Testbericht auf t-online vom 13.02.15

Volvo XC90 2 (L)

Hi,

anbei ein weiterer Testbericht den ich mal nicht in den Thread gesteckt habe, da er dort wahrscheinlich untergeht.

http://www.t-online.de/.../...d-neues-schweden-suv-mit-schwaechen.html

Sieht ja nicht gerade überragend aus was da geschrieben wird.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@khkrb schrieb am 13. Februar 2015 um 13:08:42 Uhr:


In den Test ist etwas zu lesen, das ich auch schon kritisiert habe, nämlich das Fehlen der elektrischen Lenksäulenbedienung, Memory ohne Lenksäule ist bei häufigerem FahrerInnenwechsel nicht so toll.

Und genau an dieser Stelle hatte ich mein Déjà-vu. Nichts gegen Journalisten, aber ich hatte beim Lesen schon den Eindruck, dass das Motor-Talk Forum als 'Quelle' herhalten musste. Gerade die unsägliche Diskussion des Für und Wider der Vierzylinder.......

Und die Aussage, dass der T8 kein echter 4 x 4 sei, lassen wir mal so stehen, da ich nicht weiß was ein 'echter' 4 x 4 ist. Bislang bin ich, irrwitziger Weise davon ausgegangen, dass das Autos sind bei denen alle vier Räder angetrieben werden (können).
Aber demnach wird der Tesla X ja auch kein echter Allradler; wahrscheinlich noch nicht einmal ein Auto; weil er ja keinen Verbrennungsmotor hat. 😛

29 weitere Antworten
29 Antworten

Zitat:

@Conrado66 schrieb am 13. Februar 2015 um 13:18:48 Uhr:



Zitat:

@f355 schrieb am 13. Februar 2015 um 12:43:52 Uhr:


Fährst Du schon einen...........oder sind wir hier in der Kirche und es geht um deinen Glauben😕
Das hat nichts mit Glauben zu tun.
Was dieses Journalist ist richtig aber die Rückschlüsse sind bemerkenswert.

Volvo hat nur vier Zylindern und ist damit gut zurecht im Alltagsverkehr. Warum das mit 8-Zylinder vergleichen? Volvo ist nicht best in class im Bereich Dynamik aber behaupte das doch nie. Warum gibt es so viel Aufmerksamkeit auf die Dynamik einer ZF-Automatik oder schnell gefahrenen Kurven? Wen ich das liebe, kaufe ich einen BMW.
Zugleich schreibt er kaum wo Volvo wirklich gut ist: Sicherheit, Ökologie, Ergonomie und Familie zum Beispiel. Schon mal die dritte Sitzreihe eines X5 versucht?

Dieser Test kann man auch zu Hause schreiben 🙄

Da bin ich voll Deiner Meinung,es kommt halt auch wirklich darauf an, mit welcher Perspektive man an diesen Wagen ran geht: will ich einen Vergleich zu Leistungsbetonten, sportlichen Linkespur SUVs mag der Volvo mit nur "220"PS und ab 200 auf der Autobahn sehr schwachbrüstig erscheinen.

Sucht man aber - und ich glaube, das sind hier nicht all zu wenige (auch wenn man sich in anderen Foren umsieht) - eine echte Alternative zu T5, Galaxy, Sharan und sämtlichen anderen auch nur anssatzweise familientauglichen (auch mal mehr als 5 Sitzplätze benötigenden) Konzepten, dann bietet der XC90 ein Niveau bezüglich Flexibilität, Design, Platz, Komfort, Sicherheit UND Fahrleistung, welches sich aktuell kaum übertreffen lässt.

Wer die Geräuschkulisse eines (auch sehr hochpreisigen) T5 oder die Platzverhältnisse in der dritten Sitzreihe eines X5 kennt, weiss wovon ich spreche.

Insofern: die in diesem Test dargestellte Betrachtungsweise ist vollkommen von der dort angesprochenen Zielgruppe abhängig. Aber das erkennt man ja auch deutlich anhand der doch recht unterschiedlichen Ergebnisse der Tests, vor allem auch im internationalen Vergleich (siehe den Test in Autoexpress.co.uk)

Hi,

wir haben hier einen Thread, der alle Testberichte zusammenfasst. Liest man die anderen Berichte, unterscheiden die sich sehr deutlich vom T-Online-Bericht.

---> http://www.motor-talk.de/.../...-zu-interessanten-seiten-t5202919.html

Ich würde es für sinnvoll halten, dort entsprechend weiter zu diskutieren - den Testbericht hier für die x-te Zylinderdiskussion zu nutzen finde ich inzwischen langweilig. 😉

Schönen Gruß
Jürgen

Zitat:

@gseum schrieb am 13. Februar 2015 um 13:53:12 Uhr:


Hi,

wir haben hier einen Thread, der alle Testberichte zusammenfasst. Liest man die anderen Berichte, unterscheiden die sich sehr deutlich vom T-Online-Bericht.

---> http://www.motor-talk.de/.../...-zu-interessanten-seiten-t5202919.html

Ich würde es für sinnvoll halten, dort entsprechend weiter zu diskutieren - den Testbericht hier für die x-te Zylinderdiskussion zu nutzen finde ich inzwischen langweilig. 😉

Schönen Gruß
Jürgen

Dito!

