Testfotos: Bosch Plus 90 (H7) + Philips BlueVision (W5W) am VW Golf IV Variant TDI
Hallo lieber M-Talker,
hier mal ein paar Testbilder von meinen neuen Glühlampen :-) im Golf Variant IV TDI.
Es wurde das Standlicht sowie auch das Ablendlicht getauscht.
Der Wechsel war bekanntlich nicht leicht, aber hab es geschafft.
Ein Kollege hat zeitlich den Wechsel an seinem Passat durchgeführt... evtl. folgen auch noch Bilder von ihm. Werde diese dann hier verlinken.
Ablendlicht
Fassung: H7
Hersteller: Bosch
Typ: Plus 90 (neu seit ein paar Wochen)
Preis: beim Bosch Service ca. 45€
Standlicht
Fassung: W5W
Hersteller: Philips
Typ: BlueVsion
Preis: beim großen Discounter ca. 6,99€
Beste Antwort im Thema
hey was habt ihr denn, ist doch gut das mal jemand hier bilder von den neuen boschlampen reinstellt....
solche beiträge kann man sich ja sparen! 😉
41 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Hinnag
Ich würde mir jetzt auch Nightbreaker ins Fernlicht bauen, wenn meine alten Birnchen da endlich mal kaputt gehen würden.
Aber ich denke als Fernlicht eignen die sich nicht unbedingt durch die vielen Einschaltvorgänge.Aber das muss man erstmal austesten.
Hab bei meinem direkt nach dem Kauf auch das Fernlicht auf Nightbreaker getauscht. Ca. 1,3 Jahre und 25000km später halten sie immer noch. Die Nightbreaker im Fernlicht machen wirklich die Nacht zum Tag.
Habe eben bei ATU diese Phillips Extreme-Vision H7 gesehen, kosten allerdings auch 44€.
Man wirbt im Prospekt damit, dass diese Birnen 100% mehr Licht bringen (doppelt so hell?), eine hohe Lebensdauer haben und scheinbar ist es weltweit die leistungsstärkste Halogenlampe. Bis Mitte Oktober baut ATU die beiden Birnen bei Kauf kostenlos ein.
Lohnt sich die teure Umrüstung?
die Teile sind bei ATU doch viel zu teuer; kannst besser woanders kaufen und selber einbauen. Das Abblendlicht zu wechseln ist ja noch relativ einfach. Das Fernlicht hat mir gestern viel Spaß bereitet😉
Das mit den 100% mehr ist auch so ne Sache. Der Lichtstrom ist nicht doppelt so hoch, wie bei einer Standardlampe (die müssten ja was um 1600 Lumen haben und 3200 Lumen schaffst du wohl nur mit Xenon oder vlt einem 130W Leuchtmittel).
So, wie ich es gelesen habe, beziehen sich die Angaben auf einen beliebigen Punkt im Lichtkegel. Durch einen kleineren, heißeren Wendel gibt es punktuell mehr Licht.
Für 44€ viel zu teuer!
Ich beziehe die Osram Nightbreaker immer bei eBay für unter 20€ inkl. Versand.
Die Philips gibts da zwischen 20 und 30€.
Im Vergleich zu den Standardfunzeln richtig gut! Halten allerdings bei weitem nicht so lange wie die Standardleuchtmittel.
Ähnliche Themen
hey leute,
wollte mal wieder was "neues" probieren. und wollte fragen ob so eine kombination sinn macht.
sind die standlichter sehr zu sehen da die ja blau sind ?
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...
welche würdet ihr nehmen?
Zitat:
Original geschrieben von GTI Fahrer
hey leute,wollte mal wieder was "neues" probieren. und wollte fragen ob so eine kombination sinn macht.
sind die standlichter sehr zu sehen da die ja blau sind ?http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...welche würdet ihr nehmen?
Wegen den W5W-Standlichtern BlueVision: Schau mal
>hier<, da habe ich Vergleichsbilder eingestellt.
die Standlichter sehen meiner Meinung nach am besten aus: http://cgi.ebay.de/.../350148055787?...
Dadurch wirkt der Scheinwerfer dann auch nicht ganz so blau im Vergleich zu den Philips. (Ein Bild habe ich weiter oben schonmal hochgeladen)
Fürs Abblendlicht würde ich - wenn du Licht haben willst, eher die Nightbreaker nehmen, da die Blue Vision ja komplett mit nem blauen Farbfilter überzogen sind und das kostet Licht.
Nur zur Info mein G4 ist jetzt 10 Jahre alt geworden und verbaut sind immernoch die Original Abblendlich, Fernlicht und Standlichtlampen. Zum Thema Qualität denke ich allessagend...
Unverschämterweise musste ich aber dieses Jahr ein Rücklicht wechseln...
habe gestern auch noch die Blinkerbirnen gewechselt; Geblinkt hats nach 7 Jahren und 70k Km auch noch - nur wohl nicht mehr sehr hell.
Durch die, bei der Glühemission herausgeschleuderten Elektronen beschichten sich die Lampenkolben von Innen. Habe schon viele Golfs gesehen, die hinten kaum noch Licht hatten - hin und wieder Leuchtmittelwechseln, auch wenn's noch irgendwie leuchtet, kann also nicht schaden
http://img831.imageshack.us/img831/4360/rimg0107.th.jpg
Zitat:
Original geschrieben von Mr_LJ
die Standlichter sehen meiner Meinung nach am besten aus: http://cgi.ebay.de/.../350148055787?...
Dadurch wirkt der Scheinwerfer dann auch nicht ganz so blau im Vergleich zu den Philips. (Ein Bild habe ich weiter oben schonmal hochgeladen)Fürs Abblendlicht würde ich - wenn du Licht haben willst, eher die Nightbreaker nehmen, da die Blue Vision ja komplett mit nem blauen Farbfilter überzogen sind und das kostet Licht.
also ich habe mal geschaut was ich bei meinen anderen scheinwerfer für lampen drin hatte und siehe da da warem im fernlicht die osram nightbreaker drinnen. fand die eigentlich schon recht gut. glaube die werde ich mir auch wieder holen.
vielleicht nutze ich die auch fürs abblendlicht.
hat noch wer welch ezu verschenken xD😁
Was die Haltbarkeit der original Leuchtmittel angeht muss ich dem ganzen zustimmen. Auch in meinem BMW ist mir noch kein einziges Leuchtmittel in meinem E39 kaputt gegangen, außer früher die blöden Standlichtbirnen.
Zieht ihr die Nightbreaker den Bosch +90 im Fernlicht vor? Mein Abblendlicht ist ja xenon, aber mein selten genutzes Fernlicht harmoniert halt gar nicht damit. Hab mal die MTEC im Fernlicht gesehen und sah auch klasse aus, aber ich zieh optik nicht der funktionalität vor. Sie müssen also definitiv licht machen.
Zitat:
Original geschrieben von Meta
200h in 2 Jahren -> 100h in einem JahrBei einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 70KM/H * 100h/Nacht = 70.000 Nachtkilometer. Respekt... Wenn du Tagsüber mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 50KM/H unterwegs bist kommen nochmal 50.000KM dazu....
120.000KM im Jahr mit einem 1,4Liter Golf... Da hat man sicher andere Sorgen als die Glühlampenlebensdauer.
hmmmm .... auch wenns alt ist ... Rechenregeln haben sich schon lange nicht geändert 😉
aber 70x 100 macht nach meinen groben Überschlagsrechnungen nicht 70000 ....
lasse das aber gerade in einem Rechenzentrum prüfen ..... 😁
bekennender Nightbreak- FAhrer seit JAhren
im 35i als H1(oder wars H3 ?!?) (+50%) min 5 JAhre drin , nun verkauft
Im Golf1 als H4 (+50%)
In A-Klasse als H7
bisher keinen einzigen defekt
Im "neuen" Vectra mit Xenon hätte ich die auch schon fürs Fernlicht und Abbiegelicht nachgerüstet .... aber der Aufwand beim Vectra ist enorm (Stoßfänger abbauen) deshalb noch keine Lust gehabt 🙂