Testbericht 2.0TFSI (Quattro) gegen 2.0 TDI

Audi A3 8P

Hi,
am Wochenende hat sich die Zeit gefunden mal eine kleine Wettfahrt mit einem 2.0 TDI gegen mein 2.0 TFSI zu veranstalten.

Der 2.0 TDI hat keine Chance gegen ein 2.0 TFSI dies muss man eingestehen.
Mein Freund der den 2.0 TDI hat meinte auch die ganze zeit das er durch sein starkes Drehmoment mir hinterherfahren könne => negativ !!!
Ab dem 2.Gang hat ein TFSI klar die Nase vorn. Im 3.Gang kommt der TDI garnicht mehr hinterher. Nur im 1. da kann er mithalten!

Da wir das auch merhmals ausprobiert haben und immer das gleiche Ergebnis dabei rumm kam ist ein Frühstart usw. oder ein schlechter Fahrer so gut wie ausgeschlossen.

Dies soll nur zur Info dienen.
Das jedes Fahrzeug seine Vorteile hat, versteht sich von selbst.
gruß

37 Antworten

Bei einem Leistungsunterschied von 60 PS hätte ich das nicht erwartet! 🙄

Zitat:

Original geschrieben von Schiwaboo


Bei einem Leistungsunterschied von 60 PS hätte ich das nicht erwartet! 🙄

wollt schon sagen, ist ja keine Überraschung...den Drehmoment will ich sehen, der 60 PS kompensiert

Der Standard-2.0-Diesel kann nur dann gewinnen, wenn er eine so große Rußwolke ausstößt, daß der andere Fahrer nichts mehr sieht und von der Strecke abkommt. 🙂

Mal Butter bei die Fische, das kann kein ernsthafter Vergleich sein...

Ich mag meinen TDI aber trotzdem. 🙂

Ich empfehle mich! 😁

Dafür wissen wir seit gestern das es fast keinen Unterschied zw. 2.0 TDI u 3.2 gibt. 😁 😉

Ähnliche Themen

Hatte diesen Vergleich uach schon mal gemacht, einen TFSI vom Händler und mein Freund mit seinem 2.0 TDI.

Der Vergleich ist knapper als von dir beschrieben ausgefallen, hätte mehr erwartet! Der TFSI ist ein Traum, habe mich aber der Vernunft wegen dann doch für den TDI entschieden.

Hab neulich nen Porsche Boxter S gejagt, leider musste ich abbrechen, weil von hinten ein Fiat Panda mit Breitreifen kam.

Zitat:

Original geschrieben von Goofi


Hab neulich nen Porsche Boxter S gejagt, leider musste ich abbrechen, weil von hinten ein Fiat Panda mit Breitreifen kam.

Einen Boxter ... scheinbar warst du nicht nah genug dran, dann hättest du gesehen, dass es "Boxster" geschrieben wird 😉

Zitat:

Original geschrieben von derchris


Einen Boxter ... scheinbar warst du nicht nah genug dran, dann hättest du gesehen, dass es "Boxster" geschrieben wird 😉

Hab doch gemerkt, dass ich das "S" vergessen hatte, hab ich dann einfach drangehängt. 😁

Zitat:

Mein Freund der den 2.0 TDI hat meinte auch die ganze zeit das er durch sein starkes Drehmoment mir hinterherfahren könne => negativ !!!

Alle reden immer von Beschleunigung.

Macht den Test doch nochmal von 60-100 und von 80-120.Da bin ich mal gespannt.Laut Testberichten ist der Diesel da besser und das bis zu 1 sek.Das ist ne Menge Holz.

Ist mir schon klar dass sobald der Diesel schalten muss, der Benziner weg ist,aber ich brauche während der Fahrt beim Diesel von 60-100 nicht bei 4500 U/min aufs Gas treten um voran zukommen.Sondern bei 2000 U/min.Macht das mal mit dem Benziner.

Ich finde dieser Aspekt wird immer vergessen.

Trotzdem macht der Benziner sicherlich mehr Spaß.
Das Gesamtkonzept ist sportlicher.

Gruß Ben

Zitat:

Original geschrieben von Sumodrifter


 

Alle reden immer von Beschleunigung.
Macht den Test doch nochmal von 60-100 und von 80-120.Da bin ich mal gespannt.Laut Testberichten ist der Diesel da besser und das bis zu 1 sek.Das ist ne Menge Holz.
Ist mir schon klar dass sobald der Diesel schalten muss, der Benziner weg ist,aber ich brauche während der Fahrt beim Diesel von 60-100 nicht bei 4500 U/min aufs Gas treten um voran zukommen.Sondern bei 2000 U/min.Macht das mal mit dem Benziner.
Ich finde dieser Aspekt wird immer vergessen.

Trotzdem macht der Benziner sicherlich mehr Spaß.
Das Gesamtkonzept ist sportlicher.

Gruß Ben

In diesen Disziplinen ist der Diesel aber nur schneller, wenn der Benziner im hohen Gang gefahren wird. Sollte der Bneziner runtergeschaltet werden....byebye Diesel!

Die Elatzitätswerte im hohen Gang sind für Benziner genauso aussagekräftig wie die Marathonzeit eines 100m-Läufers

also eines wird hir anscheinend vergessen...
wann greift der Turbo des Diesels ? bei ca. 2000U/min und der beim TFSI ?? na ?
auch bei 2000U/min.
Selbst beim Durchzug haben wir dies getestet und da kommt kein 2.0 TDI Diesel hinterher.
Hab ja gesagt im 3.Gang hat der Diesel überhaupt keine Chance mehr.
Und wie hier auch schon viele geschrieben haben ist ein Leistungsunterschied von 60 PS nicht mit einem stärkeren Drehmoment auszugleichen!

Im Prinzip aber schon, da sich die Leistung aus dem Drehmoment mal Drehzahl errechnet.

P (kW) = Md (Nm) * Drehzahl

Um Motoren auf dem Papier zu vergleichen solle man nicht ausschliesslich Maximalwerte wie die max. PS nehmen. Das machen üblicherweise nur Kreise, die einfach null Ahnung von der Sache haben.

Der Turbolader greift auch schon viel früher, was du meinst ist wohl ab welcher Drehzahl das maximale Drehmoment anliegt, beim TFSI ist dies übrigens unter 2000 Umdrehungen.

Was den Durchzug angelangt so hat der 2.0 TDI tatsächlich nur in einem für die aktuelle Geschwindigkeit unüblich hohen Gang ohne durchschalten etwas zu melden gegenüber dem TFSI.

Ich lass mich ja gern überzeugen,bin den 2.0 tfsi noch nicht gefahren.Hab ja nur die Werte aus der Zeitung.Allerdings muss ich sagen da geht der 2.0 tfsi dann wohl besser als der 330i von BMW mit 256 PS.Den bin ich letztens gefahren.Der ist gespenstisch lahm.Kein in den Sitz drücken bis 5000 u/min,immer im hohen Drehzahlbereich halten etc.*nerv*Klar ab 4000-5000 geht er heftig,aber vorher *graus*.Ich hoffe dass mal wieder Vergaser eingesetzt werden. 😉 Damit lief der 2,8 l mit 180 PS früher besser,als der jetztige 3.0 l.Scheiß auf Kultivität 🙂

Gruß Ben

Du musst wissen, dass es einen Unterschied zwischen subjektiver Beschleunigungswahrnehmung ("in den Sitz drücken"😉 und der Realität gibt.

Das wird dir jeder hier bestätigen, der etwas Ahnung von der Materie hat.

Deine Erfahrung mit dem 330i kann ich nicht einmal im Ansatz teilen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen