Testbericht TDI

VW Golf 4 (1J)

Guten Abend...
weiss zufällig jemand wo man nen Testbericht (möglichst als Video) von früher als der G4 halt aktuell war herbekommt. Wenn möglich vom TDI. Am besten noch vom 116psler!!

Danke im Vorraus

25 Antworten

ich bin gleicher Meinung wie Thogito.Der Fahrspass ist einfach besser wie bei einem Benziner.Der V6 hat glaub ich 270 N/m und der 100PS TDI hat 250 N/m. Den V6 muss man bis 4000 hochjagen und neben her kann man der Tanknadel zuschauen wie sie fällt...Anders beim TDI, da liegen die 250 N/m ja schon fast im Standgas an und mit 4,7 L/100km soll mir erst mal ein Benziner Fahrer nach machen.

Ich will KEINEN Benzin Fahre hiermit dumm anmachen 😁 Wahrscheins kommt jetzt eh wieder: "Was wollt ihr Sparfüchse denn"!?^^

Peace Domi

Zitat:

Original geschrieben von Domis_golf


Ich will KEINEN Benzin Fahre hiermit dumm anmachen 😁 Wahrscheins kommt jetzt eh wieder: "Was wollt ihr Sparfüchse denn"!?^^

nööö 😁

der Vergleich ist aber ein bisschen sehr krass 100ps oder 200ps naja ich würd die 200ps nehmen 😉

Aber der V6 zaubert aus seinen NM immerhin 204PS weil er das bei entsprechender Drehzahl anliegen hat, was nutzt dir das bullige Drehmoment wenn es da anliegt wo es noch nicht in entsprechende PS umgesetzt werden kann und vor allem sehr schnell auch wieder verpufft wie beim TDI.

Mal im Ernst, den TDI in allen Ehren, immerhin fahre ich selber einen aber du kannst doch nicht einen 100PS TDI mit einen 204PS V6 vergleichen.

Drehmoment ist nicht alles, PS sind viel entscheidener und die sind numal ein Resultat aus Drehmoment UND Drehzahl.

Hallo

Also da muss ich meinem Vorredner recht geben , wenn man mit dem 90 PS TDI ein bisschen Spass haben will dann reichen 5 Liter net , ich brauch dann so 6,5 Liter. Also momentan ( Winter und immer laufender Klimaanlage). Aber da ich ja nahe am Großherzogtum wohne ist das auch kein Thema. Diesel kostet da im mom 89 Cent.

mfg

Cleamlouis

Ähnliche Themen

dann lassen wir es bei von mir aus 6 L sein beim TDi-der Benziner bei gleicher Leistung braucht MIND 10L,wenn nicht deutlich mehr!

kann durchaus nachvollziehen, was du meinst. ich selber kann diesen vergleich ziehen:

TDI 150 PS 320NM
V6 204 PS 270NM

Jedoch sollte man sich hier nicht nur aufs Drehmoment beziehen. Jeder Motor hat seine Qualitäten und so weiss jeder, wie auch du die eigenen zu schätzen.

gruss

Carsten

Also ich wollte damit auch net sagen , dass man mit nem TDI keinen "Sprit" spart. Also ich würde meinen TDI auch nicht mehr abgeben. Ist schon cool wenn man so locker unten raus wegziehen kann.
Meine Eltern haben jetzt nen 105 PS Golf V , also ich möchten den net haben wollen. Das Teil zieht gar net unten raus.

mfg

Cleamlouis

Zitat:

Original geschrieben von Carsten_19


kann durchaus nachvollziehen, was du meinst. ich selber kann diesen vergleich ziehen:

TDI 150 PS 320NM
V6 204 PS 270NM

Jedoch sollte man sich hier nicht nur aufs Drehmoment beziehen. Jeder Motor hat seine Qualitäten und so weiss jeder, wie auch du die eigenen zu schätzen.

gruss

Carsten

Aus den Gründe wie oben beschrieben bist du dem TDI aber in jeder fahrdynamischen Hinsicht überlegen.

...um das Ganze mal auf die Spitze zu treiben zur Veranschaulichung:

Mein gechippter TDI hat ca. 400nm Drehmoment
Ein Porsche Carrera 4 hat auch "nur" 400nm Drehmoment

....ich glaube wir brauchen kein Wort darüber zu verlieren wer sich wohl besser steht 😉

also meinen erfahrungen nach lohnt sich ein TDI, je nach fahrweise, auf jeden fall ab ca. 15-20 tausend km im jahr, vorrausgesetzt man zieht den vergleich mit einem gleich stark motorisierten benziner.

das mit dem drehmoment halte ich auch als etwas zu überschätzt. natürlich ist der kick geil, den man bei ~2000 u/min bekommt und wodurch ein tdi eben diese sehr starke elastizität besitzt.
fährt man einen benziner im optimalen drehzahlbereich ist er jedoch nicht langsamer. am ende zählt eben nur die max. leistung.

was ich aber auch unterstreiche: mit einem tdi kann man enormen fahrspass haben, ohne das der verbrauch wirklich horrend ansteigt. eben durch diesen schub bei 2000u/min. bei 3000 gehts ja dann schon in den nächsten gang. man muss gar nicht hochdrehen um in den beschleunigungs- und geschwindigkeitsrausch zu kommen.

ein benziner hingegen würde bei gleicher sportlicher fahrweise seinen verbrauch fast verdoppeln, im vergleich zum minimal verbrauch.

das ist meine erfahrung. für mich lohnt sich bei ca. 20.000km im jahr mein 96kw TDI! mit meinem alten 75ps golf 3 war ich insgesamt teurer unterwegs, bei 99% weniger fahrspass.

zum thema: ich habe leider auch keine berichte oder sonstiges :-)

Re: Testbericht TDI

Zitat:

Original geschrieben von Tomml


Guten Abend...
weiss zufällig jemand wo man nen Testbericht (möglichst als Video) von früher als der G4 halt aktuell war herbekommt. Wenn möglich vom TDI. Am besten noch vom 116psler!!

Danke im Vorraus

in der guten fahrt stehen 1 oder 2 tests drin, ist auch online als pdf "kaufbar"

Deine Antwort
Ähnliche Themen