haben.
Insgesamt: Der Preisunterschied ist zu spüren.