Testfahrt und Verbrauch 2.0 Turbo 4x4
Hallo!
Hatte das ganze Wochenende Zeit eine Insignia 2.0 Turbo mit Allradantrieb zu testen. Auto fährt super. Sehr leise und tolle Strassenlage. Hatte das elektronische Fahrwerk mit 19 Zoll Felgen. Habe die verschiedene Modi auspobiert und ich muss sagen super.
Auch Verarbeitung und Sitze (waren AGR-Sitze in Leder) toll.
Einziger Nachteil der reale Verbrauch! Es war kein Problem bei flotter Fahrweise ca 180 und auch ab und zu voll ca 230Kmh 16 Liter und mehr zu verbrauchen. Selbst bei vorsichtiger Dosierung des Gaspedals waren kaum Verbräuche unter 10 Litern zu realisieren. Das letztere hat mich etwas gewundert. Hatte mich auf den kleinen 1.6 Turbo eingeschossen und werde wohl doch wieder beim Diesel mit 160 PS
landen. Ansonsten tolles Auto!
Vielleich hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht!
Gruß maan
Beste Antwort im Thema
Hatte nun endlich die Möglichkeit einen Insignia 2.0T 4X4 Sport einen ganzen Tag zur Probefahrt zu testen.
Was soll man sagen, es ist echt gutes Auto geworden mit dem Autofahren auch bei nassen Straßen wieder Spaß macht (zZ. Frontantrieb mit häufigem kratzen der Vorderräder).
Die Leistung ist absolut überzeugend und steht über das gesamte Drehzahlband zur Verfügung, konnte kein Turboloch feststellen.
Auch das Flexride lässt keine Wünsche offen, jede der drei Einstellstufen wirkt stimmig und dürfte eigentlich bei keiner Konfiguration fehlen.
Zusammen mit dem Allrad ist der Insignia ein echter Kurvenräuber.
Alle Vor und Nachteile sind hier schon zur genüge besprochen wurden und oft bleibt vieles halt absolute Geschmacksache.
Aber mein Gesamteindruck ist, dass es sich hier um ein sehr hochwertiges und optisch gelungenes Auto handelt.
Natürlich ist der Verbrauch beim 2.0T schon nicht von schlechten Eltern aber 220 Ps wollen halt auch ernährt werden.
Doch mit Selbstbeherrschung und einem ruhigem Gasfuß hatte ich einen Verbrauch von 9.8,
aber wer will sich schon immer beherrschen- so kamen bei zügiger Fahrweise auch 13.0 im Stadt Land Gemisch zur Anzeige.
Leider hatte ich nicht die Gelegenheit auf der Autobahn zu testen doch ich denke, dass bei Geschwindigkeiten über 200 Kmh der Spritverbrauch keine Rolle mehr spielen darf und alle Pkw spätestens ab da zum Säufer werden.
Zurzeit fahre ich noch einen Passat 3C TDI und wollte mir eigentlich als Nachfolger den CC anschaffen da mir die Coupevariante gut gefällt.
Doch als ich den Insignia das erste mal gesehen habe war’s um mich geschehen, schon nach der ersten Sitzprobe beim FOH stand fest, dass wird der Nachfolger.
Zu diesem Zeitpunkt haben die Preise noch keine Rolle gespielt, doch als ich mir beide im Vergleich zusammenstellen wollte musste ich feststellen dass das so nicht geht, da viele Optionen beim Passat CC nicht zu erhalten sind (4x4…).
Trotzdem liegt der Preis des Passat CC um einiges höher und das mit einer bedeutend schlechteren Ausstattung.
Da ich über 4 Jahre den Passat 3C gefahren bin, mit dem ich durchaus auch sehr zufrieden war, stell ich einfach mal fest dass der Mehrpreis eines CC gegenüber dem Insignia nicht gerechtfertigt ist.
Des Weiteren habe ich die Überheblichkeit des VW- Konzerns langsam satt, da es bei den vielen Mängeln an aktuellen Autos Passat, Eos, Golf…. keinen Grund dazu gibt.
Macht euch also selbst ein Bild bei einer ausgedehnten Probefahrt.
Ps: Ein Problem bleibt, am Ende einer Probefahrt mit dem 2.0T hat man ein Grinsen im Gesicht das jedem klar ist was du gerade gemacht hast.
83 Antworten
Fährt einer schon den V6 Turbo? Würde mich mal interressieren was der so verbraucht, wenn der 2.0Turbo schon "20" liter verbrauchen soll. Hat jemand schon erfahrungen gesammelt?
Mfg. Tobias
Zitat:
Original geschrieben von Ralo64
Mein Gott bist Du armselig. Solche Leute wie Dich brauchen wir hier echt nicht. Lerne erstmal normale Umgangsformeln.Zitat:
Original geschrieben von TTR350
Ich sag mal so... ich weiß, was Johannes auf dem Kasten hat und ich ich möchte behaupten mich auf der Spielwiese der Automobile merhr als gut auszukennen.Und Du.. Du spielst überall... aber nicht in unserer Liga, da sei sicher, Bursche! 😉
Och.. mach Dir mal keine Sorgen, die beherrsche ich! Allerdings immer nur Schönreden bringt niemanden weiter... also entspann Dich! Und wer mich hier braucht oder nicht bestimmen andere... und zum Glück nicht Du!
Zitat:
Original geschrieben von schletob
Fährt einer schon den V6 Turbo? Würde mich mal interressieren was der so verbraucht, wenn der 2.0Turbo schon "20" liter verbrauchen soll. Hat jemand schon erfahrungen gesammelt?Mfg. Tobias
Ich kann Dir meine Erfahrungen sagen, alle I waren mit Automatik und Allrad, Erfahrung jeweils 3 Tage. 50% bergisches Land, 10% Autobahn, der Rest Stadt.
- 2,0: 12 Liter
- 2,8: 14 Liter
Vergleich- mein Vectra CC 2,0 T (allerdings gechippt) 11,8 Liter (Durchschnitt aus 90.000 KM)
Zitat:
Original geschrieben von TTR350
Och.. mach Dir mal keine Sorgen, die beherrsche ich!
O.k., dann wende sie doch mal an, anstatt hier Leute nieder zu machen. 🙄
LG Ralo
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von TTR350
Ich kann Dir meine Erfahrungen sagen, alle I waren mit Automatik und Allrad, Erfahrung jeweils 3 Tage. 50% bergisches Land, 10% Autobahn, der Rest Stadt.
- 2,0: 12 Liter
- 2,8: 14 Liter
Vergleich- mein Vectra CC 2,0 T (allerdings gechippt) 11,8 Liter (Durchschnitt aus 90.000 KM)
[quote/]
Siehst du, so find ich das prima 🙂. Sachlich, korrekt, ohne Anmache und alles super plausibel. Und das bei eurer Berg- und Tallandschaft. Gleich mal was hinterher. Beim 2.0 T anfahren, hattest du zumindest teilweise Probleme mit dem 2. Gang? Manchmal will meiner nicht rein. Dann heißt es erstmal Getriebe auf "null" setzen und neu ansetzen. Da ist aber schon der Nachbar an der Ampel weg 🙁
Zitat:
Original geschrieben von Ralo64
O.k., dann wende sie doch mal an, anstatt hier Leute nieder zu machen. 🙄Zitat:
Original geschrieben von TTR350
Och.. mach Dir mal keine Sorgen, die beherrsche ich!LG Ralo
Habe ich in den letzen > 2.000 Beiträgen seit 5 Jahren stets gemacht! 😉 Und das bei diversen Automarken- und Opel ist mir wie Dir ans Herz gewachsen (denke ich)!
Dennoch- manche Beiträge könnten mit mehr Objektivität deutlich wertvoller werden! Und in diesem Falle kann man Johannes keinen Vorwurf machen!
Zitat:
Original geschrieben von hueyschrauber
Ich kann Dir meine Erfahrungen sagen, alle I waren mit Automatik und Allrad, Erfahrung jeweils 3 Tage. 50% bergisches Land, 10% Autobahn, der Rest Stadt.Zitat:
Original geschrieben von TTR350
- 2,0: 12 Liter
- 2,8: 14 LiterVergleich- mein Vectra CC 2,0 T (allerdings gechippt) 11,8 Liter (Durchschnitt aus 90.000 KM)
[/quote
Siehst du, so find ich das prima 🙂. Sachlich, korrekt, ohne Anmache und alles super plausibel. Und das bei eurer Berg- und Tallandschaft. Gleich mal was hinterher. Beim 2.0 T anfahren, hattest du zumindest teilweise Probleme mit dem 2. Gang? Manchmal will meiner nicht rein. Dann heißt es erstmal Getriebe auf "null" setzen und neu ansetzen. Da ist aber schon der Nachbar an der Ampel weg 🙁
Nein.. Anfahren war bei den Beiden ohne Probleme. Je nach Gaspedalstellung ging es voran.... für mich ungewohnt, da stets Schalter!
Für mich war der eigentliche Unterschied die marginale Differenz der (subjektiven) Leistungsempfindung.... der 2,0 T kam mir stärker vor als meiner, der V6 nicht wirklich überlegen- allerdings bin ich mit beiden nicht schneller als 200 gefahren.
Ach, jetzt bin ich doch blöd.....deine waren Automatik...wer lesen kann...oh man
Ich hab mir jetzt mal die Mühe gemacht und die Postings von J.M.G wieder und wieder gelesen. Rein fachlich/inhaltlich habe ich keinen einzigen Fehler gefunden. Vielleicht sollten hier manche Leute auch erstmal RICHTIG lesen bevor sie antworten. Ein Fahrzeug wie der Insignia 2.0T/220PS braucht bei konstant 200 Km/h (echte 200, nicht Tacho 200) nunmal an die 20 Liter. Das ist so. Punkt aus. Dass man über längere Strecken mit gemischtem Fahrprofil natürlich im SCHNITT weiter runter kommt - das ist doch sonnenklar. Ich weiss ehrlich gesagt nicht, wo hier manche das Problem sehen.