Wenn ein "Tester" gleich am Anfang seines Berichts von einer Lachnummer schreibt, lese ich normalerweise nicht weiter. In diesem Fall habe ich es dennoch getan und muss feststellen, der Bericht ist tendenziös. Es lohnt sich nicht, solche Berichte zu lesen, da kann man sich besser die Mühe machen, Topgear zu lesen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Alfa Genetic schrieb am 13. Februar 2015 um 14:31:57 Uhr:


Wenn ein "Tester" gleich am Anfang seines Berichts von einer Lachnummer schreibt, lese ich normalerweise nicht weiter. In diesem Fall habe ich es dennoch getan und muss feststellen, der Bericht ist tendenziös. Es lohnt sich nicht, solche Berichte zu lesen, da kann man sich besser die Mühe machen, Topgear zu lesen.

In EINEM Satz? Mutig.

;-))

Zitat:

@khkrb schrieb am 13. Februar 2015 um 13:08:42 Uhr:


In den Test ist etwas zu lesen, das ich auch schon kritisiert habe, nämlich das Fehlen der elektrischen Lenksäulenbedienung, Memory ohne Lenksäule ist bei häufigerem FahrerInnenwechsel nicht so toll.

Und genau an dieser Stelle hatte ich mein Déjà-vu. Nichts gegen Journalisten, aber ich hatte beim Lesen schon den Eindruck, dass das Motor-Talk Forum als 'Quelle' herhalten musste. Gerade die unsägliche Diskussion des Für und Wider der Vierzylinder.......

Und die Aussage, dass der T8 kein echter 4 x 4 sei, lassen wir mal so stehen, da ich nicht weiß was ein 'echter' 4 x 4 ist. Bislang bin ich, irrwitziger Weise davon ausgegangen, dass das Autos sind bei denen alle vier Räder angetrieben werden (können).
Aber demnach wird der Tesla X ja auch kein echter Allradler; wahrscheinlich noch nicht einmal ein Auto; weil er ja keinen Verbrennungsmotor hat. 😛

Ein richtiger 4 x 4 bietet auf jeden Fall mehr, als nur eine mittels Elektromotörchen zuschaltbare, zweite Antriebsachse. Auch hier gilt wieder.............wie sich der kastrierte XC90 in der Praxis bewährt, weiß man noch nicht.
Beim Lexus Hybrid ist es aber ein offenes Geheimnis, dass sich das 4x4 System schnell mal überfordert fühlt und sich dann abschaltet. Für den Großstadtcowboy mag diese bessere Anfahrhilfe aber durchaus reichen.

bitte löschen

Zitat:

@nilspaar schrieb am 13. Februar 2015 um 13:34:22 Uhr:


Die Marke Volvo hatte immer andere "Werte" wie die großen drei.

Dies war in der Vergangenheit eigentlich nie ein Thema. Wenn man überlegt, dass selbst der 163 PS D5 im alten XC 90 gut verkauft wurde und ein Vergleich mit den anderen eigentlich nie interessiert hat.

Mit dem neuen lockt Volvo natürlich auch Käufer von ABM an. Diese sind dann i.d.R. von der Motorleistung enttäuscht. Hoffentlich testen diese trotzdem das Fahrzeug und überzeugen sich eben von den anderen "Werten".

Meines Wissens verkauft sich der ML250CDI sehr gut und ich würde mich freuen, wenn ich mit unserem XC90 (bzw. mit seinem Nachfolger) bei ähnlicher Fahrleistung einen geringeren Verbrauch erreichen könnte.

Viel wichtiger finde ich das Design (mit alle Aspekten) und da kann sich der Neue doch echt sehen lassen.
Ich habe selten ein schöneres Fahrzeug neuerer Generation gesehen!

Zitat:

@f355 schrieb am 16. Februar 2015 um 15:42:34 Uhr:


Ein richtiger 4 x 4 bietet auf jeden Fall mehr, als nur eine mittels Elektromotörchen zuschaltbare, zweite Antriebsachse. Auch hier gilt wieder.............wie sich der kastrierte XC90 in der Praxis bewährt, weiß man noch nicht.
Beim Lexus Hybrid ist es aber ein offenes Geheimnis, dass sich das 4x4 System schnell mal überfordert fühlt und sich dann abschaltet. Für den Großstadtcowboy mag diese bessere Anfahrhilfe aber durchaus reichen.

Virtuelle Wette: in weniger als zehn Jahre wirst Du diese Aussage zurückziehen...

Warum sollte ich?

Zitat:

@f355 schrieb am 16. Februar 2015 um 16:16:28 Uhr:


Warum sollte ich?

Weil Du nicht unrecht haben möchtest?

;-))

Glaubst Du wirklich, dass es so schlimm kommt :-)

Zitat:

@f355 schrieb am 16. Februar 2015 um 16:25:03 Uhr:


Glaubst Du wirklich, dass es so schlimm kommt :-)

Ja, denn so schnell und feinfühlig wie einen Elektromotor bekommst Du mit keiner Mechatronik einen Verbrenner geregelt. Und ich gehe davon aus, dass Du die Bezeichnung "Motörchen" auch nur wegen der geringen Baugröße gewählt hast, oder?

Wir sammeln ALLE Testberichte in einem Thread.

---closed----

Ähnliche Themen