Testfahrt und Verbrauch 2.0 Turbo 4x4

Opel Insignia A (G09)

Hallo!
Hatte das ganze Wochenende Zeit eine Insignia 2.0 Turbo mit Allradantrieb zu testen. Auto fährt super. Sehr leise und tolle Strassenlage. Hatte das elektronische Fahrwerk mit 19 Zoll Felgen. Habe die verschiedene Modi auspobiert und ich muss sagen super.
Auch Verarbeitung und Sitze (waren AGR-Sitze in Leder) toll.
Einziger Nachteil der reale Verbrauch! Es war kein Problem bei flotter Fahrweise ca 180 und auch ab und zu voll ca 230Kmh 16 Liter und mehr zu verbrauchen. Selbst bei vorsichtiger Dosierung des Gaspedals waren kaum Verbräuche unter 10 Litern zu realisieren. Das letztere hat mich etwas gewundert. Hatte mich auf den kleinen 1.6 Turbo eingeschossen und werde wohl doch wieder beim Diesel mit 160 PS
landen. Ansonsten tolles Auto!
Vielleich hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht!
Gruß maan

Beste Antwort im Thema

Hatte nun endlich die Möglichkeit einen Insignia 2.0T 4X4 Sport einen ganzen Tag zur Probefahrt zu testen.
Was soll man sagen, es ist echt gutes Auto geworden mit dem Autofahren auch bei nassen Straßen wieder Spaß macht (zZ. Frontantrieb mit häufigem kratzen der Vorderräder).

Die Leistung ist absolut überzeugend und steht über das gesamte Drehzahlband zur Verfügung, konnte kein Turboloch feststellen.
Auch das Flexride lässt keine Wünsche offen, jede der drei Einstellstufen wirkt stimmig und dürfte eigentlich bei keiner Konfiguration fehlen.
Zusammen mit dem Allrad ist der Insignia ein echter Kurvenräuber.

Alle Vor und Nachteile sind hier schon zur genüge besprochen wurden und oft bleibt vieles halt absolute Geschmacksache.
Aber mein Gesamteindruck ist, dass es sich hier um ein sehr hochwertiges und optisch gelungenes Auto handelt.

Natürlich ist der Verbrauch beim 2.0T schon nicht von schlechten Eltern aber 220 Ps wollen halt auch ernährt werden.
Doch mit Selbstbeherrschung und einem ruhigem Gasfuß hatte ich einen Verbrauch von 9.8,
aber wer will sich schon immer beherrschen- so kamen bei zügiger Fahrweise auch 13.0 im Stadt Land Gemisch zur Anzeige.
Leider hatte ich nicht die Gelegenheit auf der Autobahn zu testen doch ich denke, dass bei Geschwindigkeiten über 200 Kmh der Spritverbrauch keine Rolle mehr spielen darf und alle Pkw spätestens ab da zum Säufer werden.

Zurzeit fahre ich noch einen Passat 3C TDI und wollte mir eigentlich als Nachfolger den CC anschaffen da mir die Coupevariante gut gefällt.
Doch als ich den Insignia das erste mal gesehen habe war’s um mich geschehen, schon nach der ersten Sitzprobe beim FOH stand fest, dass wird der Nachfolger.
Zu diesem Zeitpunkt haben die Preise noch keine Rolle gespielt, doch als ich mir beide im Vergleich zusammenstellen wollte musste ich feststellen dass das so nicht geht, da viele Optionen beim Passat CC nicht zu erhalten sind (4x4…).
Trotzdem liegt der Preis des Passat CC um einiges höher und das mit einer bedeutend schlechteren Ausstattung.
Da ich über 4 Jahre den Passat 3C gefahren bin, mit dem ich durchaus auch sehr zufrieden war, stell ich einfach mal fest dass der Mehrpreis eines CC gegenüber dem Insignia nicht gerechtfertigt ist.
Des Weiteren habe ich die Überheblichkeit des VW- Konzerns langsam satt, da es bei den vielen Mängeln an aktuellen Autos Passat, Eos, Golf…. keinen Grund dazu gibt.

Macht euch also selbst ein Bild bei einer ausgedehnten Probefahrt.

Ps: Ein Problem bleibt, am Ende einer Probefahrt mit dem 2.0T hat man ein Grinsen im Gesicht das jedem klar ist was du gerade gemacht hast.