Der Test der AutoBild "das kostet Vollgas" beantwortet eigentlich alle Fragen.
Gruss
EDIT: @ Hueyschrauber
😁
Ich bin aber mit meinem Fahrprofil nicht der Maßstab, denke ich- hier in Solingen, Wuppertal geht es nur hoch und runter... denn selbst meine 11,8 Liter für den 2,0er Vectra ist deutlich über dem Durchschnitt im C Forum- denke man müsste bei den Testfahrzeugen je 1 Liter abziehen.
Auch muss ich zugeben, dass ich - da meiner ein Schalter ist - die Vorteile des AT nicht richtig genutzt habe.
Ebenso habe ich - emotional bedingt - den 2,8 doch ein wenig mehr gefordert.
Überraschend in dem Zusammenhang- ich hätte den 2,0er ein wenig sparsamer erwartet bzw. die Differenz zum V6 höher vermutet!
Ich fürchte, dass hier ein grundlegendes Fehlverständnis herrscht. Wenn man mit Reisegeschwindigkeiten von 200 km/h und deutlich mehr unterwegs ist, so ergeben sich sehr hohe Verbräuche. Ich rede jetzt nicht von einem kurzen Sprint auf 250 km/h über eine 5 km Distanz und sonst Tempomat 150 km/h, sondern wirklich um hohe Reisegeschwindigkeiten.
Dabei liegt der Focus auf dem Wort REISE. Das bedeutet nicht, dass mit dem Messer zwischen den Zähnen gefahren wird, das bedeutet: Dahingleiten ohne die Bremse zu berühren, d.h. die Geschwindigkeit dem Verkehrsfluss anzupassen.
Fährt man so, sind mit dem 1.9er CDTI im Vectra C / Saab 9-3 / Cadillac BLS locker 13 l/100km drin.
Einige scheinen davon auszugehen, dass man dafür mit Vollgas beschleunigen muss, Vollbremsung, dicht auffahren, wieder Vollgas. Sicherlich, so erreicht man auch einen ähnlich hohen Verbrauch, aber eine Konstantfahrt mit sehr hohem Tempo hat die selben Auswirkungen. Wer meint das Fahrzeug wird dadurch hoch belastet liegt richtig - nur wird es nicht jenseits seiner Spezifikation belastet.
---
Verbrauchssteigerung über die Laufleistung: Bei mir ist grundsätzlich eine Verbrauchssteigerung während der ersten 5.000km zu verzeichnen, da ich das Fahrzeug Anfangs nicht so stark belaste (Einfahrzeit von Reifen, Differential, Bremsen). Auch ist bei mir der Unterschied Sommer / Winter bzw. Sonne / Regen exorbitant. Da können gut und gerne mal 5 l/100km dazwischenliegen - es macht schon einen Unterschied, ob man mit Tempomat 160 km/h aufgrund von Nieselregen dahinrollt oder mit Tempomat 200 km/h. Selbst auf längeren Strecken mit viel Begrenztem Anteil (z.B. Frankfurt (Main) - Halle) ist das Delta bei ~3 l/100km bei den beiden Zielgeschwindigkeiten.
Zitat:
Original geschrieben von TommyJenius
Ich weiß nicht, wie man diesen Motor fahren muss, damit er 19 Liter verbraucht.
Einfach 200 km/h fahren! 😎 Darüber hinaus wird's noch mehr!
Wird eigentlich die Verbrauchsanzeige immer noch bei 39,8l/100km "abgeregelt"?🙄
Zitat:
Original geschrieben von OmegaV8Fan
Einfach 200 km/h fahren! 😎 Darüber hinaus wird's noch mehr!Zitat:
Original geschrieben von TommyJenius
Ich weiß nicht, wie man diesen Motor fahren muss, damit er 19 Liter verbraucht.Wird eigentlich die Verbrauchsanzeige immer noch bei 39,8l/100km "abgeregelt"?🙄
Dann muss ich aber auf der Autobahn nullen und dann darf ich von dort nicht mehr runterfahren...Sei es drum!
Ich glaube, er meint den Momentanverbrauch, der nullt sich von alleine, wenn man den Wagen anhält 😉
ich bin noch relativ neu hier und wundere mich gerade, wie sich menschen in die haare kriegen können wegen nichts !
mein vorschlag als neuling, warum tauschen gewisse forenteilnehmer nicht einfach ihre emailadressen aus, dann können sich beschimpfen wie sie möchten, ohne die anderen teilnehmer zu langweilen.
viele grüsse