83 weitere Antworten
83 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von J.M.G.


Nicht jeder kauft sich einen 220PS Wagen und hängt sich dann hinter die LKW auf der Autobahn. Ich war letzte Nacht in Tegel. Die A9 hat unser Wagen immer zwischen 250 und 280 km/h gesehen (außer der 120iger Zone in den Kurven bzw. auf der Rückfahrt bei Dessau). Und es ist mein Privatwagen. Wer auf den Verbrauch (= Treibstoffkosten) schauen muss, sollte sich mal fragen, ob er nicht eine Fahrzeugklasse zu hoch gekauft hat.

Wer hier rumjammert, der Wagen würde gequält, läuft für mich nicht ganz sauber.

Das der Hobel bei 200 Sachen 12-13 l/100km ziehen soll, ist ja wohl ein Witz. Das schafft der 1.9 CDTI schon im Vectra C. Allerdings eines verwundert mich dann doch - seit wann geht beim Vectra der Tempomat über 200 km/h? Beim Insignia habe ich es noch nicht probiert.

Weißt du, mit dir zu diskutieren ist eigentlich vollkommen überflüssig. Jemand der wohl noch die in einem I gesessen geschweige denn ihn gefahren hat, kann sich über alles und jeden ein Urteil erlauben.... Sehr gut.... Schön machst du das. Wenn ich nicht so faul wäre, würde ich meine Ignore-Tonne aufmachen, mindestens 10 Etagen nach unten ausbauen und dich hochkant reinschmeißen.

Schon deine Aussage, ich würde mich hinter die LKWs setzen, zeugt doch schon von Unwissenheit und Ingnoranz par exelance. Und es ist fakt, das bei einem Verbauch nahe an 20 l/100 km der Wagen überproportional gescheucht wird. Punkt aus. Das hat nichts mit rumheulen zu tun. Ein Probefahrzeug ist NICHT Eigentum des Interessenten. Aber das hat sicherlich was mit der persönlichen Einstellung zu tun... solange es nicht "meins" ist, kann ichs ja machen.....

Wenn ihn jemand oberhalb der 200 km/h bewegt und dabei 11, 12 oder 13 l verbraucht, dann ist das ok, aber nicht solche Sprünge. Solche Aussagen wie oben wirken eher wie rumgetrolle....

Und weil ich so langsam fahre: Berlin -> Halle A 9 Tempomat 150 km/h: BC 8.6 l/100 km
Halle -> Sangerhausen A 38 Tempomat 190 km/h: BC hoch auf dann 9.6 l/100 km

Glaubs oder schweig!

Warum fährst du eigentlich >= 250 km/h auf der Autobahn? Freundin nebendran oder rumgeprolle oder einfach lebensmüde?

Für deinen Beitrag diesmal keine Grüße

Ich weiß nicht, wie man diesen Motor fahren muss, damit er 19 Liter verbraucht. Ich habe schon sehr viele Insignia 2.0 T 4x4 gesehen, die von Opel-Mitarbeitern regelrecht getreten wurden. Das höchste war bis jetzt 15,4 Liter mit einem Automatik. Aber der hatte auch einer Durchschnittsgeschw. von 126 nach ca. 400km.

Naja man soll ja gar nicht alles verstehen!

Zitat:

Original geschrieben von hueyschrauber


Schon deine Aussage, ich würde mich hinter die LKWs setzen, zeugt doch schon von Unwissenheit und Ingnoranz par exelance.

Jeder zieht sich den Schuh an, der ihm passt, nicht wahr? Du wurdest gar nicht angesprochen (Dein Fahrprofil ist ja aus dem Thread bekannt und weicht davon ab), sondern es war natürlich eine Überspitzung in die andere Richtung - und bewusst allgemein formuliert.

Zitat:

Und es ist fakt, das bei einem Verbauch nahe an 20 l/100 km der Wagen überproportional gescheucht wird. Punkt aus.

Quatsch mit Soße. Tanke an der Aral in Halle (Peißen) und fahr nach Wolfsburg. Setz den Tempomat auf 200 km/h und Du bist bei den genannten 20 l/100km. Alles nur eine Frage des Fahrprofils. Meinen 2.8 T (280PS) hatte ich auf 24 l/100km über eine Tankfüllung, meinen 3.2er (211PS) bei 26 l/100km.

Zitat:

Ein Probefahrzeug ist NICHT Eigentum des Interessenten. Aber das hat sicherlich was mit der persönlichen Einstellung zu tun... solange es nicht "meins" ist, kann ichs ja machen.....

1. eine böse Unterstellung von Dir.

2. Eigentum haben 90% der Halter der Fahrzeuge nicht in D. Da sind die Fahrzeuge an die Bank sicherungsübereignet oder stehen im Eigentum der Leasinggeber. Also ist Deine These sowieso hinfällig.

Zitat:

Wenn ihn jemand oberhalb der 200 km/h bewegt und dabei 11, 12 oder 13 l verbraucht, dann ist das ok, aber nicht solche Sprünge.

Verstehe es bitte: Die 11, 12, 13 l/100km sind Werte von 150PS Dieseln bei 200 km/h - das schafft nicht mal ein 220PS Diesel, geschweige denn ein 220 PS Benziner. Und nur, weil es jenseits Deiner Erfahrung liegt, solltest Du Dich nicht so weit aus dem Fenster lehnen. Vielleicht gibt ja Dein Fahrprofil (Strecke / Verkehrsdichte) nicht solche Dauergeschwindigkeiten her - aber dann sprich es anderen nicht ab.

Zitat:

Und weil ich so langsam fahre: Berlin -> Halle A 9 Tempomat 150 km/h: BC 8.6 l/100 km
Halle -> Sangerhausen A 38 Tempomat 190 km/h: BC hoch auf dann 9.6 l/100 km

Glaubs oder schweig!

Glaube ich - macht meine Alltagshure auch. S 211.272 - 2 Tonnen Kombilimousine mit 388 Pferdchen - Distronic 160 km/h gezwungenermaßen auf der Strecke, allerdings inkl. minimalem Durchgangsverkehr in Berlin (Stadtautobahn mit 140 bzw. 120 bzw. 100 bzw. 80 km/h) 9,X l/100km.

Zitat:

Warum fährst du eigentlich >= 250 km/h auf der Autobahn? Freundin nebendran oder rumgeprolle oder einfach lebensmüde?

Für deinen Beitrag diesmal keine Grüße

Dummer Kommentar. 1. Weil ich es mir leisten kann. 2. Weil mein Fahrzeug (bzw. das meiner Frau) das kann.

Für die Sparweltmeister zur Info: Es ist absolut nichts neues bei entsprechendem Fahrprofil sowohl sehr wenig als auch sehr viel Kraftstoff zu verbrauchen.
Nur wenn das hier mal anhand eines Insignias dargestellt wird, gehen einige wieder auf die Palme.
Bleibt doch mal nüchterner und führt euch mal diese Artikel zu Gemüte:

http://www.autobild.de/artikel/sparfahrt-im-911-carrera_822651.html

http://www.autobild.de/.../der-auto-bild-verbrauchs-test_55631.html

Aber ja, ist von der Autobild, die recherchieren ja nicht richtig. 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von J.M.G.


.
.
.

Mir gehen zwar nicht die Argumente gegen dein Gesülz aus, aber ich mag nicht mehr drauf antworten...

Grüße uns wunderschöne Halle

Zitat:

Original geschrieben von J.M.G.



...

Dummer Kommentar. 1. Weil ich es mir leisten kann. 2. Weil mein Fahrzeug (bzw. das meiner Frau) das kann.

Zeichensetzung und Formatierung solltest Du ändern.

Dummer Kommentar

:
  1. Weil ich es mir leisten kann.
  2. Weil mein Fahrzeug (bzw. das meiner Frau) das kann.

Zitat:

Original geschrieben von ConvoyBuddy



Zitat:

Original geschrieben von J.M.G.



...

Dummer Kommentar. 1. Weil ich es mir leisten kann. 2. Weil mein Fahrzeug (bzw. das meiner Frau) das kann.

Zeichensetzung und Formatierung solltest Du ändern.
Dummer Kommentar:
  1. Weil ich es mir leisten kann.
  2. Weil mein Fahrzeug (bzw. das meiner Frau) das kann.

Das war durchaus bewusst genau so (provokativ) formuliert, wie geschehen. Die Sinnfrage mit 250-280 km/h zu reisen, was nicht Dauervolllast entspricht, stellt sich genauso, wie mit einem Fahrzeug mit mehr als 75PS nur 120 km/h zu fahren. Eine Frage des Geschmacks.

Übrigens, wer die in Rede stehende Strecke kennt, der weiß, dass da Nachts freie Fahrt für freie Bürger herrscht. Das gilt im besonderen Maße von Samstag bis Sonntag 2200-2200. Da hat man weite Teile 3 Fahrspuren für sich und man fährt das Tempo ohne die Bremse auch nur einmal berühren zu müssen (ja, so fahre ich: Geschwindigkeit so wählen, dass man ohne Beschleunigen oder Bremsen durchkommt - meine Bremsen am Vectra C1 V6 haben 132.000km gehalten trotz Automatik).

Edit: Wer einen 220PS Wagen nicht mit Tempomat 200 bewegen will, weil das Quälerei ist (und da springen beim Insignia 2.8T ~20 l/100km raus!), der hat nach meiner Auffassung keine Argumente. Die Karre leistet da gerade mal 50% der Nennleistung...das muss er dauerhaft abkönnen. Wenn nicht: Ab zum FOH nachbessern lassen.

Blubb, blubb, blubber, blubb

Alter Falter geht es hier wieder ab... ich bewundere Johannes wie er immer und immer wieder gegen die teilweise geistig völlig unterlegenen Schreiber antwortet! 🙄

Zitat:

Original geschrieben von TTR350


Alter Falter geht es hier wieder ab... ich bewundere Johannes wie er immer und immer wieder gegen die teilweise geistig völlig unterlegenen Schreiber antwortet! 🙄

Wenn du dir schon anmaßt, über die Intelligenz einiger Personen zu urteilen, solltest du dir mal Gedanken machen, ob dein Post von geistiger Finesse nur so strotzt oder nicht...

Wenn J.M.G bei seinen Äußerungen wenigstens ein bisschen auf andere eingehen würde und nicht seine Meinung über alle stellt (das gilt für alle Threads hier), dann würde er auch den Respekt erhalten, der ihm durchaus zustehen könnte. Kurzum, etwas weniger technische Provokationen und Zweifeleien seinerseits, und die Insignia Praktiker (die die ihn besitzen) müssen nicht immer auf ihn draufhauen. So einfach ist das. Dann lebt es sich hier auch besser.

Ich sag mal so... ich weiß, was Johannes auf dem Kasten hat und ich ich möchte behaupten mich auf der Spielwiese der Automobile merhr als gut auszukennen.

Und Du.. Du spielst überall... aber nicht in unserer Liga, da sei sicher, Bursche! 😉

Komm mal wieder runter vom hohen Gaul!

Zitat:

Original geschrieben von TTR350


Ich sag mal so... ich weiß, was Johannes auf dem Kasten hat und ich ich möchte behaupten mich auf der Spielwiese der Automobile merhr als gut auszukennen.

Und Du.. Du spielst überall... aber nicht in unserer Liga, da sei sicher, Bursche! 😉

Das er was kann, das stellt

niemand

in Abrede. Nur wie er es äußert, das ist sein und mittlerweile auch dein Problem. Und wenn ich deinen Beitrag lese, bin ich heilfroh, das ich nicht in eurem Business verweile. Gott sei dank!!!

Edith sagt gerade durch die Gardine: alles weiter bitte per PN

Und nun, back to topic!

Hat von den I-Fahrern mal eine prozentale Marke parat, wie sich der Verbrauch auf den ersten paar 1000 km verändert (nach unten/oben)? Würde mich mal interessieren. Bei mir sind es etwa 10 bis 15 % innerhalb von 4000 km nach unten.

Zitat:

Original geschrieben von TTR350


Ich sag mal so... ich weiß, was Johannes auf dem Kasten hat und ich ich möchte behaupten mich auf der Spielwiese der Automobile merhr als gut auszukennen.

Und Du.. Du spielst überall... aber nicht in unserer Liga, da sei sicher, Bursche! 😉

Mein Gott bist Du armselig. Solche Leute wie Dich brauchen wir hier echt nicht. Lerne erstmal normale Umgangsformeln.

Deine Antwort
Ähnliche Themen